ein paar Fragen eines Interessierten/newbie

zur Deathwatch hab da was offiziell inoffizielles gefunden und richtig gefallen tut es mir ja nicht ^^

Schwanke nun mitterweile zwischen halt Black Templars und Space Wolves bei beiden gefällt mir der "Fluff" (um des Imperators Willen wer ist auf dieses be...scheidene Wort gekommen ? oO) gleich gut. Der Champion des Imperator ist halt "badass" während die Wölfe halt einen ganz leichten Wikinger/Nordmänner flair haben.
 
zur Deathwatch hab da was offiziell inoffizielles gefunden und richtig gefallen tut es mir ja nicht ^^

Naja das sind die Regeln die hier schon mehrmals erwähnt wurden, basieren aber noch auf dem alten SM Codex.

Die Wölfe sind halt neuer und "stärker" die Templars sind dafür wohl "seltener".
 
Ich sag einfach mal, wenn du mit 40K anfangen willst, dann kauf dir, was dir optisch und vom Stil her gefällt. Auf das Powerniveau/Einsteigerfreundlichkeit kannst du sowieso ordentlich drauf einen lassen. Selbst wenn die Armee jetzt spielbar ist, kann sich das in 6 Monaten komplett ändern. Und umgekehrt. Deswegen ist meine Empfehlung an Einsteiger: Entweder achte überhaupt nicht auf die Spielstärke und kläre, dass du vernünftige Gegenspieler hast, die keine harten Power-Listen aufstellen. Oder lass Warhammer40K momentan ganz, dann sparst du dir eine Menge Ärger jetzt oder in der Zukunft.
 
Oder lass Warhammer40K momentan ganz, dann sparst du dir eine Menge Ärger jetzt oder in der Zukunft.

Ohja, das böse, böse Warhammer 40k sorgt nur für Frustration 😀

Sicherlich schaffts GW mit an Sicherheit grenzender Routine es immer wieder mist zu bauen, aber die in den letzten ~2 Jahren veröffentlichten Codizes, ob nun Space Marines, Orks, Imps, Space Wolves, Blood Angels, Dark Eldar und Grey Knights sind doch alle noch hervorragend spielbar, auch wenn sich die Power-Spirale sicherlich ein wenig weitergedreht hat, aber das ist für den Durchschnitts-Spieler nicht wirklich entscheidend.
Den Tyraniden-Codex hab ich bewusst ausgeklammert, da ist wirklich einiges schief gegangen, auch wenn er für Freundschaftsspiele immernoch durchgeht und auch auf Turnieren (wenn auch mit ner sehr stark eingeschränkten Einheitenauswahl) prinzipiell spielbar ist.
Dazu sollte man auch die erschienenen Modelle der letzten Jahre lobend erwähnen, hinsichtlich Bits-Vielfalt und Qualität hat sich bei den Plastikmodellen viel getan, auch wenn das aktuell von den Problemen mit dem Finecast-Release ein wenig überschattet wird.

Sicher macht GW auch vieles verkehrt (das verfrühte, unausgereifte Finecast-Release, die Preispolitik und die Unfähigkeit gescheite, bezahlbare Starter-Sets für den Hobby-Einstieg zu fabrizieren z.B.), unterm Strich kann man aber dennoch viel Spaß mit 40k haben und mir geht dieses ewige Geheule allmählich mächtig auf den Sack.
 
Das Problem ist halt, wenn man Necrons, Sisters of Battle, Tau, Eldar, Chaos Space Marines, Chaos Daemons oder Tyraniden spielen will, dann hilft es einem nichts, wenn Dosen immer einigermaßen aktuell gehalten werden. Und dass man Inquisition in Reinform gar nicht mehr spielen kann ist ein anderes Thema.

Dass Grey Knight, Space Wolves und Blood Angels Spieler momentan Spass mit 40K haben, leuchtet mir schon ein... Und dass die aktuellen Codizes einigermaßen spielstark sind, Codizes aus älteren Editionen nicht, sollte auch einen Hinweis darauf geben, wie es mit den aktuell starken Codizes aussehen könnte, wenn die 6. Edition raus kommt und wieder alles über den Haufen wirft...

Die 4. Editions-Codizes, die jetzt nicht mehr funktionieren, waren in der 4. Edition ja auch super spielbar...
 
Nur die Minins sind teuer.

Genau das ist der Punkt ^^ Hab mal in den Unterforen geguckt was eine Armee insgesamt kosten mag und ... puhhh. Als Student zählt eigentlich jeder cent den man sparen kann. Wobei ich die Soros ja nicht ganz aufgeben würde, sollte sich die Möglichkeit bieten sie zu spielen oder zu erstehen dann würde ich sie greifen.

Jetzt ertmal hole ich mir Sturmlandung auf Black Reach und schaue mir genauer an, in wie fern ich die Modelle zu Black Templars umbauen kann. Selbst wenn es hoffnungslos sein sollte, hab ich dann das Regelbuch und Schablonen und der Cybot soll ja noch einigemaßen invidualiesierbar sein und spar immer noch ein paar euros, als wenn ich die Sachen einzeln kaufen würde.

