Einstieg: E3 Vedic ALEPH

Maogrim

Testspieler
19. August 2011
97
0
6.346
Hallo zusammen! 🙂

Habt ihr schon mal Leute mit der Armee genervt, die ihr plant, nur um dann völlig impulsiv doch noch auf eine ganz andere umzuschwenken? Genau das passiert mir gerade. Yu Jing und der ISS gefallen mir immer noch unwahrscheinlich gut, aber aufgrund des optischen Reizes der Miniaturen tendiere ich im Moment dazu tatsächlich doch die Seiten zu wechseln und mir ALEPH anzuschaffen.:blushing:

Kommen wir nun also zum Fragteil: Im Gegensatz zu Yu Jung haben meine ersten Recherchen zu ALEPH keine guten Einführungen und Einheitenüberblicke zu Tage gefördert, daher würde ich euch, liebes Infinity Unterforum, darum bitten, mir vielleicht in etwa zu erklären, wozu folgende Einheiten ungefähr gut sind. Was sollen sie tun? Wie lassen sie sich klassifizieren? Super, spielbar, oder Finger weg?
Folgende Modelle interessieren mich: Asuras, Deva Functionairies + Devabot , Nagas, Dasyus, Posthumans, Marut, Dakini Tactbots. Außerdem: Was hat es mit den Netrods auf sich?

Wie ihr seht ist die Steel Phalanx nicht so ganz mein Ding, und ich erhalte in meinen Armeen gern ein zusammenhängendes Thema. Höchstens die Motorad Schalle wäre noch drin. 😀

Bitte denkt daran, dass ich von den Regeln noch nicht wirklich Ahnung habe. Vielen Dank für euer Interesse und eure Bereitschaft, mir auf die Sprünge zu helfen. Freue mich auf eure Antworten! 🙂

LG,
Maogrim
 
Was Modelle tun kann man erst sinnvoll erläutern, wenn dir die Regeln bekannt sind. Vorneweg, Finger weg würde ich bei keinem der aufgezählten Modelle sagen. Vedic Aleph lässt sich recht gut spielen, auch wenn es noch keine explizite Sektorliste gibt. Genauer gesagt wurde eine Liste aus Posthumanen, Devas, Nagas und der "Bikerschnalle" ziemlich effektiv gegen mich eingesetzt. Ausnahme war ein Ekdromoi, dem Luftlander der Stahlphalanx und ein Thorakitai. Beide hätte man aber wohl auch gegen ihre Entsprechungen die Dakinis/Garudas austauschen können.
Dakinis sind quasi die mechanischen "Standardtruppen". Mit anderen Worten, das was die anderen Fraktionen Füsilier, Alguaciles oder Celestial Guard nennen. Sin jedoch Drohnen, was Vor- und Nachteile mit sich bringt. So kannst du sie beispielsweise mit Hackern buffen und damit im ARO verbessern oder zielsicherer machen. Spielen sich recht gut mit günstigen Multischarfschützengewehren oder HMG.
Meine Empfehlung wäre die normale Aleph Starterbox und dann einfach drauf los testen. Vielleicht auch gleich die Devas mit den Devabots dazu, da kann man eigentlich auch wenig verkehrt machen. Oder gleich einfach Proxen und ein Spielgefühl entwickeln, hilft auch, wenn man gegen sich selbst spielt.
 
Dakini Tactbots sind wie schon gesagt die Lineinfantrie, wenn Du die Steel Phalanx weglässt kommst Du nicht billiger an Gewehre (kleine oder auch große) auf Beinen

Deva Functionairies sind die etwas spezialisiertere Eliteinfantrie, die mit unterschiedlichen Ausrüstungsoptionen noch etwas spezialisierter auf bestimmte Aufgaben ist. Wird außerdem gerade bei kleinen Spielen die erste Whl sein, um deinen Lieutenant zu stellen.

Nagas, Dasyus sind die getarnten Infiltratoren der SSS, wobei die Nagas gut und teuer, die Dasyus noch besser und noch teurer sind...

