40k Einsteiger / Neuling: Fragen über Fragen

Hallo zusammen,

Wir möchten einen Kreuzzug starten. Unsere Erwartungshaltung war wohl etwas zu groß. Wir haben uns für den Tyranidenkrieg entschieden. Dachten es würde mehr content geben, der dich ähnlich wie bei einem Rollenspiel entwickelt. Die Story Entwicklung wird komplett den Spielern überlassen, richtig?
Welchen der vier Tyranidenkriege denn? 😉
Es gibt schon mehr Content, nur ist der über alle möglichen Bücher verteilt, die teilweise nicht mehr zu bekommen sind. Vieles ist nicht in Stein gemeißelt und kann sich auch mal widersprechen oder ist veraltet/ vergessen/ verdrängt. Am besten liest man sich da über die verschiedenen Wikis ein, die sich mit dem Hintergrund beschäftigen. Generell ist das Universum so groß und die Aufzeichnungen darüber- auch innerhalb der Lore- so unzuverlässig, dass man praktisch alles irgendwie rechtfertigen kann.

Wie verhält es sich mit den Welten? Ich spiele tyraniden und soll laut Kodex die Welten verschlingen. Mein Mitspieler spielt Tau und soll sein Sterbenreich erweitern. An welchen Kodex halten wir uns beim „erzeugen“ der Welten?
Am besten an alle. Tau wollen das eine, die Tyraniden das andere. Fertig ist der Konflikt. An Welten kann es so ziemlich alles geben, was ihr euch nur vorstellen könnt. Dazu gibt es auch genug Artikel Online. Begrenzt seid ihr da eher durch das, was ihr mit eurem Gelände darstellen könnt. Also schaut lieber, was ihr an Gelände bauen wollt und strickt die Geschichte dann darum herum.
 
  • Like
Reaktionen: CGausD
Danke!

Ich glaube ich muss die Herausforderung vor der wir stehen präziser formulieren.

In dem Kampagnenbuch gibt es viele Infos, Regeln, Missionen, die drei Phasen.
Im Tyraniden Kodex ist beschrieben wie ich eine Welt erzeugen kann und diese anschließend in drei Phasen erobern soll. Dabei fallen mehrere schlachten pro Welt an.
Beim Tau Kodex wird ein Sternensysteme Generiert, pro Planet ist nur eine Schlacht nötig.
Die Frage die sich daraus ergibt ist. Wie bringe ich die beiden Kodex Spezifikationen zusammen?
 
Wenn so weit vorne ein Anfängerthread existiert, werd ich mich hüten einen neuen aufzumachen und so frech sein, gleich hier meine Punkte dazuzufragen ?

Also ich hatte vor einigen Jahren schonmal ganz kleine Berührungspunkte mit 40 K (ich glaube da kam die 9. Edition grade frisch raus) und aufgrund von freigewordenen Zeitressourcen will ich jetzt doch noch richtig ins Hobby einsteigen 🙂 Über den Punkt, der hier schonmal angesprochen wurde bzgl. "Anfänger neigen dazu, sich viel zu viele Infos anzueignen bevor sie wirklich anfangen" bin ich schon weit hinaus ^^ - ein paar Sachen hab ich aber dennoch noch nicht wirklich durchblickt.

- Nachdem das Spiel, was ich bisher so gelesen habe soweit recht gut gebalanced ist, dürfte es ja völlig in Ordnung gehen, wenn ich mal mit der Armee anfange, die mich optisch und allgemein am meisten anspricht - bei mir wären das wohl die Chaosdämonen - hier hab ich gesehen, dass es für die nur einen Index, aber noch keinen Kodex gibt - versteh ich das richtig, dass der Index im Endeffekt nur die Datenblätter der einzelnen Einheiten enthält, aber den ganzen Lore (den könnte man ja noch verschmerzen) und Relikte (und sonstige Sonderregeln, die ich noch nicht kenne weil neu - also unterm Strich ein Nachteil beim Spielen?) nicht drinnen sind, man aber irgendwann mal mit nem Kodex rechnen kann? Für "normales" Spielen reicht dann dieses 60 seitige PDF und der Kodex/Indexkarte - ausführlichere Regeln gibt es wohl auch, die sind aber dann erst bei kompetitivem Spiel wirklich interessant?

- Ich lese immer wieder, dass Missionen gespielt werden (weils sicher spannender ist als auf Dauer nur wer als erster alles weghaut ^^), für die es wohl Missionskarten gibt. Ich hab aber noch nicht rausgefunden, welche Missionen es gibt und wo ich die entsprechenden Karten herbekomme (man würde ja erwarten, dass man auf der GW Seite was findet, wenn man nach Mission sucht, aber wohl falsch gedacht -.-)

- Nachdem ich mich kenne und ich wohl irgendwann mal ins kompetitive reinschnuppern werde, wenn sich die Möglichkeit ergibt (ich mag dieses "wenns um was geht" Ding) gleich noch ne Frage - die mir selber zugegebenermaßen etwas doof vorkommt - Darf ich meine Khorne Dämonen auch lilagrün anmalen? und müssen die dann alle lilagrün sein, oder darf die nächste Einheit auch - keine Ahnung - rosa sein? Gibts hier sowas wie Regeln bzgl. Armeeoptik oder ist das ne rein ästhetische Sache und solang die Einheiten battle ready (mir wurde mal gesagt, so als Faustregel zumindest 3 Farbschichten nach bestem Wissen) sind passt das?

- Ich hab mal wo was bzgl. Keywords und Bataillonen aufgeschnappt, wo es dann letztlich drum ging, dass man auch verschiedene Fraktionen in einer Armee zusammenbauen kann - also zB Dämonen und Chaos Space Marines zwar in der selben Armee, aber in verschiedenen Bataillonen weil irgendwie ein universelles Keyword (Chaos?) über der Armee stehen muss und ein anderes dann pro Bataillon. Die Keywords stehen im jeweiligen Kodex bei den Einheiten vermute ich? Und da sind wir wohl schon im sehr weit fortgeschrittenen Regelwerk, das über die grundliegenden Regeln nicht mehr abgedeckt ist und eigentlich kanns mir gerade am Anfang noch egal sein? ?

Jetzt fällt mir grade nichts mehr ein, was ich nach Eigenrecherche nicht rausgefunden habe.

Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Zeit genommen haben das alles durchzulesen ?
 
Wilkommen Neuling!
Menge Text, aber hier mal ein paar Antworten:
Chaosdämonen haben tatsächlich nur einen Index. Das heißt, Datenblätter und ein Detachment - also eine Gruppe von Regeln, Relikten und Stratagemen. Ein Codex hat nicht nur den Hintergrund und die Bilder, sondern mehrere Detachments, mit Unterschieden in bevorzugten Einheiten, Relikten und Sonderregeln/Stratagemen. Außerdem enthält er Regeln für das Kreuzzugsspiel - einer Kampagne für deine Armee, mit bestimmten Zielen und Folgen. 'Normales' Spielen geht damit.

Die Missionen sind als "Missionsdeck" bzw. "Chapter Approved" ... naja, sagen wir mal verfügbar. Zu Anfang war das das "Leviathan"- Deck, mittlerweile abgelöst durch das "Pariah Nexus" - Deck. Im offiziellen Store beide nicht lieferbar, vielleicht hast du bei Dritthändlern/eBay mehr Glück. (Zum Thema GW und Gratiscontent... frag lieber nicht)

Farbe deiner Armee - seit der 10. Edition spielt die Lore absolut keine Rolle mehr, nur noch für die, die schon lange dabei sind. Kannst gerade bei Chaosdämonen ziemlich frei agieren, was die Farbe angeht. Battle Ready ist so weit ich weiß Definitionssache - aber eine voll bemalte Armee gibt halt zusätzliche Siegespunkte, wenn 'offiziell' gespielt wird.

Keywords - Deine Armee muss ein gemeinsames Fraktionsschlüsselwort haben. Schlüsselwörter stehen unten auf den Datenblättern. Zum Beispiel "Chaosdämonen". Ob Du andere Einheiten aufnehmen darfst und wie viele, verrät dir der Kodex. Wer Indexe nutzt, kuckt in die Röhre.
 
  • Like
Reaktionen: Paddi1232
Wilkommen Neuling!
Menge Text, aber hier mal ein paar Antworten:
Chaosdämonen haben tatsächlich nur einen Index. Das heißt, Datenblätter und ein Detachment - also eine Gruppe von Regeln, Relikten und Stratagemen. Ein Codex hat nicht nur den Hintergrund und die Bilder, sondern mehrere Detachments, mit Unterschieden in bevorzugten Einheiten, Relikten und Sonderregeln/Stratagemen. Außerdem enthält er Regeln für das Kreuzzugsspiel - einer Kampagne für deine Armee, mit bestimmten Zielen und Folgen. 'Normales' Spielen geht damit.

Die Missionen sind als "Missionsdeck" bzw. "Chapter Approved" ... naja, sagen wir mal verfügbar. Zu Anfang war das das "Leviathan"- Deck, mittlerweile abgelöst durch das "Pariah Nexus" - Deck. Im offiziellen Store beide nicht lieferbar, vielleicht hast du bei Dritthändlern/eBay mehr Glück. (Zum Thema GW und Gratiscontent... frag lieber nicht)

Farbe deiner Armee - seit der 10. Edition spielt die Lore absolut keine Rolle mehr, nur noch für die, die schon lange dabei sind. Kannst gerade bei Chaosdämonen ziemlich frei agieren, was die Farbe angeht. Battle Ready ist so weit ich weiß Definitionssache - aber eine voll bemalte Armee gibt halt zusätzliche Siegespunkte, wenn 'offiziell' gespielt wird.

Keywords - Deine Armee muss ein gemeinsames Fraktionsschlüsselwort haben. Schlüsselwörter stehen unten auf den Datenblättern. Zum Beispiel "Chaosdämonen". Ob Du andere Einheiten aufnehmen darfst und wie viele, verrät dir der Kodex. Wer Indexe nutzt, kuckt in die Röhre.

Danke dir, das hat geholfen 🙂

Dann mach ich mich mal ans Zusammenbauen und Anpinseln ^^

LG
 
Ob Du andere Einheiten aufnehmen darfst und wie viele, verrät dir der Kodex. Wer Indexe nutzt, kuckt in die Röhre.

Oder die Warhammer 40K App. Die aktuellen Indizies sind dort alle kostenlos (auf Englisch) enthalten. Die App beinhaltet dazu noch einen virtuellen Armybuilder (Battleforge), in dem man die möglichen Allierten auswählen kann.
Ich persönlich finde den gut gemacht, ideal um in freien Minuten Armeelisten zusammen zu klicken und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Codizies sind allerdings nicht mehr enthalten, die lassen sich nur mit dem Code aus dem Hardcover Codex freischalten.
 
  • Like
Reaktionen: Paddi1232
Pass bei den Chaosdämonen noch bisschen auf. So ganz klar ist wohl noch nicht, wo die Reise in dieser Edition damit hingeht und ob die nicht teilweise in die einzelnen Codizes der Kultlegionen (Deathguard, WorldEaters, Thousand Sons und Emperors Children) reingerollt werden. Daher würde ich ggf nicht gleich Dämonen von jeder Gottheit ordern und den ersten Codex einer Kultlegion abwarten.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Pass bei den Chaosdämonen noch bisschen auf. So ganz klar ist wohl noch nicht, wo die Reise in dieser Edition damit hingeht und ob die nicht teilweise in die einzelnen Codizes der Kultlegionen (Deathguard, WorldEaters, Thousand Sons und Emperors Children) reingerollt werden. Daher würde ich ggf nicht gleich Dämonen von jeder Gottheit ordern und den ersten Codex einer Kultlegion abwarten.
Gut zu wissen, danke. Ich hätt mir für den Anfang mal den Kampftrupp organisiert... da bin ich wohl mal ne Weile beschäftigt und die sind soweit ich das verstehe eh alle Khorne - sollten dann also zumindest in den selben Kodex gesiedelt werden ?
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Willkommen im Hobby, noch ein Punkt zum Codex und Lore:
Du kannst Lore Mäßig natürlich den Codex der letzten Edition kaufen. Vielleicht ist der ja noch irgendwo verfügbar. Die Regeln der Einheiten usw. sind dann natürlich nicht anwendbar, dafür hast du ja gratis Index Karten.
Und prinzipiell: kauf die Armee die dir optisch am meisten zusagt. Wenn du danach gehst was gerade am besten gewinnt, dann wirst du dich bei einem Codex Release oder Balance update vermutlich ärgern.
 
  • Liebe
Reaktionen: Paddi1232