Eigenes und leidiges Thema: Morgon & Schocken

Blackice

Codexleser
28. März 2010
207
0
6.751
ja ja mir ist bewusst, dass dieses thema einen bart hat und lästig ist.
Aber im zusammenhang mit dem morgon hat sich für mich eine generelle frage zum thema schocken ergeben.

in einem engl. forum habe ich eine erklärung dafür gelesen warum der morgon
auch ohne FAQ über einheiten schocken darf.
zuerst fand ich sie sehr komisch ... dann habe ich alles nachgelesen .. und nun finde ich sie sehr interessant.

Die erklärung lautete so:

Schocken ist eine eigene Art der Bewegung ... das erkennt man auch daran, das schocken im RB nicht irgendwo bei S11 in der Bewegungsphase steht sondern hinten und eigenständig auf S95 ( und daran das man es vor den normalen bewegungen abhandelt )

Beim schocken S95 ansich steht in keinster weise etwas davon, dass man nicht auf andere einheiten schocken darf ... nirgends !
Es steht nur wenn es passiert, dann kommt die missgeschickstabelle zum tragen und eben diese macht es nun ohnehin unmöglich, dass die einheit dort landet. ( weil vernichtet, abgelenkt oder verzügert )

Beim morgon steht nun er kommt nach den schockregeln und falls man auf modellen landet nimmt man statt der missgeschickstabelle die 5zoll schablone und ermittelt die treffer.

was haltet ihr von dieser aussage ?
 
Wird mit einem WD Eintrag argumentiert. Hatte das auch schon nachgefragt, nachdem ich genau die Aussage von Blackice in nem GW erhalten habe. Was in dem besagten WD steht, weiß ich leider nicht.

Für mich auch, völlig logisch.

Edit: Der Link zur alten Diskussion, wers nachlesen möchte 😉
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=133349&highlight=morgon
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich leider gar nicht so eindeutig. Denn selbst wenn Schocken eine Art der Bewegung ist (was durchaus so sein kann), dann greift immer noch die Tatsache, daß gegnerische und auch eigene Einheiten beim Schocken als unpassierbares Gelände zählen und es nicht erlaubt ist, unpassierbares Gelände zu betreten.
 
Das ist ein echt leidiges Thema, nach einigem rumblättern im Regelbuch und Codex mit Seitenangaben kam ich zu folgender Lösung
Morgon - Schrecken aus der Tiefe: Darf ein Morgon auf feindlichen Einheiten schocken?
- Ja, da nichts gegenteiliges im Regelbuch vermerkt ist (Seite 95). Er verwendet dann die die große Explosivschablone statt der Tabelle. (Tyraniden Codex Seite 51)
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2128072&postcount=1
 
Warum müssen wir eigentlich wirklich nochmal alle Debatten zum 100sten mal nochmal durchkauen?
Warseer macht es, weil die so groß sind, dass ständig die selben Fragen auftauchen.
Wir haben hier unsere FAQ-Liste und HiveTyrantPs-Konsens-Liste.
Das muss reichen zum Spielen, denn anders als mit viel gutem Willen geht es bei diesem Codex einfach nicht.
Manche würden sogar soweit gehen und die Punktkosten der Pyrovore zu halbieren.
Soll doch jeder machen, wie er Spaß mit seinem Gegenspieler hat.
 
Ein Modell zu platzieren ist aber keine Bewegung, daher kommt die 1" Abstandsklausel nicht zum tragen.
Habt ihr euch eigentlich schonmal zum Vergleich den Eintrag des Liktors angesehen? Bei dem steht extra vermerkt, dass er 1" Abstand halten muss, warum nur 🙄. Sicher nicht, weil man das ja sowieso immer machen muss 😉,

cheers

@Deathskull: Das "NIEMALS" steht da sicher nicht. Hast du schonmal einen Mawloc auf die 5" Schablone gestellt? Angenpmmen nach dem Abweichungswurf endet der Mawloc unter einer Einheit, diese wird von der 5" Schablone bewegt (nach den Treffern) und siehe da, es kann troztdem noch sein, dass Modelle in weniger als 1" zum Mawloc stehen. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deathskull: Das "NIEMALS" steht da sicher nicht. Hast du schonmal einen Mawloc auf die 5" Schablone gestellt? Angenpmmen nach dem Abweichungswurf endet der Mawloc unter einer Einheit, diese wird von der 5" Schablone bewegt (nach den Treffern) und siehe da, es kann troztdem noch sein, dass Modelle in weniger als 1" zum Mawloc stehen. 😛

Ja das ist die momentane Problematik, er könnte ja danach noch auf der Tabelle würfeln 😀 (weil er ja näher als 1" an gegn. Modelle rangeschockt ist ^^)

Das schocken auf Feindeinheiten ist ja kein Problem, es wird bei den Schocktruppenregeln ja nicht explizit verboten (sondern bestraft!), das Problem ist was nach dem Schocken des Morgons passiert da er oft in 1" nähe sein wird ^_^ (Womöglich war die kleinere Base für ihn gedacht ^^)
 
Die Gegner der "darf-auf-Einheiten-schocken-Theorie" berufen sich allerdings auch darauf, dass man beim Schocken laut Regelbuch zuerst ein Modell auf
dem Tisch platzieren muss.

Ich bin nun auch der Meinung, dass er auf Gegner schocken darf und habe
damit in meiner Freundesrunde auch kein Problem.
Wie allerdings entkräftet man das oben beschriebene Argument?

Die Diskussion wurde ja schon öfters geführt. Ich möchte nur aufzeigen,
dass die Argumente in diesem Thema hier auch keine Lösung darstellen.

Somit heißt es warten auf das mysteriöse FAQ.
 
Ich würde das mit dem Codexeintrag entkräften, da der Morgon nicht plaziert wird, sondern eine 5 Zoll Schablone.

Klar jetzt kann man auch wieder sagen, zuerst das Modell dann die Schablone, dann wieder das Modell. Egal wie, logisch ist es das so zu spielen, dass man die Schablone anlegt und dann den Morgon stellt, aber wenn man ganz strickt nach Regeln spielt, dann kann man einem im Tyracodex leider viel vermasseln, was schöne Ideen waren.
 
Was für eine sinnlos Argumentation, ob schocken eine Bewegung ist, ist irrelevant.
Wie Xtank schon sagte, es geht darum, dass das Modell des Morgon nicht auf dem Spielfeld platziert werden kann, wenn dort andere Modelle stehen.

Die Situation entscheidet sich eigentlich am ersten Satz, der "terror from the deep"-Regel:
Codex Tyraniden S.51 schrieb:
If a Mawloc Deep Strikes onto a point occupied by another model, ...
Man kann die ganz normalen Schockregeln anwenden (dann kommen wir zu obigem Problem) oder man interpretiert das "... onto a point ..." so, dass der Mawloc auf einen Punkt schockt.
Dann kann er auch in Einheiten schocken, da ein Punkt unendlich klein ist und so auch zwischen die Modelle einer Einheit passt.

Beide Interpretationen sind möglich und bis zu einem (hoffentlich bald) erscheinenden FAQ wird man sich mir den Mitspielern/Orga einigen müssen.

mfg. Autarch L.
 
Meiner Meinung nach sollte man sich bei der Auslegung dieser Regel doch mal etwas näher am Fluff orientieren, denn der (nennen wir´s mal) "Mechanismus" der Sonderregel ist wohl von Herrn Cruddace sehr nah an der dadurch dargestellten Aktion gehalten:

Einheit trippelt über´s Schlachtfeld und plötzlich kracht es, der Boden explodiert, Teile der Einheit werden vom Erdboden verschluckt und der Rest durch die Eruption weggeschleudert. Auftritt: Chuck Norris..ähm, der Morgon ;-)

Wenn man sich allein schon dieses Bild vor Augen führt (Kopfkino sei Dank), dann ist die Auslegung dieser Regel doch sehr einfach, findet ihr nicht?