Ein Anfang mit BB

Silvercore

Codexleser
23. Januar 2010
261
1
13.166
Hallo,

am Anfang stand, wie immer, die Idee. Schnell war ein Mitcoach gefunden und die Grundbox erstanden. Nun wird auf den Eingang des schmucken Kästchens gewartet.

In der unendlich laaaaaangen Zeit des Warten(s müssens), kommen einem ja so die und die Gedanken und Fragen; ganz oben, die Frage nach einem Team. Da sich meine Erfahrung mit Blood Bowl definitiv bei 0 befindet, bin ich auf Hilfe von Euch erfahrenen BB-Coaches angewiesen.

Wenn man so die gängigen Posts liest, dann erhält man schlichweg im groben die Tipps als Rookie folgende Teams ins Auge zu fassen (wegen ihrer Allround-Fähigkeiten, aber eben nicht zu speziell sind):

- Menschen
- Orks
- Nekromanten
- Untote
- Khemries

Nun aber mal meine gezielte Frage: welches Team sollte man sich als Coach für den Anfang anlachen?

Ich setze irgendwo folgende Bedingungen an das Team:
Ich kenne mich, zum Einstieg soll es was robustes werden. Etwas um das Spiel zu erlernen, was Fehler verzeiht aber auch etwas, was alle Aspekte abdeckt (Passspiel, Schlägern und Laufspiel, Einstecken und Austeilen). Und ich glaube, das geht nicht, oder?
Da werden es wohl mehr Teams werden müssen (meine Frau wird sich freuen; noch mehr Püppchen
00012.gif
).

Die Taktik finde ich wichtig und ich denke, das ist genau das richtige für mich, nur nicht für den Anfang.

Was würdet ihr empfehlen?
 
Nun aber mal meine gezielte Frage: welches Team sollte man sich als Coach für den Anfang anlachen?

Wie bei jedem Miniaturen Spiel: Nimm was dir am besten gefällt. Magst du Elfen, nimm die, magst du lieber guten alten Menschen (jawoll, wir!) dann nimm die, magst du prügelnde grüne Barbaren dann Orks usw.

Ich setze irgendwo folgende Bedingungen an das Team:
Ich kenne mich, zum Einstieg soll es was robustes werden. Etwas um das Spiel zu erlernen, was Fehler verzeiht aber auch etwas, was alle Aspekte abdeckt (Passspiel, Schlägern und Laufspiel, Einstecken und Austeilen). Und ich glaube, das geht nicht, oder?

Menschen die können alles gleichermaßen. Orks halten (zu)viel aus, prügeln besser, sind aber langsamer. Elfen passen, laufen besser, stecken aber nicht ganz so gut ein.

Ich habe - von anfänglichen Mixed-Races-Teams mal ab, mit DE angefangen - kann ich nur empfehlen, exellentes Ball-handling, können brutal gespielt werden und haben halbwegs gute Rüstung und sie sehen super aus!
 
Was ich von den Dunkelelfen halte, hatte ich Dir bereits in der letzten PM geschrieben.

Dazu noch:

Ihre Blitzer haben eine hohe Reichweite, was einen Blitzer effektiv macht, gerade, wenn man mit ihm ein Drittel des Spielfeldes abdecken kann.

Ihre Witchelves sind aggressive Blitzer, ihr Frenzy-Skill sorgt für so manchen Crowd-Push - wenn geschickt genutzt - aber ihre geringe Panzerung und der hohe Frustfaktor den Deine gegnerischen Coaches gegen sie aufbauen werden, macht sie zum Mittelpunkt der Zielscheibe.

Auch um einen Käfig aufzuschieben können sie hilfreich sein, allerdings müssen sie aus dem Skirmisch-Bereich der Käfigsäulen.

Ok, alles etwas nerdig, was ich hier schreibe, aber nach zwei, drei Matches wirst Du verstehen, was ich meine.

Von allen Elfen sicherlich die schwersten Jungs. Obwohl ich die Woodelves immer noch besser finde. Aber definitiv nicht für den Anfang.

Die Necros und die Untoten sind einfach zu spielen, verzeihen so manchen Taktikfehler und sind bei Verlust leichter zu ersetzen. Sie können auf Dauer etwas langweilig werden.


Bedenke, als Anfänger in einer Liga, in der andere Coaches vielleicht mehr Erfahrung haben werden, wirst Du viele Spieler verlieren zu Beginn, da Dein Blockspiel noch nicht effektiv und Deine Verteidigung schwach ist.

Da macht es eben etwas aus, wenn mann einen Spieler für 90.000 GS oder für 40.000 ersetzen muss.

Hoffe das hilft.

TK
 
- Menschen
- Orks
- Nekromanten
- Untote
- Khemries

Von den von dir genannten Teams werdens dann wohl die Menschen sein. Bei allen anderen fehlt einfach ein Aspekt vom Spiel. Nekromanten, Untote und Khemrie sind einfach mit dem Ball so geschickt wie ein Reihenhaus, da kommst du über ein schlägereilastiges Spiel nicht hinaus. Das ist am Anfang leicht zu lernen, also keineswegs schlecht. Verzeiht auch ein paar Fehler, aber auf die Dauer wirds arg eintönig.
Orks können etwas werfen und fangen, aber wirklich darauf verlassen würde ich mich jetzt nicht. Zumal du deren Spiel ziemlich verkrüppelst, wenn du plötzlich anfängst, Pässe zu werfen, anstatt die lästigen Gegner einfach wegzuhauen.
Die Menschen eignen sich noch am meisten.
 
Nekromanten, Untote und Khemrie sind einfach mit dem Ball so geschickt wie ein Reihenhaus, da kommst du über ein schlägereilastiges Spiel nicht hinaus.

Nein, das würde ich generell so nicht sagen.

Die Ghoule der untoten Fraktionen geben auch keine schlechteren Fänger ab, als die menschlichen Fänger, zumal sie eben so geschickt, unwesentlich langsamer, dafür aber stärker sind als die Menschen-Catcher. Der skill "Catch" ist schnell gelernt und die Kosten sind identisch.

Was den Untoten fehlt ist ein Werfer. Diese Rolle kommt eben auch meist den Ghoulen zu. Das ist die Crux bei der Geschichte.

Das einzige Untotenteam, was sich überhaupt nicht zum Ballhandling eignet meiner Meinung nach, sind die Khemri. Prinzipiell sind Untote aber natürlich den Menschenteams im Ballhandling unterlegen.

Das ist am Anfang leicht zu lernen, also keineswegs schlecht. Verzeiht auch ein paar Fehler, aber auf die Dauer wirds arg eintönig.

Japp, das unterschreibe ich.

Die Menschen eignen sich noch am meisten.

Auch das unterschreibe ich. Dies war auch meine erste Empfehlung (per PM).

Gruß,
TK
 
Aus eigener Erfahrung kann ich dir bei deiner Liste schonmal von Khemri abraten.
Deren Spielstil ist gerade für einen Anfänger brutal...
Dieses Team verzeiht so gut wie keinerlei Fehler, starte am besten wie schon mehrfach erwähnt wirklich mit den Menschen.
Die können von allem genau so viel dass es Spaß macht sich in das Spiel einzugewöhnen und sind in vielen bereichen sogar noch ausbaufähig was ihnen viele Möglichkeiten gibt. Und genau das ist dann auch schon wieder der einzige Knackpunkt an dem Team, gerade weil sie so vielseitig einsetzbar sind wirst du irgendwann an den Punkt ankommen da machen sie keinen Spaß mehr.



Und zu guter Letzt gilt wie immer:
Spiel was dir am besten gefällt unabhängig von allem was du gelesen/gehört hast, es ist ein Würfelspiel und da entscheiden nunmal Würfel und nicht (nur) Skills!
 
Ich schließe mich als Silvercores Mitcoach einfach mal dem Thema an und lasse mich auch ein wenig beraten 😉

Ich spiele bei Warhammer Fantasy eigentlich Oger und KdC, dementsprechend fänd ich es schön auch mit einem dieser beiden Teams spielen zu können, besonders da Chaos bei Blood Bowl ja mit den Tiermenschen zusammengehört und ich schon seit Ewigkeiten davon Träume mir eine kleine Tiermenschenarmee zuzulegen.

Nach allem was ich gelesen habe sollen Oger allerdings zum einen ein sehr schwaches Team sein (nich so schlimm, Hauptsache es macht Spaß, dann verlier ich auch gerne), und zum anderen aber auch ein sehr frustrierendes.
Das die Oger an sich einfach nur alles zerhauen und wenig Bloodbowlen habe ich auch gehört. Stimmt das so? Oder gleicht sich das über Gnoblar wieder aus?

Gerade bei Ogern wäre es natürlich interessant die (außerordentlich hübschen!) Modelle als Vielfraße in meiner regulären Armee einsetzen zu können.

Chaosteams sollen ja auch eher den Kampf als das Spiel suchen, aber vermutlich nicht so stark wie die Oger nehme ich an? Wie sieht es da mit der Spielkompetenz aus? Besonders im Hinblick auf Tiermenschen 😀

Das Spiel kennenlernen werde ich natürlich mit einer einfacheren Armee 😉

lg Stefan
 
Oger sind mE mit das schlechteste Team. In der elektronischen Varinate haben die ja Snotlings und die dienen dem Gegner hautpsächlich zum Punkten. Die Oger selbst können zwar ganz gut zuschlagen, leiden aber unter "Blödheit" - wenn ich Zufalls-Fun haben will, dann spiele ich Gobbos!

Bei den Chaoten rate ich dazu, sich einen Werfer und einen Fänger zu züchten (Beastmen). Habe ich in einer Liga so gemacht und am Ende mehr pässe als ein DE Team gehabt😎 und den Gegner verprügelt. Aber aller Anfang ist schwer, anfangs haben die wenig Stich gesehen. Chaos ist für den Anfang schwer, da man 0, nix, nada an Skills hat (okay Hörner sind idT nützlich, zählen aber nicht). Da kann man nicht einfach wie bei den Orks stumpf 4 Bitzer kaufen und hat gleich 4 x Block. Dass muss man sich hart erarbeiten. Aber dann kann ein Chaoten-Team richtig Laune machen, schon wg. der Mutationen.

Machen wir es doch mal so:

Menschen - allroundiger gehts nicht
Orks - stabiles Prügelteam, vergleichsweise langsam, wenig komisch
Chaos - starkes Prügler mit mittlerem Ballhandling, aber spätentwickler
DE - kann man brutal spielen, sind flink, halten was aus, teuer - BB Ideal!
HE - doof, langweilig, excellentes Ballhandling, mittlerer Wiederstand
Elfen - schick mit Shadowforge Minis, ideales Elfenteam, nicht brutal
WE - schwierigstes, teuerstes, zerbrechlichste Elfen, schnell, geschickt
SK - ähnlich flink wie WE, weniger geschickt, fieser, mutierender
Norse - anfangs gut, weil jeder Block hat, langsam, schlechte Rüstung
Amazonen - auf Dauer die besseren Norse, wenn man genug Blocks hat
Zwerge - lahmes aber hartes und langweiliges Prügelteam
Undead - guter mix, aus hartem Tobak (mummys) und mittlerem Geschick
Necs - flinkes UD Team, weniger hart, gutes Ballhandling für UD
Khemri - brutale Klopper mit schlechtem Ballhandling, recht langsam
Vamp - in der Theorie toll ! in der Praxis nervig wg. dem Blutdurst (schick!)
Ogre - mix aus mini und hält nix aus und dick und nervig ... doof wg. blöd
Echsen - flinkt & geschickt und stark und ungeschickt - wers mag
Gobbos - funny - machen Laune, schaffen auch mal Touchdowns
Halbe - Opfer, was für Liebhaber (um nicht Masochisten zu schreiben)

So ich glaube das wars - bitteschön!
 
Menschen - allroundiger gehts nicht
Orks - stabiles Prügelteam, vergleichsweise langsam, wenig komisch
Chaos - starkes Prügler mit mittlerem Ballhandling, aber spätentwickler
DE - kann man brutal spielen, sind flink, halten was aus, teuer - BB Ideal!
HE - doof, langweilig, excellentes Ballhandling, mittlerer Wiederstand
Elfen - schick mit Shadowforge Minis, ideales Elfenteam, nicht brutal
WE - schwierigstes, teuerstes, zerbrechlichste Elfen, schnell, geschickt
SK - ähnlich flink wie WE, weniger geschickt, fieser, mutierender
Norse - anfangs gut, weil jeder Block hat, langsam, schlechte Rüstung
Amazonen - auf Dauer die besseren Norse, wenn man genug Blocks hat
Zwerge - lahmes aber hartes und langweiliges Prügelteam
Undead - guter mix, aus hartem Tobak (mummys) und mittlerem Geschick
Necs - flinkes UD Team, weniger hart, gutes Ballhandling für UD
Khemri - brutale Klopper mit schlechtem Ballhandling, recht langsam
Vamp - in der Theorie toll ! in der Praxis nervig wg. dem Blutdurst (schick!)
Ogre - mix aus mini und hält nix aus und dick und nervig ... doof wg. blöd
Echsen - flinkt & geschickt und stark und ungeschickt - wers mag
Gobbos - funny - machen Laune, schaffen auch mal Touchdowns
Halbe - Opfer, was für Liebhaber (um nicht Masochisten zu schreiben)

So ich glaube das wars - bitteschön!

Danke lieber Archon ^^

Ist aber echt schade, dass ausgerechnet meine Favoritenteams nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sind. Nagut, Chaos schon, nur nicht für einen Anfänger.

Ich glaube ich werde einfach beide Teams mal Probespielen müssen, bei den Ogern reizen mich die Modelle ja schon sehr, nur, sofern ich das Regelbuch richtig verstehe, sind sie in der Skillentwicklung eher mau, auch die AG 2 könnte tatsächlich sehr lästig sein.


Naja, mal sehen... danke nochmal 🙂
 
Hallo,

das sind alles wirklich sehr tolle Antworten. Der Knackpunkt hierbei ist, dass die Auswahl recht groß ist und die Gefahr besteht, mit dem Griff zum falschen Team, doch die Lust am Anfang zu verlieren. Und ja, man steckt ja doch viel Arbeit rein.

Ich werde mich den Tipps mal annehmen und Menschen und Orks probieren als Basis. Später kommt wegen des "Gefallens" Necros hinzu (klingen für mich variabler als Untote. Sofern ich Muse und Inspiration habe, werde ich dann parallel an Dunkelelfen bauen. So der Plan.

Ihr habt mir viel zu denken gegeben. Vielen Dank.

Folgt aber meine zweite Frage:
Was für minis nutzt ihr? Eigenbauten, GW-Teams oder Alternativanbieter?
Was sind eure Erfahrungen?
 
Zu den Teamfragen:

Ich selbst habe:
Echsenmenschen - GW - machen mir sehr viel Spaß auch wenn die Entwicklung der Skills madig sein kann
Zwerge - GW - gutes Prügelteam, mehr nicht aber auch nciht weniger
Skaven - Eigenbau aus FantasyGW - schnelle Balljungs, halten aber nicht viel aus
Waldelfen - Eigenbau aus Dryaden (Fantasy) - fliegen genauso schnell vom Feld wie sie den Touchdown machen
Nurgle - Fantasy Eigenbau - absolut nerviges Team... gehen mir genauso auf den Snekel wie meinen Gegnern, darum mag ich sie ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern mein erstes BB-Einführungsspiel. Ich hatte zwei tolle Erklärbären, die mit ihrer langjährigen Erfahrung wirklich spitze alles abgedeckt haben.

Ich muss sagen, angewendet sind die Regeln nicht soooo schwer; der Knackpunkt, befindet sich auf dem Spielfeld. :lol: Das sind verdammt viele Minis auf dem verdammt kleinem Spielfeld mit verdammt vielen Dingen zu bedenken. Aber es macht mir total viel Spaß. Es ist mein Spiel.

In einem kleinen Gespräch hinterher fiel der interessante Satz:
Amazonen sind das bessere Menschenteam. Hintergrund dessen war die sehr gute Dodge-Fähigkeit, die viel bewirkt und die Möglichkeit auf Blitzerinnen. Ich als Noob sehe es aber aus der Perspektive, dass die Werte der Damen, alle gleich und die Rüstung mit 7 nicht sehr gut ist. Movement 6 ist auch nicht so pralle.

Das nächste Thema waren Norse. Recht gut zu Beginn wg. Block und der Catcher Dauntless hat; aber auch hier sehe ich die Werte der Panzerung und der Bewegung.

Wie seht ihr das in den beiden Fällen? Wie schätzt ihr die Teams ein?
 
von den 3 Menschenteams würde ich persönlich entweder normale humans oder norse spielen...
liegt bei mir persönlich aber eher daran dass ich lieber prügel statt fragen zu stellen ^^

Ja die Rüstung der Amazonen und Norse sind nicht der hit, dafür sind sie für die grundskills relativ billig und immernoch flexibel genug bei der entwicklung...