Eine custodes armee sammeln aber wie spielen? Welche Strategie?

Avemir

Hüter des Zinns
02. März 2012
2.996
505
26.641
Hallo

Wenn ich sehe wie vergriffen die Plastik custodes sind glaube ich dass viele, einige custodes sammeln für ein allied detachment.
Ich würde gerne so 2000 bis 3000 Punkte sammeln, was bei den Punktekosten das kleinste Problem darstellt.
Aber welches Konzept?
Sturmfahrzeuge gibt es nicht. Große Trupps sind eher unwahrscheinlich. Verschiedene transportfahrzeuge gibt's auch nicht nur diesen einen der nicht mal ein Sturmfahrzeug ist.

Was also tun?
Die Armee als schockenden armee spielen?
Ich müsste trotzdem was stellen da Reserve erst ab Zug 2 kommt und dann...? Evtl 5 3er troops schocken ????

Evtl mit günstigen Truppen aufstocken, ähnlich wie es einige legionsspieler mit imps machen. Hier bieten sich die günstigen Sisters an. Aber nur eine TransportOption die ich für hilfstruppen zu häßlich und teuer finde. Schocken können Sie nicht also bleibt da nur footmen Liste.

Aber macht eine gemixte armee aus custodes und Sisters Sinn?


Ich würde mir hier gerne eure Ideen anhören. Eure Konzepte...
Nennen wir es ein custodes Brainstorming. Also schießt los.

Klar ist eins eine custodes Liste wird immer dreimal soviele Minis auf der Gegenseite haben. Also tut jeder Verlust weh
 
Warte noch zwei oder drei Wochen und wir können uns beide hier vor/nach einem Spiel in aller Ruhe darüber unterhalten.
Generell werden die meisten Leute das Buch dafür eh erst Mitte bis Ende kommender Woche in der Hand halten können.

Prinzipiell wird so eine Liste aber wohl auf Panzer, Jetbikes, ein oder zwei schockende Termistrupps und ein bisschen punktender Kleinkram im Transporter hinaus laufen.
 
Ach einige geleakte Regeln kennt man ja schon.

Ich muss sagen, dass ich diesen Transporter nicht erstrebenswert finde. Er ist nunmal kein Sturmfahrzeug.
Er macht lediglich für diesen Boltertrupp sinn.

Die Punkte würde ich dann lieber in ein oder zwei Custodes mehr investieren und wahrscheinlich das schocken riskieren.
 
Und was ist für dich da der Unterschied? Bei beiden Varianten wirst du relativ nah an meiner Armee eine Runde lang warten müssen. Schocktruppen sind schneller, haben aber ein gewisses Risiko beim Eintreffen und Abweichen, Transporter sind sicherer, kosten aber mehr. Das nimmt sich beides nicht so unglaublich viel.
Und in der Regel sind Terminatoren lausige Einheiten zum Punkte einnehmen. Klar, sie können das, für ihre Kosten müssen sie in der Regel aber mehr tun, als einen Platz auf de Spielfeld bewachen. Gerade der Boltertrupp wird interessant sein. Denke mal ruhig an Missionen wie Dominion. Da würde ich dir mit Freuden jede Runde irgendwas vorwerfen, wenn ich dich damit beschäftigt halten kann, während irgendwo irgendwas billiges Punkte für mich sammelt. Das kannst du mit Custodes-Termis so gar nicht. Und Bolter-Custodes die laufen kommen halt auch nie irgendwo an, um Punkte zu sammeln.
 
Na ja ich sehe da schon einen kleinen Unterschied.
Der Custodes Transporter kostet nackt 120 Punkte und in EUROS auch noch mal 100 Pfund aufwärts. Wenn du wie du sagst sicher vorne ankommen willst,
wirst du 2 oder 3 Transporter brauchen. Der Aspekt, dass das in die EUROS geht ist hier jetzt mal eher zweit-oder drittrangig.

Für eine Liste heißt dass ca. 360-450 Punkte (je nach Ausrüstung) für Transporter die nicht so schlagkräftig ist wie Beispielsweise ein Land Raider.
Dieser könnte mit seinen Laserkanonen immerhin noch Feuerunterstützung bringen und ist Sturmfahrzeug.

Für diese Punkte könntest du nochmal 2 Custodes Trupps mehr in die Liste nehmen, die du schocken lässt.
Hier ist die Frage also schon nimmst du mehr Minis in die Liste? Ich finde das schon wichtig wenn man bedenkt wie Punkteintensiv die Goldjungs sind.

Habe mir mal Gedanken gemacht. Wenn du von den Troops vier 3er Einheiten stellst und schocken lässt, baut dass nicht schon mehr Druck auf?
(vorausgesetzt kommen alle gleichzeitig) und bei 3er Trupps ist die Fläche nicht so groß evtl. ist das Risiko so geringer hier würde ich aber kein Geld drauf setzen.
 
Trotz der Kosten des Transporters, einen oder besser zwei davon würde ich wahrscheinlich haben wollen. Zusammen mit dem Panzer und eventuell Contemptoren hat der Gegner genug Ziele, um die er sich Sorgen machen muss, so dass die Standards ankommen. Zumal die Terminatoren ja eigentlich auch schon Ziel für die Panzerabwehr darstellen.
Ganz ohne Termis würde ich nicht aus dem Haus gehen, aber Bolter in schwebender Büchse sind denke ich schon nötig.
 
Ja einen um einen zu haben, ist denke ich okay oder sowas wie ein must have.
Bin gespannt wenn das Buch draussen ist welche Lord of War Auswahlen sie haben, außer diesen Irrwitz von Warlord Psioniker Titan.

Evtl bietet sich hier die Gelegenheit nen Knight etwas umzubauen und ihn in Gold aufmarschieren zu lassen 🙂
 
Plane doch erst mal 1500 bis 2000 Punkte reine Custodes. Einen Ritter dazu stellen kann man später immer noch, aber ich denke alles in allem nicht dass es der Armee gut tut, denn dein Zeug ist eh schon teuer und Ritter (oder andere LoW) verbessern das nicht gerade.
Ich würde an deiner Stelle anfangen, 1000 Punkte Allierte aufzustellen, danach dann wie erwähnt bis hin zu 2000 Punkte eigenständige Custodes und wenn man mal die 3000er geknackt hat, kann man über einen großen Brocken in Gold nachdenken.
Aber mit Bauen, Bemalen und Ausprobieren dauert das eh eine ganze Weile, bis man an dem Punkt ankommt.
 
Die Jetbikes sind super.
Davon wird man wohl in jeder Armee mehrere sehen.
Wenn die Armee von einem Powergamer gespielt wird, dann können das wohl auch drei mal vier Jetbikes werden. Die pumpen einfach eine unheilige Anzahl an "Laserkanonenschüsse" raus und sind ja auch sonst sehr nett.

Was das Sturmfahrezug angeht:
Ein fünfer Trupp Sisters of Silence Protector Guard (?) kostet 65 Punkte. Die kauft man mit Aquisitor lässt die infiltrieren oder besser noch flankieren.
Den Transporter besteigen dann im ersten Zug bis zu sechs Custodes und dann geht die wilde Reise los. Spielzug zwei greifen sie dann an. Ein Tribun macht sich in so einem Trupp natürlich auch gut, wobei ich den schocken lassen würde. Der ist so stahlhart, dass der auch solo gut klar kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt man schon den armee organisationsplan?
Welche superheavys dürfen die custodes nun haben
Ich würde an deiner Stelle von dem normalen Plan ausgehen (Ausnahme waren bisher ausschließlich die Ritter). Superheavys sind der spezielle Titan und irgendwann der Imperator. Aber gerade der LoW-Slot ist bei einer frisch gestarteten Armee doch eigentlich das am wenigsten interessante.
 
Habe je 5 Bausätze von beiden Typen (Custodes & Sisters). Habe mir mit dem, was (bausatztechnisch) möglich ist, eine Truppe zusammengestellt - die Custodes als normales Kontingent und die Sisters als verbündetes.

5 Einheiten Custodes
1 Shield Captain mit Schild, 5 Hetaeron Guards mit 3 Schilden, 6 Custodes Guards & 2x 6 Sentinel Guards, ohne großen Firlefanz. Als Schocktruppe bringen sie 1800 Punkte, ohne 24 Melterbomben weniger.
Dazu die Sisters:
1 Centura, 6 Oblivion Knights, 10 Vigilators und 8 Prosecutors. Die bringen so 430 Punkte.

Die Schildeinheiten sollen den Damen Deckung geben, wenn sie zu Fuß kommen. Als Schocktruppe haben die Damen dahingehen dann zwar ein Problem, aber die Goldenen sind auch näher an ihren Zielen, so dass sich Gegner anders orientieren muss.
6er Trupps natürlich die Fahrzeuge. Ja, keine Sturmfahrzeuge, aber die Transportpanzer fallen auch nicht so schnell wie Rhinos... (meine Hoffnung) W
enn denn Fahrzeuge kommen, dann auch Caladius, Pallas Schwadron und Contemptoren... Aber da muss erst mal der Geldsegen her...:lol:

Erste Spiele sollen es später zeigen, wird aber noch eine Weile dauern, bis die Damen und Herren aus ihren Gußrahmen fallen...
 
du kannst auch den sisters transporter bei denen dazu kaufen und die custodes einsteigen lassen das ist ein sturmtransporter und 6 custodes haben platz

meine liste wird irgendwie so aussehen


valdor
hetaeron guard
custodes guards
sentinels guard
contemptor mit hellebarde
pallas schwadron
2x caladius


auf 2000 pkt

custodes schocken und fahrzeuge und contemptor stehen von anfang an