Ein paar wichtige Fragen vorab.

BobPanda

Regelkenner
20. Januar 2004
2.308
0
18.512
44
www.bobpanda.de
hallo leute,
ich glaueb ich weiss endlich, was ich mit den ganzen ürbigen zinnmarines in meiner vitrine machen werde.
.
dazu aber vorher einigen fragen an die fluffexperten von euch:
.
- in welchem jahr befinden wir usn eigentlich aktuell im 40k-universum?

- oder anders gefragt: wann war der letzte krieg um armageddon und wie lange ist der schon her?

- welche spacemarine- "gründung" war die letzte? damit mein ich: es gab die erste, dann noch die orden der 2ten gründung, usw. aber wieviele gab es nun eigentlich schon?

- wer oder welche institution könnte im universum ein konsil auf terra ausrufen um größere restrukturierungen zu diskutieren und ggf auch umzusetzen?

- wie lange denkt ihr würde man benötigen um eine halbe million mann starke spacemarine armee zu züchten und auszubilden, wenn resourcen, ausbildungskräfte, technologie und nachschub an rekruten vernachlässigt werden könnte?

- oder mit anderen worten: wie lange dauert es aus einem 12-jährigen jungen einen einsatzbereiten marine zu machen?

- wie lange dauert wohl die konstruktion eines imperialen schiffes von der größenordnung eines space marine schlachtkreuzers?

- wieviele marines passen wohl an bord so eines schiffes?

so ... das wären dann mal die ersten fragen ... wenn es hier und da keine eindeutigen antworten geben sollte, sind kreativität und vorschläge ebenso willkommen wie fundierte aussagen ...
.
danke schonmal vorab ... 😉
 
- in welchem jahr befinden wir usn eigentlich aktuell im 40k-universum?
ca. 41.000

- oder anders gefragt: wann war der letzte krieg um armageddon und wie lange ist der schon her?
Der letzte große Krieg war der dritte Krieg um Armageddon bis 999.M41, sonst gibt es noch kleinere Scharmützel mit Orkzen.

- welche spacemarine- "gründung" war die letzte? damit mein ich: es gab die erste, dann noch die orden der 2ten gründung, usw. aber wieviele gab es nun eigentlich schon?
pöhser Link: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Gr%C3%BCndung

- wer oder welche institution könnte im universum ein konsil auf terra ausrufen um größere restrukturierungen zu diskutieren und ggf auch umzusetzen?
-Inquisition: durch Exkommunizierung aller anderen Machthaber
-Beschluss des gesamten Hohen Senats
-sonst. große Persönlichkeiten (Der Imperators himself, iein Primarch, der zurückkehrt(Russ würde sich anbieten) oder ein großer Kriegsmeister, der sich mit dem AM verbündet hat und alle Macht in sich vereint)

- wie lange denkt ihr würde man benötigen um eine halbe million mann starke spacemarine armee zu züchten und auszubilden, wenn resourcen, ausbildungskräfte, technologie und nachschub an rekruten vernachlässigt werden könnte?
normalerweise 7-8 Jahre, zur Not auch 3-4 möglich.

- wie lange dauert wohl die konstruktion eines imperialen schiffes von der größenordnung eines space marine schlachtkreuzers?
Kommt auf die Belegschaft der Raumwerft an. Kann von 20 Jahre, wenn sich sehr viele Arbeiter beteiligen, und wirklich alles einbaubereit daliegt, bis auch hin zu 300 Jahren dauern, wenn man noch ganz viel Firlefanz einbaut.

- wieviele marines passen wohl an bord so eines schiffes?
Die Quartiere reichen sicherlich für 3000-4000, aber die Schiffsbesatzung nimmt ja auch Platz weg. Im Endeffekt würde ich sagen, so 1500 Marines.

Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.
 
ich habe noch jede menge zinnmarines daheim. unbemalt, unbehandelt.
von allen orden etwas. ettliche davon limitiert. dazu habe ich noch 2 ferngesteuerte aber unbemalte landraider. und einen satz space-hulk termis. und nun stellt sich schon seit langem die frage: was damit tun?
.
bemalen will ich alle nach und nach ... aber ich habe keine große lust am ende alle in ihren korrekten ordensfarben zu bemalen, sondern würde viel lieber einen weg finden alle in einer armee zu vereinen.
und auf der suche nach einer lösung ist mir die idee gekommen im plaott einfach rund 3000 jahre in die zukunft zu springen und dort nach einer rechtfertigung zu suchen, warum z.b. marines aus ein und derselben armee insignien untershcieldicher ordern tragen könnten.
dazu brauche ich dann natürlich eine schlüssige hintergrundgeschichte.
aber mal schaun. ... evtl bemale ich auch alle einfach fluffig korrekt in ihren ordensfarben.
ich hab auch schon daran gedacht einfahc alles ordenspezifische wegzudremeln. aber als ich mir dann die ehrengarde der ultras etwas genauer angeschaut habe fiel mir auf, dass da, wenn man die ganzen "U" erst mal weggemacht hat vermutlich viele hässliche oder leere flächen übrig bleiben würden.
und selbst wenn man diesen weg gehen würde, käme es spätestens bei den kuttentragenden DA's oder den BT's mit ihren überwürfen wieder zu unstimmigkeiten.
...
ach ... ich weiss auch nicht genau wie man das machen könnte. unbemalt will ich sie auf jeden fall nicht lassen.
auf blaub hab ich im moment keine lust.
schwarze marines hab ich auch schon.
und meine imperiale armee ist ebenfalls sehr dunkel.
von daher wäre was helles mal ne echte abwechslung ...
.
 
- wie lange denkt ihr würde man benötigen um eine halbe million mann starke spacemarine armee zu züchten und auszubilden, wenn resourcen, ausbildungskräfte, technologie und nachschub an rekruten vernachlässigt werden könnte?


Fluff verbietet eine Armee dieser Größenordnung.. Hier schreibt der Codex Astartes vor das kein Orden mehr als 1.000 Brüder haben darf, denn sonst kann wieder so ein Joggel wie Horus die Macht an sich reißen und die Galaxis in einen neuen Bruderkrieg stürzen... Oder so ähnlich...
 
ach ... ich weiss auch nicht genau wie man das machen könnte. unbemalt will ich sie auf jeden fall nicht lassen.
auf blaub hab ich im moment keine lust.
schwarze marines hab ich auch schon.
und meine imperiale armee ist ebenfalls sehr dunkel.
von daher wäre was helles mal ne echte abwechslung ...
.
Mach doch "Rainbow-Marines". :lol:

Eine interessante Idee wär vieleicht, eine Farbschema zu nehmen, was so in
Richtung Dschungel-Tarn geht, also verschiedene Grüntöne, helles Braun,
vieleicht noch in kleinen Mengen Sandfarben und Gelbtöne. Man könnte das
hintergrundtechnisch so aufbauen, das ein Kreuzer mit Marines auf ihrem
Transport auf eine unbesiedelte Dschungel-Todeswelt abgestürzt ist, und
so bis zum Eintreffen eines Rettungstrupps, der ja im Imperium auch mal
etwas auf sich warten lassen kann, halt irgendwie durchhalten mussten,
so das sie auch ihr Farbschema entsprechend angepasst haben.

Wenn du noch verschiedene Orden einbringen willst, würd ich die Story
dahingehend erweitern, das es eine gemischte Flotte war, die sich dann
ob ihrer Verluste zusammenschließen musste, um ihre Verluste auszugleichen.

Richtig cool darstellen ließe sich das, indem du zwar die Armee einheitlich im
Dschungeltarn bemalst, aber da es halt nur eine notdürftige Anpassung an
die Umwelt war, an den Rüstungen überall noch die Farbschema der ur-
sprünglichen Orden durchscheinen.

