Einfach schiessen oder ... ?

Originally posted by Ynnead@11. Apr 2004, 13:41
@Anuris

ich meine keine Schattenlanzen... Ein Dark Eldar Lord oder teilweise auch schon die Succubi wenn du pech hast, zerpflücken dir den Lord in einer NK runde...
Lord ok ..

aber succubi ???

im Angriff max 4 Attacken (ausser richtige kampfdroge dann eben 5) und mit Peiniger auf 4+.

Also sind im Schnitt 2 Treffer und 1 Verwundung. (KG 4 auf 4)

Ne also ...

Und so lästige Asseln kann ich mir vorher mitm Mentalen Duell rauspflücken *miesgrinst*
 
Ja und? Der succubi hat ja auch mehrere Runden Zeit auf den Plord draufzuhauen, schliesslich hat der P-Lord auch nur 3 Attacken die er auf einen ganzen Trupp aufteilen muss. Und wenn ein DE spieler einen kleinen Trupp dafür abstellt sich um den P-Lord zu kümmen lohnt sich das für ihn, sowohl Punktemässig als auch um zu verhindern das der P-Lord andere Einheiten bindet/ zerschiesst. DE sind schon nen Volk bei dem ich eher den P-Lord zuhause lassen würde.
 
lol?

ich würde als DE nicht im Traum dran denke mir extra 5 Hags zu nehmen mit Succubus auf ner Barke daß die auch sicher an den P Lord kommen um dieser " Bedrohung" herr zu werden.

Wozu ?

Wenn der eine Rune das Feuer der Lanzen abkriegt wars das, auf 3+ treffen auf 4+ verwunden ohne eigenes Risiko.

Und wenn die Hags mit dem Peiniger rumlaufen um Pkte zu sparen sollte es nicht so das Problem sein die Feuer zu verglühen.

Btw: was kostn Hags im Moment? 11 Pkte? .. mit Succubus un Peiniger? 5 Mann ? .. 70-80 ?
grad mal 40 weniger.


Gut aber die Diskussion ist eh hinlänglich.
 
Wie geht's weiter ?

Besteht der Wunsch auch Taktiken zu besprechen ? Dafür sollten wir vielleicht einen Extra-Thread öffnen ?!


Hat jemand eine weitere Strategie, oder möchte jemand eine weitere auflisten ? Die anderen Auflistungen waren ja jetzt Modifikationen der "Verweigerten Flanke" oder Einzeltaktiken, bzw Diskussionen über bestimmte Waffen 🙂

Los...oder spielt ihr alle "Aufbauen...schiessen...stürmen" ? *provokativ*


Dahsor
 
Na, dann will ich auch mal...

Wie genau ich spiele, hängt natürlich stark von der Armee ab, die ich einsetze. Dass manche Weltenschiffe eher auf Fernkampf spezialisiert sind als andere (und dass die normale Liste ein Mittelding von allen ist), ist ohnehin bekannt. Alaitoc auf Nahkampf zu spezialisieren ist beispielsweise sinnlos - eine Nahkampfarmee muss schnell sein, um möglichst im zweiten Spielzug in den Nahkampf zu gelangen; eine Armee, die mindestens 2 Rangereinheiten hat (mehr wegen Rangertabelle), wird nicht gut funktionieren, da man ja nicht auf Einheiten im Nahkampf schießen kann (ja, manchmal gehts schon, ich weiß...). Einheiten, die sich gegenseitig behindern, brauchen wir nicht.

Aber das tut ja alles nichts zur Sache; um zum Thema zurückzukommen möchte ich nur sagen, dass sich für mich in den letzten Monaten herauskristallisiert hat, dass ich lieber in den Nahkampf gehe, dh. Armeen auch eher auf Nahkampf spezialisiere. Das kann ich leicht begründen: im Nahkampf habe ich die Kontrolle über das Geschehen. Und ich denke die Eldar sind da besonders gut. Ich sage mal, dass ein Mittel, um den Nahkampf zu kontrollieren der Kampfsprung für magere 8 Punkte ist. Mit diesem "Werkzeug" kann man gefährlichen Waffen aus dem Weg gehen, Gefahrenzonen nach Belieben erweitern und verkleinern, sich so positionieren, dass man sich (nach einem erfolgreichen Nahkampf) in die nächste Einheit 3 Zoll neupositionieren kann usw. In eine ähnliche Kategorie fallen Fertigkeiten wie Ablenken oder Sprungangriff oder die Kampfmasken und Mandiblaster (schnell attackieren und Gegner aus direktem Kontakt schaffen).
Wenn ich von Nahkampf kontrollieren spreche, meine ich auch, zu wissen, dass die eigenen EInheiten nicht davonrennen. Das können wir auch: PD, PL, Stählerne Entschlossenheit (komische Psikraft... davon hab ich ja noch nie gehört 😉 ), der Avatar (nicht unbedingt nur zum kämpfen gedacht).
Dazu gehört auch die Tatsache, dass wir über die besten (ohne Übertreibung) Transporter verfügen und unsere Einheiten dort hinbringen können, wo wir sie haben wollen. Das können selbst DE nicht immer (P10 offen ist nunmal schlechter als P12 + Seelensteine + Energiefeld).
Das soll nicht heißen, dass man keinen Fernkampf braucht; der ist gegen Transportfahrzeuge, übermächtige Gegner und zum Niederhalten extrem wichtig.

Und jetzt bitte mein Posting zerreißen...
 
Also da ich Ulthwé spiel läuft es bei mir meist so ab: großer Gardistentrupp mit Nebelschleier rückt in der Mitte vor und gibt dabei Rat der Seher, Avatar und 1-2 weiteren kleinen Gardistentrupps Deckung.
An den Flanken sind jeweils nochmal 2-3 kleine Gardistentrupps und ein Serpent mit Skorpis (manchmal auch Banshees) .Und dann hab ich entweder noch 2 Phantomlords die ebenfalls vorrücken oder schwarze Khaindar und Warpkanonen die Feuerunterstützung geben.
Die Gardisten absorbieren Feindfeuer teilen selbst noch mit Laserlanzen und Sternenkanonen aus. Die überlebenden werden dann von Avatar, Phantomlords, Rat der Seher und Skorpis oder Banshees im Nahkampf vollends ausgelöscht.

Hört sich jetz nicht gerade nach ner strategischen Meisterleistung an, hat bis jetz aber jedesmal Funktioniert.
 
Also ich versuche folgendes: Die Trupps einzeln beginnen lassen und dann versuchen sie irgendwie zu koordinieren!
obwohl dies sich nicht sehr genial siegbringend anhört ist es dass da meine Listen meist recht schnelle einheiten beherbergen wie Kriegsfalken, Warpspinnen und Skorpies in Serpents falls es nicht offensichtlich sein sollte: ich spiele Biel-Tan!
Ausserdem ist es genau so typisch Eldar!(voneinander unabhängigie Trupps die von Runenpropheten Befehle bekommen)
 
@Cuchulainn

Deine Art zu spielen ist wohl auch taktisch anspruchsvoller als einfach nur schießen und dann 2 PLs und einen Serpent voll Banshees auf den Gegner zu werfen. Mein Lieblingsweltenschiff ist auch Biel Tan, da gehts halt um Koordination. Ob man seine Armee nun spezialisiert oder nicht (Biel Tan ist in der Hinsicht echt flexibel) ist Geschmackssache, ich bevorzuge halt Nahkampf (wobei man natürlich auch hier Feuerunterstützung braucht, die dann aber mobil und nicht unbedingt Schwarze Khaindar).
 
Eldar und der Nahkampf

An diejenigen von euch, die mit Eldarn den Nahkampf bevorzugen, mal eine Frage.

Welches sind eure häufigsten Gegner ? Würde mich mal interessieren. Da ich häufig gegen das Chaos antreten muss (will?) kann ich mir nicht immer den Nahkampf leisten, daher meine Frage.

Und lieber eine einfache Strategie, als eine die misslingt 🙂

Wenn es keine weiteren Strategien gibt, eröffnen wir eben mal die Taktiken der einzelnen Einheiten, oder jeder stellt mal seine Lieblingseinheit vor.

Da mach ich mal den Anfang mit "meinem" Falcon.

Der Falcon ist mir ans Herz gewachsen. In Kombination mit Kristallmatrix ergibt sich eine universell einsetzbare Einheit. Bestückt wird der Antigravpanzer mit 5 Sturmgardisten mit Runenleser. Die Sturmgardisten verfügen noch über Flammenwerfer (2) und Impulsminen. Der Runenleser besitzt Segen und Pistole/HagunZar. Als zusätzliche Waffe auf dem Falcon nimm ich je nach Gegner Sternenkanone oder Impulslaser ( habe zu wenig Shurikenkanonen ).

Das sind viele Punkte, aber es lohnt. Der Falcon kann in Deckung bleiben, oder von Deckung zu Deckung huschen und trotzdem schiessen ( Seelensteine spar ich mir deshalb) und der Sturmgardistentrupp kann Ziele einnehmen oder einen Panzerabwehrtrupp aufhalten. Und mit den Impulsminen und dem HagunZar kann man auch mal anderen Panzern gefährlich werden. Andere sagen immer "..ZUVIEL PUNKTE...ZUWENIG SPEZIALISIERT" aber was soll's, den Luxus gönn ich mir. Der Falcon gehört irgendwie zu mir 🙂

Den Falcon mit besonderen Truppen zu beladen hab ich mir dann doch schnell abgewöhnt, er wurde zu schnell zum Feuermagneten.

Der nächste bitte 🙂


Dahsor
 
Meine häufigsten Gegner sind Imps, SM, SW, DE, Orks, Tau - nein, kein Chaos (ist eher selten). Also teilweise Nahkampfarmeen, teilweise Beschuss. Mit Imps (und manchmal Tau) kann ich es nicht immer im Fernkampf aufnehmen, da brauche ich einfach die Nahkämpfer (wobei nicht eine "Einheit für den Norfall im Serpent" ausreicht).
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und lieber eine einfache Strategie, als eine die misslingt 🙂[/b]
Nicht immer - sonst würde ich 3 PLs, einen Avatar und 2-3 Ladungen Banshees/Skorpionkrieger + sonstiges Zeug einsetzen. Ist recht fad, finde ich. Dass man so leichter gewinnt, ist mir klar, aber ich finde es wichtiger, Einheiten gut koordinieren zu können, als eine überaus starke Armeeliste zusammenzustellen.
 
Ich spiele in einem kleinen Table Top/Pen and Paper/Live RPG Verein mit. Jeden zweiten Samstag treffen wir uns und spielen da von morgends bins nachts.
Greifenfeste
Dort sind fogende Armeen vertreten:
Imps,Space Marines (DA, BT, SW, BA), Chaos, Tyras, Dark Eldar, Tau, Sororitas, Orks, Eldar.
Meistens spiele ich gegen CSM und Black Templars.
Aber am liebsten sind mir spielen, wo 2 gegen 2 gespielt wird. Jede Seite 3000 Pkt. Und dann gehts ab =)

Wenn es um Taktik geht, versuche ich immer eine Hintergrundgetreue Armee zu spielen und mehr auf Klasse als auf Masse zu setzten.
Manchmal spiele ich Alaitoc und manchmal Ulthwe. Beide Weltenschiffe sind sehr sehr unterschiedlich und man hat förmlich zwei gegensätzliche Armeen. Wenn ich z.B. mit Tyras spiele, dann nehm ich Alaitoc. Der Tyraspieler geht vor und ich sniper mich dumm und dämlich =)
Wenn ich Ulthwe spiele bin ich komischerweise im Mittelpunkt der Feuerkraft des Gegners. Naja der Rat ist ja auch ziemlich derbe.
Also das wars so von mir.
Bis die Tage

:huh: