Einfaches 40k Gelände?

Benguard

Eingeweihter
01. November 2004
1.685
0
18.896
36
Hi Leute.

Ich wollte mal fragen ob ihr nen Tipp habt für einfaches Spielgelände, wozu man keinen Styroporschneider etc. braucht und die nicht sooo viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen.
Ich brauche nämlich relativ schnell (bis kurz nach Weihnachten) eine ordentliche Menge an Gelände. Investieren... hmm vielleicht 50€.

Ich hätte da zunächst einmal an 3-4 Krater gedacht, die machen sich immer gut.

Ein paar Hügel natürlich auch, die sind Schnell gemacht.

Aber ich bräcuhte ein paar einfache Anleitungen vll. für nen Bunker oder was weiß ich.
Könntet ihr mir bei sowas helfen?
Ich habe schon in der Geländelinkliste geschaut aber die sind alle sehr aufwendig.

Danke.

MfG

Zal en Loth
 
Originally posted by Champ des Imperators@29. Oct 2005 - 11:10
ich hoffe noch immer die admins malne post sperre für
spammer einrichten <_<
Was soll das denn? Jeder darf fragen was er will und ich habe ausdrücklich dabei geschrieben, dass mir die meisten Teile aus der Geländelinkliste zu kompliziert sind.
Jetzt war meine Frage einfach ob ich noch etwas einfacheres kennt. Außerdem will ich das Gelände nicht KAUFEN, sondern BASTELN... Bei fantasyladen.de habe ich schon vorher geguckt

Reiß dich beim nächsten mal bitte etwas zusammen, Danke!

MfG
 
Hier Beispiele meiner Geländestücke:

Sind alle günstig in der Materialbeschaffung und die meisten auch schnell zu basteln:

Mehr Fotos und weitere Geländestücke gibts hier:
Oder auf meiner HP in meiner Signatur!

Meine Geländestücke


Dio-Stadt.jpg



Dio-Dschungel.jpg


DL4.jpg


Scheune1.jpg


HU1.jpg
 
ICh hab da mal ein paar Planungsskizzen gemacht. Welche würdet ihr bevorzugen?

Kanidat 1, die zerstörte Atommüllablage oder soll es doch
Kanidat 2, der ausgebrannte und zerfallen Hochofen sein.

Nun musst du dich entscheiden lieber GW-Fanworld User...

Nee Scherz beiseite, hier das Bild

1o2.jpg


Also sagt mal was ihr davon haltet.

Danke MfG
 
Originally posted by Champ des Imperators@29. Oct 2005 - 12:10
OMG guck doch einfach malbei fantasyladen <_<

CDI


ich hoffe noch immer die admins malne post sperre für
spammer einrichten <_<
ne sperre für leute wie dich ? :angry:
wenns dich so stört melds bei nem admin oder nem mod ,obwohl ichs nicht versteh
aber am besten hält man in so nem fall einfach sei bappn 😉

wenn hier alle leute nur noch in vergangenen themen oder auf andern internetseiten suchen würden dann wär hier bald ziemlich tote hose
aber hauptsache immer stänkern , ge? 😉

/sorry @ zal en loth für den off-topic beitrag , aber ich hasse solche kommentare wie die pest (und bei manchen leuten fällts halt besonders oft auf)
 
40K-Gelände ist eigentlich recht einfach und schnell herzustellen. Bunker kann man sowohl aus Styroporverpackungen bauen (da gibt es häufiger kastenförmige Gebilde, denen man nur noch Schießscharten spendieren muss) als auch aus Pappe fertigen. Schablonen dafür müsste es im Netz geben.
Ebenfalls schön sind ebäuderuinen aus Pappe oder Styropor. Hier braucht man keine echten Vorlagen, sondern nimmt einfach grob passende Stücke und lässt sie entsprechend zerschossen und heruntergekommen erscheinen, indem man (besonders bei Styropor) Teile wegschneidet oder herausbricht.
Ebenfals gut, um mal was Intaktes auf dem Spielffeld zu haben, sind Chipsröhren und Klorollen. Daraus lassen sich ideal Tanks oder Schornsteine für industrielle Anlagen fertigen. Man muss die Dinger eigentlich nur mit einem Deckel versehen (im Fall von Tanks) und dann vorzugsweise metallicfarben, eventuell mit Gefahrenschildern etc bemalen. Zusätzlich kann man in Metallicfarben bemalte Strohhalme hinzufügen, um Rohrleitungen etc darzustellen. Schäden an den Tanks kann man erreichen, indem man gezackte Löcher in die Rohre oder den Tak selber schneidet - man kann auch noch Holzleim an den löchern aufbringen, um austretenden Schleim darzustellen...
 
Ich hab mich gestern einfach mal an einen Säureturm rangemacht, der später zu einem Bunker führen soll, quasi als "Batterie" damit meine Black Templars ein bisschen Licht haben oder sowas. Vor den Bunker kommen dann noch eingegrabene Wasserbehälter um das ganze ein bisschen Realistisch zu gestalten. Hier erstmal ein Bild vom Säureturm.