[Einheitenwoche 16] Kriegsfalken

Ach ja, die Kriegsfalken.
Mit meine Lieblingsmodelle vom Hintergrund, Artwork und eigentlichen Modell.
Einziges Manko: Kack Regeln.
Ich glaube niemand setzt die wirkich in irgendeiner Form ein.
Sie bräuchten irgendeinen Buff:
Mehr Schüsse, Panzer angreifen nach dem Schocken, Hochfliegen erst nach Schießen in der Nahkampfphase oder oder oder.

Ansonsten setze ich ab und zu nen Mini-Trupp mit Exarch ein, um einfach etwas mit der Schablone zu nerven und am Ende evtl. einen Marker streitig zu machen. Aber dafür sind die eigentlich schon fast teuer bei 1500 Punkten. Und Punkte aus dem Fenster werden können sich ja nun grade Eldar mal gar nicht leisten.

Ich hab bei unserer letzten Apo-Schlacht mit je 8000 Punkten pro Seite mal von denen 4 Trupps+Baharroth als Formation gespielt.
Mal abgesehen davon, dass wir unsere Missionsregeln hätten besser an die anpassen müssen, haben die sich auch so als übles Punktegrab erwiesen.
800 Punkte, die durch ihre Granatwerfer insgesamt 10 oder so belanglose Imps ausgeschaltet haben stehen in keiner sinnvollen Relation zu einander.
 
Kriegsfalken waren seit beginn der dritten Edition nie sonderlich gut. Das einzige was sie überhaupt aufs Schlachtfeld gebracht hat, war der Exarch mit Wirbelsturm im Codex der 3. Edition. Als der Aktuelle Codex rauskam, gab es einfach keinen Grund mehr für die Einheit. Alles was sie können, ist mit Impulsgranaten schnelle Fahrzeuge zu jagen und das kann selbst eine Vyper besser.
 
Sie bräuchten irgendeinen Buff:
Hey, der Exarch hat als Ausrüstungsoption eine E-Waffe... das ist doch schon mal was. :fever:

Schade um die schönen Modelle. Zu 4.Edi-Zeit habe ich sie noch ab und zu auf Tischen gesehen, aber seit der 5. nicht einmal.
Einmal hab ich versucht sie selbst zu spielen. Passiv. Sie haben die zweite Runde leider trotzdem nicht überlebt... -_-
 
Ich habe sie in der 5. einmal Spaßeshalber eingesetzt, weil ich die Modelle liebe. Sie haben einen Dark Eldar Lord mit Gefolge im Nahkampf zerrissen. So ein Würfelglück hat man nur einmal im Leben.
In der 3. habe ich sie immer gespielt, da der Wirbelsturm sie von Feindeinheit zu Findeinheit getragen hat, war fast schon Imba.
Ich finde es auch ganz groß, daß sie S 3 Waffen tragen, ich mag das einfach. Wären sie doch nur irgendwie einsetzbar. Da aber innerhalb der nächsten 3 Jahre gewiß ein neuer Codex ansteht (wir sind Top-Seller), nehme ich an, daß in meinem Koffer die nächste Über-Imba-Autowin-Einheit schlummert.
Codexleiche ist ja noch untertrieben.
 
Ich hab zwar lange keine Eldar mehr gespielt (seit der 3. nicht mehr um genau zu sagen), aber allein das Durchlesen der Profelwerte und Regeln sagt mir, dass die Kriegsfalken suboptimal sind.

Stärke 3 Laserwaffen wurde ja schon erwähnt - und das wo selbst Gardisten eine S4 Waffe tragen. Dazu auch nicht für den Nahkampf geeignet. Wären die wenigstens noch wie früher effektiv bei Granaten schmeißen aus der Luft, aber nein, echte Granaten gibts ja quasi nicht mehr...

Also diese Einheit braucht definitiv beim nächsten Codex was an Liebe. Entweder werden die Waffen besser (S4 und/oder deutlich höhere Schussfolge wie Stum 3) oder die bringen das Granatenwerfen zurück - so ne Eldar-Raketenwerfer Fragmentschablone pro Modell und die Einheit wäre wieder was wert. So ist es einfach nur schade um die schönen neuen Modelle der 4. Edition...
 
Sie haben immernoch den Falkengranatwerfer.
Ich würde sogar soweit gehen und denen Sturm 4 S3 Waffen geben. Einfach analog zum großen Bruder Impulslaser. Womit die Stärke halbiert würde aber die Kadenz gleich bleibt.
Die Frage ist halt welchen Zweck dieser Aspekt eigentlich erfüllen soll. Und da fällt eigentlich nur das Plattmachen von großen schwachen Einheiten ein, wo der Granatwerfer und eben die große Reichweite der normalen Waffe schon gut passen.
Die Anti-Panzer Fähigkeit ist da nur noch ein nettes Gimmick, wirklich was kaputt machen, kann man damit ja nicht, da sind andere viel besser und billiger: Feuerdrachen z.B.
Die Frage ist eben immer, warum sind die so teuer? Wie viel wert ist es Sprungtruppe zu sein, wenn man gar keine Nahkampfeinheit ist, sondern lieber Feuersupport auf große Distanz legt?
SM Sprungtrupp kostet 18 Pkt pro Modell und hat bessere S, besseren W, besseren Sv. und zugriff auf bessere bzw. spezielle Ausrüstung, die dann im Trupp versteckt ist!

