Moin, schade, dass die Umfrage schon geschlossen ist.
Ich bin für ein einheitliches Listenkonzept.
Warum?
-> man erhält schneller und einfacher einen Überblick über die Liste. Das gilt für die eigene, wie für die des Mitspielers.
Habe leider viel zu oft erlebt, dass mein Mitspieler ewig in seiner handgeschriebenen Liste gesucht hat, die man kaum entziffern konnte, nur um dann festzustellen, dass er die Waffe garnicht gekauft hat.
-> Zeitersparnis.
Gerade auf einem Turnier will ich als Orga bzw. auch als Spieler nicht 30 Minuten oder mehr für das Lesen der Armeelisten einplanen müssen. Siehe obriges Beispiel, kommt dann noch was unleserliches dabei hervor braucht man locker noch länger.
Wie kann man das forcieren, die Spieler dazu zu bewegen?
Klar, nicht jeder hat einen Drucker zu Hause. Das bedeutet aber nicht, dass man sich trotzdem an einem einheitlichen System halten kann. Denn hey, WIE die Buchstaben und Zahlen auf´s Papier kommen ist egal. Ob durch den Drucker oder mit der Hand / Stift ist der Liste und dem Blatt egal. Das Ergebnis zählt.
Doch wie will man das umsetzen?
Als Turnierorga bekommt man ja die Listen vorab zugeschickt. Hier ist also schon einmal der erste Punkt, wo man eingreifen kann.
Ich sage nur, unleserliche Armeeliste per PDF-geschickt -> nicht zum Turnier zulassen bzw. für eine Gebühr diese Liste in eine leserliche umwandels.
Während des Turniers hat man ja nur noch die Möglichkeit durch Bonuspunkte oder Abzug zu aggieren, doch das kann ja das Spielergebnis verfälschen.
Für die Kritiker,
einheitlich bedeutet ja nicht, dass alle Listen vom gleichen Armybuilder erstellt werden sollen.
Einheitlich bedeutet, es werden Grundregeln erstellt, um eine Übersichtlichkeit zu erzeugen und somit während der Veranstaltung (meist eine zeitlich begrenzte Angelegenheit) einen Mehrwert für alle zu erzeugen.
Ich bin für ein einheitliches Listenkonzept.
Warum?
-> man erhält schneller und einfacher einen Überblick über die Liste. Das gilt für die eigene, wie für die des Mitspielers.
Habe leider viel zu oft erlebt, dass mein Mitspieler ewig in seiner handgeschriebenen Liste gesucht hat, die man kaum entziffern konnte, nur um dann festzustellen, dass er die Waffe garnicht gekauft hat.
-> Zeitersparnis.
Gerade auf einem Turnier will ich als Orga bzw. auch als Spieler nicht 30 Minuten oder mehr für das Lesen der Armeelisten einplanen müssen. Siehe obriges Beispiel, kommt dann noch was unleserliches dabei hervor braucht man locker noch länger.
Wie kann man das forcieren, die Spieler dazu zu bewegen?
Klar, nicht jeder hat einen Drucker zu Hause. Das bedeutet aber nicht, dass man sich trotzdem an einem einheitlichen System halten kann. Denn hey, WIE die Buchstaben und Zahlen auf´s Papier kommen ist egal. Ob durch den Drucker oder mit der Hand / Stift ist der Liste und dem Blatt egal. Das Ergebnis zählt.
Doch wie will man das umsetzen?
Als Turnierorga bekommt man ja die Listen vorab zugeschickt. Hier ist also schon einmal der erste Punkt, wo man eingreifen kann.
Ich sage nur, unleserliche Armeeliste per PDF-geschickt -> nicht zum Turnier zulassen bzw. für eine Gebühr diese Liste in eine leserliche umwandels.
Während des Turniers hat man ja nur noch die Möglichkeit durch Bonuspunkte oder Abzug zu aggieren, doch das kann ja das Spielergebnis verfälschen.
Für die Kritiker,
einheitlich bedeutet ja nicht, dass alle Listen vom gleichen Armybuilder erstellt werden sollen.
Einheitlich bedeutet, es werden Grundregeln erstellt, um eine Übersichtlichkeit zu erzeugen und somit während der Veranstaltung (meist eine zeitlich begrenzte Angelegenheit) einen Mehrwert für alle zu erzeugen.