Zitat von HiveTyrantPrometheus' Codex-Fix
Nahkampfwaffen der Tyraniden (Seite 33)
[Ergänzung] Die Effekte unterschiedlicher Tyraniden-Nahkampfwaffen sind kumultativ. Eine Tyranidenkreatur mit einem Paar Sensenklauen und Zangenkrallen darf Trefferwürfe von 1 wiederholen und profitiert immer noch von der Sonderregel Rüstungsbrechend.
kann man so lassen
Synapsenkreatur (Seite 33)
[Ergänzung] Der eiserne Wille des Schwarmbewusstseins ist darüber hinaus derart stark, das er die Wesen unter seinem Einfluss auch dann noch kontrollieren kann, wenn sie schwere Verletzungen erlitten haben. Tyraniden, die sich wie oben beschrieben in Synapsenreichweite befinden (inklusive der Synapsenkreatur selbst) erhalten die Sonderregel Verletzungen ignorieren.
Schatten im Warp (Seite 33)
[Ergänzung] Schatten im Warp betrifft auch Psioniker die ihre Psikräfte aus Feuerluken wirken. Sollten Psioniker bereits ihre Psitests mit 3W6 durchführen, wie etwa Runenpropheten der Eldar mit Runen der Vorhersehung, erhalten diese weiterhin eine „Gefahren des Warp“-Attacke, falls zwei der Würfel einen Sechser-Pasch zeigen, auch wenn der Psioniker den Test weiterhin besteht (weil er z. B. den höchsten Würfel-Wurf beim Psitest ignorieren würde)
kann man so lassen, der Schatten legt ganze Systeme lahm.. bis auf das Rhino dort...
Instinktives Verhalten (Seite 33) – Lauern
Ändere den ersten Satz in:
Eine Einheit, die lauert, unterliegt den Regeln für Deckung nutzen aus dem Warhammer-40.000-Regelbuch und darf sich in der Bewegungsphase nicht bewegen und in der Nahkampfphase keine Angriffsbewegung durchführen.
Instinktives Verhalten (Seite 33) – Fressen
Ändere den ersten Satz in:
Eine Einheit, die frisst, unterliegt den Regeln für Blutrünstig und Sprinten aus dem Warhammer-40.000-Regelbuch.
Tyranidenkrieger (Seite 36)
Senke die Lebenspunkte der Tyranidenkrieger und Geflügelte Tyranidenkrieger von 3 auf 2.
Venatoren (Seite 37)
[Neue Regel] Empfindliche Sinne (Venatoren): Die Sinnesorgane der Venatoren sind so empfindlich, dass selbst eine kleine Rotte Venatoren ein nicht abgeschirmtes Signal anpeilen, die elektromagnetische Spur verfolgen und instinktiv dessen Ursprungsort aufspüren kann. So wird die Technologie der Feinde der Tyraniden zu deren Verhängnis.
Venatoren dürfen Teleportpeilsender, Ikonen, u. ä. Ausrüstungsoptionen des Feindes beim Schocken verwenden.
nice...
Hormaganten (Seite 38)
[Neue Regel] Brutnester: Hormaganten sind im Gegensatz zu den meisten anderen Tyranidenlebensformen, in der Lage, sich unabhängig vom Schwarm fortzupflanzen und jeder Hormagant kann zu diesem Zweck hunderte von Eiern knapp unter der Planetenoberfläche legen, bevor sein kurzes hyperaktives Leben vorüber ist.
Hormagantenrotten die im Spiel komplett ausgeschaltet wurden, werden zu Beginn des nächsten Tyranidenspielzuges nach den Regeln für Reserven in ihrer Anfangsstärke neu aufgestellt. Diese Rotte ist eine exakte Kopie der vernichteten Einheit und entspricht in Größe und Ausrüstung in allen Belangen ihrer Vorgänger.
Termaganten (Seite 39)
[Neue Regel] Tyranidenkrieger-Affinität: Es existiert eine merkwürdige Affinität zwischen Termaganten und Tyranidenkriegern, die über den üblichen einenden Einfluss des Schwarmbewusstseins hinausgeht. Die zierlichen Termaganten reagieren blitzschnell auf Feinde, die ihren größeren Verwandten bedrohen, und überschwemmen die Gegner in überwältigender Zahl, bevor diese handeln können.
Tyranidenkrieger dürfen +1 auf ihren Deckungswurf addieren, wenn sich ein Termaganten-Trupp in der Schusslinie des Gegners befindet (ein 4+ Deckungswurf würde dann zu einem 3+ Deckungswurf, usw.).
Wenn Tyranidenkrieger von dieser Sonderregel Gebrauch machen, erleidet der Termaganten-Trupp sofort W3 Verwundungen durch jede Einheit die durch sie schießt, wodurch die Tyranidenkrieger ihren Deckungsbonus erhalten haben. Wunden die durch diese Regel verursacht wurden zählen als Verwundungen aus Beschuss und haben keinen Durchschlag (DS).
Gargoyles (Seite 42)
[Neue Regel] Vorhut des Schwarms: Gargoylen bilden oft die erste Welle eines Tyranidenschwarms, die das Schlachtfeld erreicht. Ihre Aufgabe ist es, Angst, Schrecken und Verwirrung in den Reihen des Feindes zu sähen und dafür zu sorgen, dass die Beute umorganisiert und unvorbereitet bleibt, bis die Hauptstreitkräfte des Schwarms eintreffen.
Gargoylen-Rotten haben verfügen über die Sonderregel Scouts.
Carnifexe (Seite 46)
Erhöhe den RW des Carnifexes von 3+ auf 2+.
[Änderung] Lebender Rammbock: Carnifexe verursachen nach der Angriffsbewegung automatische Treffer bei allen Modellen in Basekontakt mit ihrer aktuellen Stärke/2. (Runde ab)
Diese Treffer profitieren von keinen weiteren Sonderregeln, wie Monströse Kreatur, o. ä.
Schwarmwache (Seite 47)
[Änderung] Harpunenkanone:
Typ Sturm 2, Synchronisiert, Unterentwickelte Telepathie*
* Die Harpunenkanone kann auf jedes Ziel in Reichweite abgefeuert werden, die von einer Tyranidenkreatur in 6“ Umkreis um die Schwarmwache gesehen wird, ohne das die feuernde Kreatur eine Sichtlinie zum Ziel benötigt. Das Ziel erhält die Vorteile von Deckung nur, wenn es sich in oder in Kontakt mit Deckung befindet, die zwischen dem Ziel und der Schwarmwache liegt. Fahrzeuge werden immer in der der Schwarmwache zugewandten Panzerungszone getroffen.
[Neue Regel] Gebietsfixiert: Die unterentwickelten telepathischen Fähigkeiten einer Schwarmwache haben jedoch auch ihren Preis. Da ihre mentalen Fähigkeiten sehr begrenzt sind und ein Großteil davon durch die Mechanismen zur Auffassung und Bekämpfen feindlicher Ziele in Anspruch genommen werden, sind Schwarmwachen stark gebietsfixiert.
Schwarmwachen sind furchtlos.
Pyrovoren (Seite 49)
Steigere S von 4 auf 5. Steigere W 4 auf W 4 (5)
Steigere die Attacken der Pyrovore von 1 auf 2.
[Ergänze] Säuremaul: Pyrovoren erhalten einen weiteren W6 für den Panzerungsdurchschlag.
Trygonen (Seite 50)
Erhöhe den Widerstand von 6 auf 7.
[Änderung] Tunnelangriff: Das Auftauchen eines Trygons kündigt daher häufig einen größeren Tyranidenangriff an und in seinem Kielwasser stürmen Horden anderer Kreaturen aus den Tunneln
Wenn der (Alpha-)Trygon nach den Regeln für Schocktruppen aufgestellt wird, kannst du eine Einheit der Tyraniden (ohne Flügel und keine Monströse oder Einzigartige Kreatur) benennen, die das Spiel als Reserve betritt, welche dann zu Beginn der darauf folgenden Bewegungsphase des Tyranidenspielers aus dem Trygontunnel hervor bricht.
nice...
weiterer Vorschlag: Der Tyra-Spieler sagt an, welche Reserven den Tunnel benutzen. Für sie wird erst gewürfelt, wenn der Trygon auf dem Schlachtfeld steht und sie MÜSSEN den Tunnel benutzen.
Morgon (Seite 51)
[Neue Regel] Empfindliche Sinne (Morgon): Die Sinne eines Morgons sind so empfindlich, dass sie Druckwellen absorbieren und identifizieren können,unabhängig davon, ob er sich durch festes oder flüssiges Material bewegt, wodurch er stets über ein vielschichtiges und ständig bewegtes Bild seiner Umgebung verfügt. Durch diese Fähigkeit kann ein Morgon seine Opfer selbst dann verfolgen, wenn er sich noch unter der Erde befindet.
Wenn der Morgon mittels „Schrecken aus der Tiefe“ auf eine Einheit schockt, die sich in der vorherigen Bewegungphase bewegt hat, darf der Morgon den kompletten Abweichungswurf wiederholen.
Verschlucken: Sein gewaltiger, mit rasiermesserscharfen Zähnen besetzter Rachen ist der Eingang zu einem ebenso riesigen Schlund. Die meisten Opfer verschlingt diese Kreatur in einem Stück, woraufhin diese über mehrere Tage hinweg unter größten Qualen verdaut werden.
Der Morgon kann einmal pro Nahkampfphase alle seine Attacken gegen eine besondere Attacke auf ein feindliches Infanteriemodell eintauschen, dessen Profilstärke nicht größer als 5 beträgt. Diese trifft unabhängig vom KG auf die 4+ und dagegen sind keine Rüstungs- oder Rettungswürfe erlaubt. Sollte diese Attacke treffen wird das Modell sofort als Verlust vom Spielfeld entfernt.
Hart. Erinnerst du dich an die Tyranidenjäger-Sonderregel: "Benutze Sprenggranate mit Tyranden-Maul" -> S6, ignoriert Rüstungen
Rettungswürfe sollten erlaubt sein.
Tyrannofexe (Seite 53)
Erhöhe den Widerstand von 6 auf 7.
[Neue Regel] Stresspheromone: Sollte der Tyrannofex bedroht werden, sondert er ein Stresspheromon ab, das andere Tyranidenlebensformen anlockt, was dafür sorgt, dass der Tyrannofex Hilfe von Kreaturen bekommt, die für den Nahkampf besser geeignet sind als er selbst.
Wenn der Tyrannofex zu Beginn seiner Bewegungsphase im Nahkampf gebunden ist, erhalten alle befreundeten Tyraniden-Einheiten innerhalb von 12 Zoll um den Tyrannofex die Sonderregel Sprinten, wenn sie den Nahkampfgegner des Tyrannofexes angreifen wollen.
Landungssporen (Seite 54)
[Neue Regel] Sturmbestien: Wenn sie die äußersten Atmosphärenschichten durchquert hat, verändert die Landungsspore die Gestalt, um ihren Fall zu bremsen. Sie sind Wegwerforganismen, und sterben kurz nach dem Einschlag auf dem Planeten, aber jede von ihnen beherbergt eine Rotte von Sturmbestien – meistens Hormaganten oder Symbionten – die aus den Überresten springen und mit der Suche nach Beute beginnen.
Einheiten mit der Sonderregel Sprinten, die per Landungsspore eintreffen, dürfen in dem Spielerzug, in der sie eintreffen, angreifen.
dagegen. Außer der Sternguard darf niemand nach dem Schocken angreifen. Sollte auch so bleiben.
Absorberschwärme (Seite 55)
[Änderung] Abhängig: Streiche diese Regel.
Einauge (Seite 57)
Erhöhe die LP von 4 auf 5.
Erhöhe den RW von 3+ auf 2+.
Waffen und Biomorphe (Seite 81)
Biozidkanone:
[Änderung] Stärke 7 / DS 4 / Typ Sturm 2
Schwere Biozidkanone
[Änderung] Stärke 9 / DS 4 / Typ Sturm 2
Psikräfte der Tervigonen (Seite 62)
[Ersetzen] Katalyst: Diese Psikraft wird während deiner Bewegungsphase benutzt. Wenn sie gelingt, darf eine (1) befreundete Einheit innerhalb von 12 Zoll um den Psioniker bis zu Beginn des nächsten Spielerzuges der Tyraniden sämtliche Würfe für Verletzungen ignorieren wiederholen.
Aufpeitschen: Beschuss und Angriffe des Tervigons und der aufgepeitschten Einheit müssen auf das selbe Ziel gehen.
HQ (Seite 86)
Ergänze zu den Sonderregeln des Schwarmtyranten „Unbeschreiblicher Schrecken“ (Streiche diese Fähigkeit von den Optionen)
Punktkosten steigen auf 180 Pkt
Der Schwarmherrscher erhält zusätzlich die Sonderregel „Unbeschreiblicher Schrecken“ vom Schwarmtyranten.
Punktkosten steigen auf 300 Pkt.
