Ein weiterer Anfänger sucht nach dem passenden Orden

Mehr Möglichkeiten = mehr Komplexität.
Und ein Stück elitärer, als andere SMs, sind sie auch – d.h. der einzelne Verlust tut noch mehr weh und man muss noch vorsichtiger spielen und alle Möglichkeiten kennen und nutzen, ihn zu vermeiden.

Allgemein widerspreche ich aber dem Gerede von „Einsteigerarmee“, „für den Anfang“ und was man noch so sagt. Wichtig ist, dass man hinterher mit der Wahl glücklich ist und sich mit der Armee identifizieren kann. Nicht, wie man es lernt und wie schnell die ersten Erfolge erzielt.

Ist aber vermutlich individuell:
Wenn man ein sehr praktisch veranlagter Mensch ist, dem es nichts ausmacht, eine Armee zu bemalen, zu verkaufen und eine zweite anzumalen, der dafür aber alles Lernen auf der eigenen Haut erfahren muss statt sich in schwierige Situationen vorher reinzudenken und sie so zu lösen, dann ist für einen so ein Ansatz über eine Einsteigerarmee zum Lernen vielleicht gar nicht so falsch.

Aus dem Grund allerdings, dass ich es vermeiden wollen würde, mich bei der Armeewahl zu vertun, würde ich mir an deiner Stelle aber trotzdem die anderen Orden samt Fluff in Ruhe anschauen.
Du musst natürlich nicht alle anklicken. Schau dir die loyalen Orden erster Gründung an und ihre namentlich genannten Nachfolgeorden. Hauptsächlich die, zu denen ordentlich viel Text im Wiki steht. Wenn da nichts steht, heißt es meist, zu denen gab es nur mal irgendwo eine Erwähnung und wenn du deine Armee entsprechend anmalst, wird sie auch kaum ein Mitspieler wiedererkennen/zuordnen können.
 
Deathwatch ist auf jedenfall eine sehr geile armee.
Bin da auch LordCils meinung, dass das keine Einsteiger armee ist. Einfach weil man viel wissen muss um da nichts "falsch" zu machen. Was die auswahl der waffen, die kombination der einheiten etc angeht.
Wenn du jemand bist, der schon häufiger tabletops, rpgs und so gespielt hat und richtig gut darin bist dich in regeln rein zu fuchsen, dann kriegst du das hin, wenn sie dir style technisch gefallen.
Das sind halt definitiv komplexere Regeln und mehr Regeln die du brauchst, als für "normale" space marines.
 
Zitat von mir aus einem ähnlichen Thread:
Ich persönlich finde es nicht all zu schlimm, dass die DW wohl eine Lernkurve haben und man sie nicht direkt von beginn an meistern kann. So habe, zumindest ich, eine garantie lange spaß an ihnen zu haben. Für mich steht nicht der Sieg im mittelpunkt sondern in erster linie der Spielspaß, da wir aussließlich am Küchentisch spielen.


Deathwatch ist auf jedenfall eine sehr geile armee.
Wenn du jemand bist, der schon häufiger tabletops, rpgs und so gespielt hat und richtig gut darin bist dich in regeln rein zu fuchsen, dann kriegst du das hin, wenn sie dir style technisch gefallen.

Tabletop habe ich erst mit w40k im letzten Winter angefangen und seit dem eben einige spiele gehabt. Ansonsten noch keine Berührungen damit gehabt.
 
Jup. Primaris ist GWs neues Ding, die stopfen sie jetzt überall rein, ob es sich vom mitgeliefertem Fluff her anbietet oder nicht. Um deren Zukunft brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Und ja, ruhig mehr im Lex lesen. Das ist ganz wissenswert, was da steht, sogar für Lesefaule. 😉
DA im Spiel: Ich sage mal Plasmawaffen.
 
Ja natürlich war DW gemeint. Da hat der Kaffee am morgen noch gefehlt :lol:

DW Codex ist jetzt bestellt und am Wochenende gehts ran meine Bestehenden Primaris umzupinseln. Bin mir nur noch nicht ganz sicher wie ich meine Killteams aufbauen werde.

Da ich 15 Hellblasters hier stehen habe muss ich mal schauen ob ich die auch wirklich alle einsetze.
Vielleicht mal kurz was zu meinem "Bestand"
10 Intercessors
15 Hellblaster (5 aus Dark imperium Box 10 ungebaut --> Welche waffen würdet ihr empfehlen / magnetisieren?)
1 Ancient
2 Leutnants die müsste ich ja dann in i was anderes umbauen
3 Inceptors ebenfalls aus Dark Imperium Box
1 Repulsor
1 Captain in Gravis Armor

Dachte an 3 Kill Teams bestehend aus 3 Intercessors + 5 Hellblastern + je ein Inceptor und die Leutnants/ Ancient vorerst als Proxy für einen Aggressor
Ein Killteam kommt dann in den Repulsor
 
Zuletzt bearbeitet: