8. Edition Einheitenwochen: Gor Herden

2te Handwaffe habe ich eh (welcher Gor will sich schon verteidigen wenn er den Gegner verprügeln kann? ^^

Also du meinst gegen Echsen breit um möglichst viele Attacken zu haben und gegen Skaven, Imperium, Hochelfen tief um sie durch Masse zu erdrücken.

Aber was mache ich gegen die Chaoskrieger? Vor diesen Schränken von Typen habe ich sogar etwas Respekt. ^_^
 
Das ist nicht ganz so leicht^^
Masse ist definitv gut, und die brauchst du auch. Damit bleibst du länger standhaft und kannst Verluste wegstecken. Gerade gegen Imperium/Hochelfen, die sehr gern schießen - du hast zwar W4 und die Bestienlehre, aber Dauerbeschuss durch Kanonen bzw. hässlicher Magie hinterlässt schon seine Spuren. Wenn der Echsenspieler nen Slann aufstellt, wird es auch ein bisschen finster.
Ich würde stets tiefgestaffelt aufstellen, damit kommst du eher in den Nahkampf, wo du dich noch umformieren kannst. Du wirst es wohl eh in dieser Edition mit größen Blöcken zu tun haben, die ewig lange standhaft sind. Da hilft es nicht, wenn du permanent unterlegen bist (in deiner Einheitengröße).
Chaoskrieger sind so ein Ding für sich 😀 - eher tiefgestaffelt, und Minotauren ranholen sonst wirds ganz eklig 😉
 
Ja, bei 2,5cm Bases (Gors, Sauruskrieger, Orks) geht das, bei 2,0cm Bases (Menschen, Elfen, Skaven) wird es eng. Nur wenn die Menschen/Elfen/Skaven... 7 Modelle breit stehen gewährt uns ein Regiment mit 7Gors pro Reihe die volle Attackenzahl aller Modelle:
Annahme: Unser Regiment steht 7 Modelle breit, der Feind 6 Modelle (oder weniger).

6*2cm = 12cm Regimentsbreite von zB Menschen.
7*2,5cm=17,5cm Regimentsbreite der Gors.
Da dort mehr als 5cm Differenz sind heißt dies, dass nur 6 Gors attackieren können von denen mindestens einer über Eck angreifen muss (wenn ich mich nicht verrechnet habe).
Und genau das wollte Edelmieps ausdrücken 🙂

Wenn man nun aber bedenkt, dass gerade Skaven und Menschen gerne in Horden marschieren ist es wohl auch nicht verkehrt 7 Gors breit aufzustellen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.

Ich spiele meist gegen Dämonen oder Echsen. Die sind nunmal groß 😀
das einemal, dass ich gegen Zwerge spielte habe ich auch direkt die auf den kleinen Bases unterschätzt 🙄

aber auf jeden Fall sind unsere Gors günstig genug um 6/7 Breit aufgestellt zu werden.
28er Regiment gors ist immernoch billiger als das 20ger Regiment Dämonen oder Sauren...
 
Ich hatte letztens meine erste Fantasie Schlacht. 😀

Da hatte ich nen 20er Block Gor (2te Hw) mit nem Häuptling (verwachse Haut, Schild, schw. Rüstung und der Reißenden Klinge).
Den Trupp habe ich mit nem 5er Trupp Hunde und 5 Plünderern unterstützt.

Die Plünderer wurden mit den Ratlings umgeholzt doch der Angrif der Gor mit der Unterstützung der Hund hat den 30er Block Skaven (inkl Warlock) einfach zerlegt. ^^
 
Erste Einschätzung:
An einen Brecherblock aus 40gors und kleinere 20 gor Hinterhaltblöcke aus blöckenden Behuften
Einheitengröße:
ein 40er Block und ein 20er Block für den Hinterhalt
Kommandoeinheit:
Volle kommandoeinheit
Optionen:
Bisher finde ich 2 Handwaffen sinnvoller, aber auch Schilde können effektiv sein, da sie die zusätzlichen attacken mit mehr Gors die überleben wegmachen. das gilt allerdings nur für s3 attacken mit 16,6% gegen beschuss und etwas mehr im nahkampf, aber das ist selten gegeben.
Aufstellung:
Der 20er Block kommt im Hinterhalt. der große 40er Block hat bisher immer einen AST mit Bestienbanner (+1S) enthalten.
Rolle im Spiel:
Der große Block kann es mit allem aufnehmen was meine normalen Gegenspieler (Zwerge und Khemrie) aufstellen können. er dient daher als Brecherblock und rennt einfach mehr oder weniger blind auf die größte Feinkonzentration zu. der 20er Block hoft darauf im Hinterhalt gut zu würflen und dann Feindeinheiten zu fressen.
Fazit:
Gors sind eine :wub: Auswahl. meine absoluten Lieblinge aus dem Armeebuch. ich mag die Modelle und den Spielstil.
 
Erste Einschätzung:
Sie sehen "relativ" harmlos aus, doch wenn sie in den Nahkampf kommen, dann ..... :bruce_h4h:
Einheitengröße:
36 Blöcke 6 breit und 6 nach hinten
Kommandoeinheit:
Volle Kommandoeinheit
Optionen:
Zwei Handwaffen
Aufstellung:
36 Blöcke 6 breit und 6 nach hinten und dann immer rein da 😉
Rolle im Spiel:
Sie sind eigentlich der Kern meiner Tiermenschen Armee. Die Gors Blocken den Gegner, Töten eine menge gegnerischer Modelle und Lenken von z.B. Minos ab(sodass die nicht so schnell beschossen werden).
Fazit:
Ist ein MUSS für jeden Tiermenschenanhänger
 
Erste Einschätzung:
Absolute Pflicht!!! Nicht geht über 40 Gor mit zusätzlichen Handwaffen, Urwut und nem ordentlichen Häuptling mittendrin! ;-)

Einheitengröße:
Je nach Spiel. 20 - 40 Stück pro Einheit. Überfalleinheiten 15 Gor stark.

Kommandoeinheit:
Immer komplett.

Optionen:
Immer zusätzliche Handwaffen.

Aufstellung:
Ja, fast immer, mind. 2 Überfalleinheiten (jeweils 15 Gor mit vollen Kommandos).

Rolle im Spiel:
Gegen alles!

Fazit:
Ein Gor kommt selten allein.
...und das ist auch gut so!
 
Erste Einschätzung:
Nicht gerade Billig, aber dennoch gut. Sie haben gutes KG, guten Widerstand und I ist ganz ok. Aber keinen Schutz. Dennoch der Widerstand und KG schützen sie vor vielen üblichen Einheiten, gegen Starke sind sie ja nicht allein ^^

Einheitengröße:
20-50 je nach einschränkung und Turnier oder Gegner. Kleiner lohnen sie nicht wirklich. Da sie ohne Rüstung leider doch mehr Schaden fressen, als ein Lieb ist.

Kommandoeinheit:
Die Großen blocks Vollständig. die kleineren zum rennen tendierende ohne Standarte. Champion gern mal, so als Herausfoderer 😛

Optionen:
Ich hab Schild und zusätzliche Probiert. Schild überzeugt dabei nicht. Der Grund ist halt die fehlende Leichte Rüstung, wo man gegen die meisten Attacken 6+ RW und 6+ Retter aufweist, so nur den Retter und dafür ist die zusätzliche HW einfach zu nützlich. Auch mit Magie aufgebohrt werden Gors dadurch stärker, da die 1 Attacke mehr für sie wichtiger ist.

Aufstellung:
Überfall werd ich bald mal probieren. Das reizt mich. Dennoch Horde wo der AST sich verstecken kann und die anderen eher als 6-7 Breit.

Rolle im Spiel:
Für alles gut. Das Problem ist halt etwas, dass man für sie Magie brauch um wirklich effektiv zu werden und die eigene Lehre ist zwar cool, aber unterstützt die Gors nicht wirklich. Dennoch für alles gut.

Fazit:
Die Gors sind Kern und das wirklich. Sie sind eine gute Einheit. Leider fehlt ihn Rüstung, aber sie gleichen es auch gut aus. Mit Magie zusammen wirken sie Wunder. Streitwägen helfen auch, sind ja Holzgeschosse ^^ mit knurrenden Beilagen.