Einstieg Imperial Fists

Den 5er Trupp Veteranen von GW würde ich höchstens empfehlen wenn man ihn wirklich, wirklich günstig bekommt, andernfalls wäre der mir zu teuer. Wenn das für Dich kein Problem darstellt, nur zu, die Gussrahmen sind ratzevoll mit coolen Bitz.

Ansonsten tendiere ich wirklich zum selber bauen.

Hier z.B. der erste meiner Veteranen, die anderen (welche mittlerweile auch gebaut sind), haben auch immer schön viel Klimm-Bimm (Bitz und Etched Brass) bekommen um sie gegenüber normalen Tacs optisch aufzuwerten. Zusätzlich dazu bekamen sie natürlich noch weiße Schultermarkierungen um die 1. Kompanie darzustellen.

Anhang anzeigen 309199Anhang anzeigen 309200Anhang anzeigen 309201Anhang anzeigen 309202

Tja Salvenkanone oder Cent-Devastoren...ich habe bereits eine Salvenkanone und finde das Modell mit dem Techmarine-Gunner auch ziemlich cool und passend für das Fists Thema (Belagerung usw.), allerdings eignen sich die verschiedenen Waffenprofile der Kanone eher für leichte Infanterie (S6/DS5, S5/DS6).

Bei den Centurion-Devastoren hat man da bzgl. der Waffen durchaus mehr Auswahl, obwohl ich hier als Aufgabengebiet eher schwere Infanterie und Panzer sehe.

Allerdings (und das ist nur meine persönliche Meinung) finde ich die Centurionen absolut potthässlich. Da ich ohnehin fluffig spiele und nicht turnierorientiert komme ich glücklicherweise auch nicht in die Bedrängnis sie aufgrund ihrer Spielstärke (Stichwort 'Grav-Cents') unbedingt mitnehmen zu müssen.

Aber letzten Endes ist es Deine Entscheidung, wenn Du schon was zum Terminator-/Panzerknacken hast, dann nimm die Salvenkanone (die mit 100 Punkten jetzt auch nicht sooo teuer ist). Hast Du bereits was für leichte Infanterie oder Massenarmeen (z.B. nen Whirlwind oder generell Schablonen/Flamer) UND Dir gefallen die Modelle, dann nimm die Centurion-Devastoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die centurions ganz schick 😉
Die Sache ist, alle meine Figuren bisher sind gebraucht oder aus Black Reach, heißt ich habe keine Bitz etc. über.
Nochmal dazu ob ein Captain, ein Librarian oder ein Chaplain am sinnvollsten sind?
Habe ja jetzt den Captain aus BR, finde aber auch das Modell des Chaplain und lib sehr schick.
Und was sagst du zu nem landspeeder als Sturm für die sternhammer? 🙂

Die Veteranen hast du ja gut hinbekommen.
 
Ich habe bisher nur einen Captain einsetzen können (war mein erstes HQ und ich komme nicht so oft zum spielen), der hatte einen Kommandotrupp dabei.

Der Captain selbst war mit dem Schild der Ewigkeit, meisterhafter Rüstung sowie einer E-Waffe recht haltbar, leider vergaß ich ihn die Wunden für den Kommandotrupp tanken zu lassen, weshalb der Trupp trotz Apothecarius recht schnell tot im Staub lag. Habe aber auch noch nicht so wirklich den Verwendungszweck für ihn gefunden, naja kommt Zeit, kommt Rat.

Den Chaplain, welchen ich zuletzt auf einem Flohmarkt geschossen habe, hatte ich daher noch nicht eingesetzt und einen Librarian besitze ich nicht. Obwohl mir das Modell mit dem Stab echt gut gefällt.

Scouts habe ich bereits 2 5er Trupps mit Scharfschützengewehren, da kommt noch ein 3. Trupp mit Boltern oder Nahkampfbewaffnung hinzu um die 10th Company Task Force als günstige Auxilary Auswahl für die Sternhammer Strikeforce zu spielen. Diesen Trupp würde ich dann durchaus in einen Landspeeder Storm mit Multimelter setzen um einerseits Gefahrenpotenzial für Panzer aufzubauen und ggf. ein Missionsziel in Feindesland einzunehmen, da könnte man natürlich statt des Multimelters einen schweren Flamer einpacken und das MZ freibrennen.
Grundsätzlich eine gute, schnelle und nützliche Einheit, vor allem in Zusammenarbeit mit dem doch eher statischen Rest meiner Armee.

Bzgl. fluffiger Einheiten: ich denke einen Lysander mit Hammer-Termis sollte man sich wohl als Fists Spieler gönnen, das so gedanklich zum Schluss 😉

EDIT: Für den Anfang könntest Du Dir auch einfach ein, zwei Landungskapseln aus Pappe bauen, ist nicht schwierig und im Netz gibt's genügend Anleitungen wie das zu bewerkstelligen ist. Das ist eben deshalb interessant, weil man so leichter Sichtlinien und dergleichen festlegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, Danke nochmal für die Hilfe 🙂
Das mit dem Storm klingt sinnvoll. Ich denke ich genehmige mir noch ne Salvenkanone, die wie ich in mehreren Foren gelesen habe eine sinnvolle Auswahl ist, oder eben einen LS Stirn für die Sternhammer?!

Werde dann mal die Woche mit dem bemalen anfangen und meine Jungs fertig machen für die erste Schlacht.

Ich denke ich werde, wenn sie bereit sind, hier mal wieder nerven um meine Armeeliste von Profis bewerten zu lassen 😀