Posthumans, Asuras, Marut würde ich nicht in den ersten Spielen einsetzen. Asuras und die Marut sehr mächtige und sehr teure Monster auf dem Spielfeld, die gerade kleinere Eingewöhnungsspielen aus dem Gleichgewicht bringen können. Posthumans erfüllen eine ganze Reihe von Rollen und sind großartig, haben aber nochmal ein paar zusätzlihe Sonderregeln, mit denen Du bei Infinity und speziell Aleph ohnehin zum Einstig erschlagen wirst.

Früher oder später würde ich noch auf die Liste setzen:

Sophotect ist eine großartig Ingeneurin, die missionsziele erfüllen und deine Bots reparieren kann.
Yudbots helfen ihr dabei enorm
Garudas geben Dir als Lutlander nochmal ein neues taktisches Werkzeug in die Hand
 
Moin 🙂

Die spannende Frage ist doch eigentlich: Was für eine Art Spieler bist du? Bzw. wie spielt dein Umfeld?

Falls die Antwort in Richtung Fun games, nette Szenarien etc. geht, gibt es bei Infinity sowieso keine "Codex-Leichen". Gerade wenn dir Bemalung und schöne Figuren wichtig sind, nimm was dir gefällt und los! Was die Einheiten grob machen, haben meine Vorredner ja schon gut zusammengefasst.

Falls du allerdings auch gern Turniere oder generell sehr "wettbewerbsorientiert" spielst, ist Vedic aktuell (bis zum Erscheinen des eigenen Sectorials, danach muss man mal gucken) keine gute Option. Die Beschränkung auf Vedic Einheiten (plus Bikerschnalle :lol🙂 limitiert dich ziemlich ohne nen ausgleichenden Vorteil. Spontan wären da Machaon, Ekdromoi Hacker, Thorakites Forward Observer, Agema Sniper (und Myrmidons mit Smoke Grenades für seinen Visor) zu nennen. Beim Imperial Service hast du ein schönes, zusammenhängendes Thema und die Vorteile von Sektor-Armeen.
 
Tja so kann es kommen bei Infinity. Da denkt man noch, Fraktion A gefällt mir ganz gut, dann fällt einem irgendwann auf, dass P ja auch irgendwie coole Modelle hat und N fand man ja schon immer ganz nett ... und hat irgendwann drei oder mehr Fraktionen rumstehen; mit Pech alle nur grundiert. So oder ähnlich bin ich bei meiner Hauptfraktion Nomads: CJC gelandet und habs nicht bereut 😎

Anfangs habe ich geguckt, wer denn wohl die meisten Mäuse dabei hat und bin bei der hübschesten und toughestn gelandet, der Asura. Keien breiten Schultern, sonder schlank und rank mit Battle-Pumps bringt sie elegant und überlegen den Tod. Zieht im direkten Duell auf die falsche Entfernung mit einer Swissguard aber doch den Kürzen. Sie einfach so im freien rumlaufen zu lassen kann auch nach hinten losgehen, aber mit gefühlten drei Lebenspunkten, dem besten Visor im Sektor und einer Mulitrifle kann sie so einiges ziemlich gut (sogar NK). Auch in ihrern anderen Inkarnationen ist sie im Top Tier dabei. Leider auch was den Preis angeht, ziemlich teuer das Mädel ...

Dakinis sind leicht teure aber gute Standard-Infanterie mit Batteriebetrieb, die ihr geringes BF locker durch Mimetism und Schnelligkeit wett machen (irgendwann werden auch sie mal linkbar sein). Garudas sind noch schlimmer, denn sie sind die Luflande-Version mit höherem BF.

Devas sind realtiv haltbar und mit ihren eigentlich in all ihren Loadouts ziemlich gut, noch dazu eine günstige Lt. Option (die hakt es etwas bei Alpeh). Leider muss man gleich zwei davon in der Devabox kaufen, ein Blister hätte es hier mMn auch getan. Aber egal, die Spitfire Version ist ein flinker Camo-Jäger. Der Hacker hat ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Naga sind quasi Devas Light haben aber Infiltration und Camo. Geben gute Sniper und Minelayer ab.

Dasyus sind dann Deva + Naga in besser ;-) wollen dafür aber auch entsprechende Kohle (Punkte) sehen.
Maruts sind die geilsten TAGs in infinity und wohl auch die teuersten - und es sind Mädels:wub: eher ein Centerpiece, denn sie sind eine halbe 300 Punkte Armee.

Posthumans sehen superschick aus und haben komplizierte Regeln, die mich effektiv davon abhalten sie mir zu kaufen und zu spielen. Was nicht heissen muss, dass andere nicht gut damit klar kommen ;-)

Die Supportbox ist bei 08/15 Aleph sehr empfehlenswert. Die Sophotec ist flink und kann heilen, reparieren und Dinge sprengen. All-in-One hat aber auch einen Nachteil. Die Yudbots sind die hilfreichen Geister und die Netrods sind kleine KI-Dinger die rumstehen und Befehle geben, bis der Gegner sie abräumt, da sie zwingend via AD: Combat Jump aufgestellt werden, kann schon mal einer vom Tisch fliegen, zum Glück sind sie nicht teuer.

Aleph ist recht elitär und man muss sehr auf seine Befehle aufpassen, dafür aber auch in vieler Hinsicht effizent.
 
Hey, vielen Dank schon mal für die vielen, prompten und netten Antworten. Habe mich selten in einem (Unter-) Forum so schnell und so gut beraren gefühlt. 🙂

Bei uns wurde nie sonderlich kompetitiv gespielt und zu richtigen Turnieren mit 'Fremden' habe ich weder Lust noch Ehrgeiz. Also darf's wohl ruhig bei Vedic bleiben. Mit der etwaigen Bikerschnallen-Ausnahme eben. 😉
À propos: Wozu ist die Dame denn gut? Schnell in den Nahkampf, oder wie sollte ich mir das vorstellen? Funktioniert das auch ausserhalb des Steel Phalanx Supports?

Sowohl von Dasyus als auch von Nagas scheint es eine Hacker- und eine Sniper Variante zu geben. Rein optisch gefallen mir Dasyu Hacker und Naga Sniper sehr gut. Ließe sich beides in einer Liste spielen? Falls nicht, welchem Loadout würdet ihr bei diesen beiden Einheiten den Vorzug geben?

Archon hat perfekt zusammengefasst, warum mir die Asura gefällt. :wub: Aber wenn sie so teuer ist darf ich davon ausgehen, dass ich nicht beide Asura Varianten (Kombi-Rifle ; Spitfire) in eine Liste quetschen sollte?
 
Das mit dem Vedic Aleph funktioniert kompetitiv besser als man denkt. Sicherlich ist es eine selbst auferlegte Hürde, aber dadurch, dass es bis auf Patroclus, Achilles und die Myrmidonen anfangs eigentlich keine Steelphalanx gab (oder vergesse ich wen), ist die Sache in sich eigentlich recht geschlossen, du hast Infiltratoren, Multispektralvisoren (Deva/Asura), günstigere Truppen in Form der Dakinis, gute Spezialisten und noch einiges mehr. Auch eine Hauptliste kann in der Regel niemals alles mitnehmen und muss irgendwo Abstriche machen. Warum solltest du keinen Naga-Sniper und Dasyus Hacker spielen können. Mit der Aussage, dass ihr nicht kompetitiv spielen wollt ist doch eigentlich alles gesagt, du kannst alles benutzen. Selbst im Turnierspiel hat man noch eine ziemlich große Wahlfreiheit.
Du könntest auf 300 Punkten auch 2 Asuras spielen, wüsste nicht, was dich dran hindern sollte, einfach am Rest der Kampfgruppe etwas sparen.
 
Archon hat perfekt zusammengefasst, warum mir die Asura gefällt. :wub: Aber wenn sie so teuer ist darf ich davon ausgehen, dass ich nicht beide Asura Varianten (Kombi-Rifle ; Spitfire) in eine Liste quetschen sollte?

Danke für die Blumen. Beide in einer Liste wird schnell eng. Die halbe Liste ist da quasi schon weg und sie sind auch nicht unsterblich/unhackbar. Da gilt es dann soviele Dakinis wie geht reinzudrücken, nen Hacker dazu und ... dann höllert dir der Gegner dein Fussvolk weg und die beiden Chickas stehen doof da. Nicht so empfehlenswert. Erstmal die Füße stillhalten und eine nach der anderen Testen.

Aleph hat keine wirklich billigen Truppen. Für drei Dakinis stellt Pan O & Co schon fast 4 Fusis hin. Also ein Befehl mehr. Daher nicht zuviele der High-Price-Teile einpacken.
 
Unter dieser Argumentation dürfe keine TAG-Liste funktionieren. Und ich habe auch schon Marut-TAGlisten gesehen. Diese sind besser hackbar, bestehen aus einem Kernmodell und sind nicht weniger anfällig. Schon allein durch die Netrods würde die Option bestehen sowas zu versuchen. Sicherlich sind wir dann weit ab von leicht spielbar und anfängerfreundlich, aber es als nahezu unmöglich abzustempeln ist denke ich übertrieben.
 
Auch wenn wir nich sonderlich power-gamen und aus-maxen wollen, heißt das ja nicht, dass ich mir nicht gern erläutern lasse, welche Loadouts für welche Einheiten lohnender oder unsinniger sind. Sollte man die Asura als Lieutnant nehmen, oder lieber eine Deva?
Meine Gegner werden wohl übrigens meistens Pan-O sein. Vielleicht auch mal Nomads oder Ariadna. Irgendwann später wohl auch Combined Army, sobald der Pan-O Spieler sich seine Zweitarmee zulegt.
Wie sieht's denn nun bei Penthesilea aus? Das Modell hat ein Schwert. Darf ich dann also davon ausgehen, dass sie schnell in der Nahkampf möchte?

Ich plane übrigens als Farbschema ein (Wald/Dschungel-)Tarnmuster auszuprobieren und mich an selbstegemachte Dschungelbases zu wagen. Auch wenn das gerade ein bisschen OT ist, weiß jemand, wo ich entsprechendes Grünzeug zur Basegestaltung finde? GW zumindest scheint sowas nicht (mehr) anzubieten.
 
Auch wenn wir nich sonderlich power-gamen und aus-maxen wollen, heißt das ja nicht, dass ich mir nicht gern erläutern lasse, welche Loadouts für welche Einheiten lohnender oder unsinniger sind.

Das ist es ja gerade, es wird etwas als unsinnig abgestempelt, was es gar nicht zwingend sein muss. Es hat rein gar nichts mit Powergaming zu tun, sowas gibt es in meinen Augen bei Infinity nicht. Der Hintergrund ist ja schon so definiert, dass du die Kombinationsmöglichkeiten hast. Hast du die Kombinationsmöglichkeiten nicht, dann wird das durch eine Sektorliste regeltechnisch dargestellt. Ausmaxen funktioniert bei Infinity zwar, aber auch hier bist du darauf beschränkt, wie gut du mit einer Liste umgehen kannst. Sicherlich kann man hier und da paar Einheiten umlegen, um auf dem Papier dann einen Befehl/Spezialisten usw. mehr zu haben. Nur nützt dir das rein gar nichts, wenn du diesen Spezialisten dann nicht spielen kannst.

Das selbe ist es mit jedem Modell, man kann sich seitenweise anhören wie gut oder wie schlecht eine bestimmte Einheit ist. Alle schwärmen von der Impersonator-Sonderregel. Wenn ich das versucht habe ist das nur in die Hose gegangen. Viele Leute sprechen sich gegen Neoterran Bolts aus, ich mag sie sehr gerne. Und wenn dir 2 Asuras gefallen, dann probiere es mal aus, als echter Fan wird man irgendwann sowieso beide Modelle haben.

Das PanOceania 4 Füsiliere für 3 Dakinis aufstellt mag stimmen, ist aber spielmechanisch eine Milchmädchenrechnung. 3 Dakinis haben immerhin eine 6-4 Bewegung, brauchen also fürs bewegen weniger Befehle, sie haben Mimetismus und können spielend mit Kommandotoken Befehlsgünstig in Position gebracht werden. Dann gibts beim Sperrfeuer nochmal -3 auf die BF des Gegners. Schießt er auf sie in Deckung ist er bei -9, verglichen mit einem Füsilier mit -6. Also können die Dakinis für weniger Befehle in Position gebracht werden und können deutlich haltbarer sein als Füsiliere. Es ist also deutlich schwerer dir die Befehle wegzunehmen, was Archon mit "Cheerleader killen" meint.
Ein zweiter Grund dafür, dass XY bekommt einen Befehl mehr häufig Quatsch ist, sind die Kampfgruppen. Was bringt Panoceanien der 11te Mann, wenn eine Kampfgruppe 10 Mann umfassen kann? Wenig.

Ob man eine Asura zum Leutnant machen soll scheidet die Geister. Vorteil, du kannst den Leutnantenbefehl für sie nutzen, Nachteil ist ganz klar, der Gegner erkennt sie. Ist bei Aleph aber ohnehin häufig so, dass man den Leutnant recht schnell erkennt, gerade bei Vedic-Armeen. Der Deva kann sich mit dem Bot dabei aber noch recht gut gegen Angreifer verteidigen, tut aber vermutlich halt auch wesentlich weniger als eine Asura.

Ich plane übrigens als Farbschema ein (Wald/Dschungel-)Tarnmuster auszuprobieren und mich an selbstegemachte Dschungelbases zu wagen. Auch wenn das gerade ein bisschen OT ist, weiß jemand, wo ich entsprechendes Grünzeug zur Basegestaltung finde? GW zumindest scheint sowas nicht (mehr) anzubieten.

Falls du soetwas meinst was ich in meinem Thread hier als Basegestaltung hatte, findest du soetwas im Modelleisenbahngeschäften.
 
Unter dieser Argumentation dürfe keine TAG-Liste funktionieren. Und ich habe auch schon Marut-TAGlisten gesehen. Diese sind besser hackbar, bestehen aus einem Kernmodell und sind nicht weniger anfällig. Schon allein durch die Netrods würde die Option bestehen sowas zu versuchen. Sicherlich sind wir dann weit ab von leicht spielbar und anfängerfreundlich, aber es als nahezu unmöglich abzustempeln ist denke ich übertrieben.

Die meisten Tags kosten aber kaum mehr als 100 Pts. Also ich habe schon bei einer Asura Schwierigkeiten all die anderen netten Sachen mitzunehmen und gerade als Anfänger ist es mMn besser sich erstmal ranzuarbeiten bis man sich an "gewagte" Combos wagt😉

Wie sieht's denn nun bei Penthesilea aus? Das Modell hat ein Schwert. Darf ich dann also davon ausgehen, dass sie schnell in der Nahkampf möchte?

Darfst du. Daher auch das Motorrad, so ist sie schneller da😉 Das Bike macht "impetuous", was nicht immer ein Vorteil ist. Aber sie hat ein optisches Störfeld, kann schon mal ne Wunde einstecken und sieht so betörend aus, dass Gegner sie schlechter treffen ... und wenn sie trifft, ist es ziemlich schlimm😱 Aber ich habe sie noch nicht gespielt und auch keine Bikes.

Das PanOceania 4 Füsiliere für 3 Dakinis aufstellt mag stimmen, ist aber spielmechanisch eine Milchmädchenrechnung. 3 Dakinis haben immerhin eine 6-4 Bewegung, brauchen also fürs bewegen weniger Befehle, sie haben Mimetismus und können spielend mit Kommandotoken Befehlsgünstig in Position gebracht werden. Dann gibts beim Sperrfeuer nochmal -3 auf die BF des Gegners. Schießt er auf sie in Deckung ist er bei -9, verglichen mit einem Füsilier mit -6. Also können die Dakinis für weniger Befehle in Position gebracht werden und können deutlich haltbarer sein als Füsiliere. Es ist also deutlich schwerer dir die Befehle wegzunehmen, was Archon mit "Cheerleader killen" meint.

Deswegen sind sie ja auch teuerer und es tut umso mehr weh. Die -3 sollte man nicht überbewerten. Aber das mit dem Sperrfeuer muss ich echt mal testen :happy: - habe nur lange kein Aleph mehr gespielt. Aber ja, ich wollte drauf hinaus, dass der Gegener für die gleichen Punkte mehr Befehle bekommt/bekommen kann und da muss der flinke Dakini auch erstmal unbeschadet hin oder seine Chefin.


Ein zweiter Grund dafür, dass XY bekommt einen Befehl mehr häufig Quatsch ist, sind die Kampfgruppen. Was bringt Panoceanien der 11te Mann, wenn eine Kampfgruppe 10 Mann umfassen kann? Wenig.

Eine Reaktion Drohne ist eine super Stand-Alone-Kampfgruppe. Ne EVO z.B. oder ein Hacker, für den andere Repeater auslegen usw. bei einigen bleibt es ja auch nicht bei 1-2 Minis :huh:
 

Die meisten Tags kosten aber kaum mehr als 100 Pts. Also ich habe schon bei einer Asura Schwierigkeiten all die anderen netten Sachen mitzunehmen und gerade als Anfänger ist es mMn besser sich erstmal ranzuarbeiten bis man sich an "gewagte" Combos wagt
greets%20%286%29.gif

Stimme ich dir gerne zu bezüglich der Anfängerfreundlichkeit. Nur arbeitest du dich ohnehin nicht mit 300 Punkten ran, sondern fängst mit 150-200 an. Dann spielst du vermutlich ohnehin die Starterbox, die eine Asura, und Dakinis und weißt ohnehin schon, wie man diese Modelle einsetzt. Vorteil zu einem TAG wie dem Marut sind einfach die Vorzüge die so eine Asura mitbringt, sie hat quasi 3 Lebenspunkte, wird nicht überrascht uvm. Mit den Spezialisten könnte es eng werden, aber ich bekomme gut und gerne 10 Modelle zusammen, darunter 2 Naga, Deva, Dakini-Sniper, 2 Asura und noch mehr Dakini 😀

Deswegen sind sie ja auch teuerer und es tut umso mehr weh. Die -3 sollte man nicht überbewerten. Aber das mit dem Sperrfeuer muss ich echt mal testen :happy: - habe nur lange kein Aleph mehr gespielt. Aber ja, ich wollte drauf hinaus, dass der Gegener für die gleichen Punkte mehr Befehle bekommt/bekommen kann und da muss der flinke Dakini auch erstmal unbeschadet hin oder seine Chefin.

Teurer ist richtig, können aber auch besser sein. Gerade im Sperrfeuer gibts dann schon ne -9 Modifikation mit Deckung, Sniper auf längere Reichweite schießt auch fast ohne Gegenwehr (mit nem Kombirifle braucht der Gegner da schon nicht mehr anfangen).

Aber die Diskussion ob man das nun probieren kann oder nicht ist ohnehin müßig, Grund, wir reden hier über glatte 9,25 Euro Investitionskosten. 3 Dakinis und eine Asura sind in der Box. Vermutlich holt man sich den Dakini mit Spitfire sowieso, vermutlich auch einen Garuda, damit hätte man potentielle 5 Dakinis (ein Garudaproxy) als Testgelände, Devas wird man sich auch so holen, genauso wie evtl. noch einen Naga, das einzige was man sich kaufen müsste wäre die zweite Asura mit besagten 9,25 😉
 
Stimme ich dir gerne zu bezüglich der Anfängerfreundlichkeit. Nur arbeitest du dich ohnehin nicht mit 300 Punkten ran, sondern fängst mit 150-200 an. Dann spielst du vermutlich ohnehin die Starterbox, die eine Asura, und Dakinis und weißt ohnehin schon, wie man diese Modelle einsetzt. Vorteil zu einem TAG wie dem Marut sind einfach die Vorzüge die so eine Asura mitbringt, sie hat quasi 3 Lebenspunkte, wird nicht überrascht uvm. Mit den Spezialisten könnte es eng werden, aber ich bekomme gut und gerne 10 Modelle zusammen, darunter 2 Naga, Deva, Dakini-Sniper, 2 Asura und noch mehr Dakini 😀

Ja bei 300 kriege ich auch 10 Befehle zusammen, muss aber nen Netrod nehmen.

2 Asuras


Teurer ist richtig, können aber auch besser sein. Gerade im Sperrfeuer gibts dann schon ne -9 Modifikation mit Deckung, Sniper auf längere Reichweite schießt auch fast ohne Gegenwehr (mit nem Kombirifle braucht der Gegner da schon nicht mehr anfangen).

Aber du weisst ja selbst, dass man dem schon beikommt, wenn man will: Shotguns, Hacker, Flammen.

Aber die Diskussion ob man das nun probieren kann oder nicht ist ohnehin müßig, Grund, wir reden hier über glatte 9,25 Euro Investitionskosten. 3 Dakinis und eine Asura sind in der Box. Vermutlich holt man sich den Dakini mit Spitfire sowieso, vermutlich auch einen Garuda, damit hätte man potentielle 5 Dakinis (ein Garudaproxy) als Testgelände, Devas wird man sich auch so holen, genauso wie evtl. noch einen Naga, das einzige was man sich kaufen müsste wäre die zweite Asura mit besagten 9,25 😉

Du meinst den HMG-Dakini. Das war meine erste Mini zu der Starterbox 🙂 gefolgt von Nagas und Spitfire Deva. Aber für ne zwote Asura hats nie gereicht😉
 
Man kommt bei Infinity an allem vorbei. Wichtig ist nur, die Anzahl der Befehle die das benötigt. Schrotflinten und Flammenwerfer haben eine kürzere Reichweite, was wiederum mehr Befehle für Bewegungen benötigt. Auch Hacker haben nicht die gewaltige Reichweite ohne Repeater. Repeater legen, Hacken und erschießen wären dann wieder mindestens 3 Befehle. Ich finde die Dakinis definitiv nicht schlechter als andere Kerntruppen.

Ich brauchte bei 300 Punkten keine Netrod, habe aber auch eine Asura als Hacking+Modell benutzt und einen Devaleutnant eingesetzt. Der Spitfire Deva ist nämlich ziemlich redundant bei zwei MSV3 Asuras.
 
Ich schon, denn ich muss ja meine Minis im Hinterkopf behalten und einen grossen Kopp habe ich mir jetzt beim Zusammenklicken nicht gemacht 😉 Den Deva kann man ja durch eine Naga Sniper substituten. Trotzdem sind Dakinis schon recht teuer für Standard-Jungs äh Drohnen.

Mit 10 Befehlen auf 300 steht man ja heutzutage auch schon etwas mau da...
 
Mal eine kleine Frage zum Hintergrund der Fraktion: Gehe ich recht in der Annahme, dass sämtliche ALEPH Truppen Roboter sind? Es handelt sich nicht um gen-technische Erzeugnisse, oder?

Dann darf ich hier schon mal ankündigen, dass ich mir die Starterbox gekauft habe (plus die Spitfire Asura :wub🙂 und auch die ersten 4 Modelle schon fertig sind. Bald gibt's dann erste Bilder meiner
Taskforce: Aranyani
 
Na auf die Bilder freue ich mich. Roboter eher nicht. Richtige Roboter sind die Dakini, Garudas und die anderen Drohnen. Künstlich sind die Agenten von Aleph dann aber doch irgendwie. Bei Infinity gibt es ja dieses Wiedererweckungsprogramm über den Kubus einer Person. Um jemanden wiederzubeleben, muss jedoch ein neuer Körper her, die sogenannten Lhosts. Dabei bekommt der normale Mensch zwar etwas besseres, als er je gewesen ist, so richtig tolle Lhosts gibts dann aber für die Posthumanen, die im Hintergrund Bodhisattvas genannt werden. Dabei hat man quasi einen halbsynthetischen/halborganischen Superkörper geschaffen.

Ein Beispiel für eine Bodhisattva ist zum Beispiel die Asura. MSV3 gleich eingebaut, 5er Rüstung obwohl sie fast nackt ist usw...^^ In jedem Fall sind die Alephagenten alle Lhosts, die mehr oder minder perfektioniert sind.