[Eigenbau] Spähpanzer

seal

Codexleser
19. Juni 2004
302
0
7.021
39
in den letzten zwei tagen entstanden, ein spähpanzer, angelehnt an den salamander spähpanzer von forgeworld.
das rechte kettenlaufwerk fehlt noch, genauso wie die ketten an sich, aber da muss erst auf den kettengussrahmen von gw warten. für die besatzung werde ich wohl cadianer verwenden (ich spiel ja egtl gar keine imperiale armee, aber ich wollt mal was anderes basteln 😀)

gebaut ist das ding hauptsächlich aus 1mm plastikplatten, karton von alten schulblöcken und reichlich sekundenkleber, die übergänge hab ich mit backpulver / sekundenkleber (wird hart wie beton, und lässt sich dann glattschleifen) bzw bei größeren flächen mit der spachtelmasse von revell ausgefüllt.

von vorne:
salamander_4.jpg


und hier noch ein blick in den hinteren teil:
salamander_3.jpg


hat jemand vorschläge was an dem panzer noch sinn machen würde? der sieht stellenweise einfach noch etwas leer aus, z.b. in dem bereich in dem sich später die besatzung aufhalten wird.
 
Hey,cool.
Ich habe mir damals den Armorcast Panzerset gekauft,wo man mit einem Unterteil und 2 verschiedenen Oberteilen 2 Panzer basteln kann und habe mir damals auch das Unterteil mit Plastikplatten nachgebastelt.
Später kamen nochmal 2 Baneblade Eigenbauten hinzu und noch etliche eigene Rhino und Landraider Varianten.Habe damals alles nach 2 Jahren verkauft.
Dein Eigenbau errinnert mir sehr an diese schöne Zeit. :lol:
Sieht auch alles seeehr gut aus.

Wie lange warst du denn in der Regel an dem Model dran??
Aus welchem Material sind außen diese Kettenbefestigung??

Ansonsten sehr sauber garbeitet,den Rest der Unregelmäßigkeiten kann man gut mit etwas Spachtel wegkriegen.
Einfach toll.
Grüße,Darkhawk
 
Wow, der sieht echt super aus.
Was allerdings umbedingt noch dran muss sind Nieten.
Damit der nicht so leer wirkt könnte man an einigen Stellen noch Imperiale Adler und Reinheitssiegel anbringen.
Außerdem würden sicherlich noch so Dinge wie Schaufeln, Hacken, etc. ganz gut wirken.
Da das ja ein Spähpanzer ist und der sicherlich eine gute Tarnung benötigt würden mMn Tarnnetze noch ganz gut passen.
An sich die Idee von .Sethur mit einer Bodenstruktur ist sehr gut.
Allerdings würde ich nicht so ein Drahtnetz nehmen, sondern so Antirutschplatten mit so ganz vielen X'en drauf (keine Ahnung wie man das nennt).
Auf jeden Fall kann man das in einem Eisenbahnladen bekommen.
Sonst aber wirklich schick.
Bitte Bilder von Fortschritten posten...
 
so, erstmal danke für das lob 🙂

für den mannschaftsbereich hab ich in einem alten revellbausatz platten mit einem feinen oberflächenmuster gefunden, ich denk die werde ich da verbauen.
kleinkram wie schaufeln, usw kommen, wenn meine bestellung von gw ankommt...dann kommt auch noch ein zusätzliches maschinengewehr an die vordere luke
jemand eine idee wo ich benzinkanister und benzinfässer im wh40k verträglichem maßstab herbekomme?

Apothecarius: nieten kommen auf jeden fall noch (mir graust jetzt schon vor den 358763 kleinen plastikdingern <_<)

dasWurstbrot: eher neu, aber doch mit leichten gebrauchsspuren, abgeplatzter lack und sowas in der art

Darkhawk 1:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie lange warst du denn in der Regel an dem Model dran??[/b]
alles in allem, denk ich mal gute 10-12 stunden, verteilt auf zwei tage

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aus welchem Material sind außen diese Kettenbefestigung??[/b]
das ist ganz normale pappe

//edit
so, gerade mit dem zweiten kettenlaufwerk fertig geworden:

salamander_5.jpg


jetzt werde ich mich langsam um details kümmern
 
einfach klasse, da sieht man mal wieder kreativität ist mit geld gleichzusetzen!!!
wollt mir schon mal den bausatz von FW kaufen, aber nachdme ich das gesehen hab, hmm - hätt ich dich nur mehr zeit... :lol:

PS: wenns dich net stört könntest ja mal eine schablone für dieses colle gerät entwerfen...
 
Echt Klasse. Dickes Lob. :spitze:

Zu den Benzinkanistern.
Da gibt es was von "Tamiya" im "Militay Miniatures" Sortiment. Die haben verschiedene Sets unter anderem Panzersperren, Sandsäcke und eben auch Benzinkanister und Fässer.

Das Set das ich meine heiß "Jerry Cans Set" und das sind jede menge Kanister einige Fässer (fabrikneue und zerbeulte) und ein paar Eimer dabei. Alles im 1:35 Maßstab, also mehr oder weniger passend.

Das hab ich in fast jedem Modelleisenbahnladen gesehen.
Wär doch was für dich 😀
 
mh dann werd ich mir mal die fässer/kanister von tamiya anschauen, das sieht noch nach der preisgünstigsten variante aus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wo hast du die schablonen her (ich glaub dir nicht, dass du keine verwendet hast  )[/b]

hab ja auch nie das gegenteil behauptet 😀
zumindest die beiden kettenlaufwerke sind nach den vorlagen, die im internet kursieren (link ist hier afaik unerwünscht?)
der rest ist auf meinem mist gewachsen (mit den bildern von forgeworld als hilfe)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wie bekommst du blos das Plasticcard so genau verarbeitet?[/b]

das ist eigentlich keine kunst, ich zeichne die umrisse entweder direkt auf die platten, oder bei komplizierteren sachen erst auf papier und klebs dann auf das plasticcard auf, dann wirds mit nem cutter ausgeschnitten und mit sekundenkleber zusammengesetzt. dann folgt das allseits beliebte spachteln und schleifen <_<

kann btw jemand zwei cadianische infanteristen preisgünstig abgeben? ich will nicht extra für den panzer ne box kaufen. bevorzugt unbemalt / nicht zusammengebaut

neue bilder kommen dann später 🙂

//edit:

P1010025.JPG


ich hab jetzt angefangen, langgezogene gussäste zu zerschnippeln und auf das modell zu kleben...
 
und wieder ein kleines update:

über den rahmen am heck werde ich evtl. ein tarnnetz spannen
P1010001.JPG


die fässer im maßstab 1:35 haben sich leider als zu groß erwiesen, geben aber zumindest nen schönen treibstofftank ab...
P1010002.JPG


und hier noch ein paar bilder aus der entstehungsphase des panzers:

rohbau:
http://seal.metalpinguin.de/1010001.JPG
http://seal.metalpinguin.de/1010003.JPG
http://seal.metalpinguin.de/1010006.JPG
http://seal.metalpinguin.de/1010010.JPG
alles was man braucht um nieten zu machen: stück gussast, feuerzeug, rasierklinge und eine helle unterlage damit man die winzigen dinger wieder findet (die ebenfalls benötigte zeit und geduld ist nicht auf dem bild 😀)
http://seal.metalpinguin.de/1010011.JPG
http://seal.metalpinguin.de/1010013.JPG
http://seal.metalpinguin.de/1010015.JPG

ich hab noch daran gedacht, an dem panzer eine art zusatzpanzerung in dem stil anzubringen:
http://us.games-workshop.com/games/40k/imp.../a_3quarter.jpg

aber sonst wäre er jetzt soweit (bis auf die besatzung und die ketten) fertig