6. Edition ein neuer Anfang

Lupo

Aushilfspinsler
15. Juni 2003
9
0
4.626
42
Grüße an all die Bartträger hier im Forum. Will nach mehrjähriger Warhammerabstinenz wieder aktiv ins Kampfgeschehen einsteigen und habe aus diesem Grund eine kleine(5oopkt) Armee erstellt um wieder etwas in die Spieldynamik reinzukommen und die Funktionalität der Zwerge zu testen. Da ich leider ein wenig eingerostet bin erhoffe ich mir konstruktive Kritik von hier anwesenden langbärten
MFG Lupo


Thain 111pkt
2handw.
l.rüstung mit gromril mr und panzerrune


19 zwergenkriger 196pkt
handw
schild
schw rüstung
volles kommando

10 musketenschützen 150pkt
schilde
l.rüstung

1 speerschleuder 45pkt


toall 502pkt[
 
Sorry mein Fehler hab leider nur nen altersschwachen Taschenrechner zur hand ,da wir aber mit einem Punkteüberschuß von bis zu 5pkt spielen,wäre das kein Problem
trotzdem danke für den hinweis Jaq
gibts an der Liste sonst noch was zu bemängeln(außer das 500pkt für Warhammer eigentlich zu wenig sind)
 
Wieso Musketen raus? Die sind besser als Armbrustschützen. Also wenn dann 15er Klankrieger + Held und ne 12er Einheit Musketenschützen mit Schild und Standarte. Wenn der Gegner nah an ihnen dran ist, umformieren in 4er Breite und dann können sie auch im Nahkampf was. Vielleicht sogar noch mit nem Champion mit Pistolenpaar.
 
Armbrüste ham 6" mehr Reichweite und sind billiger, das ist nicht schlecht. Allerdings dürfen Musketen sich bewegen und schießen (zumindest bei Zwergen), haben -2 RWM und sie kriegen zudem noch +1 auf den Trefferwurf auf 12". Sie sind also die mobileren Schützen und sind auf kurze Entfernung verheerend.
Ich selber bin gerade dabei ne Schützenarmee anzumalen, also die Schützen dafür anzumalen. Sie beinhaltet sowohl Armbrust- als auch Musketenschützen.
Die Musketenschützen bilden das Zentrum, während die Armbrustschützen an den Flanken stehen. Die MK stehen in gerader Linie während die AB leicht schräg stehen, damit sie das komplette Spielfeld einblicken können und auch auf Truppen im Zentrum schießen können.
Ich habe unten mal die Armeeliste beigefügt. Ich muß allerdings hinzufügen, daß ich noch dabei bin die Armee nach möglichen Schwächen zu testen bzw. nach Verbesserungsmöglichkeiten.
 
@darky
Hab mir auch schon überlegt ob vielleicht aArmbrüste besser wären da billiger , aber ich denk die Zwergenmusketen sind dank ihrer ganzen Zusatzregeln einfach zu gut um sie nich einzusetzen.
Das mit den Klankriegern klingt gut hab anfangs mal 19 genommen da ich einfach nen großen soliden Block wollte, an dem sich der Gegenr die nase blutig schlägt, aber bei 1000pkt sollten eigentlich 15 mit Veteran und Thain reichen.

@jaq
Sieht nach ner ziemlich interassenten Armee aus, die wahrscheinlich die hölle auf denGegner herabregnen läßt,
würd gern das Gesicht von demjenigen sehen der dagegen antreten muß, dürfte auch im Nahkampf ,durch die Helden und die soliden blöcke aus Fk regis, was reißen (sind ja schlißlich zwerge 😉 )
Werd mir das mit dem 12erblock Musketen mit Kommando mal durch den Kopf gehen lassen, da ich dadurch ne halbwegs solide Allroundeinheit hätte.

Werd heut Abend nach der uni noch ne liste Posten

danke noch mal für eure äüßerst konstruktive Kritik
 
Hatte doch noch etwas zeit die Liste zu verändern und eure Ideen zu verarbeiten

Thain 111pkt
2handw.
l.rüstung mit gromril mr und panzerrun

15 zwergenkrieger 150pkt
handw
schild
schw rüstung
musiker standarte

12 musketenschützen 190pkt
schilde
l.rüstun
standarte

1 speerschleuder 45pkt

total 496pkt

was haltet ihr davon?
 
So isse jetz schon besser.

@Ballerarmee:
Ich habe mit dieser Armee schonmal gegen ne Skavenarmee gespielt. Diese war auf Magie und Ballerei ausgelegt. 1 Grauer Prophet, 3 Warlocks, 2 Warpblitzkanonen, 2 Ratlingguns, 1 Warpflammenwerfer und 8 Jezzails. Das war schon recht anstrengend, besonders die 4 Magier die jede Runde nen Warpblitz machen mit 3 Energiewürfeln (2W6 Treffer Stärke 5 auf 24").
Ich habe sie komplett vom Tisch geballert. 😀
 
Respekt, ich hab mal nen Kumpel von mri gegen so ne ähnliche Skavenarmee untergehen gesehen (mit Pauken, Trompeten und 3 weiteren Musikern^^)

Ich will glaube ich nie imLeben gegen dich und deine optimierten Listen antreten müssen, außer mit 500 pts. mehr 😛

Deine 200 pts. Liste hört sich sehr interessant aus an, obwohl ihr vllt ein Nahkampfblock gut tun würde aber des ist glaube ich nur wirklich in der Schlacht herauszufinden, da du aber jetzt gegen ne Fernkampfarmee gespielt ahst solltest du sie auf jeden ncoh gegen ne Nahkampfarmme teste, aber des wird dir sowieso schon klar sein !

mfg Darky
 
@Dark Templer:
Also ich werde sie noch gegen folgende Armeen testen:
- Nachtgoblin Armee mit 260 Modellen (oder so), mittelmäßiger Spieler
- ne reine bretonische Ritterarmee (das Härteste also), ein sehr guter Spieler
- gegen Untote, wahrscheinlich Khemri da ich da nen sehr guten Spieler kenne (der selbe der auch Bretonen spielt)
- Echsenmenschenarmee, wahrscheinlich auf Nahkampf ausgelegt mit 108 Modellen, guter Spieler (der Skavenspieler)
- Tiermenschenarmee, der Bretonen- bzw. Khemrispieler.

Also eigentlich braucht diese Armee keinen Nahkampfblock, denn die Schützen sind im Nahkampf nur unwesentlich schwächer als Klankrieger. Um genau zu sein, sie haben "nur" nen 4+ Rüstungswurf und keinen 3+ wie die Klankrieger. Ansonsten aber sind sie immer noch besser als ca. 90% der Kerntruppen von anderen Armeen. Und wenn man die gegnerischen Regimenter erstmal zurechtgeschossen hat, dann kann man die Reste getrost in den Nahkampf kommen lassen da in jedem Regiment Schützen ja noch 1 Held steht. Und dann mit Standarte und 1-3 Gliedern und vielleicht noch Überzahl gewinnt man den Nahkampf. Die Gliederanzahl schwankt zwischen 1-3 weil sie ja davon abhängt ob die Schützeneinheiten Modelle verloren haben und da die Armbrustschützen ja auch kleiner sind als die Musketenschützen sind.
 
Naja mir passieren auch Fehler. Ich erinnere mich da dunkel an das letzte Fantasy Turnier hier in Berlin (34 Teilnehmer - größtes und bestes Fantasyturnier in Berlin/Brandenburg), da habe ich nen echt peinlichen Anfängerfehler gemacht, was mich die Platzierung unter den ersten 3 gekostet hat. So wurde ich nur 8ter. 🙁
Aber ja, im Prinzip hast du recht, an meiner Armee muß alles stimmen, da darf nichts unnützes etc. drin sein und deshalb werde ich die Armee gegen oben genannte Armeen austesten, um zu gucken auf was ich vielleicht verzichten kann oder ob noch was fehlt.
 
kannst du mir mal eventuelle ne Ork Heiza Armeeliste geben mti der du spielst, ein Kumpel der kein I.net hat hat mich gefragt ob es heir jemand gäbe der sowas spielt! Ich hab gemeint hier hat es den BESTEN Heize den es gibt 😛

Wie lang spielst du den schon FB? Zwerge sind doch eigentlich nicht so "die" Turnierarmee oder? Sieht man selten udn schneiden auch nie soooo gut ab!

mfg Darky
 
@ Jaq Sehr interssante Schützenliste. Nach meine heutigen Erfahrung habe ich wieder die
Meinung, Klankrieger mit 3+ Rw im Nahkanpf zwar gehen, aber die einfach zu träge sind,
deine Schützenliste zwingt dem Gegner da wohl doch eher ein anderes Spiel auf.

Meine Frage, die Regel für den neuen Goblinschnitter sind dir ja sicher geläufig, was hälst
du von ihm. Ich finde ihn sehr effektiv, vor allem gegen Massearmee (Nachtgobbos, Skaven),
oder denkst du die zusätzlich Heldenauswahl ist zu viel?

Mfg Tha Rockwilder
 
@Dark Templer:
Ich habe dir soeben mal 2 Heizalisten zukommen lassen.
1. Liste ist auf puren und brutalen Nahkampf ausgelegt. Is ne Turnierarmee.
2. Liste ist eine Ballerarmee mit Nahkampfelementen. Die funktioniert son bissel wie das alte "Indianer um die Wagenburg"-Spiel, wenn du verstehst was ich meine. Diese Liste ist auch eine Turnierarmee und sogar die beste die ich je hatte. Mit dieser Armeeliste bin ich wahrlich ungeschlagen. Habe mir ihr ca. 40 Spiele gemacht und die schlimmsten Ergebnisse waren 2 knappe Unentschieden, den Rest habe ich immer gewonnen mit der. Allerdings muß man mit ihr umgehen können!
Solltest du oder dein Freund noch Fragen zu den Listen haben dann stellt sie ruhig.