Ist zwar 'ne Menge Arbeit, aber bei deinem Umbau- und Bemalungstalent
dürfte das echt hammer aussehen. ^_^

Lässt sich natürlich mit jedem anderen Farbschema machen, nicht nur
mit Dschungeltarn. 😀
 
Wohl noch nie auf 'ner Todeswelt gestrandet, was? 😉

"Ach scheiß doch auf die Ordensfarben, wenn ihr hier weiter in Knallrot durch
den Dschungel rennen wollt, dann macht's halt, ich tarn mich jetzt!" :lol:


Alternativ könne man die Rüstungen auch einfach auf sehr alt und abgenutzt
trimmen, weil ihnen die nötige Pflege fehlt. Beispielsweise abgeblätterte oder
verschlissene Farbe und so, wo man nur noch in Ansätzen das alte Farbschema
erahnen kann. So hat die ganze Armee eine ähnliche Optik, aber man kann
noch die alten Orden erkennen und zwischen ihnen unterscheiden.
 
Fluff verbietet eine Armee dieser Größenordnung.. Hier schreibt der Codex Astartes vor das kein Orden mehr als 1.000 Brüder haben darf, denn sonst kann wieder so ein Joggel wie Horus die Macht an sich reißen und die Galaxis in einen neuen Bruderkrieg stürzen... Oder so ähnlich...

deswegen muss ich das ja in der zukunft spielen lassen.
da sieht der fluff von heute dann nämlich wie der shcnee von gestern aus.
die idee dahinter geht aber in exakt die selbe richtung, nämlich dass der rat zu terra und die inquisition langsam begonnen hat angst vor den loyalen orden zu bekommen.
die idee ist mit einer nueen gründung alles anders zu machen und den "neuen" marines ihre selbstständigkeit als orden zu nehmen. sie dadurch besser kontrollierbar zu machen. neue orden wird es nicht mehr geben. die alten bleiben aber bestehen. ich hatte ja auch nicht davon egsprochen, dass diese 500000 mann alle in einem orden zusammengefasst werden. 😉
die marines dieser letzten gründung werden in flotten aufgestellt und jeder flotte ein paar tausend marine zugewiesen. die kontrolle und aussteuerung erfolgt wesentlich weniger autark als bei den alten orden.
dadurch hat terra mehr einfluß. gelichschaltung heisst das zauberwort. daher auch keine klsassichen ordensfarben mehr. um dennoch einen bezug zu den alten orden zu behalten und die alten ordne ein stück weit mit in die pflicht zu nehmen und einen brudergedanken aufrecht zu erhalten, der auch verhindern soll, dass irgendwann wieder mal leichtfertig bruder gegen bruder kömpfen wird, müssen die alten orden maßgeblich zur rekrutierung und ausbildung mit beitragen.
daher wird jeder ausgewählte codexorden eine weitere kompanie bekommen die ausschließlich dazu gedacht ist der letzten gründung rekruten beizusteuern. diese marines dürfen dann auch nach überstellung in die letzte gründung teile ihrer alten heraldik beibehalten (ähnlich den deathwatch), ihre rüstungsfarben werden aber vereinheitlicht.
.
auf lange sicht will terra sich mit dieser gründung 2 dinge bezwecken:
- den status quo halten: imperator weiter im goldenen tron gefangen, alle macht geht vom rat und der inquisition aus. ...
- eine schlagkräftige, schnelle und ebenwürdige alternative zu den klassichen orden schaffen. zum einen als gleichgewicht, zum anderen zum schutz vor ihnen. (ich schau hier mal vorsichtig in richtung wolftime :lol🙂 diese neue gründung hätte keinen eigenen charakter, wäre leicht zu kontrollieren und ist leidenschaftslos hinsichtlich herkunft, riten oder ihrer eigenen vergangenheit.
...
.....
soviel erst mal ganz grob zu einem der szenarien die ich mir so ausgedacht hatte.


zum thema tarnfarbe:
nene ... das halte ich nachwievor nicht für sinnvoll, zumal das nicht zu den teils reichlich verzierten rüstungen passt.
tarnung würde gut zu orden passen, die relativ blanke rüstungen ohne viel firlefanz einsetzen. d.h. zu rüstungen ohne ornamente, verzierungen oderaugesetzen stuckereien wie imperialen adlern oder terminatorkreuzen.
einer der orden die sich mmn perfekt für tarnschema eignen sind die raptors: der hintergrund passt, die rüstungen sind shclicht gehalten. technik und ausrüstung muss zweckmäßig sein. ...
...
 
Der Codex Astartes hat übrigens einige Kapitel, die allein von Tarnschemata handeln... und es gibt Infos über einige Orden, die Tarnfarben verwenden.

Und ja, das mit der halben Million Marines kannst du dir abschminken 😉 Würde das Mechanicus nie machen (die beginnen nämlich die Kreation eines Ordens, unter Aufsicht der Inquisition).

Ach übrigens... es gibt nur etwa 1,5 Millionen Marines Imperiumsweit (1.000 Orden). Und gerade die Angst vor Marines hat ja diesen Edikt erlassen.
 
Wohl noch nie auf 'ner Todeswelt gestrandet, was? 😉

"Ach scheiß doch auf die Ordensfarben, wenn ihr hier weiter in Knallrot durch
den Dschungel rennen wollt, dann macht's halt, ich tarn mich jetzt!" :lol:


Alternativ könne man die Rüstungen auch einfach auf sehr alt und abgenutzt
trimmen, weil ihnen die nötige Pflege fehlt. Beispielsweise abgeblätterte oder
verschlissene Farbe und so, wo man nur noch in Ansätzen das alte Farbschema
erahnen kann. So hat die ganze Armee eine ähnliche Optik, aber man kann
noch die alten Orden erkennen und zwischen ihnen unterscheiden.

dann erklär mir mal, wie die auf ner todeswelt auf einmal farben und zeit hernehmen um die Rüstungen mal schnell "umzufärben" XD

da hakts für mich ganz gewaltig imho...

dann schon eher alt und verbraucht.. dreckig.. abgerissen... und nicht schön aus dem ei gepellt..

sonst gefällt mir die idee eigentlich gut... also das gestrandet sein etc.
 
Mh, ich würde das ganze unter die Deathwatch Thematik stellen.

Inquesitor Stoiber plant einen großen Kreuzzug/insert-random-Grund-here und packt alles an Dosen ein, was er habhaft werden kann. Da leider die schwarze Farbe aus ist und auch durch "Läuterung" diverser Beamter nicht wirklich viel aufzutreiben ist, wird nur die rechte Schulter geschwärzt und der Rest der Rüstung bleibt in Ordensfarben.

(Ok, das klingt vielleicht ein wenig an den Haaren herbei gezogen, aber mit einer vielleicht etwas realtistischeren/besseren Begründung, könnte man das so machen)

Ansonsten, würde ich mich einfach schamlos bei Star Wars: Angriff der Klonkrieger bedienen. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Star_Wars_Episode_2 )
 
Der Codex Astartes hat übrigens einige Kapitel, die allein von Tarnschemata handeln... und es gibt Infos über einige Orden, die Tarnfarben verwenden.

Und ja, das mit der halben Million Marines kannst du dir abschminken 😉 Würde das Mechanicus nie machen (die beginnen nämlich die Kreation eines Ordens, unter Aufsicht der Inquisition).

Ach übrigens... es gibt nur etwa 1,5 Millionen Marines Imperiumsweit (1.000 Orden). Und gerade die Angst vor Marines hat ja diesen Edikt erlassen.

in meiner begründung auf seite 1 direkt über deinem post versuche ich ja gerade zu erklären, warum sowohl terra, als auch die inquisition in einiger zukunft ein interesse daran haben könnte eine solche weitere gründung durchzuführen. und wie oben schon beschreiben wären diese 500000 marines ja kein orden mehr. daher würde die begrenzung nicht zählen und die inquisition/terra müsste hier nicht einmal auf ihre eigens edikt achten.
und gerade weil es ja weite über eine million loyale marines gibt, wird in meiner zukunft terra viel daran gelegen sein eine armee an der seite zu haben die im notfall wenigstens ein wenig schutz gegen diese loyale übermacht bieten könnte. 🙄
 
Was ist mit einem Kreuzzug? Nehmen wir an, das Chaos hat einen kompletten Sektor des Imperiums überrannt. Die überrannten Welten sind angefüllt mit Chaosdämonen und Chaos Marines aller Art. Mehr, als die Grey Knights schlucken können. Deutlich mehr, als ein einzelner Orden bewältigen kann. Daher beschließt der Hohe Rat einen Kreuzzug, bei dem 2 Dutzend konventioneller Orden und die Grey Knights an Bord einer Flotte aufbrechen, um den verlorenen Sektor zurückzuerobern. Die einfachste Erklärung, warum viele verschiedene Orden Seite an Seite kämpfen und in einer Streitmacht z.B. Squads aus 5 verschiedenen Orden auf den Tisch kommen.
 
Mh, ich würde das ganze unter die Deathwatch Thematik stellen.

Inquesitor Stoiber plant einen großen Kreuzzug/insert-random-Grund-here und packt alles an Dosen ein, was er habhaft werden kann. Da leider die schwarze Farbe aus ist und auch durch "Läuterung" diverser Beamter nicht wirklich viel aufzutreiben ist, wird nur die rechte Schulter geschwärzt und der Rest der Rüstung bleibt in Ordensfarben.

(Ok, das klingt vielleicht ein wenig an den Haaren herbei gezogen, aber mit einer vielleicht etwas realtistischeren/besseren Begründung, könnte man das so machen)

Ansonsten, würde ich mich einfach schamlos bei Star Wars: Angriff der Klonkrieger bedienen. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Star_Wars_Episode_2 )

das mit dem inqui habe ich mir auch shcon überlegt, dann aber wieder verworfen, weil es da zu viel unstimmigkeiten geben würde und mmn das alte ordensthema weiter zu dominant vertreten sein würde, da es in der jetztzeit von 40k spielen würde. deswegen dachte ich eher daran in die zukunft auszuweichen.
das konzept von star wars ist entfernt tatsächlich das was mir vorschwebt, bzw ich auf seite 1 versucht habe zu erklären. ... - ein guter vergleich! ... danke. 🙂
 
dann erklär mir mal, wie die auf ner todeswelt auf einmal farben und zeit hernehmen um die Rüstungen mal schnell "umzufärben" XD

da hakts für mich ganz gewaltig imho...
Aus den Ressourcen der Todeswelt irgendwas herzustellen um sich zu tarnen,
sei es mit aus Pflanzen gewonnenen Farben/Pigmenten oder sonstwas dürfte
zumindest plausibler sein, als das man das Farbschema "wie aus dem Ei gepellt"
über Jahre erhält.

Ich hab ja auch nie von einem super-akuratem Farbschema gesprochen, das
zudem noch perfekt deckt, sondern von einer kurzfristigen Lösung, die
halt aus der Not geboren wurde.

Es muss ja auch nicht direkt ein Tarnschema sein, wie man sich das bei den
heutigen Uniformen vorstellt (also dieses Flecktarn), es reicht ja schon, das
man die Rüstung farblich etwas den Bedingungen anpasst, also im Dschungel
dann lieber etwas in's Grüne geht als weiter im knallroten Dress rumzulaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*lach*

ach mein lieber abe, fühl dich net so angegriffen ^^

ihc hab das ja nur als scherz gemeint..

glaub nämlich nicht, dass auf den ceramit-platten viele farben haften bleiben... grad im dschungel, wos doch sehr feucht wird.. oder in der wüste, wo der sand alles sofort wieder abbläst..

die idee is an und für sich sehr gut.. aber für mich eher bei normalen soldaten anwendbar, die können die stoffe wenigst drin tränken...

aber die spacies... sind dazu leider net in der lage ^^
 
das mit dem inqui habe ich mir auch shcon überlegt, dann aber wieder verworfen, weil es da zu viel unstimmigkeiten geben würde und mmn das alte ordensthema weiter zu dominant vertreten sein würde, da es in der jetztzeit von 40k spielen würde. deswegen dachte ich eher daran in die zukunft auszuweichen.
das konzept von star wars ist entfernt tatsächlich das was mir vorschwebt, bzw ich auf seite 1 versucht habe zu erklären. ... - ein guter vergleich! ... danke. 🙂

Bitte ! ^_^

Dann mach doch folgendes:

Greife ggf. das Deathwatchthema auf, verlagere es in die Zukunft und überlege dir aus welchem Grund eben nicht alles schwarz überlackiert wird.

Nach meinem jetzigen Kentnisstand des 40k Fluffs wäre nur die Inquisition dazu in der Lage so ein Projekt aus ordensübergreifenden Marines zu schaffen.

Dazu bräuchten sie aber auch noch einen Grund, also eine ultimative Bedrohung (Chaos wäre wohl etwas zu abgedroschen - aber gut, was schlimmeres fällt mir momentan nicht ein), vielleicht auch eine uralte Prophezeiung über ein schlimmes Übel oder dergleichen auf die Inquisitor XYZ gestoßen ist. Nach einigen zweifeln und zögern, glaubt er doch den Weissagungen (man denke hierbei ggf. ein wenig an die Sprüche des Nostradamus) und beginnt damit sich auf die ultimative Armageddon vorzubereiten.

Hast du zufälligerweise schon mal etwas von der Kampagne "Die Sieben Gezeichneten" aus der "Das Schwarze Auge"-Welt gehört ? Da gibt es tolle Orakelsprüche die das kommen von IHM ankündigen.



http://www.wiki-aventurica.de/index.php?title=Borbaradkampagne
 
Ich finde die verschiedenen Sondermodelle der GW-Orden auch spitze und habe sie in meinen eigenen Orden miteingebaut. Und zwar ist jeden Kompanie des Ordens einem Sternensystem zugeordnet und jedes System hat ein eigenes Symbol. Symbole wären dann zum Beispiel das Ultramarinesymbol oder das BT-Kreuz. Übrigens meine Ordensfarbe ist Bleached Bone mit Gryphone Sepia gut abgedunkelt.

Das o.g. habe ich deswegen geschrieben, weil ich dich bitten würde, genau das nicht zumachen, falls du irgendwie auf so eine Idee kommen würdest.

Jetzt zu einem Vorschlag von mir für dich:

Im allgemeinen kann ich mir in der Zukunft, nach 41.000, deine Grundidee schon vorstellen. Du musst dass auf jeden Fall ausführlich begründen, dann geht das schon. Außerdem sollte etwas übles vorgefallen sein in Sachen SM-Orden, sodass die Terranische Führung gewissermaßen gezwungen ist die von dir genannte Maßnahme zu ergreifen.
Die verschiedenen Symbole würde ich folgendermaßen erklären: Die Rekruten werden von dem dementsprechenden Orden erzogen und geschult. Sodass in deinem Orden immer einen Kopie eines bereits bestehenden Orden integriert ist und seine Vorlieben was Taktik, Denkweisen usw. betrifft aus dem FF kennt. Somit denkt der Orden im Ernstfall wie sein Feind.
An Farben würde ich alles nehmen ausser Bleached Bone mit Gryphone Sepia😉. Hat vielleicht Terra selbst irgendwelchen Wappenfarben? Wenn ja, dann nimm die. Ehrenhalber könntest du z.B. die Kanten der Schulterpanzer in den Farben des Ausbilderordens bemalen. Wobei mir gerade kommt das, wenn dein orden eigentlich von anderen Orden ausgebildet wird, eine Beziehung zu diesem Orden aufgebaut wird, die bei einem Kampf deinen Truppen Probleme schaffen könnte, überleg mal? Es sein denn, die SM in deinem Orden sind von den Emotionen, ähnlich den Servitoren, geartet, nämlich es sind keine Vorhanden, quasi weggezüchtet. Was aber dann auch wieder einen Makel und eine Schwäche im Kampf bedeuten kann.
Außerdem wäre einen Orden schön blöd seinen evtl. zukünftigen Feind auszubilden, oder?
Wie wäre es denn, wenn dein Orden seine Leute selber ausbildet und sie dann auf gemeinsame Missionen mit den anderen Orden schickt und nach getaner Arbeit erhält diese(r) Kompanie/Trupp die Heraldik des Partnerordens.

Genug blabla. ich hoffe ich konnte helfen und habe mit meinem Anliegen ein offenes Ohr gefunden.