Eine Frage der Moral

zur Klärung:

https://www.frontlinegaming.org/2016/05/10/death-from-the-skies-or-just-cake/

The first thing to take note of is that Death From the Skies officially replaces the flyer rules in the BRB (as well as the datasheets in all of the relevant codices), by its own text. While mostly not all that different, there are a couple of pretty important rules in it that we’ll get into later that makes this a very big deal. Just as importantly, it means that players who don’t purchase the supplement will have access to incorrect rules in many cases- and that is problematic, because mandatory supplement releases are not something that I think we are particularly eager to see

Das Supplement ersetzt die Regelbuchregeln

Kommentar:

Of course you can choose not to use this rules if you and your opponent agree. Only the rules book and main army book are 'compulsory'.

Quelle:
http://spikeybits.com/2016/04/the-six-big-changes-to-40k-death-from-the-skies.html
 
Du verwendest einen beliebigen Onlineblog als Beleg? (Und Spikeybits als Quelle anzugeben tut doch innerlich weh 😛) Da kann ich ja auch die Aussage eines beliebigen Forenmitgliedes verlinken 😉

Ich habe z.B. in meinem vorherigen Post genau das gleiche geschrieben, wie in deinen zitierten Texten, nur auf deutsch 😉. Zitier halt mich 😀
 
Raziel du kannst Gedanken lesen 😀
Wolltest die selbe Liste posten? 🙂
Na dann gewährt dir der Vorrang das zu testen. 😉
Ich meine dass das Flieger supp als fester Bestandteil der Regeln zählt.
Dieses Buch ersetzt ganz offiziell die im Regelbuch zu findenden Regeln für Flieger. Daher gibt es da für mich keine Frage ob es zum Spiel gehört oder nicht.
Joa, aber wenn man immer den logischten und offensichtlichsten Weg gehen würde, hätte man viel weniger Gelegenheiten zum Streiten und um irgendwelche Dinge zu Beschränken.:lol:
 
Mmpf. Erstmal danke für die ganzen Gedankenspiele. Leider hat die vorgeschlagene Liste irgendwie fast gar nichts Nurgliges mehr.
Muss mich wohl erstmal genauer mit den ganzen Publikationen auseinandersetzen. Wenn ich das richtig sehe brauche ich folgendes:

Dämonen: Codex + Wulfen-Buch
CSM: Codex + DftS + Traitors Hate + Crimson Slaughter + Black Legion Supplement (?)
Alter Feind... GW macht es dem Wiedereinsteiger echt nicht leicht. Wenn jedes dieser Bücher wenigstens die Regeln aller Vorgänger enthalten würde. Die brauchen sich gar nicht wundern wenn man sich den Kram nicht mehr bei ihnen kauft sondern sonstwo besorgt.

Apropos Incursion: Wenn ich diese Nurgle Tally Band reinnehme (1 Herold + 7 Einheiten PB oder Nurglinge), dann verursachen die doch -1 S und -1 W nach MW check im Angriff? Schätze der Bonus gilt nur für den Nahkampf und nicht permanent, richtig? Das wäre doch trotzdem bei -3 MW ganz nett. Nurglings Angriff (kein overwatch + debuff) + irgendwas anderes in den Nahkampf (Fliegen?)
 
und das "irgendwas andere" was in den Nahkampf soll muss halt erstmal ankommen ... :-(

und zur Büchermenge .. jup ... das wurm mich auch gerade extremst ... vorallem weil man dann im Curse of the Wulfen und Traitors Hate nur ne hand voll Formationen hat und man sich (abgesehen vom Fluff) dafür dann das ganze Buch holt ...
 
Mmpf. Erstmal danke für die ganzen Gedankenspiele. Leider hat die vorgeschlagene Liste irgendwie fast gar nichts Nurgliges mehr.
Muss mich wohl erstmal genauer mit den ganzen Publikationen auseinandersetzen. Wenn ich das richtig sehe brauche ich folgendes:

Dämonen: Codex + Wulfen-Buch
CSM: Codex + DftS + Traitors Hate + Crimson Slaughter + Black Legion Supplement (?)
Alter Feind... GW macht es dem Wiedereinsteiger echt nicht leicht. Wenn jedes dieser Bücher wenigstens die Regeln aller Vorgänger enthalten würde. Die brauchen sich gar nicht wundern wenn man sich den Kram nicht mehr bei ihnen kauft sondern sonstwo besorgt.
...
Also wenn es dir um eine Nurgleliste geht, brauchst du die beiden Supplements "Crimson Slaughter" und "Black Legion" nicht zwingend (sollen ja eigentlich die jeweilige Armee darstellen). Wobei diese Hexerkabale nur im Black Legion Buch war.