Fantasy spiele ich seit der 5ten Edition Fantasy. Als das Vampirarmeebuch rauskam habe ich haargenau angefangen, mit Vampiren eben. Wollte damals zwar schon Zwerge spielen aber als dann eh die neue Edition rauskam habe ich es erstmal sein gelassen. Mit erscheinen des neuen Zwergenarmeebuches habe ich dann angefangen Zwerge zu spielen, meine Vampire verstauben nun in der Schublade da mir meine Zwerge einfach mehr Spass machen.
Es ist richtig, daß Zwerge nicht eine so häufige Turnierarmee sind, ihnen fehlt die Geschwindigkeit, die Plänkler und Kavalerie. Außerdem reagiert man immer nur auf den Gegner und agiert nur sehr selten. Dennoch, gut gespielt sind sie eine harte Armee und ich hatte mit ihnen schon oftmals Erfolg auf Turnieren. In Berlin darf ich mich zu den besten Zwergenspielern zählen, wenn ich das mal so sagen/schreiben darf. Also zumindest gehöre ich auf Turnieren immer zu den Favoriten und das soll schon was heißen. 🙄
Auf dem letzen Turnier hatte ich, wie oben geschrieben, eben nen sehr dummen Fehler gemacht und wurde deshalb nur 8ter. Hätte ich diesen Fehler nicht gemacht (der mich das Spiel gekostet hat) wäre ich 2ter, zumindest 3ter geworden. Aber naja, dafür passiert mir dieser Fehler nie wieder, dafür sorge ich. :lol:

@Rockwilder:
Das ist eben das interesante Element an dieser Liste. Obwohl sie defensiv ist kann sie endlich mal das, was normale Zwergenarmeen nicht können: Man agiert (indem man ballert) und zwingt den Gegner somit irgendwie darauf zu reagieren. Ok, mit Blöcken und Kriegsmaschinen kann man das auch teilweise aber wenn die ganze Armee schießt dann funktioniert das schon mehr. Aber ich das muß ich dir sicherlich nicht erklären.
Der Schnitter ist gegen Orks/Goblins, Skaven und generell alle tief gestaffelten Einheiten sehr gut, nahe zu verherrend! Außerdem trifft er dank BF 5 auch fast immer. Und er ist eine Kriegsmaschine an der sich der Gegner im Nahkampf die Zähne ausbeißt da er diese nicht einfach mit ner 5er Einheit Plänkler, Flieger oder leichter Kavalerie ausschalten kann. 3 Mann Besatzung, unerschütterlich und zudem ist ein Mitglied davon noch ein Held mit 2 (oder 3) Attacken mit ner Zweihandwaffe. Zudem kann Malakai vorher noch mit seiner netten Zwergen Bündelmuskete reinballern. Und 3 Schuß, Stärke 4, RWM -2, +1 TWM auf 12" und das mit BF 5, wenn das nicht übel ist, dann weiß ich auch nicht. Also es bedarf echt schon ner Menge Krüppzeug um diese Kriegsmaschine auszuschalten.
Und wegen der Heldenauswahl, die kann man da getrost in Kauf nehmen wenn man diese Kriegsmaschine einsetzt da sie es auf alle Fälle wert ist. Ich meine diese Kriegsmaschine kann man sogar abseits hinstellen als Flankenschutz und sobald sie von Plänklern etc. angegriffen wird und diese wahrscheinlich auch ausschaltet, hat sie ihre Punkte schon drin.

Denn würde ich sie in meine Schützenarmee nicht reinnehmen da ich alle 4 Helden brauche denn in jedem Schützenregiment soll ein Held stehen damit die auch noch was im Nahkampf können. Außerdem will ich nicht auf die Flammenkanone verzichten, welche schon gut reinhaut und den einen oder anderen Block in die Flucht schlagen kann. Und der Gyrokoper muß eh drin bleiben denn mit irgendwas muß man den Gegner ja verlangsamen. Am besten wären sogar 2 Gyrokopter aber auf meine geliebte Flammenkanone will ich nicht verzichten, ich denke das ist verständlich.
 
@ jaq ich glaube weitere diskussionen über die liste soltlen ins ork themenforum 40k, hab mich da auch schonmal angemeldet, jetzt hät ich ne frage nur so interessehalber was du beii einem 2k pts. turnier einsetzt, weil irgendwie kann ich mir nichts wirklich fies bärtiges außer ner ballerarmee vorstellen, da Zwerge zu langsam für nahkampf sind, !!! glaub ich!!!

mfg Darky
 
sehr interssant, unterscheidet sich ein wenig von dem was mich erwartet hat. nämlich ein fettes kontingent, weelche derbe im nahkampf ist udn einen könig beinhaltet aber wahrscheinlihc willst du kein regiment haben, welches so einfach umgangen werden kann und sehr schwer im nahkampf geknackt werden kann und gleichzeitg so viel punkt eint!

mfg Darky