EINHEITLICHES LISTEN-FORMAT IN DEUTSCHLAND? EIN VORSCHLAG
Guten Morgen nach Deutschland,
hier wieder der freie Mitarbeiter und rasender Reporter der TTM, Engelshäubchen. Heute möchte ich mit Euch in die Diskussion kommen und zwar über ein leidiges Problem, mit dem ich regelmäßig auf Turnieren konfrontiert werde: Die Armeeliste!
Zu Beginn des Spiels werden die Armeelisten ausgetauscht, damit der Gegner weiß, was man denn so spielt. Außerdem ist es die letzte Möglichkeit, Fehler zu erkennen, die bislang unentdeckt blieben, bevor das Match beginnt. Es wird wohl keinen hier geben, der von sich behaupten kann, noch nie einen Fehler in seiner Liste gehabt zu haben. Battlescribe und onlinecodex helfen zwar gewaltig mit, dies zu vermeiden, aber nicht immer ist das letzte FAQ eingearbeitet, sind noch Punkteänderungen nicht eingearbeitet etc.
Mit den beiden genannten Werkzeugen haben wir allerdings auch eine Büchse der Pandora geöffnet. Man kann die witzigsten, wichtigsten, aber auch überladenden Informationen in die Liste packen. Ergebnis: Der Gegner findet sich auf den vier ausgedruckten Seiten nicht mehr zurecht. Oder die Liste ist lustlos zusammen geschustert und die Kontingente sind wild gemixt.
Ein einheitliches Format würde Abhilfe schaffen. Glücklicherweise existiert solch ein Tool auch schon: Auf der ETC! Dort trafen kürzlich über 24 Nationen aufeinander. Um zu vermeiden, dass jedes Land ihre Landesformate nutzt (ganz abgesehen von den sprachlichen Herausforderungen, mit denen dies verbunden wäre), wird auf der ETC ein Listen-Format vorgegeben.
Dieser Artikel will Euch dieses Format vorstellen und mit Euch diskutieren, ob es nicht sinnvoll wäre, auch in Deutschland ein einheitliches Listenformat auf Turnieren zu nutzen.
Idee: Auf der TTM Seite wird das Format in Rohform abgelegt, kann von dort mittels copy&paste in Word eingefügt werden und damit wird dann die eigene individuelle Liste gebastelt.
Bei gewöhnlichen Armeelisten dauert die Übertragung von onlinecodex Listen in das ETC Format etwa 5 min.
Hier das Format (ich habe mir die Liste des USA Spielers „ausgeborgt“), die Erläuterungen folgen anschließend:
+ NAME: TONY KOPACH
+ NICKNAME: TONY
+ ARMY FACTION: IMPERIUM: Astra Militarum, Blood Angels, Imperial Knights
+ TOTAL COMMAND POINTS: 20 + TOTAL ARMY POINTS: 1997 pts + POWER LEVELS: 119 PL + TOTAL REINFORCEMENT POINTS: NOT APPLICABLE + ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
== Brigade Detachment== Astra Militarum [65 Power Level] [970 Points] {12 CP] <Catachan>
HQ1: Colonel Iron Hand Straken(75) [4 PL] [75pts]
HQ2: Company Commander (30), Powerfist (8), laspistol (0) [2 PL] [38pts]
HQ3: Company Commander (30), Powerfist (8), laspistol (0)Kurovs Aquilla (RELIC-FREE) [2 PL] [38pts] -WARLORD< Strategic Genius>
Elite1: Ministorum Priest (35), Chainsword (0), laspistol (0) [2 Pl] [35pts]
Elite2: Platoon Commander (20), Powerfist (8), laspistol (0) [2 PL] [28pts]
Elite3: Platoon Commander (20), Powerfist (8), laspistol (0) [2 PL] [28pts]
TR1: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR2: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR3: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR4: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR5: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR6: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR7: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR8: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
FA1: Hellhound (73), Inferno cannon (20), Heavy bolter (8), Storm bolter (2) [6 Pl] [103pts]
FA2: Hellhound (73), Inferno cannon (20), Heavy bolter (8), Storm bolter (2) [6 Pl] [103pts]
FA3: Hellhound (73), Inferno cannon (20), Heavy bolter (8), Storm bolter (2) [6 Pl] [103pts] HS1: Heavy Weapon Squad (6x3=18), Mortar (3x5=15) [3 Pl] [33pts]
HS2: Heavy Weapon Squad (6x3=18), Mortar (3x5=15) [3 Pl] [33pts]
HS3: Heavy Weapon Squad (6x3=18), Mortar (3x5=15) [3 Pl] [33pts]
==Battalion Detachment== Blood Angels [24 Power Level] [423 Points] [5 CP] <Blood Angels>
HQ4: Captain with Jump Pack (93), Thunderhammer (21), Storm Shield (15) (6 PL) [129pts]
HQ5: Captain with Jump Pack (93), Thunderhammer (21), Storm Shield (15) (6 PL) [129pts]
TR9: Scout Squad (5x11=55), 4x Bolters (0), Combat knife(0), Chainsword(0) [4 PL] [55pts]
TR10: Scout Squad (5x11=55), 4x Bolters (0), Combat knife(0), Chainsword(0) [4 PL] [55pts]
TR11: Scout Squad (5x11=55), 4x Bolters (0), Combat knife(0), Chainsword(0) [4 PL] [55pts]
== Super Heavy Auxiliary Detachment== Imperial Knights [30 Power Level] {604 Points] [0 CP}<House Raven>
LoW1: Knight Castellan (510), Twin Siegebreaker Cannon (2x35=70), Shield Breaker Missiles (2x12=24) [30 Power Level] [604pts}
Erläuterungen:
Im Kopf sind Name und Nickname enthalten, damit die Orga bei Listenabgabe die Liste eindeutig dem Spieler zuordnen kann (bei T3 ist ja nicht mehr der ganze Name zu finden).
Es folgen Angaben über Gesamtpunktzahl, Command-Points und Powerlevel – wichtig, weil davon auch die Anzahl maximaler Reserven abhängig ist.
Jedes Detachment wird durch ein doppeltes Gleichheitszeichen eingeleitet: ==Brigade Detachment.
Die Einheiten werden innerhalb ihrer Battlefield Roles fortlaufend durch nummeriert, z.B. HQ1, HQ2, HQ3.
Alle Punktkosten werden angegeben, ebenfalls der Powerlevel (um die Kontrolle durch Orga/ Mitspieler zu erleichtern).
So, Ihr seid dran. Was haltet Ihr davon? Was sollte man für Deutschland anpassen? Nehmt bitte nicht nur an der Umfrage teil, sondern erläutert auch, falls Ihr nix davon haltet oder warum Ihr das so toll findet.
Ziel dieser Diskussion ist, einen durch die Community eingebrachten Vorschlag dem TTM-Team zu übergeben, damit diese es als TTM-Vorgabe den Organisatoren von Turnieren anbieten könnten.
Guten Morgen nach Deutschland,
hier wieder der freie Mitarbeiter und rasender Reporter der TTM, Engelshäubchen. Heute möchte ich mit Euch in die Diskussion kommen und zwar über ein leidiges Problem, mit dem ich regelmäßig auf Turnieren konfrontiert werde: Die Armeeliste!
Zu Beginn des Spiels werden die Armeelisten ausgetauscht, damit der Gegner weiß, was man denn so spielt. Außerdem ist es die letzte Möglichkeit, Fehler zu erkennen, die bislang unentdeckt blieben, bevor das Match beginnt. Es wird wohl keinen hier geben, der von sich behaupten kann, noch nie einen Fehler in seiner Liste gehabt zu haben. Battlescribe und onlinecodex helfen zwar gewaltig mit, dies zu vermeiden, aber nicht immer ist das letzte FAQ eingearbeitet, sind noch Punkteänderungen nicht eingearbeitet etc.
Mit den beiden genannten Werkzeugen haben wir allerdings auch eine Büchse der Pandora geöffnet. Man kann die witzigsten, wichtigsten, aber auch überladenden Informationen in die Liste packen. Ergebnis: Der Gegner findet sich auf den vier ausgedruckten Seiten nicht mehr zurecht. Oder die Liste ist lustlos zusammen geschustert und die Kontingente sind wild gemixt.
Ein einheitliches Format würde Abhilfe schaffen. Glücklicherweise existiert solch ein Tool auch schon: Auf der ETC! Dort trafen kürzlich über 24 Nationen aufeinander. Um zu vermeiden, dass jedes Land ihre Landesformate nutzt (ganz abgesehen von den sprachlichen Herausforderungen, mit denen dies verbunden wäre), wird auf der ETC ein Listen-Format vorgegeben.
Dieser Artikel will Euch dieses Format vorstellen und mit Euch diskutieren, ob es nicht sinnvoll wäre, auch in Deutschland ein einheitliches Listenformat auf Turnieren zu nutzen.
Idee: Auf der TTM Seite wird das Format in Rohform abgelegt, kann von dort mittels copy&paste in Word eingefügt werden und damit wird dann die eigene individuelle Liste gebastelt.
Bei gewöhnlichen Armeelisten dauert die Übertragung von onlinecodex Listen in das ETC Format etwa 5 min.
Hier das Format (ich habe mir die Liste des USA Spielers „ausgeborgt“), die Erläuterungen folgen anschließend:
+ NAME: TONY KOPACH
+ NICKNAME: TONY
+ ARMY FACTION: IMPERIUM: Astra Militarum, Blood Angels, Imperial Knights
+ TOTAL COMMAND POINTS: 20 + TOTAL ARMY POINTS: 1997 pts + POWER LEVELS: 119 PL + TOTAL REINFORCEMENT POINTS: NOT APPLICABLE + ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
== Brigade Detachment== Astra Militarum [65 Power Level] [970 Points] {12 CP] <Catachan>
HQ1: Colonel Iron Hand Straken(75) [4 PL] [75pts]
HQ2: Company Commander (30), Powerfist (8), laspistol (0) [2 PL] [38pts]
HQ3: Company Commander (30), Powerfist (8), laspistol (0)Kurovs Aquilla (RELIC-FREE) [2 PL] [38pts] -WARLORD< Strategic Genius>
Elite1: Ministorum Priest (35), Chainsword (0), laspistol (0) [2 Pl] [35pts]
Elite2: Platoon Commander (20), Powerfist (8), laspistol (0) [2 PL] [28pts]
Elite3: Platoon Commander (20), Powerfist (8), laspistol (0) [2 PL] [28pts]
TR1: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR2: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR3: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR4: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR5: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR6: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR7: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
TR8: Infantry Squad (4x10=40), Chainsword (0) [3 Pl] [40pts]
FA1: Hellhound (73), Inferno cannon (20), Heavy bolter (8), Storm bolter (2) [6 Pl] [103pts]
FA2: Hellhound (73), Inferno cannon (20), Heavy bolter (8), Storm bolter (2) [6 Pl] [103pts]
FA3: Hellhound (73), Inferno cannon (20), Heavy bolter (8), Storm bolter (2) [6 Pl] [103pts] HS1: Heavy Weapon Squad (6x3=18), Mortar (3x5=15) [3 Pl] [33pts]
HS2: Heavy Weapon Squad (6x3=18), Mortar (3x5=15) [3 Pl] [33pts]
HS3: Heavy Weapon Squad (6x3=18), Mortar (3x5=15) [3 Pl] [33pts]
==Battalion Detachment== Blood Angels [24 Power Level] [423 Points] [5 CP] <Blood Angels>
HQ4: Captain with Jump Pack (93), Thunderhammer (21), Storm Shield (15) (6 PL) [129pts]
HQ5: Captain with Jump Pack (93), Thunderhammer (21), Storm Shield (15) (6 PL) [129pts]
TR9: Scout Squad (5x11=55), 4x Bolters (0), Combat knife(0), Chainsword(0) [4 PL] [55pts]
TR10: Scout Squad (5x11=55), 4x Bolters (0), Combat knife(0), Chainsword(0) [4 PL] [55pts]
TR11: Scout Squad (5x11=55), 4x Bolters (0), Combat knife(0), Chainsword(0) [4 PL] [55pts]
== Super Heavy Auxiliary Detachment== Imperial Knights [30 Power Level] {604 Points] [0 CP}<House Raven>
LoW1: Knight Castellan (510), Twin Siegebreaker Cannon (2x35=70), Shield Breaker Missiles (2x12=24) [30 Power Level] [604pts}
Erläuterungen:
Im Kopf sind Name und Nickname enthalten, damit die Orga bei Listenabgabe die Liste eindeutig dem Spieler zuordnen kann (bei T3 ist ja nicht mehr der ganze Name zu finden).
Es folgen Angaben über Gesamtpunktzahl, Command-Points und Powerlevel – wichtig, weil davon auch die Anzahl maximaler Reserven abhängig ist.
Jedes Detachment wird durch ein doppeltes Gleichheitszeichen eingeleitet: ==Brigade Detachment.
Die Einheiten werden innerhalb ihrer Battlefield Roles fortlaufend durch nummeriert, z.B. HQ1, HQ2, HQ3.
Alle Punktkosten werden angegeben, ebenfalls der Powerlevel (um die Kontrolle durch Orga/ Mitspieler zu erleichtern).
So, Ihr seid dran. Was haltet Ihr davon? Was sollte man für Deutschland anpassen? Nehmt bitte nicht nur an der Umfrage teil, sondern erläutert auch, falls Ihr nix davon haltet oder warum Ihr das so toll findet.
Ziel dieser Diskussion ist, einen durch die Community eingebrachten Vorschlag dem TTM-Team zu übergeben, damit diese es als TTM-Vorgabe den Organisatoren von Turnieren anbieten könnten.