Hintergrund Eigener Orden: Vorstellung und Brainstorming

arkedge

Erwählter
18. Juli 2011
686
20
10.221
www.tabletopanvil.de
Moin Leute,
seit geraumer Zeit arbeite ich schon an einem eigenen Space Marine Orden.
Hier wollte ich euch diesen Orden nun vorstellen. Ich bin zwar mit dem Fluff noch nicht fertig, habe aber alles in Stichpunkten zusammen. Ich würde gerne mit euch zusammen den Fluff fertig machen. Würde mich also über Ideen und Verbesserungsvorschläge freuen.

Ich poste hier jetzt erst einmal was ich mir ausgedacht habe und erkläre bei einigen Punkten WAS ich mir dabei gedacht habe.
Viel Spass damit 🙂

Immortal Guard
“Auf metallenen Schwingen stürzten sie aus dem Firmament herab,
ihr gerechter Zorn zerschlug Ketzer wie Xenos gleichermaßen.”


Farbschema: Blaugraue Rüstung, Elfenbein farbene, fast weiße, Schultern mit blaugrauen Schulterrahmen. Elfenbein farbene , fast weiße, Waffengehäuse und Akzente auf Fahrzeugen. Schulterrahmen werden nicht Codextreu gefärbt da der Orden aufgrund seiner Zahl eine andere Struktur hat. Die Immortal Guard besitzen an sich keine Kompanien sondern markieren, ähnlich wie bei den Blood Angels, ihre Trupps mit unterschiedlichen Helmfarben. Taktische Trupps behalten dabei den graublauen Farbton der Rüstung während Sturmtrupps rote Helme bekommen und Devastoren mit grauen Helmen markiert werden.

Bilder mit den verschiedenen Marine Farben:
attachment.php
Tactical Marine Farbschema
attachment.php
Assault Marine Farbschema
attachment.php
Devastator Marine Farbschema
attachment.php
Veteranen/UCM Farbschema


Ordensymbol:
Totenschädel mit Schwingen links oder rechts. In einer Abwandlung auch ein Totenschädel mit Schwingen auf beiden Seiten.
Bild folgt noch!


Eckpunkte


  • Orden unbekannter Gründung mit unbekannten (bzw. in Vergessenheit geratenem) Ursprung. (Das habe ich gemacht einerseits gemacht um den Orden mysteriös zu lassen und spiel technisch aus dem Grund da ich mich noch immer nicht auf einen Chapter Tactic festlegen wollte 🙂 )
  • ehemaliger Ordensmeister wurde in einer Schlacht lebensgefährlich verletzt und wird nun in einem Relic Contemptor am Leben gehalten.
  • In einer verheerenden Schlacht gegen die Verräterlegionen der World Eaters wurde ein Großteil der Kompanien sowie der Heimatplanet der Immortal Guard vernichtet bzw. vom Warp verschlungen. Als folge dessen hat sich der Orden komplett neu strukturiert und besitzt keine Kompanien im eigentlichen Sinne sondern so genannte Kader (z.B. Taktikkader oder Sturmkader).
  • Gerüchten zufolge war die Immortal Guard kein eigener Orden sondern ein Teil einer der 12 Bruderkriegslegionen die sich laut Codex Astartes aufspalteten. Wie dieser Orden hieß ist ein Wissen das schon seit Ewigkeiten verschollen ist.
  • Der Orden hatte mal einen anderen Namen. Nach seiner beinahe Auslöschung wurde der Orden so zu sagen umbenannt. Aufzeichnungen darüber welcher Orden die Immortal Guard ursprünglich mal war, wurden aber vernichtet und/oder vergessen. Man sagt das der ehemalige Ordensmeister, der nun dem Imperator mithilfe eines Relic Contemptors dient, einer der wenigen Mitglieder des Ordens ist die die wahre Identität des Ordens kennen.
  • Der Orden folgt nur bedingt dem Codex Astartes und besitzt keine richtige Kompaniestruktur.
  • Der Orden besitzt keine eigene Heimatwelt mehr und operiert von einem gewaltigen Kreuzer aus.
  • Weil jeder einzelne Bruder der Immortal Guard wichtig ist werden öfter als Üblich schwer verletze Marines in Dreadnoughts gebettet. Darum besitzt der Orden erstaunlich viele Dreadnoughts. (meiner Kaufwut geschuldet, ich hab verdammt viele Dreadnoughts ^^)
  • Der Orden besitzt eine ansehnliche Stückzahl an alter 30K Technologie bzw. zeigen sie diese regelmäßig auf dem Schlachtfeld. Was die Gerüchte untermauert das der Orden ehemals ein Teil einer der 12 Space Marine Legionen war. (hab einiges an Forgeworld Zeug gekauft und würde diese gerne auch einstzen und in meinem Fluff unterbringen)
  • Wage Gerüchte behaupten die Immortal Guard würde Schlachtfelder nach verwertbarer Technik (Fahrzeuge und Waffensysteme) durchsuchen und wiederherstellen, aus diesem Grund besitzen sie sehr viele Fahrzeuge.


Immortal Guard - Besondere Charaktermodelle


Meister - Boreas Grimm
Chaptermaster der Immortal Guard

Meister - Severus Aviar “Der Unsterbliche”
ehemaliger Chaptermaster, Kommandant des Dreadnought-Kaders der Immortal Guard

Hoher Kaplan - Loic Tuirenn
Oberster Chaiplan der Immortal Guard

Meister der Schmiede - Nartos Ulixes
Oberster Techmarine - Kommandant des Techmarine Zirkels

Captain - Arkturus Drake
Assault-Command, Kommandant des Sturmkaders der Immortal Guard

Captain - Terron Kriek
Tactical-Command, Kommandant des Taktikkaders der Immortal Guard

Captain - Magnus Rell
Siege-Command, Kommandant des Unterstützungskaders der Immortal Guard

Captain - Vardis Cromwell “Der Geist”
Recon-Command, Kommandant des Scoutkaders der Immortal Guard


1. Die Entstehung des Ordens

Eigentlich ist nichts mehr bekannt über die Zeit des Ordens vor dem Ereignis, das der ehemalige Ordensmeister, Severus Aviar, als “Die Wiedergeburt” bezeichnet. Nach der Teilung der Legionen, durch den Codex Astartes, wurde der Orden, der später die Immortal Guard werden sollte, auf einem, nun nicht mehr bekannten, Planeten stationiert und zu dessen Rekrutierungswelt erklärt.
Diese ehemalige Rekrutierungswelt wurde von den Verrätern Crimson Slaughters angegriffen und nach vielen verheerenden Schlachten auf beiden Seiten vollständig verzehrt. Der Orden bezwang letztendlich die Verräter dennoch wurde der gesamte Planet durch einen Warpsturm in den Warp gerissen. Somit verlor der extrem geschwächte Orden seine Heimat- und Rekrutierungswelt. Ein letzter Rest des Ordens konnte sich mit Ihrem Flaggschiff, einem massivem, Kreuzer fliehen, sah sich aber der Auslöschung nahe.
Severus Aviar, der in der letzten Schlacht auf dem Planeten lebensgefährlich verletzt wurde wies mit letzter Kraft an das System zu verlassen und als “Verbotene Zone” zu kennzeichnen. Doch der Ordensmeister sollte nicht sterben. Sei es durch den schnellen Einsatzes des Meisters der Schmiede oder dem Schutz dem Imperators persönlich, so konnten seine Überreste in einem Dreadnought eingebettet werden. Als Meister Aviar erwachte sah er diese “göttliche” Rettung als Zeichen. Er lies alle Informationen zum alten Orden vernichten und benannte den Orden in “Immortal Guard” um. Dieser radikale Schritt führte dazu das der oberste Ordenspriester und der damalige Captain der ehemaligen 1. Kompanie, Boreas Grimm, die Führung des Ordensmeisters in Frage stellten. Sie sahen zwar auch die Notwendigkeit den Orden neu zu strukturieren, der Aufgrund seiner Verluste keine Kompanien mehr bilden konnte, waren aber bei anderen Entscheidungen anderer Meinung.
Diese Maßnahmen wurden später als “Die Wiedergeburt” in den Schriften und Lehren des Ordens festgehalten. Um eine weitere Spaltung des Ordens zu vermeiden, die den Orden zweifelsohne zerstört hätte, wurde der Zirkel gegründet und Boreas Grimm zum Ordensmeister ernannt, auch wenn Einschränkungen.

2. Ordensstruktur
2.1 Ordensherachie
attachment.php


Die Immortal Guard folgen nicht der Ordens- und Kompanieregelung die im Codex Astartes empfohlen wird. Ein Zirkel, bestehend aus dem Ordensmeister, dem Meister der Schmiede sowie dem Hohen Kaplan, führt den Orden. Ein weiteres, aber wenig aktives, Mitglied des Zirkels ist der ehemalige Ordensmeister Severus Aciar. Bedingt durch seine schweren Verletzungen, die er aus der finalen Schlacht um ihre verlorene Rekrutierungswelt davontrug, wurde Meister Aviar in einem Dreadnought eingebettet und wird deshalb nur zu den aller wichtigsten Themen geweckt und um seinen Rat gebeten. Dennoch führt er, wenn Anwesend, das Wort in Versammlungen des "Zirkels" und dieses Wort hat nach wie vor das meiste Gewicht. Wenn der ehemalige Ordensmeister an einer Versammlung des Rates teil nimmt dienen die restlichen Mitglieder dieses Zirkels eher als Berater. In Versammlungen an denen Severus Aviar selber nicht teilnimmt, sind alle Mitglieder gleichberechtigt was Ihr Gewicht Ihrer Stimme angeht. Um aber bei Abstimmungen in keine Patt-Situation stecken zu bleiben wurde dem Meister der Schmiede, durch Befehl des Ordensmeisters, das Recht eingeräumt 2 Stimmen zu besitzen. Somit kam es schon das ein oder andere Mal zu Situationen in dem der eigentliche Ordensmeister, Boreas Grimm, überstimmt wurde. Warum Meister Aviar dem Meister der Schmiede dieses “2 Stimmen Recht” einräumte und nicht dem eigentlichen Ordensmeister wird wohl auf ewig ein Geheimnis bleiben.

Direkt dem Zirkel unterstellt ist die Kommandoebene und dessen Kader-Commands die jeweils, pro Kader, von einem Captain repräsentiert werden. Auch die Ordenspriester, unter dem Kommando des Hohen Kaplan Loic Tuirenn, und das Scriptorium des Ordens sind Mitglieder der Kommandoebene. Stellen ihre Dienste aber meist den Captains der Kader zur Verfügung anstatt selber zu leiten. In der Vergangenheit kam es zwar schon vor das ein Ordenspriester oder Scriptor das Kommando über einen Einsatzverband der Immortal Guard übernommen hat, bleibt aber eher ein Ausnahmefall.

2.2 Ordensstruktur
WiP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher bau ich das weiter aus. Die großen 4 Kapitel die ich noch schreiben wollte sind:
1. Die Entstehung des Ordens
2. Ordensstruktur
3. Die Gegenwart des Ordens
4. Die Zukunft des Ordens

Dann kommen noch Beschreibungen für die großen Helden/Charaktermodelle des Ordens

Und final dann Sonderregeln, Werte und solch ein Zeug um den Orden auch im Spiel anders zu machen. Natürlich nur mit Einverständnis des Mit/Gegenspielers. Ansonsten ist es halt ein "Count As" Orden. Wobei ich mir da aufgrund der Chapter Tactics noch nicht sicher bin welchen ich da nehmen will, vielleicht auch gar nichts festes so das ich immer das nehmen kann worauf ich Lust habe. 🙂

Die Entstehungsgeschichte des Ordens habe ich auch schon runter geschrieben. Ist hier und da auch noch ein wenig holprig und bedarf Nachbearbeitung. Da bin ich derzeit dran. 🙂
 
Nice,
ich kann mich da meist nich so recht entscheiden zwischen Iron Hands, Imperial Fists und natürlich der gute Ultras-Standard 🙂
Vielleicht aber auch was ganz anderes... mal sehen. Meine ca. 12.000 Punkte Space Marines sind derzeit nicht spielfähig (teilweise ungebaute Einheite, alle Mini von den Bases gerissen für Custom Bases usw.) so das ich derzeit eher mit tau und Eldar spiele und meinen Orden hier nun "vorbereite" 😀

edit:
und wir können uns gerne gegenseitig Unterstützen. hab ich nichts gegen. Hab ja nich ohne Grund geschrieben das ich offen für Ideen bin 🙂
 
Wäre vielleicht auch eine Kreuzzugsarmee a la Black Templar ne Option? Die sind ja auch kilometerweit von den Vorgaben des Codex Astartes entfernt.

Bisher liest es sich schon mal recht gut. Wie sieht das mit dem Bergen und Reparieren von Kriegstechnik aus, die anderen Space Marines gehören? Ich glaube nicht, dass sie sich da ungestraft bedienen dürfen.
 
Ja. Von "ungestraft" hat ja keiner geredet. Aber wo kein Kläger da kein Richter.
Ich wollte das die das halt nicht machen weil die "böse" sind sondern eher die Not sie dazu treibt Schlachtfelder nach verwertbarer Technik zu durchsuchen.

Mein Fluff wurde jetzt zwar ein wenig "kaputt" gemacht da es offensichtlich keine Meister der Schmiede mehr gibt (der war quasi der der das in der Ordensführung durchgedrückt hatte). Aber kann ja dennoch eine Art Zirkel der Techmarines des Ordens die treibende Kraft hinter der "Ausschlachtungs-Strategie" sein.

Sprich, der Orden darf ruhig ein wenig verrucht sein, da wir auch einige SM Spieler im Verein haben würde so fluffmässig wenigstens ein wenig mehr Sinn bestehen warum die SMs sich gegenseitig bekämpfen. 🙂

Und so ein bisschen BT mässig ist nicht schlecht. Wobei die schon eher ein wenig Craftworldmässig sind. Da sie ja nur noch ihren riesigen Schlachtkreuzer plus ein paar wenige Begleitschiffe besitzen.
 
Das Farbschema sieht auf jeden Fall gut aus. Wenn da die ersten Modelle fertig sind, dann bitte mal hier rein setzen.

Was das Ausschlachten angeht, würde mich ja interessieren, ob du das irgendwie an den Modellen darstellen willst.

Es gäbe ja vielleicht die Möglichkeit, dass dieser Meister der Schmiede das ganze schon vor sehr langer Zeit organisiert hat und irgendwann verschwunden ist (gefallen, verschollen etc.). Ein Zirkel aus Techmarines könnte ja quasi für alle wichtigen Angelegenheiten berufen werden, die früher der Meister der Schmiede allein geregelt hat. So könnte dein Fluff bleiben, ohne dass du den Meister der Schmiede streichen musst.
 
Darstellen wollte ich das tatsächlich ein wenig.
Hab hier noch Rhino und Land Raider Seitentüren von Ultras und BT rumliegen, sowie diverse Dark Angel Bits die dann vielleicht zum einsatz kommen. Vielleicht auch mal Kampfschäden an Fahrzeugen wo dann die alte Lackierung durchscheint (wenn ich das hin bekomme ^^)

Das Farbschema ist mit Absicht an die Ultramarine-Veteranen angelehnt, einfach weil ich blau mag. Da mir die Ultramarines an sich aber zu "Standard" waren wolle ich dann weg und nen eigenen Orden machen. Auch um nen bisschen mehr Freiheit mit der Farbgestaltung zu haben. Mir gefällt die Kombination aus Weiss (bzw. helen Elfenbein) und Blau einfach besser als Blau und Gold 🙂
 
Ich finde den Hintergrund sehr gut aber beißt sich das nicht etwas, das se größtenteils mit Landungskapseln eintreffen aber im Gegenzug viele Fahrzeuge nutzen?

Ansonsten Hut ab. finde es immer wieder gut, wie sich Leute Gedanken machen. Deine marines haben ja was von den Wolfes. aber dadurch das du verschiedene Helme benutzt ändert sich dieses sinnbild.

Ich hätte aber für die Devas nen anderen Helmton gewählt. Grün käme mir jetzt als erstes in den Sinn. Aber ich wil da nicht reinreden. 😉

So. Viel Spass denn mit deinen Aufbau. Den würde ich aber auch im Armeeaufbau posten. Dort hast du auch ne Basis und Leute dich dich zus. motivieren.....
 
fieser doppelpost...

nutze das um auf den Edit im ersten post hinzuweisen 🙂


bzw:
@Mshrak: Ja über Grün hatte ich auch nachgedacht. Gefiel mir optisch (bei dem Farbplaner jedenfalls) nicht. Ist aber noch alles "WIP"

Edit die zweite:
wieder @Mshrak: Jo. Haste recht mit den Landungskapseln. Ich nehm den part raus 🙂
War aus dem Umstand geboren das ich halt echt viele Fahrzeuge hab, lass mich überlegen... so ausm Kopf... 7 Landraider, 4 Preds, 6 Rhino/Razorbacks, 2 Whirlwinds, 2 Vindicator, 2 Stormtalons, 1 Stormraven, 2 Thunderfire Cannons, 12 Bikes, 4 Trikes, 4 Landspeeder, 2 Landspeeder Storm, 3 Dreadnoughts, 2 Venerable Dreadnoughts, 1 Ironclad Dreadnought, 2 Relic Contemptor Dreadnoughts, 1 Deredeo Pattern Dreadnought, 1 Chaplain Dreadnought, 1 Caestus Assault Ram. Puh... ich glaub das wars... Halt echt ne Menge zeuch... ach ja... 4 Landungskapseln hab ich noch 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Idee:

Techmarines duerfen Kompanienführen, bzw im endeffeckt muss ein Captain eine Ausbildung zu Techmarine gemacht haben um überhaupt Captain zu werden.
Der Ordensmeister wiederrum ist ein Meister der Schmiede.
Inner Zirkel der Techmarines. ( Ordensrat )

Gute Kontakte zum Mars da recht viele Marines dort hin sollen / wollen.
Veteranen sind zudem Mechaniker, Sie können kleinere Feldreperaturen an Maschinen und Bionics ausführen ( FNP 😉 ). Seargents ebenfalls.
Dieser hat sein Handwerk seinem Trupp beizubringen.