Death from the Skies, Traitors Hate und Curse of the Wulfen sind zumindest nicht schlecht um seine Regeln mal auf aktuellen Stand zu bringen.

Du beziehst dich auf die schwächende Übelkeit, vermute ich mal? Die wird jede Nahkampfrunde getestet und wirkt auch nur für die jeweilige Nahkampfphase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage mal die Theorie anzusprechen:
Q2 von 2017 wird vorraussichtlich die nächste Edition 40k erscheinen. Ein Ziel ist eine Vereinfachung der Regeln. Nicht AoS style, aber GW hat angekündigt auf Neueinsteiger/Wiedereinsteiger zu reagieren. Vielleicht wird das alles übersichtlicher!

Ich würde noch weiter reduzieren.
Regelbuch 7. Edition, Codex CSM und Traitors Hate. Den ganzen Rest kannst du dir mal ansehen aber solltest Dich nicht überfordern lassen für den Anfang.
 
Ich wage mal die Theorie anzusprechen:
Q2 von 2017 wird vorraussichtlich die nächste Edition 40k erscheinen. Ein Ziel ist eine Vereinfachung der Regeln. Nicht AoS style, aber GW hat angekündigt auf Neueinsteiger/Wiedereinsteiger zu reagieren. Vielleicht wird das alles übersichtlicher!

Ich würde noch weiter reduzieren.
Regelbuch 7. Edition, Codex CSM und Traitors Hate. Den ganzen Rest kannst du dir mal ansehen aber solltest Dich nicht überfordern lassen für den Anfang.
Eine deutliche Entschlackung würde ich mir auch wünschen. AoS hat im Endeffekt nicht alles falsch gemacht, nur war der Spalt zwischen dem ehemaligen WHFB und AOS durch die Blockformationen schon viel zu groß. Im Vergleich von 40k ist der Unterschied nicht mal so groß, hauptsächlich die Regelbuchdicke. Zumal ich das Gefühl hab, wenn man Profile von 40k Figuren für AoS hätte könnte man schon damit spielen(das ist aber ein ganz anderes Thema 😉).

Im Grunde kommt es darauf an, was LordFabs spielen will.
Chaos Space Marines -> (Codex Chaos Spacemarines + Traitors Hate)
Chaos Dämonen -> (Codex Chaosdämonen + Curse of the Wulfen)
aktuelle Regeln für Flieger, also den Drachen (Death From the Skies)
Die Hexerformation war glaube ich nur im Supplement Black Legion
Hab gerade keine Ahnung, ob Crimson Slaughter nur wegen der Kultistenformation angegeben wurde, da ist aber soweit ich mich erinnere auch eine in Traitors Hate drin.

Wobei ich schon sehr interessantfinde, dass die genannten "Tipps" stellenweise ziemlich stark an dem vorbeigehen was der Threadsteller wollte.
Es ging ja eigentlich um ne Nurgleliste und dann bei Listen und Tipps Tzeentchbiker, Horrors, Bluthunde, Molochhelden auf und das einzige was man klar als Nurgle identifizieren kann ist ein Herold und 6 Nurglings. Irgendwie würde ich fast wetten, wenn die Vorgabe eine Slaanesh oder Tzeentch Liste gewesen wäre würden die Vorschläge exakt genauso aussehen :dry:.
 
Wobei ich schon sehr interessantfinde, dass die genannten "Tipps" stellenweise ziemlich stark an dem vorbeigehen was der Threadsteller wollte.

Ja und nein. Ich habe sicherlich einen Überblick darüber erhalten was derzeit als "stark" (sofern man davon sprechen kann) eingestuft wird. Wie gesagt, bei mir geht es um härtere Freundschaftsspiele und da ist das sicher nützlich. Allerdings müsste das dann alles noch entsprechend nurglefiziert werden, was sich dann entsprechend auf Punktwerte (Mal des Nurgle etc) und somit auf die maximal mögliche Liste auswirkt.
Derzeit schwebt mit irgendwas in der Richtung vor:
Tallyband mit Glockenherold und 5-7 Nurglingen + evtl. 2 Einheiten Seuchenhüter
2-3 Drachen
3 Zauberer auf Bikes mit MdN
+ X (zB Nurgle-Bruten für die Hexer, Typhus + Zombies, diese dann wahlweise über die Formation mit dem Apostel, Verpester etc)

Da wären dann auch bei einem Spiel gegen ambitionierte Spieler etwas neues dabei.