welche Pinsel verwendet ihr fürs Bemalen eurer Miniaturen und warum?
Ich bin jetzt kein "Profi-Bemaler", aber vielleicht zwei Anmerkungen dazu:
Was ist denn Dein Status? Ich mein, womit hast Du bislang gemalt und wie lange und wie zufrieden bist Du mit den Ergebnissen/dem Material? Oder startest Du jetzt aktuell von Anfang an?
Dann wäre mein Rat, es wirklich erstmal anzutesten, ob mir Natur- oder Syntetik-Pinsel mehr liegen. Was bringt es Dir, wenn Dir -überspitzt gesagt- 99% aller Profis zu Produkt XY raten, Du damit aber persönlich überhaupt nicht zurecht kommst?
😉
Ansonsten, wenn Du schon im Bemalen drin bist, kann ein Experiment ja nicht schaden. Aber auch da bleibt die Frage, wie gut man damit arbeiten kann und wieviel "Lust" man auf so Dinge wie eine WIRKLICH regelmäßige Pinselpflege hat. Wenn man das eher so ein wenig schleifen lässt, dann ist die Gefahr nicht klein, dass man sich die teuren Echthaarteile viel zu früh wegrockt. Da würde sich dann bereits rein wirtschaftlich eher ein Plastik-Teil anbieten.?♂️
Welche Mittel verwendet ihr für die Pflege dieser Pinsel?
Zur Pflege: Künster-/Pinsel-Seife und den "Brush-Restorer" von Vallejo (wobei ich bei dem aber eher an die Ergebnisse glauben will, als das ich von dem Zeug wirklich überzeugt bin!)
Zur Reinigung: Natürlich erstmal genügend sauberes Wasser und dann je nach Grad des Gebrauchs den "Acrylic Remover" von Amsterdam. Das ist definitiv kein mildes Mittel, aber selbst gegenüber 99% Isoprop nochmal ne deutliche bessere Farbentfernung.
Ansonsten kann es mE auch nicht schaden, wenn man einen Pinsel nicht zu oft nutzt, sondern dem auch mal Zeit zur Trocknung/Erholung gibt. Dieser Tipp funktioniert natürlich eher mit einer Menge von Plastik-Pinseln und nicht bei ein paar wenigen und hochpreisigen Marder-Teilen.