8. Edition [Einheitenwoche 1]: Kriegsherr des Chaos

Wie bewertest du den Kriegsherrn?


  • Umfrageteilnehmer
    20

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Gegrüßet seist du, Wanderer!

Setze dich zu uns ans Feuer und erzähle uns von deinen Reisen. Sag, hast du die Kriegsherren des Chaos gesehen? Sie durchstreifen dieses Land, immer auf der Suche nach Beute und Ruhm. Lass uns deine Geschichten von diesen verderbten und mächtigen Wesen hören und wir werden unser Fleisch und unseren Met mit dir teilen.

EINHEITENWOCHE 1: Kriegsherr des Chaos
304_large-300x466.jpg


1. Wann setzt du ihn ein?

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?


4. Welche Ausrüstung bekommen er?

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

6. Vor u. Nachteile.

7. Anmerkungen
.
 
1. Wann setzt du ihn ein?
Eigentlich immer fast, den mag Zauberer nicht so. Reicht Stufe 2 Zauberer meist auch aus

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?
Einer reicht, kosten ja auch viel Pkt

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?
MW-Spender da MW9 und NK-Monster der alles Gefährlich abschlachten soll

4. Welche Ausrüstung bekommen er?
Chaosgeneral, General, Mal des Nurgle, Schild
+ Flammenodem, Ätzendes Blut, Seelenfresser
+ Eiterkeule, Des anderen Gauners Scherbe, Talisman der Bewahrung, Drachenhelm
- - - > 375 Punkte

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Schon sehr teuer, aber kann auch einiges. Aber finde ist ausgewogen, für die Leistung

6. Vor u. Nachteile.
Sehr teuer immer und verschlingt viel Pkt, aber haut dafür auch kräftig rein.
Sehr schmerzhaft wenn er frühzeitig stirbt oder flieht

7. Anmerkungen.
Ich persönlich finde gehört sich in jede Armee, einen würdigen anführer bracuht jeder KDC Armee.
Meisterzauberer kann man ja als 2. Auswahl noch mitnehmen wer will
 
1. Wann setzt du ihn ein?

Bisher hab ich erst 2 Spiele für Fantasy gehabt, in beiden Fällen führte er meine Armee an...und das werd ich sicherlich auch für die Zukunft so beibehalten.

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?

Einer genügt. Bei den Punktkosten kann man nicht so großzügig nur in Kriegsherren investieren. Außerdem braucht man auch nicht mehr, finde ich.

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?

Anführer einer großen Einheit, das Zentrum der Schlachtlinie und der Schrecken des Gegners.

4. Welche Ausrüstung bekommen er?

Da kann ich natürlich noch nicht so viel an Erfahrung vorbringen. Mein Kriegsherr hatte das Mal des Nurgle, eine Dämonenklinge und einen Talisman der Bewahrung...die Kombination aus guter Rüstung, gutem Rettungswurf und guter Nahkampfbewaffnung ist enorm wichtig.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

Kostet ne Menge, ist dafür aber auch der Obermoscha in jedem Handgemenge und schlachtet den Gegner reihenweise nieder. Sich einem Kriegsherren in der Herausforderung zu stellen, sollte man sich jedenfalls besser zweimal überlegen.

6. Vor u. Nachteile.

Nachteil: Kostet ne ganze Menge an Punkten, vor allem auch mit magischer Ausrüstung
Vorteil: Nimmt es mit beinahe jedem Feind auf

7. Anmerkungen.

Wer ein wahrhafter Chaosgeneral sein will, der sollte sich lieber mit einem kämpfenden Charakter identifizieren...Zauberei ist was für Spitzohren in weißen Bettlaken:chaos:. Und da gibt´s mMn nichts, was stärker ist als nen Kriegsherr (naja, besondere Charaktermodelle oder größere kräftigere Monster mal außen vor gelassen).
 
1. Wann setzt du ihn ein?
Ab 2.000 Punkte in der Regel, da ich auch immer ne AST haben will macht es vorher einfach zu viele Punkte weg.

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?
1 Reicht völlig, selbst bei 4.000 Punkte nehme ich dann eher nen St4 als zweiten Kom. oder auch mal BCM

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?
MW-Spender und Panzer

4. Welche Ausrüstung bekommen er?

Die letzten Spiele habe ich mich verliebt, und zwar in den "du bekommst mich nicht tot General"
Heute spiel ich ihn in einem 4k Spiel gegen Orks in ner 9 Rittereinheit mit Fluchbanner.
Kriegsherr des Chaos, Mal des Tzeentch, Schild
+ Flammenodem, Seelenfresser
+ Behände Klinge, Kelch des Chaos, Talisman der Bewahrung, Helm der Vielen Augen
+ Chaosross mit Rossharnisch

andere Optionen mit Dämmerstein und/oder andere Gauners Schwerbe

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Sau viele Punkte aber jeden einzellnen Wert, wenn der Gegner nicht Mega glück im Beschuss hat.

6. Vor u. Nachteile.
Hohe Punktekosten. Dafür bekommt man aber meiner Meinung nach einen Kom. der härter ist als so ziemlich alle anderen die man so findet, sogar viel härter als viele BCM, einzig vor Vampiren habe ich mehr Respekt als vor nem Chaos Kom. in Nahkampf
7. Anmerkungen.
Neue Modelle mit allen Reittieren bitte....
Neue Modelle Dämonischen Reittiere bitte...
 
Helm der vielen Augen? Find ich eigentlich nicht so toll. Der +1 auf RüW ist jetzt auch nicht so der Hammer und lässt sich auf andere Weise ebenso bekommen. Und Blödheit? Also, mein Alter Ego in Miniaturform soll nen hammerharter Kämpfer sein, aber bestimmt nicht bekloppt. Schlägt zuerst zu? Bei der Ini schlägt er doch häufig vor dem Gegner zu...oder wenigstens gleichzeitig.

Wenn die Reittiere schon mal ins Gerede gebracht werden, welches würdet ihr denn auswählen? Oder vielleicht nen Streitwagen? Oder zu Fuß in nen Infanterieregiment? In welche Einheit würdet ihr ihn dann packen? Oder alleine losziehen lassen?
 
Helm der vielen Augen? Find ich eigentlich nicht so toll. Der +1 auf RüW ist jetzt auch nicht so der Hammer und lässt sich auf andere Weise ebenso bekommen. Und Blödheit? Also, mein Alter Ego in Miniaturform soll nen hammerharter Kämpfer sein, aber bestimmt nicht bekloppt. Schlägt zuerst zu? Bei der Ini schlägt er doch häufig vor dem Gegner zu...oder wenigstens gleichzeitig.
Beim ASF geht es eher um das Trefferwürfe wiederholen 😉

Wenn die Reittiere schon mal ins Gerede gebracht werden, welches würdet ihr denn auswählen? Oder vielleicht nen Streitwagen? Oder zu Fuß in nen Infanterieregiment? In welche Einheit würdet ihr ihn dann packen? Oder alleine losziehen lassen?
Ich habe ihn früher fast immer auf Disc gespielt und würde ihn auch heute noch so einsetzen.^^
 
Naja, ne Disc ist aus sicherlich bekannten Gründen für mich keine Option. Aber als Khorne-General würde ich mich sehr gerne auf nen Moloch schwingen. Oder irgendwas mit Flügeln? Auf der anderen Seite sehe ich beim General immer irgendwie auch den Teamplayer...alleine losziehen wäre vielleicht ne Einladung an den Gegner, ihn wegzuholzen.
 
1. Wann setzt du ihn ein?

Ab 3k Pkt. würde ich mittlerweile drüber nachdenken einen einzusetzen. Da ich Dämonenprinzen nach meinem letzten Spiel für mich entdeckt habe, werde ich die künftig vorziehen.

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?Einer reicht, dann aber auch als General, um Moralwert zu spenden.

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?

Schlachten, Schlachten, MW spenden, Schlachten, Schlachten

4. Welche Ausrüstung bekommen er?

Da ich ihn mir auf einem Chaosross oder einem Schädelbrecher gut vorstellen kann (mit Mal des Khorne), reicht eigentlich ein Schild, das Schwert des Blutbads und das Halsband des Khornes. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, hat er noch 15 Punkte frei, da könnte man noch einen 6er Retter gegen KMs einbauen.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.

Er ist doch etwas einseitig und zu schade ihn in einem Infanterie-Regiment defensiv einzusetzen, ergo raus und Schaden dealen. Aber das kann er saugut! Ich würde ihm deshalb ein gutes Preis-Leistungsverhältnis attestieren.

6. Vor u. Nachteile.

Vorteil- er haut mit purer Gewalt ziemlich alles kaputt. Nachteil- jeder weis es und versucht ihm aus dem Weg zu gehen. Deshalb braucht er ein Reittier, das ihn schnell zum Gegner bringt.

7. Anmerkungen.

Ich würde ihn garnicht mal zu sehr eindosen- er schlägt i.d.R. gegen ziemlich alles als erstes zu und macht es platt. Und gegen Einheiten reicht meist der gute Rüster aus. Außerdem würde ich ihn nie alleine rumlaufen lassen, bzw. auf ein Monster setzen (außer man kämpft gegen Armeen ohne Beschuss und Magie)- immer in eine Breaker-Einheit (5 Schädelbrecher oder 9-11 Chaosritter).
 
Kriegsherr des Chaos

1.Wann setzt Du Ihn ein?

Benutze Ihn fast immer , auser ich nehme den Meisterzauber als Anführer.
im Grunde spiele ich immer mit General + einem Zauberer , das ist dann immer gut ausgeglichen.
Gehört irgenwie zu einer Armee dazu für mich .

2.Wie viel setzt Du ein?

Immer nur einen, bei vielen Punkten noch 1-2 Helden und eig.immer 1-2 Hexer dazu reicht aus.
Da wäre ein zweiter General überflüssig.

3.Welche Aufgaben hatt Er ?

MW Spender , Megaplattmacher(+Reitier),usw...

4.Punkte/Leistungsverhältniss.

Ist ganz Ok .Ja kostet schon etwas , ist aber mit den Extras immer sehr effekttief.

5.Ausrüstung.:


Auf jedenfall benutze ich Ihn immer beritten .Entweder auf Flugdisk , Moloch oder auf Manticor.
Möchte ja meine schönen Viecher gerne einsetztzen .Sonnst verstauben Die mir nur in meinen Regalen.
Das Meiste kenne ich leider nicht auswendig .Werde ich mal noch nachschauen und hier dann reinschreiben die Tage.
Habe das neue KdC Buch erst seit 1-2 Wochen jetzt.
Muss mich noch genauer damit beschäftigen.

6.Vor und Nachteile.:

Vorteile:
Viele Attacken (+Reitier), hoher MW , extra Zauber jetzt wenn ich mich nicht täusche.
Coole Spezialsachen. Super Rüstungswurf.

Nachteile:
Punktkosten.

7.Anmerkungen.

Ein Kriegsherr/General gehört für mich immer zu jeder Armee.Sonnst ist Sie keine Armee.
Ausnahmen sind Meisterzauberer oder Dämonenprinz.Letzteren benutze ich fast nie.
Chaos Kriegsherren sind m.M.n. eine der besten Anführerauswahlen bei WH überhaupt.



Bild4041.jpg



🙂Grüße Topquest!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Morr

Mit nem Drachen wird er allerdings ganz schön teuer. Bei den Punktkosten...man kann sie ja fast schon mit denen für Space Marines vergleichen...lässt sich das nicht so ohne schlechtes Gewissen realisieren. Aber mit nem Ross in ne Einheit Chaosritter? Das ist sicherlich ne gute Alternative. Wie sieht´s denn mit Streitwagen aus? Eigentlich würde ich sie eher für die Unterstützung der anderen Einheiten verwenden, nicht als Transportmittel für den General.
 
Auf Drache ist er teuer, kann aber (mit etwas (mehr) Glück) sehr viel leisten. Glücksschild und EFIK sind hierbei mMn allerdings Pflicht.

Auf StW habe ich ihn bisher noch nicht ausprobiert. Generell finde ich CMs auf StW aber immer sehr unglücklich, da man immer noch recht langsam ist und der Streitwagen im NK nicht wirklich was aushält (zumindest nicht gegen die Einheiten, in die ich mit einem CG auf StW reinwollen würde). Dann lieber Disc, Moloch, Slaaneshpferd oder Däm. Reittier.
 
1. Wann setzt du ihn ein?
Ab 2000 Punkten immer. Den Meistermagier sehe ich nicht in der Position meine Horden anzuführen, obwohl ich ein starkes Tzeentch Thema habe

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?
Nur einen, für mehr als eine Kommandoeinheit spielen wir nie Spiele mit genügend Punkten

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?

Als Schocktruppe die versucht am schwächsten Punkt der Gegnerischen Armee durchzubrechen um dann in ihrem Rücken zu wüten.

4. Welche Ausrüstung bekommen er?
Chaosgeneral,
Mal d. Tzeentch, Schild,
Drittes Auge d. Tzeentch,
Schwert d. Haders, Kelch d. Chaos,
Talisman d. Ausdauer,
Mantikor, Eisenharte Haut - 490 Pkt.


5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
An sich super nur leider versagt er bei mir immer im entscheidenden Moment.Ansonsten hat er mehr als nur das potenzial seine hohen Punktkosten wieder rein zu holen.

6. Vor u. Nachteile.
Die Vorteile sind klar. Ein super Profil+ super Ausrüstung+ super Reittier+ super Style!
Nachteile:Teuer und vom Gegner gefürchtet. Heißt das er gerne den Beschussmagneten spielt. Vor allem auf Mantikor

7. Anmerkungen.
Ein Kriegsherr muss(!) jede größere Chaoshorde anführen. Auf dem Mantikor macht das Modell richtig was her, leidet bei mir allerdings darunter nicht so oft wie gewünscht beim Gegner anzukommen.
Ansonsten muss man sich mit der richtigen Ausrüstung nicht einmal vor einem Blutdämonen fürchten, kann aber auch bei ein wenig Pech von einem Waldelfen Hochgeborenen aus den Socken gehauen werden.
Nichtsdestotrotz ein mächtiges Modell.
 
Ich hatte erst gestern wieder 2 Spiele und beide Male wurde meine Horde von einem Kriegsherrn angeführt. Und beide Male hat er seine Aufgabe hervorragend gemeistert, obwohl beide Spiele verloren ging. Jetzt sehe ich auch die Notwendigkeit, ihm was reitendes untern Hintern zu packen. Gegen Horden hat sich mMn das Dämonenschwert recht gut bewährt, potentielle 9 Attacken sind vernichtend für alles, was schlecht gerüstet ist und nicht so viel austeilen kann (außer durch Masse vielleicht). Und in einem Spiel gegen Oger hab ich die Ogerklinge gut gebrauchen können. Noch bin ich nicht sicher, ob ich auf die Masse an Attacken mit dem Dämonenschwert oder lieber auf ne stärkere Waffe setzen soll, die dem Gegner dann meistens nen RüW verweigert oder zumindest verschlechtert.
 
also ich bin kein fan von dem Dämon. Schwert, könnte daran liegen das ich wenn es wirklich wichtig wäre dann immer scheiße würfel und er weniger Attacken hat als er normalerweise hätte.

Ich gebe ihm lieber ein schwert mit +1 Attacke oder +1S.
Oder wenn ich gegen schwer gerüstete Armeen spiele (wie zum beispiel andere Chaosarmeen 😀) auch mal ne reißende Klinge 🙂

auf Manticor oder Drache, hab ich bis her immer verzichtet weil mich diese schon angesprochene "Leutreklame" mit -"TÖTE MICH"- irgedwie stört.
Und bei den aktuellen Sichtregeln wird er da für meinen geschmack echt zu schnell ausgelöscht.

ich parke Ihn gerne in nem Block Ritter oder eben in Schädelbrechern.

Auf Disc würde ich Ihn eignetlich nicht sehen, da er sich alleine ja nicht wirklich einen Nahkampf für sich entscheidet wenn der gegner Reihen stehen hat mit Standarte etc.
Find das immer noch Traurig, das ein Lord der x1000 Gobos in einer Runde schlachtet einen Kampf verlieren kann ohne einen Kratzer ab zu bekommen einfach weil es viele sind.... hab da schmerzliche Erfahrungen gemacht 😀
 
Bei dem ganzen Dialog habe ich ganz vergessen die Fragen zu beantworten 😀

1. Wann setzt du ihn ein?
Wenn ich a) keine Lust auf einen DP habe b) nach Combat spiele und/oder c) ich gegen W3-Völker spiele und mein Lieblingsspielzeug Gassi führen möchte.

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?
Maximal einen.

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?

Entweder er reitet mit den Rittern und baut somit eine Breaker-Einheit oder er fliegt auf Disc alleine rum und sucht potenzielle Schwachstellen in der Schlachtreihe des Gegners.

4. Welche Ausrüstung bekommen er?
Entweder so:Kriegsherr des Chaos, General, Mal d. Tzeentch, Schild, Flammenodem, Drittes Auge d. Tzeentch, Höllenfeuerschwert, Trank d. Tollkühnheit, Talisman d. Ausdauer, Chaosross mit Rossharnisch - 389 Pkt.

Oder so:
Kriegsherr des Chaos, General, Mal d. Tzeentch, Flammenodem, Drittes Auge d. Tzeentch, Höllenfeuerschwert, Talisman d. Ausdauer, Verzauberter Schild, Flugdämon d. Tzeentch - 390 Pkt.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Insgesamt gut. Alles andere wurde schon gesagt.

6. Vor u. Nachteile.
Vorteile: Extrem harter NKler, der zum Panzer ausgebaut werden kann, gute Ausrüstungsmöglichkeiten mit mag. Ggst. und Mutationen.
Nachteile: Immer sehr teuer (auch nackt), nur MW9.

7. Anmerkungen
.
---
 
1. Wann setzt du ihn ein?
Wenn die Armee groß genug ist (2000+) und ich mal keinen Meistermagier dabei haben möchte.

2. Wie viele von ihnen setzt du ein?
Einen bei Spielen bis 3000 Punkte, bei mehr Punkten auch mal zwei.

3. Welche Aufgaben erfüllt er in deiner Armee?
Ich habe den entweder in einem Ritterregiment (13 Stück plus General), oder seit neuerem auch alleine auf Mantikor (das Modell ist einfach nur schön). 🙂

4. Welche Ausrüstung bekommen er?
Bisher habe ich nur den Mantikorgeneral gespielt, der sieht dann so aus:
Kriegsherr des Chaos, Mal des Tzeentch, Schild, Flammenodem, Drittes Auge des Tzeentch, Schurkenhelm, Talisman der Bewahrung, Mantikor mit Eisenhaut und Giftschwanz - 545 Punkte
Einen General auf Ross habe ich noch nicht gespielt bisher.

5. Punkt/Leistungs Verhältnis.
Mir gefällt er gut, aber bei kleineren Spielen ist er einfach etwas teuer (vor allem der auf dem Mantikor) bzw. ein Held ist ausreichend gut.

6. Vor u. Nachteile.
Vorteil ist vor allem der psychologische Effekt, jeder erwartet einen Brecher im NK, aber kaum einer rechnet mit einem fast nicht kaputtgehenden Modell.
Nachteil vor allem, dass er "nur" MW 9 hat!

7. Anmerkungen.
Hab ich keine aktuell.