Ein weiterer Nerviger Anfänger

Schaut auf jeden Fall nach einem angenehm einfach zu malenden Farbschema aus. Das ist schonmal gut, wenn die Armee weiter wächst. Allerdings musst du es für die großen Viecher vermutlich noch etwas weiter ausarbeiten. Bei den Ganten kann man ja noch ganz gut auf die unterste Hautschicht verzichten. Also das in den Gelenkritzen und diese Schläuche in Armen und Beinen. Bei den größeren Sachen würde ich das aber noch bemalen. Schaut sonst etwas unfertig aus. Außerdem müste man mal schauen, ob die Bemalung der Panzerplatten bei größeren Platten auch gut rüberkommt oder ob die dann in der Mitte zu leer wirken.


Das Tolle bei Mawloc bzw. Trygon ist das diese sich nur im Gesicht bzw. im Kopf marginal unterscheiden. Ich wette unter 100 Tyranidenspielern können 98 nicht sagen ob das vor ihnen ein Mawloc oder Trygon ist xD Deswegen hab ich meine damals so gebaut wie sie mir gefallen haben, Bewaffnung war eh bei allen gleich.

Das kann ich jetzt aber nicht so stehenlassen. Man kann natürlich darüber streiten, was nun marginal ist, aber verglichen mit dem Unterschied zwischen den einzelnen Waffen der Tau, Fragment und Sprenggranaten oder den SM Rüstungstypen, empfinde ich dieses riesige Maul schon als recht deutlich. Dann kommen im Gussrahmen auch noch diese winzigen Sensenklauen mit, die da durchaus einen Dahseinszweck haben. Diese komischen Rückenauswüchse mal ganz beiseite gelassen, ist das schon ne ganze Menge Zeug.
 
Besonders, weil sich der Mawloc nicht nur im "Gesicht" vom Trygon unterscheidet. Also Tyranidenspielern "vorzuwerfen", dass sie ihren Schwarm nicht kennen, halte ich für schlicht und einfach unwahr 😛 .
Natürlich wird ein Mitspieler die verschiedenen Würmer nicht auseinander halten können (aber eher beim Trygon und Alphytrygon), ausser er trifft öfter gegen diese.
 
Danke schon mal für das ganze Feedback generell hier im Thread 🙂

Werde bei den Größeren Gesellen diese unterste Hautschicht und Schläuche und der gleichen wohl so ähnlich knallig orange machen wie die Zunge des einen Ganten, das ist zumindest bisher der Plan 😀
Bei den Rückenplatten werde ich wohl je nach Käfer und Größe mal schauen ob ich da nicht das ein oder andere hinzufügen werde 🙂

Bin echt begeistert wie aktiv und vor allem auch Hilfsbereit die Community hier ist 😀
 
Das kann ich jetzt aber nicht so stehenlassen. Man kann natürlich darüber streiten, was nun marginal ist, aber verglichen mit dem Unterschied zwischen den einzelnen Waffen der Tau, Fragment und Sprenggranaten oder den SM Rüstungstypen, empfinde ich dieses riesige Maul schon als recht deutlich. Dann kommen im Gussrahmen auch noch diese winzigen Sensenklauen mit, die da durchaus einen Dahseinszweck haben. Diese komischen Rückenauswüchse mal ganz beiseite gelassen, ist das schon ne ganze Menge Zeug.

Bisher konnte mir noch keiner, sogar ich selbst inzwischen nicht mehr, sagen was meine beiden Würmer genau sind. Ich entscheide das meist spontan vor dem Spiel, welcher was darstellt ^^
 
Nicht dass ich persönlich es mit Wysiwyg so ernst nehmen würde, aber es gibt durchaus eine recht klare Vorgabe, wie man das Modell zusammenbauen soll, wenn man will, dass es eindeutig zu erkennen ist. Die Bauanleitung macht es absolut eindeutig, was da zu welchem Modell gehört und im GW Shop sind auch beide Bauweisen getrennt aufgeführt. Nur das mit den Schwanzwaffen hat sich im neuen Codex etwas geändert.
 
Soo Leute ich bräuchste nochmal dringend hilfe 😀

Hab morgen ein Spiel gegen einen Freund der Chaos Spacemarines hat, ich weiß das er nen predator hat, nen helldrake, warptalons und halt die startcollecting der chaos spacemarines er sagt er kommt so auf etwas knapp 1300 punkte.

Wir spielen zwar mit Punkten aber ohne Detachments oder sonstige Auftsellungen, jeder hat einfach nur 3 Commandpoints.

So nun mal zu meiner eigentlichen Frage: Ich weiß nich so 100% was ich morgen genau stellen soll, meine Käfer sind alle noch ziemlich unsortiert und so mega die synergie hab ich aufrgund der wenigen modelle noch nicht so Richtig deshalb wollt ich mal fragen was ihr aus den Folgenden Modellen bei dem Punkte wert machen würdet.

Meine Modelle:
Schwarmlord
Hive Tyrant (Ungebaut, direkt die frage wie am besten bauen ? dachte an nen Flyrant aber welche waffen?)
Tyranofex (auch noch nicht gebaut, hier ebenfalls welche waffe wäre am sinnvollsten?)

12 Hormaganten
3 Tyraniden Krieger
10 Gargoyles
16 Symbionten

Nicht viel und auch nicht die besten Synergien aber es ist ja noch deutlich mehr geplant ^^

wäre dankbar für Tipps was ich da am besten draus machen könnte 🙂
 
Die großen Dinger unbedingt magnetisieren! Beim Tyrannofex ist meiner Meinung nach die Säurezyste und die Kapselkanone gut. Beide haben aber ganz unterschiedliche Einsatzgebiete. Du kannst die Waffen zusammen kleben und fürs erste einfach "aufstecken". Später dann Magnete verwenden.

Den Schwarmtyrant würde ich fliegend bauen wenn du ihn nicht magnetisieren willst. Einen fliegenden sollte jeder in seiner Kollektion haben.

Die Liste würde dann so aussehen - mehr als 1100 Punkte werden es aber nicht:
Tyraniden: 1104 Punkte
*************** 2 HQ ***************
The Swarmlord - - - > 300 Punkte
Hive Tyrant, Wings, Adrenal glands, Two devourers with brainleech worms, Monstrous rending claws -> 14 Pkt. - - - > 189 Punkte


*************** 3 Standard ***************
16 Genestealers, 4 x Acid maw - - - > 192 Punkte
12 Hormagaunts - - - > 60 Punkte
3 Tyranid Warriors, 2 x Deathspitter, 1 x Barbed Strangler, 3 x Boneswords, Adrenal glands - - - > 89 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
10 Gargoyles - - - > 60 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Tyrannofex, Acid spray - - - > 214 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1104
Powerlevel der Armee : 63
Kommandopunkte der Armee : 3



ich würde dann etwas mehr Kleinvieh empfehlen. Hormaganten und Gargoyles auf 30 aufstocken. Gebiet besetzen, Große abschirmen und Nahkämpfer bremsen, das machen die kleinen ganz gut. Gargs schocke ich meist mit meinem fliegenden Schwarmtyranten mit. Dann muss man erst durch die durch um in den Nahkampf mit dem Tyranten zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet: