Eigenes und leidiges Thema: Morgon & Schocken

Das Problem ist halt, dass man den Morgon VOR der Abweichung auf dem Feld PLATZIEREN muss. Das darf eben nicht näher als 1" am Gegner passieren, siehe Regelbuch.
Da darf das eben NUR und ausschließlich im CC gemacht werden.


Dann sag mir mal wo genau im Regelwerk steht, dass eine Schockende Einheit nicht auf Feindmodellen oder im unpassierbaren Gelände plaziert werden darf.

Bei schocken steht nähmlich nur, dass eine auf Feindeinheiten oder im unpassierbaren Gelände gelandete Einheit auf der Missgeschicktabelle würfeln muss. Dass man sie nicht mit Absicht dort hinstellen darf steht nirgends.
 
Muss nicht sogar jedes nicht durch die Attacke des Morgon ausgeschaltete Modell in 1" Abstand von der Schablone (welche im gleichen Schritt durch das Modell ersetzt wird) gestellt werden?

Hab da so einen Passus aus der Sonderregel im Kopf, aber gerad den Codex nicht da (Arbeit

Nein, die Modelle müssen nur von der Schablone herunterbewegt werden.


Das Problem ist halt, dass man den Morgon VOR der Abweichung auf dem Feld PLATZIEREN muss. Das darf eben nicht näher als 1" am Gegner passieren, siehe Regelbuch.
Da darf das eben NUR und ausschließlich im CC gemacht werden.

Wie gesagt, das gilt für die Bewegung, aber place /= move
 
Dann sag mir mal wo genau im Regelwerk steht, dass eine Schockende Einheit nicht auf Feindmodellen oder im unpassierbaren Gelände plaziert werden darf.

Bei schocken steht nähmlich nur, dass eine auf Feindeinheiten oder im unpassierbaren Gelände gelandete Einheit auf der Missgeschicktabelle würfeln muss. Dass man sie nicht mit Absicht dort hinstellen darf steht nirgends.

Darum geht das ja die ganze Zeit 😀

Es geht halt darum dass niemand es akzeptieren will, dass es bei den Schokotruppenregeln 🙂drool🙂 nicht dabei steht, das man nicht auf Feindeinheiten landen kann!
 
Darum hab ich das auch in dem Rules-As-Written-FAQ eingetragen, dass es geht, weil eben nicht steht dass es nicht geht, es steht nur drin das man auf der Mishap-Tabelle würfelt, wenn man reinschockt - mehr nicht. Wirklich nicht. Echt nicht. Zeigt mir was anderes!

Wegen dem ganzen Tyraniden-Kokolores hab ich extra die Regelwerke deswegen gewälzt, aber bei Schocktruppen gibt es keine Regel die sagt dass das Modell irgendwo auf ner Ebene landen muss, es steht halt drin "irgendwo auf dem Tisch" - PENG! Und dann steht er da, und siehe da: Da steht schon was...
Mishap!
Dann sagt der Morgon: Von wegen! Und BÄM! Kommt da die 5" Schablone, und er räumt sich den Weg frei, doch was ist dann? Es stehen immer noch Modelle um der Schablone? Oha! :shock1:

Ja, was passiert da? Würfelt er dann doch auf die Mishap Tabelle, weil er näher als 1" am Gegner dran ist? :fear:
 
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, daß die Schablone nicht reicht, um dem Morgon 1" Platz zu geben. Beim Morgon steht aber eindeutig, daß er NICHT auf der Tabelle würfelt. Kein "es sei denn", ganz einfach "nicht".

Daher würde ich es fast so sehen:
1. Morgon kommt in einem Gegnerhaufen
2. Schablone wird plaziert
3. Schaden verrechnen
4. Überlebende von der Schablone bewegen
5. Wer keinen Platz hat, wird entfernt
6. Wenn der Morgon nicht in die entstandene Lücke paßt, zurück zu 1.
 
Irgendwie ist deine Auflistung falsch.

Es geht nicht darum dass da noch was in der Schablone steht, sondern was drumrum steht, sonst kannst du nach dem Schema so oft die Schablone legen bis du alt und grau bist, weil da nix mehr ist ^^

Denn leider hat man den Passus versäumt zur Schablone 1" Abstand zu halten, damit der Morgon auftauchen kann, in manchen Fällen ist es aber auch besser den Morgon 1" entfernt vom Gegner zu drehen (da Ovale Base), Problematik ist dann nur wenn es wirklich mal so weit ist, ich würde einfach sagen das er da erst mal rumsteht im Feindkontakt und wenn der Gegner in seiner Runde den nicht angreifen will (im NK) sich einfach 1" wegbewegt und ihn umnietet (wobei Einheiten mit einer intakten Schweren Waffe wohl einen Dreck tun würden um diese Regelung einzuhalten)

Das ist mAn die einzige Problematik die der Morgon hat.
 
Zum Punkt 5 hätt ich da gerne mal was in den Raum gestellt, was ich bis jetzt auf jedem Turnier zwar vorab mit der Orga geklärt habe.

Die Bewegung der Modelle von der Schablone muss ja auf kürzestem Weg erfolgen, dabei darf man sich lediglich unpassierbarem Terrain ausweichen. Zählt ihr dazu gegnerische und/oder eigene Modelle?
Beispiel:
Ein drei Fahrzeuge (1,2 & 3) stehen nebeneinander Seite an Seite

123

nun schockt der Morgon (M) mit dem Loch der Schablone mittig genau zwischen Fzg. 1 & 2. Je nach Auslegung kann Fzg. 2 jetzt entweder von der Schablone herunterbewegt weren (wenn gegnerische und/oder eigene Modelle als unpassierbarem Terrain zählen)

2
1M3

oder aber Fzg. 2 wird vernichtet da der kürzeste Weg auf Fzg. 3 führen würde und es da laut den Regeln der Morgon nicht plaziert werden kann (wenn gegnerische und/oder eigene Modelle nicht als unpassierbarem Terrain zählen).

Hat mich schon die ganze Zeit beschäftigt, auf unseren Turnieren und in privaten Spielen sowei auf dem WET wurde die erste Variante gespielt, da es uns/der Orga zu heftig vorkam.

Cheers
 
@00supra00: Eine sofortige Zerstörung von Fahrzeug 2 macht für mich ehrlich gesagt keinen Sinn und wäre auch zu übertrieben. Da die Schablone kreisrund ist, wär die neue Position von Fahrzeug 2 an einer (1) der folgenden Stellen:
222
1M3
222

BTT: Ich hab mir dann gerade nochmal den Codex und das RB geschnappt und nochmal alles Wichtige nachgelesen. Nun ergibt sich für mich folgende (meiner Meinung recht logische) Situation:
Da ploppt der Gute also überraschenderweise inmitten der Feinde auf und richtet (wenn alles für den Tyra-Spieler gut läuft) ein wenig Chaos und Vernichtung an. Damit ist seine Bewegung ja erst einmal beendet bzw. abgeschlossen. Um ihn herum stehen die Überbleibsel seiner Opfereinheit(en) und eventuelle andere Gegner.

Jetzt gibt es zwei Optionen für den Tyra-Spieler:

1 - Er läßt den Morgon in der Schußphase rennen (sofern er den Test für Instinktives Verhalten besteht oder in Synapsenreichweite ist), um Abstand zu seinen Opfern zu bekommen und das Echo zu vermeiden.
Sollte das nicht funktionieren und der Gegner erwischt ihn in seiner Runde (wenn dieser das denn möchte), kann er´s immer noch mit "Zurückfallen" versuchen.
2 - Er läßt den Morgon angreifen oder unterliegt dem instinktiven Verhalten, was das gleiche Resultat hat.

Sollte Option 1 greifen, dann ist alles wunderbar, der Morgon kann sich in der nächsten Bewegungsphase wieder eingraben und seinen nächsten Angriff vorbereiten.
Bei Option 2 läuft eigentlich auch alles nach Plan, denn der Morgon setzt seinen Vernichtungsfeldzug fort, oder bindet zumindest eine Einheit, die dem restliche Schwarm nicht mehr bedrohlich werden kann.

Für den Tyra-Spieler dürfte somit doch alles tutti sein.
Wo war nochmal das Problem? 😉
 
Es geht nicht darum dass da noch was in der Schablone steht, sondern was drumrum steht, sonst kannst du nach dem Schema so oft die Schablone legen bis du alt und grau bist, weil da nix mehr ist ^^

Nö, weil man ja auf der Tabelle würfeln würde, wenn etwas in 1" Umkreis ist, und der Morgon plaziert die Schablone statt zu würfeln. Und die Schablone muß ja nicht 100% am gleichen Ort plaziert werden, weil sie dort hinkommt, wo der Morgon auftauschen würde. Der Morgon hat ein recht großes Base 😉

Zugegeben bin ich davon auch nicht 100% überzeugt, aber diese Vorgehensweise ist eine Möglichkeit und zwar die konsequenteste, die die Sonderregeln zulassen.

GW hätte das natürlich vermeiden können, indem die Modelle nicht von der Schablone runterbewegt werden, sondern so weit, bis sie vom auftauchenden Morgon 1" Abstand halten. Aber das wäre ja zu einfach gewesen.
 
Da sind die Regeln des Morgons schon sehr eindeutig,
1. Morgon wird platziert
2. Es wird abgewichen
3. Wenn der Morgon auf der Mishap-Tabelle würfeln müsste wird die 5" Schablone hingelegt
4. Es wird der verursachte Schaden ermittelt
5. Überlebende werden mit allen Konsequenzen von der Schablone bewegt
6. Die Schablone wird durch den Morgon ersetzt.

Der Punkt ist das die Regel eindeutig besagt, dass der Morgon nicht auf der Mishap-Tabelle würfeln muss.