[Einheitenwoche 10] Schwarze Khaindare

Naja ... gut sie haben 48Zoll und 3er Rüsse, gutes BF und ignorieren Dosenrüsse. Könnte man mit 35P auch mit leben, ABER:

- in der 5th gibt es zu viel Deckung, als dass sich teurer DS3 Beschuss lohnen würde
- Der Exarch, der Deckung ignorieren kann, muss näher ran ... SchweBofutter
- ausserdem gibt es zu viel schockende / flankenden Feind, der denen in einer Nahkampfphase den Garaus macht - dafür 100 - 200P ausgeben ?

Nee, krieg ich nen Serpent für, der meine bedrohenden Elemente schneller macht ...
 
Sind meiner Meinung nach Codexleichen. Ich finde im Unterstützungsbereich gibt es fast ausschliesslich Auswahlen die sich mehr lohnen (naja wenn zwischen SK und Waffenplattformen wählen müsste, müsste ich erstmal lange überlegen) Wie FinRaziel schon sagt, gibts einfach zuviel Deckung. Und das der Trupp nur 5 Mann gross sein kann und dabei auch noch verdammt teuer ist, macht ihn als Auswahl äusserst unattraktiv.<_<
 
Khaindare sind stylische Einheiten. Ihre Modelle sind für mich mit die schönsten Aspektkrieger neben den Warpspinnen.
Dennoch wie schon gesagt sind die Khaindare eine Codexleichte, die mit vielen Problemen zu kämpfen hat.
- die viele Deckung in der 5. Edi, mehr Tanks die gespielt werden
- zu viel gute und brauchbare Konkurenz in der Unterstützungs-Auswahl
- Für die Punkte kann man auch nen Trupp Warwalker mit lustigen Waffen aufstellen, die ohne Ds3 mehr reißen können
- von einem Serpent als Ersatz kaum zu reden
 
Eine Vorbemerkung vorab: Ich habe die schwarzen Khaindare in der 5. Edition noch nicht gespielt und habe dies auch nicht vor. Damit ist alles folgende rein auf Erfahrungen vor der 5. Edi basierend und/bzw. "Theorie".

Ich hab die Khaindare schon vor der 5.ten nicht besonders gerne gemocht, da hab ich sie aber gelegentlich zum Dosen knacken eingepackt (Es mangelt ja selten an Space Marines)^_^. Seit der neuen Edi habe ich sie dann permanent eingemottet. Begründung: Sie waren eh schon nicht so dolle im Vergleich zu anderen Unterstützungsauswahlen, wurden aber auch noch genervt.
Fast jeder "teurere" Gegner hat jetzt einen Deckungswurf oder kann ihn durch geschickte Spielweise bekommen. Daher ist der DS 3 stark entwertet. Flanken und das verstärkte Aufkommen von schockenden Flammern verbessern auch nicht ihre Überlebenswahrscheinlichkeit.

Wenn, würde ich sie auf alle Fälle mit Exarchen und Scharfschütze spielen, da hier der Nerv etwas gemindert wird. Orkan-Raketenwerfer halte ich gar nichts von, weil eigentlich nur durch Reichweite Überlebensfähigkeit erzeugt wird. Die Möglichkeit indirekt zu schießen ohne Beschossen werden zu können - sind inzwischen doch recht spärlich geworden.
Ist aber blanke Theorie, ich halte sie für Codex-Leichen, die man bestenfalls für ein Fun-Spiel oder eine abgesprochene Partie einsetzen kann, wo einem ein Bunker zur Verfügung steht. Sonst schießt jeder Gegner auf sie, weil spätestens jeder 2te Treffer 35 Punkte weg räumt...
 
Grundgedanke: bis auf wenige Einheiten [Ranger, AJ] niemals einen Trupp doppelt haben, die nehmen sich nur gegenseitig ihre niesche weck und mindern so ihre Effektivität.

So Ich plane einen Khaindare 3er Trupp wieder in die Armee zu nehmen.

Equip: 3 Khaindar, 1 davon Exarch mit Sperrfeuerwerfer und Scharfschütze
Gründe: flankende Einheiten, und Sachen die unerwartet kommen und generell alles was aus dem Ruder läuft.

Ihr Daseinszweck: Außerhalb der Sichtlinie der Aufstellungszone des Gegner stehen, dabei möglichst Zentral, um alles was über die Seiten reinkommt zu begrüßen, sprich eine Konter Einheit gegen Ausflankende Einheiten.

Der Gedanke hinter ihnen ist keinen primärzweck zu haben, aber auf fast alles reagieren zu können und selbst auf dem ersten Blick auch keine starke Bedrohung darzustellen, aber über die Runen kleine Gegnertrupps vernichten bzw bei den Standard Trupps einen konstanten Blutzoll zu fordern.

Ich hätte sie in rücknlickend gerne dabei gehbat, Ich werde mich hier ggf nochmal äußeren wenn ich reale Erfahrungen mit ihenen gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, der Klassiker sind wohl minimale Kaindar & Exarch mit Scharfschütze und dem Tempest-Raketenwerfer. Im Grunde will man ja nur die zwei synchronisierten Schablonen mit S4DS3, Deckung ignorieren und Verwundungen wiederholen.

Ansonsten hab ich letztens auch ein lustiges Spiel gesehen, Chaos gegen Eldar. Der Eldar hatte 15 Kaindar auf dem Feld... und der Chaos-Spieler sicherlich keinen Spass. Klar gibts Deckung - aber erstens ist die nicht überall - und zweitens ist 4+ immernoch schlechter als 3+.
 
"Codexleiche" halte ich für übertrieben; sie sind in der 5th aufgrund des metagame deutlich schwächer als früher (insbesondere im Vergleich zur 3rd, wo sie hiner einem Gardistenschild einfach alles rasiert haben) haben aber immer noch ein paar massive Vorteile.

- es gibt nicht wirklich mehr Deckung als früher, sondern nur mehr Deckunswürfe!
Klingt jetzt erst mal gaga, ist aber so: das Plus an Deckungswürfen resultiert primär daraus das Trupps sich gegenseitig Deckung verschaffen. Das ist für Khaindar insofern von Nachteil das man sich nicht mehr die wirklich wichtigen Ziele rauspicken kann, sondern primär das nächste Ziel (das eben keinen DW hat) anvisieren sollte. Gegen einige Armeen ist das von Nachteil, besonderns wenn dickere Viecher mit Kruppzeuch gedeckt werden. Gegen die meisten Dosen ist das aber vernachlässigbar, denn i.d.R. stellt der nächste Trupp für Khaindar auch die größte Bedrohung dar.

- sie sind Infanterie: klingt banal, aber es ist schön eine Uauswahl zu haben die nicht nur ordentlich Feuer zusammenbringt, sondern die nicht das gesamte Spiel shaken ist, weil ein Multilaser oder eine Mg sie hart anschaut; denn das vergessen viele gerne: Falcons und Illums sind mit Holofeld zwar sher resistent gegen Zerstörung, aber ein fähiger Gegner kann sie mit minimalem Aufand effektiv aus dem Spiel nehmen.

- 3+ Rüstung: ich spiele gerne mal heavy infantery, also Prophs zum gunsten und ansonsten nur Skorpione, Spinnen, Khaindar, evtl. Droiden,und Lord - es ist lustig das Gesicht des Gegners zu sehen wenn er begreift das sowohl seine Pak keine Ziele hat als auch seine ganzen Schwebos (Eldar sind jo soo weich ^^) im grunde nur Anklopfgeräte sind. Und da passen Khaindare gut ins Konzept.

- Flexibel
Khaindare sind eine der wenigen Eldareinheiten die -richtig konfiguriert- halbwegs multifunktional sind. 5 Khaindare mit Exarch mit ELM und fast shot sind wirklich gegen alles außer 2+ Rüster und Kampfpanzer (p13+) effektiv. der Exarch hat halt BF5 und zwei Sprengraketen jede Runde die auf 2+ treffen sind eine Bank´

Flanken stell natürlich ein Problem dar, ist aber durch sinnige Aufstellung (zentral!) oder einen simplen beschützer kompensierbar: die wenigsten Truppen chargen freiwillig, wenn sie unterwegs durch einen Phantomlord müssen...

Alles in allem würde ich Khaindar in die zweite Reihe der Unterstützungsauswahlen einordnen: Klar hinter den Kampfläufern, etwa auf dem gleichen Level wie Lords oder Illum Zars und deutlich vor Falcons oder Unterstützungsbatterien (logisch).

@Hirnbrand
Grundgedanke: bis auf wenige Einheiten [Ranger, AJ] niemals einen Trupp doppelt haben, die nehmen sich nur gegenseitig ihre niesche weck und mindern so ihre Effektivität.
Ist das ERNST gemeint? ich meine es hat einen Grund warum praktisch überall Doubles und Tripples verboten oder abgewertet werden. Vollkommen unabhängig von der Armee ist es einfach so ziemlich das effektivste einfach die beste Auswahl in maximaler Anzahl aufzustellen. Ist auch bei Eldar nicht anders: will ich einfach das härteste rausholen, stelle ich im Uslot 3x3 Kampfläufer....
 
Also aus Käfersicht muss ich ehrlich Sagen das ich SK als größere Bedrohung ansehe als Läuferhorden oder Schweber.

Begründung Läufer neigen dazu immer ziemlich dicht bei einander zu stehen und selbst wenn er mir die Gantenhorden nieder Lasert reicht oft ein Sniperfex (Würger + Biozid) um eine Walkerschwadron in einer Runde aus zu rotten (Walker sind offen) und betäubte oder durchgewackelte Schweber sind keine Gefahr.
SK hingegen haben gegen alle Nidenwaffen (bis auf eine) nen RüWe und einen echten Reichweitenvorteil gegen des Krumpzeug.
 
Nur ne kurze Anmerkung: Eldar Kamfläufer zählen laut Codex nicht als offen, da im Profil nirgendwo erwähnt! Zumindest bei mir im Codex😉

Zum Thema: SK sind vom Style her eine meine liebsten Einheiten, nur haben sie es imo in Sachen Effektivität immer schwer gegen die anderen Auswahlen. DA ich aber in letzter Zeit mit zu Fahrzeuglastigen Armeen gerne auf die NAse gefallen bin, werde ich demnächst wohl auch mal wieder auf Khaindare umschwenken (plus Lord plus Kampfläufer um die U-Slots voll zu kriegen).
 
Nur ne kurze Anmerkung: Eldar Kamfläufer zählen laut Codex nicht als offen, da im Profil nirgendwo erwähnt! Zumindest bei mir im Codex😉

Interessant, hab meinen Codex grad nich da aber ich glaub dir des Mal nur mein Edlar spieler spielt schon immer offen hatte da nie drauf geachtet.

Ändert aber nix daran das sie dank Schwadron doch noch recht Schnell sterben.
 
@Sohn des Khaine: zu Min/max Listen

hier ein paar Gedanken eines anderen Menschen dazu, denn ich würde mich eh nur wiederholen, wenn ich es selbst wiedergeben würde.

@Tiraleon: Ich will nicht nur die Schablonen, im späteren Spiel wenn die Fronten aufbrechen durch ausflankende Einheiten kommen auch die anderen beiden Khaindar zum Einsatz, zumindest haben sie dann die Chance dazu auch wenn zugegen die Stärke 5 der 2 Khaindar nicht ausreicht um wirklich Panzer zu jagen, aber wenn wa rausfällt, wirds interessant.
 
Mein Problem bei den Kaindaren ist die Sache mit der Schussposition und den schweren Waffen. Machen wir uns nix vor: im hinten stehen und Ballern sind andere Armeen einfach besser als Eldar.

Tja, und da geht dann das Problem los: ich kann sie zumindest dann einsetzen, wenn ich die erste Runde habe und sie dann zu Beginn schon in einer brauchbaren Position stehen. Andernfalls müsste ich sie erst dorthin bewegen, dann 1 Runde Beschuss über mich ergehen lassen, oder indirekt feuern (was bei in Gebäuden einbekunkerten Marines und den abweichenden mini-schablonen nicht so der knüller ist).

Da aber, wenn man die erste Runde hat, und nicht auf einer wüstenplatte spielt, der gegner als 2. aufstellt, wird er sicher nicht seine wertvollsten einheiten direkt gegenüber den kaindaren aufstellen, sondern eher seine 13+ panzer. Danach sind sie das erste Hauptziel aller langstreckenwaffen des Gegners, da man sich bei den meisten anderen eldar-einheiten erst sorgen machen muss, wenn sie näher dran sind.

MaW: wenn man mit den Kaindaren mal richtig abräumt, hat man entweder unverschämtes Glück oder der Gegner hat ungünstig gespielt.

aber einsetzen kann man sie dennoch: bei planetstrike als verteidiger in den bastionen 😀
 
Machen wir uns nix vor: im hinten stehen und Ballern sind andere Armeen einfach besser als Eldar.
Jaein. Orks und Imps eventuell, aber meist sind zumindets Orks nicht auf shotout optimiert. Gegen alles andere hat ein Eldar gute Chancen, der draufs anlegt.

Andernfalls müsste ich sie erst dorthin bewegen, dann 1 Runde Beschuss über mich ergehen lassen,
Na ja, man kann Khaindar schon so positionieren das sie eine Schussphase überstehen. Irgend was mit 3+ Deckung sollte meist verfügbar sein. Und wenn man weit genug hinten steht sollte die Anzahl der Waffen die wirklich gefährlich werden eher begrenzt sein: im Grunde läuft es meist auf Kampfgeschütze hinaus die eine Bedrohung darstellen, der Rest ist eher mittelmäßig gefährlich. Plasmawerfer usw... werden erst meist in Folgerunden gefährlich...

Edit:
hier ein paar Gedanken eines anderen Menschen dazu, denn ich würde mich eh nur wiederholen, wenn ich es selbst wiedergeben würde.
Durchgelesen und für Schwachsinn befunden. Schreibt da Jervis unter einem Pseudonym?
Sorry, aber die wesentlichen Kernaussagen sind absoluter Quark.

When facing a spam list, veteran players don't have to apply their judgement skills from unit to unit to determine effectiveness, as the units are identical.
1. ein Spieler der nicht in der Lage ist das Bedrohungspotential verschiedener Einheiten halbwegs korrekt einzuschätzen verdient kaum das Prädikat "gut". Und selbst wenn es mal vorkommt das man von einer unbekannten Einheit überrumpelt wird, dann kann man (genug erfahrung und Praxis vorrausgesetzt) davon ausgehen das diese Einheit eher schwächlich ist - es hat schließlich einen Grund warum die 99 anderen Spieler dieses Volkes gegen die ich schon gespielt habe diese Einheit nicht nutzen. Sie ist schlecht.

2. Bei verschiedenen Einheiten ist es sogar wesentlich leichter einen "Bedrohungsindex" zu erstellen. als bei Klonen, einfach weil ich mehr Informationen zur Differenzierung habe.

In contrast, a divergent list with multiple units with similar mission roles presents much more of a challenge to enemies, who can often make mistakes regarding target priority, or fatally misjudge what the army is even doing as it moves about the table.
Eine Taktik die darauf basiert das der Gegner Fehlentscheidungen trifft hat einen wesentlichen Schwachpunk: sie geht komplett in die Hose wenn er keine macht.
Ein guter Taktiker (unabhängig vom Spiel) sollte davon ausgehen das der Gegner auch dann in eine nachteilige Situation gerät wenn er auf eine Aktion richtig reagiert.

Und, mein absoluter Favourit.
While we all like to believe that Games Workshop balances everything out perfectly, we all know in practice this is an impossible goal.
Eigentlich glaube ich, nein ich bin überzeugt davon, das abwechsend ein besoffener, blinder Schimpanse, der Abteilungsleiter der Marketingabteilung ("Was wolln wir heute besonders gut verkaufen") und Gavin Thorpe die verschiedenen Armeebücher/Codices schreiben. Und die besten Chancen auf eine balancierte Edition hat man wenn man den Schimpansen mal drei, vier Bücher in Folge machen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Text ist echt grottig. Wenn man schon auf Foren Propaganda macht, die wie von Spielern geschrieben klingen soll, muss man sich definitiv mehr Mühe geben.

Zu den Khaindaren:
Ich mag sie ja auch, die Kombo mit Ex, ELM und Doppelschuss ist IMO auch die beste. Leider schaffen es die Jungs bei mir auch nur selten in eine Liste, bei 1500 eigentlich nie. Läufer haben einfach das bessere Preis/Leistungsverhältnis, und der Phantomlord kann auf sich selbst aufpassen. Ab 2000 kann man drüber reden.
 
Naja, ich denke nicht dass der EML die beste Waffe für den Exarchen ist. Für Panzerabwehr hat man andere Dinge. Kaindare mähen doch viel besser durch schwere Truppen - und die S5 wären an vielen Panzern einfach verschwendet.

Meine nächsten Eldar Anschaffungen werden zumindest 10 Feuerdrachen und mind. 5 Kaindare... und dann schauen wir mal weiter. Muss doch meinen Space-Marine Kollegen mal heimleuchten. Die "Hey, wieviele Energiewaffen hast du in dem Trupp? *Space Marine Spieler zeigt auf die Banshees* - Circa...10." Momente sind einfach zu toll. DS3 hat einen ähnlichen Effekt. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich ist das Problem:
- maximal 5 Mann stark
- gegenwärtiges Environment
- Konkuzrrenz im uUnterstützungsbereich

Da sie nur 5 Mann stark sind, müssen sie bei Verlusten schon früh auf ihren MW testen. Sie haben SM-Stats mit einem schlechteren Widerstand und wir wissen, wie schnell man 5 bedrohliche SMs loswerden kann. Auch finde ich den Schadensoutput von 5 Mann nicht berauschend, ab 8 würden sie wirklich gefährlich.

Damit man die Einheit effektiv nutzen und halbwegs vor Flankenangriffen schützen kann, müssen sie zentral mit guten Feuervektoren platziert werden. Dies bedeutet aber gleichzeitig, dass sie selbst von Feindfeuer erreicht werden können. Der Reichweitenvorteil schrumpft durch die gegenwärtige Mechanisierung.

Den Todesstoß erhalten sie aber meiner Meinung nach durch folgende gegnerische Einheiten, die zur Zeit gerne gespielt werden:

- Snikrot
- Bossbiker
- SM Droppods mit Cybots, Sternguard oder regulären Marines
- SM Landspeeder Storm mit Assault Scouts
- offensive Landraider mit Nahkampftruppen haben eine enorme Angriffsreichweite
- Panzerschwemme
- schnelle (Antigrav-) Transporter