Tatsächlich ist ein gesunder Mix (abgesehen von Liktor/Morgon-Listen, die sind doch recht festgelegt, was deren Inhalt betrifft) am Ende auch ein Weg zum Erfolg.
Das trifft tatsächlich ziemlich genau auch meine Meinung...
Hier werden oft sehr spezielle Konzepte angepriesen oder kritisiert (Flying Circus, BigBugs etc.),
allerdings sehe auch ich die Stärke der Tyranniden eher in ihrer Vielseitigkeit.
Gerade bei mahlstromlastigen Missionen und den entsprechend ausgelegten gegnerischen Listen (Achtung Unwort: META :lol: ) halte ich eine breit aufgestellte Armee mit vielen (unterschiedlichen) Elementen, also quasi MSU, für den potentesten Weg.
Abgesehen davon halte ich diese Art von Listen, gerade für Leute mit wenig Tyra Erfahrung, als am Besten, um seine eigenen Vorlieben bei den Käfern zu entdecken und Synergien zu erkennen.
Letzendlich hängen diese Ansichten aber natürlich immer auch mit dem eigenen Spielerkreis zusammen, ob man sich eben eher in der Turnierlandschaft oder in heimischen Kellern bei einem Bier die Würfel um die Ohren knallt... 😀
Daher: Enfach zocken, was dir gefällt. Feintuning kann man dann immernoch betreiben, so bleibt der Maltisch auch nie leer :happy: