"Codexleiche" halte ich für übertrieben; sie sind in der 5th aufgrund des metagame deutlich schwächer als früher (insbesondere im Vergleich zur 3rd, wo sie hiner einem Gardistenschild einfach alles rasiert haben) haben aber immer noch ein paar massive Vorteile.
- es gibt nicht wirklich mehr Deckung als früher, sondern nur mehr Deckunswürfe!
Klingt jetzt erst mal gaga, ist aber so: das Plus an Deckungswürfen resultiert primär daraus das Trupps sich gegenseitig Deckung verschaffen. Das ist für Khaindar insofern von Nachteil das man sich nicht mehr die wirklich wichtigen Ziele rauspicken kann, sondern primär das nächste Ziel (das eben keinen DW hat) anvisieren sollte. Gegen einige Armeen ist das von Nachteil, besonderns wenn dickere Viecher mit Kruppzeuch gedeckt werden. Gegen die meisten Dosen ist das aber vernachlässigbar, denn i.d.R. stellt der nächste Trupp für Khaindar auch die größte Bedrohung dar.
- sie sind Infanterie: klingt banal, aber es ist schön eine Uauswahl zu haben die nicht nur ordentlich Feuer zusammenbringt, sondern die nicht das gesamte Spiel shaken ist, weil ein Multilaser oder eine Mg sie hart anschaut; denn das vergessen viele gerne: Falcons und Illums sind mit Holofeld zwar sher resistent gegen Zerstörung, aber ein fähiger Gegner kann sie mit minimalem Aufand effektiv aus dem Spiel nehmen.
- 3+ Rüstung: ich spiele gerne mal heavy infantery, also Prophs zum gunsten und ansonsten nur Skorpione, Spinnen, Khaindar, evtl. Droiden,und Lord - es ist lustig das Gesicht des Gegners zu sehen wenn er begreift das sowohl seine Pak keine Ziele hat als auch seine ganzen Schwebos (Eldar sind jo soo weich ^^) im grunde nur Anklopfgeräte sind. Und da passen Khaindare gut ins Konzept.
- Flexibel
Khaindare sind eine der wenigen Eldareinheiten die -richtig konfiguriert- halbwegs multifunktional sind. 5 Khaindare mit Exarch mit ELM und fast shot sind wirklich gegen alles außer 2+ Rüster und Kampfpanzer (p13+) effektiv. der Exarch hat halt BF5 und zwei Sprengraketen jede Runde die auf 2+ treffen sind eine Bank´
Flanken stell natürlich ein Problem dar, ist aber durch sinnige Aufstellung (zentral!) oder einen simplen beschützer kompensierbar: die wenigsten Truppen chargen freiwillig, wenn sie unterwegs durch einen Phantomlord müssen...
Alles in allem würde ich Khaindar in die zweite Reihe der Unterstützungsauswahlen einordnen: Klar hinter den Kampfläufern, etwa auf dem gleichen Level wie Lords oder Illum Zars und deutlich vor Falcons oder Unterstützungsbatterien (logisch).
@Hirnbrand
Grundgedanke: bis auf wenige Einheiten [Ranger, AJ] niemals einen Trupp doppelt haben, die nehmen sich nur gegenseitig ihre niesche weck und mindern so ihre Effektivität.
Ist das ERNST gemeint? ich meine es hat einen Grund warum praktisch überall Doubles und Tripples verboten oder abgewertet werden. Vollkommen unabhängig von der Armee ist es einfach so ziemlich das effektivste einfach die beste Auswahl in maximaler Anzahl aufzustellen. Ist auch bei Eldar nicht anders: will ich einfach das härteste rausholen, stelle ich im Uslot 3x3 Kampfläufer....