Meine Erfahrungen als Eldarspieler haben mich zu folgender Einsatzweise von Plords gebracht:
Bei 1500 Punkte je 1 Lord mit SterKa und 1 mit LaLa und jeweils 2 Flamer (logisch oder?). Das hat folgenden Hintergrund: Zusätzlich setze ich immer 2 Vyper (1 mit SterKa, 1 mit LaLa) und 2 Serpents (1 mit SterKa und 1 mit LaLa, na merkt ihr was?) ein. So habe ich eine ordentliche Ansammlung an schweren Waffen. Die SterKas mit BF4 sind mindestens genau so wichtig wie die LaLas. Die SterKas machen einfach die Masse an Gegnern weg. Die LaLa nur wenige teure Ziele (davon gibt es meistens wenige).
Meine beiden Lords laufen meist recht nah beieinander mit einem Avatar zusammen. Diese 3er Kombination schützt alle 3 Modelle sehr stark vor gegnerischen Countereinheiten (Todeskompanie, Blutwölfe, Paladin etc. mit E-Fäusten), denn mit 3 dieser Nahkampfmonster, kann der Gegner es im Normalfall nicht aufnehmen (gleiches gilt für nen Dämonenprinzen, der verliert 100% gegen die 3, wobei man für gewöhnlich 1 Plord verliert, je nach DP).
Das Trio lässt man wenn möglich von Deckung zu Deckung laufen und nur wenn es keine Deckung gibt oder es besonders lohnende Ziele gibt oder es nur 1 Ziel gibt, das zurück schiessen könnte, kommt man aus der Deckung heraus. So kommt man eigentlich immer mit den 3 Jungs in den Nahkampf und mehr als 1 der 3 habe ich auf dem Feld noch nie verloren (Spielfelder ohne Deckung habe ich noch nie erlebt).
Mehr als 2 Plords setze ich bei 1500 Punkten nie ein. Sonst geht zu viel Mobilität verloren. Als dritte Unterstützungsauswahl habe ich nen Falcon mit Laserlanze (Kombo Laserlanze, Pulsar ist hervorragend), Seelensteinen und Holofeld, der nen Sturmgardistentrupp transportiert (6 Mann, 2 mit Flamer, 4 mit ShuPi und NKW). Damit sorgt man immer für eine Überraschung und der Trupp kostet knapp über 50 Punkten und man kann beim Schlagabtausch im letzten Zug statt 1 Spielfeld 2 einnehmen oder 1 einnehmen und ein weiteres blocken. Diese kleine Einheit hat mir auf Turnieren schon oft das entscheidende Spielfeld gebracht.