Tyrantenwachen-Rotte (Seite 86)
Senke die Punktkosten von Tentakelpeitschen auf 0 Punkte und ändere die Option von Hornschwert auf „Ein Paar Hornschwerter“
Tervigon (Seite 87)
Erhöhe die Punktkosten von Adrenalindrüsen und Toxinkammern auf jeweils 15 Pkt.
Alphakrieger (Seite 87)
Ergänze „Darf das Folgende erhalten:“ um
Injektor ... 10 Pkt
Säureblut ... 15 Pkt
Flügel* ... 30 Pkt
*) Sollte der Alphakrieger die Option wahrnehmen senkt sich sein RW auf 4+)
Elite (Seite 88/89)
Erhöhe Punktkosten von Schwarmwachen-Rotte von 50 auf 60 Punkte pro Modell.
Senke die Punktkosten von Liktoren-Rotte von 65 auf 60 Punkte pro Modell.
Senke die Punktkosten von Todeshetzer von 140 auf 130 Punkte.
Erhöhe die Punktkosten von Die Nemesis von Malan'tai von 90 auf 120 Punkte.
Erhöhe die Punktkosten von Pyrovoren-Rotte von 45 auf 55 Punkte pro Modell.
Standard (Seite 90)
Senke die Punktkosten von Tyranidenkrieger-Rotte 30 auf 25 Punkte pro Modell.
Ersetze „Die ganze Rotte darf ihre Sensenklauen/Neuralfresser ersetzen durch“ durch „Jeder Tyranidenkrieger darf seine Sensenklauen/Neuralfresser ersetzen durch“
läuft das auf Wundgruppen-maximierung hinaus? eher dagegen, zumal Verletzungen Ignorieren mit auf dem Programm steht.
Ergänze Option für Hormaganten:
Brutnester ... 3 Punkte pro Modell
Sturm (Seite 92)
Senke Punktkosten von Geflügelte Tyranidenkrieger-Rotte von 35 Punkte auf 30 Punkte pro Modell.
Ersetze „Die ganze Rotte darf ihre Sensenklauen/Neuralfresser ersetzen durch“ durch „Jeder Geflügelte Tyranidenkrieger darf seine Sensenklauen/Neuralfresser ersetzen durch“
läuft das auf Wundgruppen-maximierung hinaus? eher dagegen, zumal Verletzungen Ignorieren mit auf dem Programm steht.
Unterstützung (Seite 95)
Ersetze beim Carnifex Verstärktes Exoskelett durch Gepanzerte Schale.
hätte ich über 140pkt. Grundkosten und 20 Pkt. Russie-Upgrade gelöst
Erhöhe Punktkosten für Trygon von 200 auf 220 Punkte.
Wird ein Trygon zum Alpha-Trygon aufgewertet, belegt dieser eine HQ-Auswahl statt eine Unterstützungs-Auswahl.
Erhöhe die Punktkosten von Morgon von 170 auf 180 Punkte.
Idee für nächstes Hotfix:
Symbionten haben Optionen auf:
Injektor*
Fanghaken*, **
Säurezunge*
*) Können nur eine der oben genannten Optionen wahrnehmen
**) Da Symbionten keine BF haben, können sie Fanghaken nicht im Fernkampf einsetzen
Carnifex hat Optionen auf:
Verbesserte Sinne (+1 BF)
Säurezunge
Hauer
Säurezunge erlaubt es der Kreatur in der ersten Nahkampfphase ihre Verwundungswürfe, unabhängig vom Widerstand des anzugreifenden Modells, zu wiederholen
Hauer geben +2 Attacken statt +1 Attacke beim Angriff.
Neue Ausrüstung
Fresstentakel: Verleiht der Kreatur und alle befreundeten Tyraniden in 2 Zoll Umkreis die Sonderregel Erzfeind aus dem Warhammer-40.000-Regelbuch.
würde es bei "nur sich selber" belassen.
Folgende Kreaturen sind immer mit Fresstentakeln ausgerüstet: Malanthrope (Forgeworld), Liktoren, Toxotrophen, Ymgarl-Symbionten.
)
Ansonsten Vorschläge von mir:
Zoas zurück in die Unterstützung
Liktor darf die Rüstungswürfe zuteilen (ähnlich wie der Ultra-Scoutsgt.)
Toxos an folgende Einheiten anschließen (nach dem Prinzip der Wolfsgarde):
Ganten, Kriegern, Pyrovoren
UCMs sollten sich Einheiten in einer Spore anschließen können.