ein paar Fragen eines Interessierten/newbie

Lunoh

Blisterschnorrer
06. September 2011
446
0
7.586
35
Hallöchen erstmal 🙂

Seit einiger Zeit mach ich mir ernsthaft Gedanken mit der Tabletop-Version des Warhammer40k-versums anzufangen.
Kurze Vorgeschichte:
Zu Warhammer40k bin ich damals über die PC Spielreihe DawnOfWar gekommen. Bin da vorallem lange Zeit bei der Erweiterung Soulstorm hängen geblieben, die Sororitas :wub: und das Universum haben es mir echt angetan.
Mit ihnen hab ich dann auch auf so mancher Lan meinen Kumpels Feuer unterm Hinterm gemacht ^^. Dann jedoch hab ich mich anderen Interessen zugewendet, jedoch tauchte ich immer wieder gerne in das Spiel und das Lexicanum ein, bis ich kürzlich an einem GW-Shop vorbeikam und es mich im nachhinein gereizt hat sich mit dem Tabletop auseinander zu setzten.

Jetzt wird wohl schon einigen meine Problematik klar: ich würde gerne einsteigen und das am liebsten mit den Sororitas <_< . Erstmal ein wenig im Internet rumgestöbert vor einigen Wochen und was ich fand gefiel mir sehr(Codex: Hexenjäger 3te Ed.). Nun die letzten beiden Tage waren dann mehr als ernüchternd :S mit dem aktuellem Codex und den Kommentaren dazu.

Meine Frage👎:

sind die Sororitas wirklich absolut ungeeignet für Anfänger oder kann man sich da doch noch mit durchkämpfen?

was mir vll auch gefallen könnte wäre die Deathwatch des Ordo Xenos, die Frage dabei ist ob es spieletechnisch umsetzbar ist und ob es was für Einsteiger wäre
 
Meine Frage👎:

sind die Sororitas wirklich absolut ungeeignet für Anfänger oder kann man sich da doch noch mit durchkämpfen?

was mir vll auch gefallen könnte wäre die Deathwatch des Ordo Xenos, die Frage dabei ist ob es spieletechnisch umsetzbar ist und ob es was für Einsteiger wäre

Erstmal ein fröhliches HALLO!

Also die Sororitas sind leider schlechter geworden als früher, als einsteiger Armee würde es vll reichen aber willst du wirklich viel Geld ausgeben für schwächere Minis? Ich glaub nicht^^

2. Die Deathwatch gibt es Offiziel nicht mehr nurmehr als Eliteeinheit für die Spacemarines... Regeln gibt es noch aber nur für eine Einheit.

Was du machen könntest (wenn du solche "Exoten" gerne spielen würdest) wäre eine der "Verfluchten Gründungen" zu spielen. Es sind Space MArines mit weniger Einheiten aber dafür mit Besonderheiten. Z.B Immer einen Deckungswurf von 5+ aber keine Transportfahrzeuge, oder Sprungtruppen haben "Sensenklauen" die Rüstungsbrechend sind!

Ich würde dir raten einfach in einen GW zu gehen, sich umzuschauen und vll etwas berieseln lassen von Imperium-, Orks-, und den anderen Vernatikern ^^

mfG
:lol:
 
Sororitas sind in vielerlei Hinsicht keine Anfängerarmee. Am gravierendsten ist aus meiner Sicht, dass die Sororitas ihre Stärke im Fluff und in der Optik haben, nicht in den Regeln. Hinzu kommt, dass die Figuren viele Details haben und ohne Malerfahrung schnell zu Frustration führen können. Und dann wäre da natürlich der Preis: Nicht nur, dass fast alle Modelle aus Zinn sind, es gibt sie auch nur in Blistern und über die Mail Order bzw. den GW-Laden. Für zwei Standardtrupps mit jeweils 2 Spezialwaffen zahlt man schon 119,45 €. Bei anderen Armeen bekommt man dafür die Streitmachtbox und noch etwas Kleinkram.
Von daher sehe ich Sororitas momentan dank GWs Veröffentlichungspolitik eher als Liebhaberarmee für Leute, denen Erst-, Zweit- und Drittsteitmacht nicht reichen oder denen alle anderen Armeen (FW inklusive) zu billig sind. 😉

Für die Deathwatch gibt es momentan keine gültigen Regeln. Zwar existieren bei GW auf der Seite optionale Regeln, diese beschreiben jedoch vor allem einzelne Kill-Teams und sind für den alten Codex Space Marines geschrieben. Mit dem aktuellen sind sie nicht wirklich kompatibel.
 
hmm naja was mich an den Sororitas und der Deathwatch und auch bei den Grey Knights reizt ist die Inqusitionsthematik ^^ es gibt halt nichts schöneres als brennende Ketzter

ja dann würde ich dir GK raten, sehr stark, weniger Modelle (bedeutet auch weniger malen 😉 ) und wesentlich günstiger als Sororitas (da aus Plastik). Also wenn du Inqisition spielen willst, dann als Anfänger die Grey Knights (GK).

mfG
:lol:

PS: genau so denke ich auch, also in diesem Sinne: BURN HERETIK, BURN!!!
 
hmmm Grey Knights joa vll hört sich auf jeden Fall nicht schlecht an ^^ nur irgendwie widerstrebt es mir Space Marines zu spielen weshalb die Sororitas meine erste wahl waren; den sie sind halt keine Space Marines aber dann doch schon etwas "besser" als die Imperiale Armee. Am Donnerstag gehts dann in die große Stadt da werde ich ma im GWShop reinschauen 🙂

edit: was ich im vergleich zu den alten Codex leicht schade finde ist das man die armeen nicht mehr mixen kann so hätt ich vll adeptus Sororitas mit space marines spielen können am Anfang damit das dann nicht so teuer wird <_< doof
 
Zuletzt bearbeitet:
waren die nicht schon immer dem Ministorum unterstellt? die Tatsache das sie zusammen mit den Hexenjägern (hereticus) geführt würden halte ich für ein Zufall, da beide das gleiche "höchste Ziel" haben: brennende Ketzer ^^ deswegen wurden sie wohl dann öfters von dem Hereticus aquiriert.
was mich jetzt aber leicht verwundert beim durchgucken des GK Codex... was haben die GKs mit dem Ordo Xeno zutun? ... die haben doch ihre Deathwatch oder nicht? <_< naja egal donnerstag ist shoppen angesagt
 
was mir vll auch gefallen könnte wäre die Deathwatch des Ordo Xenos, die Frage dabei ist ob es spieletechnisch umsetzbar ist und ob es was für Einsteiger wäre

Ich bin der Meinung die Deathwatch lassen sich gut mit dem Spacemarin Codex darstellen. Mit Predor Kantor kannst du mit der Protektor Garde Missionsziehle halten die Jungs sind ideale Deathwatch-Killteams. Zwei kleine Scout Teams dazu um die Standard Anforderung zu Erfüllen und du hast ne gute Grundlage =)
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt ^^ hab mich jetzt auch wenig mehr mit den Space Marines beschäftigt und bin bei den Black Templers und Space Wolves hängen geblieben. Die einen sin halt Templer was ja ein wenig der Inqusition gleich kommt (Fanatiker halt ^^) bei den Wolves mag ich das leichte "Wikinger" flair. Kann vll jemand da was zu sagen ob man mit einem der beiden Orden gut einsteigen kann?

PS was die Grey Knights angeht .. auf mich wirken sie wie mainstream (sogar mehr als "normale" space marines 😵) deshalb würde ich eher doch von ihnen Abstand nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wöllte sind im Moment auch sehr beliebt da sie auch sehr stark sind. Templer haben im Moment einen sehr alten Codex.

Ich würd nicht viel drauf geben ob eine Armee nachdem aktuellen Fluff existent ist oder nicht. Für Deatchwatch gab es noch nie einen, "richtigen" Codex also ist der Codex Spacmarins eine genausogute Wahl wie jede andere. Und es gibt auch Spieler die Pre-Heresy oder Selbsterdachte Armeen spielen also sollte eine Armee die GW gestrichen hat kein Problem sein :3
 
Ich geb dir recht das Individualität und "Außenseiter"-sein schon ein cooles Feeling ist ABER ich bin noch ein Neuling in der der Tabletopmaterie :-( deshalb traue ich mir Sachen die nicht sehr "aktuell" sind bzw. nicht unterstützt vorerst nicht zu.

Der Vorteil bei den Black Templars wäre dann auch, dass ich Sturm auf Black Reach als Grundlage verwenden könnte. Wobei der etwas ältere Codex dann leicht abschreckt .. Wieso sind die Sororitas nur so teuer:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich Inquisition halten willst:

Mach Space Marines und Spiel sie mit entsprechender Bemalung und Fluff - daher auch Struktur, einer DW Truppe.

Mach Grey Knights (Inquisiton gibt es mitgliefert ;-))

Mach Sorris (teuer)

Nimm die Imperiale Armee, und benutze/baue dir eine Charaktermodell oder dergleichen um zum Inquisitor. Dann hast du die Privatarmee eines Inquisitors. Warum nicht aus dem Lordkommissar einen Inquisitor machen? Warum nicht einen Kommandotrupp als Inquisitor umbauen/Benutzen und die Truppe die er dabei hat sind seine Akolythen?


Das wären so meine Vorschläge.
 
joa so könnte man es angehen ^^ hab jedoch heute nacht etwas rumgeschnüffelt in den codixes und im lexicanum
das kleine Problem ist, dass es die Deathwatch wahrscheinlich nicht mehr gibt, da die GK Monopolstellung in der Inqusition haben (zitat GK Codex S.44: " As the Inquisition's chamber militant, [...].) Somit sind die GKs wohl nicht mehr nur der militante Orden in Diensten von Ordo Maleus sondern der ganzen Inqusition, was zum einem erklärt weshalb es wohl keine Regeln mehr für die Deathwatch gibt wie einige Vorposter berichten zum anderem weshalb die Sororita vom Ordo Hereticus getrennt wurden (bzw. dieser von der Ekklesiarchie)
und auch wenn mir gleich einige Spekulation vorwerfen, so glaube ich das meine Interpretation doch schon Hand und Fuß und eine Logik hat oder? ^^

nunja ich lass mich einfach morgen im Shop überraschen
Um mal gleich was vorzuwerfen:

Die Deathwatch gibt es immernoch. Sie wird nur nicht mehr so supportet, bzw, wurde sie das je?
Die Deathwatch untersteht der Inquisition, genau genommen dem Ordo Xenos (also diejenigen die sich hauptsächlich um Aliens kümmern). Sie hat einfach eine Randrolle und kann mit normalen SM dargestellt werden - Problemlos. Vorschlag: Blick in das Deathwatch Pen and Paper Regelwerk ;-)

GreyKnights - Unterstehen dem Ordo Malleus. Sie werden aber eben auch von anderen Orden angefordert. Aber da hat nicht jeder Kenntniss, geschweige denn Befugnis.

Sisters Of Battle - sie sind frei von der Inquisiton anforderbar. Und werden aauch entsprechend kontrolliert, damit die Ekklessiarchie nicht das Verbot Männer unter Waffen zu halten so billig umgeht. Und sind an sich recht frei anforderbar. Speziell durch den Ordo Hereticus ;-)

Das ist genauso wie es vorher war. Nur die Schwerpunkte wurden anders gesetzt