Tante Edith schreit: Wobei dann ich mir unsicher wär ob ich Space Wolves oder BT nehmen würde, da beide mir gleich gut gefallen.🤔 Falls aber der Black Reach umbau klappen sollte, wären die BT entschieden Billger im vergleich zu den Wolves 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja für BTs muss die Minis eigentlich gar nicht umbauen, da würde bemalen reichen, ansonsten hol dir das dazu.
Wenn du Wolves draus machen willst sollte man schon was umbauen, da wäre malen mMn zu wenig.

GEnau das meinte ich mit dem Umbauen^^ vor allem weil mir die leichte nahkampf Affinität der BT gefällt würd ich die gern mit ein paar Kettenschwertern bestücken.

Die BR Minis für Wolves umzubauen ist mir gar nicht in den Sinn gekommen da es ja da auch eigentlich eigene Modelle für gibt (wenn dann nur den Cybot).

Edith schreit nochmal:
und genau deswegen werde ich BR holen und halt rumprobieren. Wenn es nicht klappt bin ich wieder vor der Wahl BT oder Wolves, da momentan das einzige was mehr für die BT spricht die mögliche Kostenersparniss ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm grml jetzt macht mir die Entscheidung nicht schwerer ^^

aber das problem an der BR Box ist das die Minis da zum zusammen stecken sind (maximal 3 Teile), also nix mit groß/einfach umbauen. Für die BT hab ich gesehen, das ich den linken Arm der Taktischentrups abtrennen müsste und dann die Waffenarme aus dem Umbausatz an den rechten Arm anpassen. Ich weiß nicht was man alles für den Umbau in Space Wolves machen müsste.

Das gute jedoch ist das egal ob ich es schaffe die BR Minis umzubauen oder nicht, ich bezahle trotzdem weniger als wenn ich Regelbuch, Schablonen und Cybot einzeln kaufen würd (yay^^).

Nun jedoch bin ich jetzt wirklich am Ende, da ich mich nicht zwischen den BT und SW entscheiden kann määäähh 🤔.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm grml jetzt macht mir die entscheidung nicht schwerer ^^ aber das problem an der BR Box ist das die Minis da zum zusammen stecken sind (maximal 3 Teile), also nix mit groß/einfach umbauen. Für die BT hab ich gesehen, das ich den linken Arm der Taktischentrups abtrennen müsste und dann die Waffenarme aus dem Umbausatz an den rechten Arm anpassen. Ich weiß nicht was man alles für den Umbau in Space Wolves machen müsste.
Das gute jedoch ist das egal ob ich es schaffe die BR Minis umzubauen oder nicht, ich bezahle trotzdem weniger als wenn ich Regelbuch, Schablonen und Cybot einzeln kaufen würd (yay^^). Nun jedoch bin ich jetzt wirklich am ende da ich mich nicht zwischen den BT und SW entscheiden kann määäähh 🤔.

Naj für Wolves würden andere Köpfe, hier und da mal ein Wolve Bolter und halt ein bischen von dem Zeug da die an ihren Rüstungen hängen haben reichen.
Später kannst du die BR Mariens ja mit normale nWolves/BT Trupps mischen, damit die nicht merh so "arg" auffallen.
Sin im Grunde alles nur SM unf die sehen relativ ähnlich aus, die Wolves haben halt viele Talisamne, Pelze und so Zeug das andere Orden halt nicht haben.

EDIT: Hab auf CMON das gefunden, das müssten die BR Marines als BTs sein, aber nur durch die Bemalung, sieht auch sehr gut aus, hier noch der Cybot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hai leuts wollte nur mich nochma kurz melden und ein gaaaaaanz liebes Danke sagen an alle die hier so tatkräftig mich beraten haben 🙂 Es werden nun die black templars werden, ich mag einfach schwarz mehr ^^ Hab mir Gestern spontan den Codex Black Templars geholt und in 3 Tagen gibts Black Reach (grad bei Oma in Polen, da Euro gut steht gibts ordentlich Kostenersparnis hrhrhr^^). Werde die modelle dann auch eher nur anmalen, umbauen mach ich dann mit richtigen minis, ertstmal da ne ruhige Kugel schieben. Nochmal vielen lieben dank für die hilfe.

Verbrennt den Herätiker, Tötet den Xenos, Verbannt das Chaos, Für den Imperator!
 

jau jau hab schon runtergeladen und Vermerke auf die errata mit Klebezetteln an den entsprechenden Stellen reingepack (wollte net in dem schönen neuen Buch rumkritzeln 😎) und außerdem brauche ich eh die Englische, da es in Polen halt nicht wirklich viele Codizes in deutscher Sprache gibt sondern halt eher in englischer.

da fällt mir noch spontan ein:
kennt nicht jemand jemanden der seine black reach SM gegen meine Orks tauschen mag? 😛
Werde zwar noch im Handelsforum nachher rumgucken aber wollte trozdem noch hier nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet: