Einstieg Imperial Fists

Nevadas

Aushilfspinsler
20. August 2016
16
0
4.721
Moin!
Thread wurde schon in einem Forum erstellt, Ich hole aber gerne viele Meinungen ein und mehr Hilfe kann nie schaden 🙂


Nachdem meine Orks nun seit der 5ten einstauben und ich in der letzten Woche die ersten 3 Horus Heresy Bände verschlungen hab, habe ich mich entschieden, die Grünhäute loszuwerden und wieder einzusteigen mit dem Orden der Imperial Fists.
Das Problem ist ich habe noch nie Space Marines gespielt und nicht den Schimmer einer Ahnung was sich in den Jahren geändert hat.
Um mich vor einem erneuten Fehlkauf zu bewahren, frage ich jetzt euch.

Wie baut man eine Dosen Armee auf? ?(

Besitze bisher die Marines aus der Black Reach Box.
Was mich bei den Marines sehr anspricht sind:

- Taktische Marines
- Devastator Centurions
- Devastators

Ich bin mir sicher ich habe noch nicht alle tollen Modelle die es noch gibt auf dem Schirm, seid mir behilflich 😉

Was sollte und kann man gut in eine Marines Armee am Anfang reinpacken?
Welche Taktiken sind besonders für Marines Einsteiger sinnvoll?

Eine 1000 Liste oder ähnliches als Beispiel und generelle Tipps sind sehr willkommen.

Grüße und schon im Voraus Danke für alle Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst dies: Noch hast Du eine Chance, es gibt so viele coole Orden, auch in Blau - warum Ultramarines?
Dann stell Dir die Frage, ob 30K nicht eine Alternative ist, wenn die Bücher Deine Inspiration waren.

Aber zurück zu Deiner eigentlichen Frage. Taktische Marines sind nicht der Bringer. Sie werden eigentlich nur Gut durch Missionsziel sichern für sich und ihre Transporter. Geil wird es, wenn Du eine Gladus Strike Force mit 2 Demikompanien stellst, da holst Du schnell knapp 500 Punkte für die Gratistransporter raus und Du kannst den Gegner einfach zuspammen. Kein elegantes Spiel, und es zeigt das Problem der taktischen Marines - sie sind nur in Massen gut, und dafür normalerweise zu teuer. Als Transporter sind Kapseln erste Wahl, 12er Panzerung rundum auf einem Missionsziel parken ist immer nett. Bei Devastoren werden gerne Gravkas gespielt, ich ziehe aber Laser oder Raketen vor, da da oft mein Techmarine mit Conversionsstrahler reinkommt. Bei Centurions sind Gravkanonen aber quasi gesetzt.
 
Ultramarines sind schon cool, keine Frage einer meiner Lieblingsorden. Ich kann gar nicht verstehen, warum da immer so ein Unmut herrscht? Man muss da einfach mal eine Lanze brechen.. Immerhin einer der wichtigsten Orden des Imperiums, und wenn es an der Farbe liegt: Gelbe Marines sind ja so viel hübscher 😉

@Topic: Am Anfang machst bestimmt nix verkehrt mit Scouts im LSS, 1-2 Landungskapseln für takt. Marines oder Cybots und einen Scriptor. Dazu noch nen predator oder Devas und paar Bikes, damit kann man nicht allzu viel verkehrt machen. Am Anfang musst deinen eigenen Stil eh finden, von daher spiel erstmal kleine Spiele und kaufe dann was du denkst was noch fehlen könnte. Die wenigsten armeen entstehen am Reißbrett und werden dann so auch gekauft und bemalt.
 
Nach erneutem anschauen verschiedener Orden, habe ich mich nun doch noch für die Imperial fists entschieden. Falls das was ändert in der Armeeplanung gerne sagen 🙂
Weiß nicht ob Scouts und landspeeder so mein Ding sind, man kann es aber ja mal probieren.
Nach Orks wollte ich nun eine Armee, welche eher beschusslastig ist, aber im Nahkampf nicht ganz untergeht 😉 (sowas wie Tau)
 
Mit Black Reach hast Du ja schon gut 600 Punkte, wobei die normalen Terminatoren zur Zeit leider eher über sind. Leg die an die Seite.

Eine günstige 1000er Liste könnte so aussehen:
Sternhammer Strike Force

Core: Battle-Demi Company
Captain: power weapon; artificer armour; melta bombs 130

4 Tactical Marines: meltagun; + 1 Space Marine Sergeant (combi-melta; melta bombs) 95
Drop Pod 35
4 Tactical Marines: plasma gun; + 1 Space Marine Sergeant 85
Rhino 35
4 Tactical Marines: missile launcher oder Gravgun; + 1 Space Marine Sergeant 85
Rhino 35

Dreadnoughts
Dreadnought 100
Drop Pod 35

4 Assault Marines: 2× flamer; + 1 Space Marine Sergeant (melta bombs) 85
Drop Pod 35

4 Devastator Marines: 2× lascannon; + 1 Space Marine Sergeant 110
Rhino 35

Auxiliary
1 Thunderfire Cannon: + 1 Techmarine Gunner 100

1.000 points

Dafür brauchst Du an Modellen:
3 Drop Pods
3 Razorbacks (kaufe nie Rhinos, der Razorbackbausatz geht als Rhino und Razorback, und das willst Du bei 1500 Punkte in einer Gladius Strike Force haben)
1x taktische Marines
1x Devastoren
1x Salvenkanone
Die Assault Marines baust Du aus taktischen mit den beiden Flamern und den 3 Kettenschwertern aus den verschiedenen Bausätzen. Sergeanten sind bei Fists eh besser mit Boltern, die brauchen keine Kettenschwerter..

Die Demi bietet vor allem eins - Missionsziel sicher für alles.
- Devastoren im Rhino sicher vor Beschuß, auf Missionsziel geparkt,
- Kapseln landen auf den Missionszielen und meltern Fahrzeuge und grillen Infanterie.
 
Ich hab auch Imperial Fists.
Das Supplement Angels of Death gibt da einiges her.

Devastoren und Centurions haben die Fists ausreichend und sind auch von mir eine empfehlung.
Ironclad Cybots, Vindocators, Hammer Termis, Salvenkanone sind auch so Fist typisch.
Plus ganz ganz ganz viele Bolter.

lol, das ist so geil xD Ich liebe imperial fists, hab nie nen anderen Orden gespielt. Aber von den meisten Sachen, die du als typisch für Fists auflistest hab ich noch nie was gehört :lol: (das liegt daran dass ich nicht up to date bin) Das ist irgendwie bitter, weil die ganzen Fluffeinheiten erst nach meiner Zeit dazugekommen sind. Find das eh cool, das heute die Fists viel prominenter sind und von viel, viel mehr Leuten gespielt werden als damals. Ich finde die Fists und ihre beiden Folgeorden sind eh die besten Space Marine-Orden 😛

4 Tactical Marines: meltagun; + 1 Space Marine Sergeant (combi-melta; melta bombs) 95
Drop Pod 35
4 Tactical Marines: plasma gun; + 1 Space Marine Sergeant 85
Rhino 35
4 Tactical Marines: missile launcher oder Gravgun; + 1 Space Marine Sergeant 85
Rhino 35

Dreadnoughts
Dreadnought 100
Drop Pod 35

4 Assault Marines: 2× flamer; + 1 Space Marine Sergeant (melta bombs) 85
Drop Pod 35

4 Devastator Marines: 2× lascannon; + 1 Space Marine Sergeant 110
Rhino 35

Auxiliary
1 Thunderfire Cannon: + 1 Techmarine Gunner 100


Auch krass. Marines haben früher viel mehr Punkte gekostet. Ist ja wie SSV. Fürn 5er taktischen Trupp mit Sonderwaffe und Sergeant würd ich nach alten Regeln um so 105 Punkte rum bezahlen. Ein Rhino war bei 50.

Ich hab mich eh schon gefragt wie es kommt, dass die Fists mittlerweile so gern gespielt werden. Find ich cool, dass GW das bissal ausgebaut hat. Zu meiner Zeit waren die eher ne Lachnummer weil keiner verstanden hat wie man die (nach meinung Vieler) hässlichen gelben Marines spielen kann. Pf. Damals gabs auch nur Sergeant Lysander mit seinem Bolterdrill als einzige Individualisierungsmöglichkeit für die Fists. Das hat halt auch keinen aus den Latschen gehauen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, wobei ich von den 5er Trupps die zur Zeit immer gespielt werden nicht so angetan bin, vor allem da ich nicht so viel Geld für Transport ausgeben will 😉

Könnte man vielleicht so etwas spielen mit:
Chaplain
3 x 10 tac in rhinos mit Plasma und sch. Bolter/Las/Mis
3 x Devastator centurion
Vielleicht termis für ein wenig Nahkampf
Und dann noch nen 5er devastator oder nen tank/landspeeder/cybot

Ich glaube das wäre so das, was meinem Spielstil mit viel Feuerpower passen würde 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Space Marines: Battle Demi-Company - 715 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Captain, Terminatorrüstung (Cataphracti)
+ 1 x Kombi-Melter, 1 x Kettenfaust -> 20 Pkt.
- - - > 140 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Tactical Squad
5 Space Marines, Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 120 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 115 Punkte

Tactical Squad
5 Space Marines, Schwerer Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 115 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
1 Landspeeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 50 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Devastator Squad
5 Space Marines, 2 x Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Landungskapsel -> 35 Pkt.
- - - > 175 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 715


Das wäre nach dem momentanen Metal die günstigste, sinnvollste Imperial Fist Battle Demi.

Taktische in Rhinos sind klar denke ich, die Schweren Waffen wurden nach der aktuellen Box ausgewählt und sollten für die Battle Demi genügen.
Der Cap in Cata is aus der BaC Box und macht die Devas Langsam und Entschlossen, so können sie nach dem Kapsel ausstieg mit voller BF schießen.
Der Landspeeder in Reserve oder als Schocktruppe kann mindestens als Schnelles Fahrzeug 1 Punkt in Mahlstrom holen. Assault Squads sind nur in der Skyhammer wirklich gut und der LS ist günstiger. Das wäre eine Grundliste, laut Angels of Death bekommst du durch die Battle Demi den Core für deine Sternhammer Strikeforce, Auxillarie noch und du hast sie komplett. Auxillarie wären: Vindicator, Inronclad Cybots, Devastor Squad, Devastor o. Assault Centurions, Salvenkanone.
So kann man einiges an Schabernack treiben 🙂
Space Marines müssen am besten immer in Transporter, sonst werden sie zu schnell abgeräumt.
Eine günstige Armee ist das dadurch bestimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort.
Habe gestern ein bischen was auf eBay ergattert und habe jetzt zusätzlich zur Black Reach Box:

5x Devastoren
2x missile 2x Las

15x Tactical
1x Seargent mit Kombi Melta
1x schw. Bolter 1x Grav (kann als plas benutzt werden)

1x Razorback/Rhino

Ist ein chaplain oder Captain sinnvoller?
Ich bräuchte dann also noch nen speeder und auxillarie. + Transporter (kann man da vielleicht irgendwo einen einsparen ohne zuviel zu verlieren? 😉 )
Als Auxillarie gefallen mir ja die Cent devastoren extrem gut. Oder eben die salvenkanone.
Was meinst ihr?

Edit:
Wie steht eigentlich grade mit librarians?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sternguard Veteranen! Bei Dorn!

Hab mir letztens aus Einzelteilen nen eigenen 10er Trupp Veteranen gebaut, ohne des Bausatzes von GW.

Veteranen sind zwar noch teurer als normale Tacs und haben immernoch 'nur' ne 3er Hose, aber man kauft sie vor allem wegen ihrer Spezialmunition.
Mit Angels of Death gilt der Bolterdrill nämlich auch für eben diese Munition.

Trefferwürfe von 1 wiederholen (in einer Sternhammer Strike Force alle Misslungenen, nicht nur 1) und dann noch auf 2+ (Gift) verwunden ist mörderisch.

Hinzu kommt, dass man so nem 5er Trupp auch mal 5 Kombi-Waffen in die Hand drücken kann.

So könnte ein Trupp mit 5x Kombi-Melter + Kapsel auf Panzerjagd im gegnerischen Hinterland gehen und nach verschossener Melterladung immernoch ein paar nette Sachen mit der Spezi-Mun machen. Ob nun Modelle mit hohem Widerstand verwunden (sprich Großwildjagd), MEQs killen (wegen der DS3 Mun) oder einfach auf 30" ein paar Sachen wegballern, die Jungs sind einfach cool.

Aber Achtung! Sie haben ein riesen Fadenkreuz auf der Stirn und sind meistens recht schnell vom Tisch gefegt.

Ach und bezüglich fluffigem Spielen: ich hab mir für meine Fists mittlerweile auch ne ganze Reihe an Devastoren und Vindicatoren geholt, für mich schreit Nichts mehr nach Belagerung als ein Vindi mit Demolishergeschütz und Belagerungsschild!

Das ist das wofür die Söhne des Dorn stehen, fette Belagerungsgeschütze, Kanonen und Bolter, Bolter, Bolter! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie du das beschreibst klingt es so als ob ich mit Imperial fists die richtige Wahl getroffen habe 😉
Dann werde ich mir wohl noch nen 5er sternguard holen, die Kapsel muss sich dann gedacht werden 😀
Was meinst du, am Anfang lieber ne salvenkanone oder centurion devastators?
Viel Beschuss, Viele Bolter und viele dicke Waffen klingt nach Spaß xD