Einer ist keiner - Taktik

Sensenschwarm

Malermeister
16. Juli 2003
2.018
2
19.511
www.ttcrm.de
Hallo Mitspieler,


Nun schreibe ich schon seit einigen Tagen an der aktuallisierung meiner Tyranidentaktik und wollte mal einen Vorgeschmack auf einen kleinen Teil des Inhaltes geben.
Vielleicht gibt es noch Anregungen einzubauen, die mir nicht aufgefallen sind, also bitte: Tut euch keinen Zwang an, macht was Tyraniden und Spieler immer machen:
Zerreißt es! 😀






Einer ist Keiner
Eine elementare Erkenntnis des Würfelspiels ist, dass die Statistik niemals lügt.
Das mag nicht für jeden sofort ersichtlich sein, denn jeder hat sich schonmal über „Würfelpech“ beklagt. „Einer ist Keiner“ soll dir helfen zu verstehen, wie man „Wüfelglück“ auf faire Weise beeinflussen kann.

Die Wichtigsten Erkenntnisse sind folgende:

-Wenn du nur einen Würfel werfen darfst, dann kannst du auch nur maximal einmal Schaden verursachen.
Egal wie du es anstellst, eine Laserkanone wird maximal einen LP bei einem Monster abziehen. Dabei ist es erstmal unerheblich wie wahrscheinlich das im Einzelfall sein mag.
10 Lasergewehre können aber ein Monster durchaus in nur einer einzigen Schussphase ausschalten. Auch hier ist es unerheblich, wie wahrscheinlich das sein mag.
Sobald du so viele Würfel werfen darfst, wie das Ziel LPs hat, kann die Einheit sofort ausgeschaltet werden.
Ich habe schon 5 Termis sterben sehen, nachdem 5 Necronkrieger drauf geschossen haben.
Auch habe ich schon einen Tyranten mit vollen 4 LPs und Warpfeld in einer Boltersalve fallen sehen. …
Nur die Statistik macht solche Ergebnisse möglich und dies können wir ausnutzen, denn wir haben folgende Erkenntnis:
-Wenn keine Würfel fallen, dann kann ich nicht negativ überrascht werden.
Hier bestehen folgende Möglichkeiten, bei denen das Prinzip funktioniert:
a) Die Rottengröße (Modellanzahl) bestimmt, wie viele Schüsse nötig sind um sie so stark zu schwächen, dass sie nicht mehr wirklich einsatzfähig ist. Es lässt sich also abschätzen, was der Gegner an Potential auffährt um eine bestimme Rotte anzugehen und wie die Verluste sein werden.
Das versetzt mich in die Lage entscheiden zu können, wie und wo ich meine Einheiten aufstelle bzw. hinschicke und wovon ich lieber wegbleibe. Die großen Rotten sind bei Tyraniden meistens Ganten und Symbionten. Deren Rüstungswurf ist relativ schlecht und die meisten Waffen ignorieren ihn. Ich darf also gar nicht für den Rüstungswurf werfen. Also ärgere ich mich auch nicht über verpatze Rüstungswürfe.
Viel mehr ärgere ich mich über verpatzte Deckungswürfe, die ich nicht bestehe, weil ich darauf gehofft habe die Ganten davor würden mich beschützen.
Natürlich würde ich nie auf solche taktischen Schutzwürfe verzichten aber ärgern tue ich mich trotzdem.
b) Ein Carnifex mit W7 ist unangreifbar für S3. Lasergewehre z.B. können ihn also gar nicht verwunden, vor sochen Waffen bin ich also sicher. Es fallen erst gar keine Würfel.

Natürlich drehen wir als Tyranid dieses Prinzip der Würflei um und richten es eher gegen unsere Gegner, als dass wir selbst von ihr betroffen werden.
-Viele Würfel, viele Opfer. Wie ihr in den vorherigen Ausführungen gesehen habt, lassen sich Verluste umso schlechter Verkraften, je besser der Schutzwurf ist. Wie kann ich aber gute Schutzwürfe aushebeln, wenn ich nicht den DS dafür habe? Hier hilft uns die Statistik gerade als Tyranidenspieler weiter. Je mehr Modelle ich aufstelle, um so mehr Attacken und Schüsse sind möglich und je mehr davon auf den Gegner einparasselt um so höher liegt die Wahrscheinlichkeit gleich mehrere Modelle gleichzeitig auszuschalten.
Hier liegt auch ein Grund, warum der Neuralfresser eine gute Anti-Servorüstungswaffe bzw. Termiwaffe ist: Der Gegner fürchtet nichts mehr als viele Rüstungswürfe machen zu müssen, denn er könnte und wird sie versauen!!

Derartige Überlegungen gezielt in eine offensive Spielweise umzusetzen sind nur mit Imperiale Armee, Orks und Tyraniden möglich. Keine andere Armee kann so gezielt mit Verlusten kalkulieren und gleichzeitig ihren Schadenoutput hoch halten.
Dies ist der elementare Grund, warum ich für möglichst wenige Biomorphe plädiere und dafür mehr Biester unter Waffen im Schwarm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!

Klar, erfahrenen Spielern bringt das nichts neues, da ist es dann genau das, wie ich es verfasst habe: Eine Zusammenfassung! 😀
Dauert noch
bis der Rest überarbeitet ist! Sind immerhin 33 Seiten gewesen, von denen ich 5 neu dazu geschrieben habe!
Ich stehe also bei bisher insgesamt 38 Seiten Taktika von denen etwa die Hälfte überarbeitet ist.

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass noch weitere 10 Seiten dazu kommen, denn der häufigste Wunsch von Usern ist die Erläuterung von Herangehensweisen an bestimmte gegnerische Armeen oder das Kontern von bestimmten Taktiken.