Armeeliste ein paar gute CSM Listen...

Belakor bringt eigentlich alles mit was ein gutes Charaktermodell braucht.. er hat nen S7 schwert mit Lebensfluch und Panzerfluch, kennt ALLE telepathie sprüche und kommt durch shrouding immer zu einem 2+ Decker , und er hat noch 4++ Retter was ihn auch besser als einen normalen DP macht..

Über die Punkte kann man streiten aber letztendlich kostet ein normaler DP voll ausgerüstet genauso-mehr Punkte.
 
Ich kenne das Problem deines Freundes sehr gut. Ich habe im Oktober letzten Jahres nach einer 10 jährigen Pause wieder mit 40k angefangen und musster feststellen, dass alles was, als CSM-Spieler, mal Spass gemacht hat kaputt gemacht wurde.
Mit dem, was deine Freund so an Modellen hat kann man sicherlich (sofern er Typhus hat) eine gute Zombieliste machen. Also einfach mit den Zombies den Gegner unter Druck setzten bis Zombies alles Feuer gefressen haben und dann mit den schnellen Einheiten einen Nahkampf auf einen Nahkampf nach dem anderen konzentrieren.
Dein Kumpel könnte aber auch, da er auf Night Lords steht auch eine "Count-as-Armee" spielen, indem er z.B. den Codex der Blood Angels benutzt. Die Todeskompanieeinheiten mit Jetpacks könnten mit Raptoren dargestellt werden, die Priester mit Hexern oder Aposteln etc.


Meine Liste is momentan eine Zombieliste mit Dämonenverbündeten, die sehr gut reinhaut, aber dein Freund möchte ja wahrscheinlich nicht viel geld investieren also, würde ein Blood Angels Codex für am Günstigsten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@GamblingSabre: Vielen Dank für den Hinweis, aber mein Freund würde sich sicher eher den Fuß abhacken, als den Codex eines Loyalen Ordens zu spielen... auch nicht als "Counts as". Dafür hasst er den falschen Imperator zu sehr. 😉

Steht das mit den Zombies und Typhus im normalen Codex? Wtf ist ein Zombie?! :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hochachtung, das Du Dich im Sinne eines guten Miteinandershier für deinen Kumpel einsetzt.
Mit Listen allein ist es meiner Meinung nicht getan. Wenn ihm die Konzepte nicht liegen ist auch nichts gewonnen.
Positiv ist natürlich Dein Geländezuwachs zu vermerken.
[...]
- Spielt als Gegner auch mal was Unkonventionelles, fernab des Mainstreams. Legt euch selbst einmal die Antibartketten an. Wenn eine Seite nur am Verluste einfährt und nicht ins Spiel eingeifen kann wird es sehr schnell sehr langweilig.
Halte ich für den besten Beitrag im gesamten thread.

Wenn Dein Freund wirklich nahkampflastig spielen will, dann ist es mit einem Rosinenpicken SEINER Modelle nicht getan. Ihm fehlt ja wirklich essentielles Nahkampfzeug des Chaos! Egal, ob Chaosbruten, Dämonenprinzen, Dämonetten, Bluthunde, Sturmpanzer,...

Um ihm ein MITspielen zu ermöglichen, müsstet auch Ihr Eure Listen angleichen. Eine Möglichkeit könnte sein, dass Dein Freund sich vor dem Spiel einen Codexeintrag bei Euch raussuchen darf, den Ihr nicht aufstellen dürft. Meist hat man ja das Gefühl, gegen diese EINE SACHE machtlos zu sein. Das könnte schonmal helfen.

Euer sichtblockendes Gelände ist gemessen an seinem Figurenpool übrigens kontraproduktiv. Er hat ja keine schnellen Nahkämpfer (bis auf die Raptoren, die allerdings von den Gebäuden profitieren können), so dass seine Fusslatscher ja erst einmal einen Umweg laufen müssen. Das ist gerade gegen mobile Schützen eher Fluch als Segen.

Auf welcher Plattengröße spielt Ihr denn? Oben steht ja eine 1000 Punkte Armee zur Diskussion, so dass ich davon ausgehe, dass dies Eure normale Spielgröße ist. Wenn dem so ist, spielt doch mal auf 48 mal 48 Zoll, so dass er weniger Weg zu überbrücken hat.
Auf dieser Größe währe vielleicht auch ein CSM Spam interessant, also nur CSM mit Nahkampfbewaffnung und Meltern. Dazu noch besagten Dämonenprinz des Nurgle. Würde ich definitiv ausprobieren.
Auf einer kleinen Plattengröße (oder wenn man als zweiter aufstellt, siehe unten) finde ich auch Cybots echt gut. Und die kommen dem Nahkampfgedanken schon recht nahe. Er könnte aber auch das Hellbrute Dataslate anschaffen, da gibt es eine Formation aus 3 schockenden Cybots. Damit kann er schonmal Randale machen in Eurer Aufstellungszone, währennd von vorne Eure Armeen anrauschen.

