5. Edition Eigenartige Regelauslegungen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Weil der sehr unterschiedlich ausgeprägt ist... ansonsten könnte GW sich auch die gesamten Regelbücher sparen, da alle Spieler in allen Spielsituationen auf den gleichen Schluß kommen würden... 😉

Das sehe ich anders. Denn durch das vorhandene und ziemlich umfangreiche Regelbuch (300-Seiten-Schwarte + Codizes) wird ein sehr umfassender Rahmen vorgegeben. Diesen etwas weiterzuspinnen für Aspekte, die nicht berücksichtigt wurden, wie eben zum Beispiel Partien mit 4 Spielern ist aus meiner Sicht kein großes Problem und hat auch in meiner festen Spielergruppe nie zu großen Problemen geführt.

Bezieht man den Hintergrund in die Regeln mit ein (ja, man kann so etwas tatsächlich tun) ist ziemlich deutlich herausgestellt unter welchen Fraktionen Allianzen möglich sind und unter welchen Bedingungen solche Allianzen realisiert würden.

So ist es aus meiner Sicht vollkommen unkritisch, wenn verschiedene Imperiale Fraktionen zusammenarbeiten, das tun sie im Hintergrund auch. Und da kann es schon mal vorkommen, dass beispielsweise ein Space Marine Orden den Sororitas einen Transportpanzer zur Verfügung stellt.
Ähnlich verhält es sich aus meiner Sicht mit der Zusammenarbeit zweier Chaos Space Marine Armeen, so lange diese nicht aufgrund ihres Glaubens verfeindet sind (z.B. Iron Warriors und Black Legion wären denkbar)

Geht es nun um eine exotischere Allianz, sagen wir einmal ein Bündnis aus Eldar und Tau so ist es äußerst unwarscheinlich, dass dieses überhaupt zustande kommt. Wenn es aber der Fall sein sollte, ist klar, dass es sich um ein reines, aus der Not geborenes Zweckbündnis handelt, beispielsweise um einen Tyranidenschwarm aufzuhalten. Hier ist es dann auch unwarscheinlich, dass die beiden Fraktionen eng zusammenarbeiten und ich würde zwei getrennte Armeeorganisationspläne mit unabhängiger Spielweise bevorzugen. Je nach Story dazu sind aber natürlich Abweichungen denkbar.

So etwas funktioniert aber nur, wenn man sich vom reinen Siegesgedanken eines Wettbewerbs verabschiedet. Und genau dass muss man in so einem Fall sowieso tun. Man kann sich natürlich darüber streiten, wie gut WH40K denn nun gebalanced ist, aber euch muss allen klar sein, dass das was an Balancing da ist in einer 4-Spieler-Partie sowieso über den Haufen geworfen wird. Ihr könnt da nicht von einem regeltechnisch ausgeglichenen Spiel ausgehen und dementsprechend sollte meiner Meinung nach auch die Denke bei so einem Spiel sein.
 
Also ich hab des Thema nur mal schnell überfolgen, deshalb weiß ich etz auch net ob schon jemand erwähnt hat was ich gleich zum besten geb^_^.

Wichtig ist es dass man vor dem Multiplayer Match sich daruf einigt.

Generell würde ich des bei Multiplayer Matches so machen:

Variante 1:

Jeder hat einen Armeeplan und benutzt seine Einheiten und Psikräfte durfen nur auf eigene Einheiten angewandt werden.

Weil warum sollte ein Ruhnenprophet Terminatoren Gunsten, allein von der Story ein unding.

Variante 2:

Jedes Team Teilt sich einen Plan
, dann geht des auch mit ich benutz deinen Transporter und du gunstest die Termies.

Wobei es sich hier anbieten würde die Verbündeten liste ausm Apo regelwerk zu benutzten.

Sonst bekommt man so ne paarung das Tau und Tyranieden zusammen in die Schlacht ziehn. Was logisch wäre wenn die Tau synapsenkontrollmodule entwickeln würden.<_<

Auch wenn ichs jetzt wiederhole Terminatoren sind für Schattenbarken zu schwer. Aber die vorstellung is wenn die barke startet und eine tiefe breite furche in den boden gräbt:lol:.

Und ansonsten wichtig immer vorher absprechen was ein go und no go is, oder einfach selber so kreativ spielen wie der Gegner.
 
Variante 1:

Jeder hat einen Armeeplan und benutzt seine Einheiten und Psikräfte durfen nur auf eigene Einheiten angewandt werden.

Weil warum sollte ein Ruhnenprophet Terminatoren Gunsten, allein von der Story ein unding.

Nun, was die Regeln angeht ist das bei Gunst und Runenblick klar geregelt.

...Nominate one Eldar-Unit within range...

Wenn ich mit einem Eldar zusammen spiele werde ich seine Einheiten ebenfalls Gunsten oder 'blicken können - da es regelgemäß ist. Laut diesen Regeln darf ich gar keine Nicht-Eldar Einheiten beeinflussen - damit ist es zumindest in dieser Beziehung vom Tisch.