Devastoren würde ich einen Dunkelgrauen / Metallenen Helm verpassen.

Wie sieht es mit Servitoren aus ? Haben die Jungs evtl sogar ein stehendes Heer ? ( Denke da an AM Allis 😉 )
 
Das ist mir nen bisschen zuviel Techmarine Einfluss.
Zur Führung des Ordens poste ich gleich noch was. Wobei ich einfach mal dabei bleibe das der Orden eine Meister der Schmiede hat, dieser nimmt aber nicht an Kampfhandlungen teil. Dieser MdS manipuliert auch subtil am Rat des Ordens herum (hauptsächlich an dem ehemaligen Ordensmeister der nun im Dreadnought steckt). Den würde ich gerne als intriganten Typen darstellen der sich übergangen fühlt da ihm nicht die Ordensleitung übertragen wurde.
 
Bisher ziemlich interessant. Die Charakterisierung des MdS als Intriganten hört sich auch ganz gut (auch wenn ich beim ersten Lesen unwillkürlich an Scar aus "Der König der Löwen" denken musste😀) an. Wie jeder hinterlistige "Bösewicht" sollte er vielleicht einen Lakaien bekommen. Das muss nicht unbedingt ein Space Marine sein. Es könnte auch irgendein "Berater" sein. Vielleicht jemand, der körperlich nicht so stark und perfekt ist wie ein Space Marine und die Astartes deshalb insgeheim verachtet, aber zu feige wäre, offen gegen sie zu handeln...vielleicht ist er ja nicht nur ein "Bückling", vielleicht steht er ja im Dienste eines ganz anderen Herren (Inquisition? Renegaten? Chaos?) und fungiert erst mal nur als Beobachter.
 
Bisher ziemlich interessant. Die Charakterisierung des MdS als Intriganten hört sich auch ganz gut (auch wenn ich beim ersten Lesen unwillkürlich an Scar aus "Der König der Löwen" denken musste😀) an. Wie jeder hinterlistige "Bösewicht" sollte er vielleicht einen Lakaien bekommen. Das muss nicht unbedingt ein Space Marine sein. Es könnte auch irgendein "Berater" sein. Vielleicht jemand, der körperlich nicht so stark und perfekt ist wie ein Space Marine und die Astartes deshalb insgeheim verachtet, aber zu feige wäre, offen gegen sie zu handeln...vielleicht ist er ja nicht nur ein "Bückling", vielleicht steht er ja im Dienste eines ganz anderen Herren (Inquisition? Renegaten? Chaos?) und fungiert erst mal nur als Beobachter.

Ja der Punkt ist halt. Er manipuliert am ehemaligen Ordensmeister rum (warum hat er wohl das 2 Stimmen Recht bekommen). Die Idee davon bekam ich aus Dawn of War 2. Da wurde Captauin Thule ja auch in einen Cybot (damals hießen die ja noch so ^^) eingebettet und wurde dabei stellenweise ein wenig wirr. Hier bei "meinem" Fall hift der MdS halt mit Absicht nach. Und die Verbindung mit dem Chaos kam mir auch schon. Was wieder was von Dawn of War 2 hätte, was mir dabei gerade auffällt ^^
 
Nein 🙂
Der MdS wurde auch erst nach dem Fall des Ordens "radikal". Einfach weil er das für das überleben des Ordens für Notwendig hielt (genauso wie das "plündern" und Reste sammeln).
Er sieht in Boreas Grimm keinen Führer der die notwendige Härte an den tag legt (auch wenn das objektiv gesehen vielleicht gar nicht stimmt).

Da ich ja auch noch eine Chaos Armee bastel (oh welch Wunder, es sind World Eaters bzw. Crimson Slaughters ^^) bastel ich vielleicht irgendwann mal die korrumpierte Version des MdS.
Da kommt mir gerade die Idee das ich den Fluff ja auch so umschreiben könnte das in der Gegenwart des Ordens der Intrigant schon ausgestoßen wurde, bzw. ist der vielleicht geflohen (als erklärung warum die keinen MdS mehr haben) und nun sind die IG (Immortal Guard) quasi auf der Suche nach dem Verräter, noch so einen Grund die WE bzw. die CS zu hassen. Dann hätten die jetzt noch so nen Hauch der Dark Angels abbekommen...

hey... ich mag unsere Spielereien hier... schöne Ideen und Denkansätze 🙂