Dann noch 2 taktische Sachen:
1. Dein Kumpel sollte mal probieren, als zweiter aufzustellen und damit auch als zweiter anzufangen (ist ja eher die Regel so). Viele Nahkampfspieler meinen ja, man müsse auf jeden Fall sicherstellen, dass man möglichst den ersten Zug hat. Das hat aber das Problem in sich, dass der Gegner nach einem aufbaut (im Regelfall, außer stehlen der Initiative). Zumindest kenne ich niemanden, der zuerst aufbaut und dann den Gegner anfangen lassen will (wobei das auch sinnvoll sein kann!).
Na ja, um es kurz zu machen: Meiner Meinung nach ist der Vorteil, auf die Aufstellung des Gegners reagieren zu können, für Nahkampfarmeen wichtiger als der erste Spielzug. Denn nur so kann man Deckung, günstige Wege zum Gegner und vor allem möglichst kurze Wege am besten kombinieren.

2. Einzelne Chaosbruten oder Truppen aus zwei Bruten machen einen guten Job, indem sie Abwehrfeuer auf sich ziehen. Aber dazu braucht er ein entsprechendes Konzept und vor allem Bruten.

Was mir auch gerade noch einfällt: Ein Chaosgeneral auf Slaanespferd. Dazu ein Trupp mit Meltern (zB Havocs mit 4 Meltern und Nahkampfbewaffnung). Kann auch recht überraschend sein.

Ok, war jetzt vielleicht alles ein bisschen unsortiert, aber ich denke, der Gedanke sollte klargeworden sein:
- Nicht nur seine, auch Eure Listen anpassen!
- Taktisch klug vorgehen (obwohl ich hier niemandem zu nahe treten will).
 
Halte ich für den besten Beitrag im gesamten thread.

Was mir auch gerade noch einfällt: Ein Chaosgeneral auf Slaanespferd. Dazu ein Trupp mit Meltern (zB Havocs mit 4 Meltern und Nahkampfbewaffnung). Kann auch recht überraschend sein.


- Taktisch klug vorgehen (obwohl ich hier niemandem zu nahe treten will).

Du meinst aber nicht den Pferdegeneral in den Havoktrupp stecken oder? Wären Chosen mit Meltern nicht besser (mehr Profilattacken und 5 Melter)?
 
Denke auch er sollte mal mit Termies drei Kyborgs mit Mal des Nurgle proxxen. Er hat eben keine der Einheiten die im aktuellen Codex richtig gut sind. Klauenmonstrum ist schnell bei AM Panzern und knackt die auf. Chaosbruten sind auch schnell und gut vor allem mehrere. Kyborgs sind super vielseitig und mit Nurgle standhaft. Land Raider sind immer super um wichtige Sachen in Nahkampf zu bringen.

Ansonsten kann ich nur sagen das Nahkampf und Fluff bei Night Lords und Khorne schwierig sind weil die 6./7. Eben sehr Fernkampflastig ist. Das war früher mal anders. ..
 
Also zu den Gegnerlisten behaubte ich mal: da ist nichts bärtiges dabei, kein spam oder sowas. Fast alle Auswahlen sind nur einmal drin, in seltenen Fällen zweimal, wie bspw. 2 taktische Trupps, 2 cybots, 2 ork boyz trupps etc. - also nichts abartiges würde ich mal behaupten. 😉 Wir spielen alle aufm Casual Niveau, aber das Problem ist eben auch, dass der Chaos Spieler zwei Probleme hat:
1. starke Einheiten fehlen ihm
2. die anderen Spieler beschäftigen sich mehr mit dem Spiel.. nicht unbedingt mehr Praxiserfahrung aber hier Berichte zu lesen und so Wissen aufzunehmen (so wie ich) - wenn dann so ein Spieler auch noch gute Einheiten spielt, wird es natürlich doppelt bitter

Zu den 1000 Punkten .. die sind dem meisten 2on2 geschuldet, welches wir gern spielen.. Finden wir halt geselliger. 🙄

Ich denke auch dass Spielverständnis und Taktik auch eine Rolle spielen, aber durch das Gelände hoffe ich das zu stärken.. sonst gab es eine 24 Zoll Todeszone hinter der sich die imperiale Armee aufgebaut hat und alles zerschossen hat was zu Nahe kam... Das ist nun nicht mehr so leicht, da man sich schon genau überlegen muss wo welcher Panzer nun steht, damit er welchen Teil des Spielfeldes abdecken kann. Halte ich auf jeden Fall für einen Gewinn..
 
Also mit der Modellauswahl ist eine harte Nahkampfliste sehr schwierig. Vielleicht lässt sich ja ein Land Raider beschaffen? Den Defiler als Maulerfiend umbauen/proxen?

Dann ginge ungefähr sowas:
Khornegeneral auf Jugger, mit Bikereskorte
Kharn mit ein paar Khornemarines (Rhino mitnehmen) im Land Raider
Helbrute
Maulerfiend
Drachex2
Standardkultisten

Das kommt so ungefähr auf 1500 Punkte. Seit einiger Zeit spiele ich sowas mit noch ein paar Bluthunden, Herold, und Zerfleischern als Allierten auf 1850 Punkte. Damit kann man gewinnen und hat auf viele derzeit gängige Gemeinheiten eine halbwegs passable Antwort (was für CSM schon viel ist).