Einziger Vorteil der Hawks ist die größere Reichweite und Sprinten. Sprinten ist in der 5ten abgewertet worden und ist wirkich nur noch für Nahkämpfer nützlich. Auch hier dann wieder die Frage, ob das damit wirklich ein Vorteil der Hawks ist.

Schon lange bin ich der Meinung, dass man überhaupt für alle Aspekte viel gewinnen würde, wenn der Exarch nichts extra kostet und seine Fähigkeiten ebenfalls umsonst hat. Dies passt a) besser ins Bild der neuen Dexe, wo z.B. ein Sergeant immer mit drin ist, und b) würde das auch wieder Balancetechnisch deutlich besser passen. Die meisten Aspekte sind so teuer, dass eigentlich die charakteristischen Exarchenfähigkeiten schon mit drin sein müssten, denn erst die machen ja eigentlich die Einheit eldarmäßig bzw. eldartypisch. Oder vllt. eine nach Wahl umsonst und die andere bei Bedarf zusätzlich. Natürlich müssten die dann aber etwa gleichwertig sein.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das so kommen wird. Jede Armee hat inzwischen krasse armeeweite oder fast armeeweite Sonderregeln. Die Eldar bekommen diese dann eben per Aspekt und dann aber nicht durch bescheurte Extrafähigkeiten. Wer nimmt den nen Exarchen, wenn er nicht auch irgendwie die Fähigkeiten einsetzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt immer schwierig, welche Rolle sie vom Hintergrund her besetzen sollen. Und die Eldar haben eh schon genug (fast zuviele) Auswahlen, wo auch nicht immer jede attraktiv ist.

Und bei den Aspektkrieger wäre diese Rolle der Kriegsfalken mit Sturm 4 Waffen zur Bekämpfung von leichter Masseninfanterie auf kurze Entfernung noch relativ unbesetzt.

Ansonsten bleibt es halt: Aktuell ist die Auswahl nicht zu gebrauchen...
 
Höh? Den Job haben doch Läufer mit Impulslasern und Dire Avenger. Und Fire Prisms. =)

Stimmt schon, nur dann finde du doch mal eine andere Rolle für die Kriegsfalken.

Zu Sprungnahkampftruppen wird GW die wohl kaum extrem umrüsten und was bleibt dann. Für den Nahkampf gibt es die Banshees und Skorpionkrieger ggf. noch Harlekine, wenn man die Modelle mag (ich so gar nicht, weswegen mir die niemals in meine Armee kommen, auch wenn sie noch so gut sind)).

Und für die Infanterieabwehr per Fernkampf gibt es auch genug - klar. Gardisten, Asuryans Jäger, Illums, etc. Nur womit kann man Falken attraktiv machen. Entweder ne Menge mehr an Schüssen für die schwachen Waffen - oder Anti-Fahrzeug Fähigkeiten (Transporterabwehr vielleicht), was anderes kann ich mir da auch nicht vorstellen...
 
Stimmt schon, nur dann finde du doch mal eine andere Rolle für die Kriegsfalken.

Zu Sprungnahkampftruppen wird GW die wohl kaum extrem umrüsten und was bleibt dann. Für den Nahkampf gibt es die Banshees und Skorpionkrieger ggf. noch Harlekine, wenn man die Modelle mag (ich so gar nicht, weswegen mir die niemals in meine Armee kommen, auch wenn sie noch so gut sind)).

Und für die Infanterieabwehr per Fernkampf gibt es auch genug - klar. Gardisten, Asuryans Jäger, Illums, etc. Nur womit kann man Falken attraktiv machen. Entweder ne Menge mehr an Schüssen für die schwachen Waffen - oder Anti-Fahrzeug Fähigkeiten (Transporterabwehr vielleicht), was anderes kann ich mir da auch nicht vorstellen...


Eben das ist das Problem. Das einzig gute ist, dass sie Fahrzeuge (auch mit Granaten) immer auf mindestens 4+ treffen. Vielleicht ganz praktisch gegen nervige Läufer. Ansonsten... ne? Ist halt irgendwie etwas trostlos.
 
Zum Thema besser machen:

Sie müssen billiger werden, wie so viele Infanterie-Einheiten im Eldardex. Wäre auch im Sinne von GW, denn weniger Pkt= mehr Modelle. Das Elite-Argument kenne ich zwar, aber im Moment werden Eldar was die Menge angeht noch von SM überboten und das ist sicherlich auch nicht im Sinne des Erfinders. Eldar= weitaus seltener als Imps&Orks, aber zahlreicher als SM.

Das Problem mit S3 sturm 4 ist, daß hier auch nicht viel mehr bei rumkommt als man nicht auch mit AJ oder Spinnen hinkriegen würde. Und AJ sind eben im Gegensatz zu Falken ne punktende Einheit, trotzdem werden die gerade mal als besseres Fahrzeugupgrade gespielt. Mein Ansatz wäre also eher, sie besser gegen Fahrzeuge zu machen und damit auch indirekt für mehr Varianz in der Elite-Sektion zu sorgen.

Lösungsidee: ne über den Exarchen alternative Version von Hit&run..und zwar eine, die quasi gegen Fahrzeuge funktioniert. Normalerweise stehen die Jungs nach dem NK ja Schablonengerecht zum Abschuß da. Was wäre aber, wenn sie nach der Attacke gegen das Fahrzeug eine zufällige Distanz (w6 wie Massaker oder 2w6 wie zurückfallen) abhauen dürften. Damit könnte man Abstand zu Konterattacken gewinnen und sich gegen Schablonen wieder auffächern, was gerade aufgrund der mülligen Rüstung gaanz prima wäre. Dazu noch die Impulsminen etwas pimpen, die ja dank der aktuellen Tabelle eher schlecht sind und gut ist.
 
@Kartsein: Die Spielmechanismen sind den meisten bekannt. Günstigere Falken gerne.

Das Problem der Falken ist nicht sie selbst sondern, ihre Umwelt: Die Schlachtfelder wimmeln vor Dosen, sprich wie kann man sie spezialisieren:

So wie jetzt Läufer im Nahkampf angehen, mit ihrer hohen Innie, Exarchenskill und ihren Minen sind sie für diese Aufgabe gut gerüstet.

zweites Aufgabengebiet: Entweder Dosenjagd ... DS3 Blaster oder Masseninfanteriejagd mit Sturm 4 beides würde gehen, zweiteres wie oben Erwänt durch die hohe 3+ dichte auf den Schlachtfeldern kein echtes Argument

mal sehen was GW sich einfallen lässt.
 
Und für die Infanterieabwehr per Fernkampf gibt es auch genug - klar. Gardisten, Asuryans Jäger, Illums, etc. Nur womit kann man Falken attraktiv machen. Entweder ne Menge mehr an Schüssen für die schwachen Waffen - oder Anti-Fahrzeug Fähigkeiten (Transporterabwehr vielleicht), was anderes kann ich mir da auch nicht vorstellen...

Ja, aber das sind ja auch trotzdem entweder U-auswahl mit sehr langer Reichweite oder Standard mit eher kurzer Reichweite.

Bei Eldar sind die Lücken für sinnvolle Einheite eben sehr klein, und gerade da müssen die jeweiligen Spezialsten aber sehr sehr gut sein. Sind sie aber oft nicht für ihre Punkte und darum spielt manche Einheiten auch keiner.

Mir fehlt bei Eldar einfach ganz oft das i-Tüpfelchen, was ihre Spezialisten besser macht als andere Völker oder zumindest gleich gut.
Eigentlich müsste es von jeder Sonderregel usw. eine bessere Eldar-Variante geben.
Das mit dem hit n run vs Fahrzeuge wäre so etwas.
Bei manchen Waffen und Truppen ist auch auch schon umgesetzt (bikes, warp spinnen, laserlanzen usw.)
Für Banshees müsste noch z.B. Raserei rein und für Skorpione Stealth, die einmal pro Spiel einen besseren Bonus als normal verleihen.

Oft denkt man bei Eldar: Ja toll, das kann doch jeder furz-ork/tau/gardist, wo sind die da jetzt bitte super toll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal als alternative Idee zu "Sturm 4". Für mich war gerade der Falkengranatwerfer immer die Waffe der Kriegsfalken, nur kommt der doch etwas kurz derzeit.

Idee 1:
Statt der großen Schablone wird eine kleine Schablone mit selben Regeln benutzt. Für jeden weiteren Kriegsfalken nach dem ersten darf jedoch eine weitere kleine Schablone an die Kante einer bereits liegenden angelegt werden. So könnte ein großer 10 Mann Trupp (210 Punkte) ein ziemlich großes Gebiet bedecken (10 kleine Schablonen)

Idee 2:
Die große Schablone bleibt. Allerdings hat Sie Stärke X DS: 5, wobei X der Anzahl der Modelle im Trupp entspricht. Panzerungsdurchschlag gegen Fahrzeuge: 2W6, also ohne die Stärke hinzuzuzählen.

Idee 3:
Der Exarch könnte Spezialgranaten erhalten, welche er einmal im Spiel benutzen könnte. Statt den üblichen Profilwerten dann z.B.: einmalig St: 4 DS:3 (Krakgranaten)