Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
habe seit 3 jahren wieder mal nen gw-gebäude bausatz in die hand bekommen, und möchte ihn als befestigtes gebäude für city-fight bauen erste eindrücke...........
oh da wird ja noch fleißig weiter verbarrikadiert.
Der Holzteil im Dach gefällt mir, allerdings würde ich die Barrikaden darunter wieder abmontieren...niemand würde etwas schützen, wo eh nichts ist und Material ist wertvoll.
Kleiner Tip:
Wenn du Holz verarbeitest würde ich dir raten das vor dem ankleben mit einer Drahtbürste mal ordentlich in Richtung der Maserung zu berubbeln.
Dadurch lösen sich einige Fasern der Oberfläche und du bekommst eine auch nach dem bemalen eine schöne habtische Oberfläche die auch auf die Entfernung sofort nach Holz aussieht.
Ansonsten eine hübsche Arbeit, man sieht eh viel zu wenig befestigte Runinen, von daher doppel-Daumen-hoch.
Ganz nett nur gefällt mir dieses ganze Holz irgendwie nicht. Gerade das oberste Stockwerk sieht mit dem Holz irgendwie komisch aus, da geht mir der "ruinige look" irgendwie flöten 🙁 Manchmal ist weniger eben doch mehr!
hab ein wenig weiter gebaut, ne treppe in den oberren stock!
für die kritiker: es ist eine befestigte ruine, die ich nach den ganzen 40k romanen und meinen einsatzerfahrungen gebaut habe.
die holzbretter werden noch mit liquit greenstuff behandelt, als flakbretter sozusagen, ich liebe die gaunt´s ghost romane!!
Da haben sich deine Männer aber ordentlich Mühe gegeben. Die Anlage geht schon weit über das schnelle Befestigen mit ein paar vor die Fenster genagelten Bretter hinaus.
Deswegen würde ich die ganze Mühe evtl. begründen. sprich das Haus al Lazarett oder Lager oder sowas nutzen... oder als "Unterkunft" wo sich die Soldaten länger als nur ein paar Stunden aufhalten.