Wichtig ist die Kombination aus Schlagkraft und Schnelligkeit kombiniert in mehreren Einheiten.

Edit: Bei 2vs2 kann natürlich der Partner auch schnelle, schlagkräftige Einheiten stellen. Bei 1000 Punkten dann nur 1 Drache, Helbrute raus, und eventuell den Land Raider durch Dreadclaw ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. starke Einheiten fehlen ihm
2. die anderen Spieler beschäftigen sich mehr mit dem Spiel.. nicht unbedingt mehr Praxiserfahrung aber hier Berichte zu lesen und so Wissen aufzunehmen (so wie ich) - wenn dann so ein Spieler auch noch gute Einheiten spielt, wird es natürlich doppelt bitter

Punkt 1. kann man eigentlich erstmal zurückstellen, wenn man bereit ist an Punkt 2. zu arbeiten.
Mit den aufgezählten Einheiten kann man im lockeren Casual-Bereich was aufstellen, womit man Spielen kann.

Wenn dein Kumpel aber nicht bereit ist, sich ein wenig mit der Materie zu befassen, bringen auch bessere Einheiten nix, weil er dann immer noch wissen muss, was er damit anstellen kann und ihr sicher keine Lust habt ihm alles vorzukauen.

Mein Vorschlag wäre, dass ihr mal die Armeen tauscht...bzw. einer von euch (du) ein Testspiel mit der CSM-Armee macht.
So was offenbahrt häufig Schwachstellen der Armee (bzw. zeigt, ob´s tatsächlich an der Armee oder doch eher am Spieler liegt).
 
Mit bisschen proxen und neuen Besorgungen hab ich mal was zusammen geklickt..

Test-Umgeb wäre ein Spiel unter Freunden 2on2 mit jeder Spieler 1000 Punkten.
- Spielfeld mit viel Sichtschutz ("Imperialer Sektor" + 3 weitere Ruinen)
- es gibt KEINE ausgemaxten Listen - alles Hobbygamer, außer bei Standards wird oft jede Auswahl nur 1x genommen
- Gegner sind wohl Orks + Imperium (also IMPs oder SM oder IMPs/SM)
- Beide Spieler sind eher für Klasse als Masse zu haben (auch mal dicke Gargboss HQs mit lucky stick usw.)
- Spielepartner wäre ich mit Necrons (würde versuchen Lücken zu schließen in seiner Liste)

Kombiniertes Kontingent: Chaos Space Marines (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral, Mal des Khorne
+ Boltpistole, Axt der blinden Wut -> 35 Pkt.
+ Geschenk der Mutation, Aura dunkler Pracht, Moloch des Khorne -> 60 Pkt.
- - - > 170 Punkte
Wird von Chaos Spawns ins Getümmel geleitet.


*************** 1 Elite ***************
5 Seuchenmarines
+ Seuchenchampion, Geschenk der Mutation, Seuchenmesser, Bolter, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.
+ Rhino des Chaos -> 35 Pkt.
- - - > 190 Punkte
Gegner unter Druck setzen, Feuer fangen


*************** 2 Standard ***************
10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte
MZ halten
10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte
MZ halten
*************** 2 Sturm ***************
3 Chaosbrut
- - - > 90 Punkte
Eskorte des Generals


Höllendrache, Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte
Harte Ziele wegbrennen


*************** 3 Unterstützung ***************
1 Kyborg, Mal des Nurgle, Veteranen des Langen Krieges
- - - > 79 Punkte
Aufstellen oder Schocken? Müsste man sehen, ne?
1 Kyborg, Mal des Nurgle, Veteranen des Langen Krieges
- - - > 79 Punkte
Aufstellen oder Schocken? Müsste man sehen, ne?


Vindicator des Chaos, Belagerungsschild
- - - > 130 Punkte
Gegner ausdünnen (vor allem Ork Meganobs und Bossbiker - die ich erwarten würde)


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 998

Wäre das erstmal ok, oder derbe Schnitzer drin?

Edit: Alternativ zu den Seuchenmarines wäre das vielleicht noch möglich:

6 Raptoren
- Mal des Nurgle
- Veteranen des Langen Krieges
- 2 x Flammenwerfer
+ Raptorchampion
- Geschenk der Mutation
- Handwaffe
- 1 x Energiefaust
- - - > 187 Punkte

Raptoren sind seit jeher seine Lieblingseinheit, auch wenn diese im Vergleich zu vielen anderen "Fast Attack" Auswahlen sehr schwach sind.... mit Nurgle Mal sollten sie jedoch bissel Widerstandsfähiger sein... sollen halt von Sichtschutz zu Sichtschutz/Deckung springen und dann Ziele rauspicken und niedermachen.
 
Zuletzt bearbeitet: