EINHEITLICHES LISTEN-FORMAT IN DEUTSCHLAND?

Wollt Ihr ein einheltliches Listenformat für 40k auf Turnieren?

  • Ja, unbedingt

    Stimmen: 25 56,8%
  • Nö, lass mal

    Stimmen: 19 43,2%

  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .
Moin, schade, dass die Umfrage schon geschlossen ist.

Ich bin für ein einheitliches Listenkonzept.

Warum?

-> man erhält schneller und einfacher einen Überblick über die Liste. Das gilt für die eigene, wie für die des Mitspielers.
Habe leider viel zu oft erlebt, dass mein Mitspieler ewig in seiner handgeschriebenen Liste gesucht hat, die man kaum entziffern konnte, nur um dann festzustellen, dass er die Waffe garnicht gekauft hat.

-> Zeitersparnis.
Gerade auf einem Turnier will ich als Orga bzw. auch als Spieler nicht 30 Minuten oder mehr für das Lesen der Armeelisten einplanen müssen. Siehe obriges Beispiel, kommt dann noch was unleserliches dabei hervor braucht man locker noch länger.


Wie kann man das forcieren, die Spieler dazu zu bewegen?
Klar, nicht jeder hat einen Drucker zu Hause. Das bedeutet aber nicht, dass man sich trotzdem an einem einheitlichen System halten kann. Denn hey, WIE die Buchstaben und Zahlen auf´s Papier kommen ist egal. Ob durch den Drucker oder mit der Hand / Stift ist der Liste und dem Blatt egal. Das Ergebnis zählt.

Doch wie will man das umsetzen?

Als Turnierorga bekommt man ja die Listen vorab zugeschickt. Hier ist also schon einmal der erste Punkt, wo man eingreifen kann.
Ich sage nur, unleserliche Armeeliste per PDF-geschickt -> nicht zum Turnier zulassen bzw. für eine Gebühr diese Liste in eine leserliche umwandels.

Während des Turniers hat man ja nur noch die Möglichkeit durch Bonuspunkte oder Abzug zu aggieren, doch das kann ja das Spielergebnis verfälschen.



Für die Kritiker,
einheitlich bedeutet ja nicht, dass alle Listen vom gleichen Armybuilder erstellt werden sollen.
Einheitlich bedeutet, es werden Grundregeln erstellt, um eine Übersichtlichkeit zu erzeugen und somit während der Veranstaltung (meist eine zeitlich begrenzte Angelegenheit) einen Mehrwert für alle zu erzeugen.
 
Ich bin gegen ein "einheitliches Format".

Klar sollten Listen lesbar sein, aber das sollte man nicht überbürokratisieren. Wenn "unlesbare Listen" tatsächlich ein weit verbreitetes, ernsthaft kritisches Problem wären, wäre es wesentlich effizienter das mit Anreizen über ein Sportsmanship Score oder ähnliches anzugehen, statt weiter an einem technokratischen Turnier-BGB zu basteln.
 
Gute Idee, aber schwer umsetzbar, da viele Veranstalter von Turnieren, ins besonderes von Läden etc. nicht unbedingt mitlesen bzw. informiert wären und eigentlich sollte es jedem klar sein das man eine übersichtliche Liste baut und somit ist das Problem weswegen wir eine Einheitliche Liste fordern wegen ein paar Leuten die nicht viel wert auf Ordnung geben und das diese Leute sich dann bessern sehe ich auch nicht sondern eher mehr Diskussionen das Liste X doch übersichtlich sei, obwohl sie es nicht ist, bzw. Gejammer das es punkt Abzüge gab im nachhinein.

Kurz und Knapp. Ich finde es gut, aber sau schwierig umzusetzen (zumindest flächendeckend und nicht bei einzelnen Formaten).
 
Kurzes Update zur Sachlage: Jetzt regt sich auch in Amerika, dem Land der Armeelisten auf Bierdeckeln und Einkaufbons, der Wille einheitliche Listen bei Turnieren einzureichen. Warum? Endlich gibt es eine technische Möglichkeit diese Listen systematisch auszuwerten. Seit kurzem hat die Best Coast Pairing App die Fähigkeiten Listen im ETC-Format zu parsen und die Anzahl von Einheiten und Punktkosten zu extrahieren. Die erste Infografik sagt jetzt noch nicht so viel aus, aber es zeigt, was jetzt möglich ist.

https://www.frontlinegaming.org/2018/10/12/this-week-in-the-itc-standardized-lists-and-hard-data/

Das Thema ist also alles andere als tot, und endlich gibt es mal eine sachlichen Grund für ein bestimmtes Format, im Gegensatz zu "gefällt mir besser"/"ist unleserlich". Leider wird BCP hier kaum genutzt, und ich bin nicht sicher, ob Tourneykeeper eine ähnliche Funktion integrieren will. Kennt jemand hier die Entwickler von Tourneykeeper?