Einheitenbesprechung Vespiden in der 5. Edition

Corman

Codexleser
25. Februar 2009
205
0
7.326
So jetzt probier ich das auch mal:

Vespiden benutze ich ab und zu wegen:

DS3 Waffe
Sprungtruppen

Die Nachteile sind klar: Der RW ist nicht prickelnd, die Reichweite ist recht kurz.

Was macht ihr mit ihnen, wie setzt ihr sie ein, wieviele von ihnen und welche Kombinationen mit anderen Einheiten geht ihr mit ihnen ein?
 
Vespiden sind Codex Leichen, aber wenn man sie spielen will dann würde ich folgendes Vorschlagen:
-Commander mit Peilmarker hält die Vespiden solange zurück, bis es für diese durchaus Möglich ist z.B.: 5 Marines an einem Missionsziel wegzupusten.
-Mit Vespiden immer in Gelände schocken und Deckung ausnutzen.
-Ohne Späher erst recht innefektiv.
-Mit anderen Waffen vor den Vespiden drauf schießen, damit die Wunden auf interessante Modelle wie Flammenwerfer gelegt werden müssen.
-Drauf achten, dass der Späher Rochen eine Sichtline zu Vespiden hat, wenn diese Schocken um die WAhrscheinlichkeit zu erhöhen das diese in Reichwiete sind.
-Evtl. als (Jet-)Bike abwehr benutzen.
-Versuchen den letzten Spielzug im Spiel zu haben um im 5 Zug die Vespiden dafür zu benutzen Ziele zu umkämpfen oder wie bereits erwähnt leer zu schießen.
-Mit Kolossen, wenn keine andere Gefahren mehr vorhanden, auf Whirlwinds o.ä. schießen bevor diese Auf die Vespiden schießen können.
 
Naja alles nicht.

Man sollte Vespiden nicht ohne Späher einsetzen. Mann sollte darauf achten das der Zieltrupp keine Deckungs oder Rettungswürfe hat und man sollte Einheiten in der Nähe haben die den Vespiden Deckung geben können. das mus nach 5ter Edi Dank rennen nichtmal mehr eine trupp mit Sprungmodulen sein den durch Rennen kann man auch andere einheitn vor die Vespiden setzen und so deckung gewähren.Die regelung das die meisten Geländestücke 4+Deckung gewähren ist ein Großer Pusch für Einheiten die nicht in den Nahkampf wollen/müssen und schlechte bis garkeine Rüstung haben.

Je nach Armee Größe hat man in der 5ten noch 1-2 Sturmauswahlen frei je nach Anzahl der mitgenommen Späher. alle Einheite die sonst noch unter Sturm fallen sind Streitbar.

Da man nur noch über Missionsmarker oder Killpoints gewinnen kann kann man gerade als Tau dank Peilmarker das Spiel in die letzten Runden verlagern und dem Gegner so in den ersten zügen viel verwehren. Wenn dann in Runde 4 alle reserven auf die 2+ Kommen zerlegt man die wichtigeren Trupps des Gegners und wartet seinen letzten zug ab.

Also Vespiden sind keine Einhiet die über das gesamte Spiel Brilieren können aber richtig eingesetzt sind sie auch kein one Hit wonder. sie kosten das selbe wie normale Marines, wenn man bedenkt das der Sarge teurer ist als der Schwarmführer und brauchen kein spezialwaffe oder ähnliches. Man braucht sie als Finischer und wenn man einmal gelernt hat sie einzusetzen werden 11 vespiden mit der unterstützung von 4-6 Fahrzeugdronen sehr lästig für den Gegner und können ganze Spielfeldviertel kontrolieren oder den Gegner ködern. Die nötigen 2 Markerlights kann man dank der hohen Reichweite aus einem anderen Spelfeld Viertel projezieren.Mein Hauptgegner versucht sie immer früh zu beseitigen da er inzwischen begriffen hat das er sich nicht zu ihrem ziel kommen lassen sollte. damit haben andere Einheiten Zeit mehr Feuer auf den Gegner zu legen oder sich in gute Positionen zu begeben.

Also mit Vespiden gibt meiner Meinung nach zwei Sinnvole Wege zu spielen.

1. Mit Peilmarker als reiner Finischer. Zum Beispiel um in späten Spielzügen Druck von Kroot oder anderen Standards zu nehmen und die Gefahren handelbar zu machen.

2. Als reine Ablenkung und eingeiftruppe. wenn man sie das ganze spiel über in deckung hält am besten ohne sichlinie für den Gegner verweigern sie ihm eine fläche von 48" Durchmesser und somit je nach positionierung 1/4 bis 1/3 des Tisches.

Fazit: Vespiden sind keine einfache und auch keine überpowerte einheit. Aber mit etwas Übung passen sie sich sehr gut in die Armee Konzepte der Tau ein. Gebt den Käfern ein Chance.