Verdammnis ist ebenfalls sehr klar. Da die meisten Verwundungen vom Gegner gewürfelt werden liegt es hier in seiner Verantwortung, ob er diese wiederholen möchte oder nicht - egal aus welcher Quelle sie stammen. Schießt mein Space-Marine-Partner auf eine von mir verdammte Einheit darf auch er Verwundungswürfe wiederholen...

Rein Fluff-Technisch wäre es sehr wohl möglich das ein Farseer Terminatoren beschützt, wenn dies der Preis dafür ist um auch nur einen Eldar zu retten.
 
@Blackorc

Es geht beim weiterspinnen aber nicht nur um Fluff sondern auch um Balancing. Und wie weit hier die Meinungen auseinander gehen, sieht man täglich in der Beurteilung unterschiedlichster Armeelisten und Taktiken. Und ja... Balancing ist nicht nur für Turnierspiele wichtig... auch in Fluffspielen macht es keinen Spaß, wenn die Regeln nicht balanciert sind.

Abgesehen davon ist der Fluff dehnbar wie Kaugummi... und nahezu jede Idee oder Regel läßt sich mit Fluff rechtfertigen oder in die Tonne treten... 😉

Persönlich sollte jeder seine Armee nach seinen Regeln spielen und eben nicht die Taxis des verbündeten Volkes einsetzen.
Als ich seinerzeit auf Manöver war, haben wir auch nicht die Taxis mit denen der Amis getauscht... 😉
 
Als ich seinerzeit auf Manöver war, haben wir auch nicht die Taxis mit denen der Amis getauscht... 😉

Aber in den Nachrichten und Dokumentationen erfährt man immer wieder, dass es in Afghanistan so ist, dass auch die Hubschrauber der Verbündeten Truppen benutzt werden, wenn die eigenen Truppen keine geeigneten Mittel haben... 😉

Was will man aber machen, es gibt keine offiziellen Regeln für 2vs2 Spiele, so dass man sagen könnte, es wäre balanced, weil von GW Testspiele für solche Regeln gemacht worden wären. Also kann man nur mit den hier aufgeführten Lösungen arbeiten. Unausgeglichen ist das Spiel allemal, wenn auf einer Seite eine Ballerarmee und eine Nahkampfarmee stehen, die somit ihre Schwächen gegenseitig ausgleichen. Ob man dann noch den Transporter des anderen nutzt oder von seinen Psikräften profitiert, dürfte das Balancing nicht viel extremer durcheinander werfen, als es ohnehin schon geschehen ist.
 
Also wir spielen bei uns im Laden regelmäßig 2 vs 2.

Wir handhaben es grundsätzlich so, dass jede Armee auch als eigene
agiert und nicht die Sonderregeln der anderen Armee nutzt (auch nicht,
wenn z.B. 2 Orks zusammenspielen und dann 2 mal den Waaagh benutzen
könnten).

Wenn natürlich eine gegnerische Einheit von einer Fähigkeit, wie
z.B. der Psikraft "Verdammnis" betroffen ist, können beide Armee davon
profitieren.

Klar ist ein 2 vs 2 meistens Flufftechnisch völliger Humbug, da oftmals
Armee zusammenspielen, die dies niemals tun würden, nur ein solches
Spiel sollte dazu da sein, möglichst viele Leute an einen Tisch zu karren
und Spass zu haben und nicht um mit "regegefuchse" sich irgendwelche
Überarmeen durch das kombinieren von Sonderregeln zu erschaffen.

Die Leute, die darauf bestehen so zu spielen, würde ich persönlich einfach
links liegen lassen.
 
Na ja und zum thema Balanced-Game kann ich nur sagen des is halt was, was man mit seinem Gewissen vereinbahren muss^_^.

Also in erster Linie sollte man halt des Spiele was einen am besten taugt in der Armee, doch wird man leider schnell feststellen, dass die eine oder andere Einheit einfach besser is. Oder man einfach merkt des der Spielerische funke net überspringt.

Bsp. hab ich mit Blood Angels angefangen (4th) und hatte da auch immer meine Terminatoren dabei, die sind ja schon irgendwie gut/hart.
Nur sind die dann beforzugt durch Lasergewehre, Boltpistolren etc.. und von scouts im Nahkampf verprügelt worden. So dann lässt man die schon mal Chronisch daheim:lol:, ich könnte jetzt noch tauschend und ein beispiel aufzählen aber des langweilt dann bloß🙄.

Im Groben und Ganzen will ich glaub ich sagen dass generell zu oft versucht wird das maximumm aus einer armee rauszuholen. So und wenn sich jeder darauf einigen könnte, dass man halt mehr fun spielt (nur wo fängt der fun an und hört der Wettbewerb auf???:huh🙂 dann sollte das ganze doch mer Balanced/ausgeglichener sein.