Einstieg in Infinity mit PanOceania

> Das wirklich große Problem bei 40K ist die Verteilung der Regeln, denn die verteilen sich auf zig Bücher und wenn man wirklich spielen will, sollte man die Regeln des Gegners schon kennen. Bei Infinity kann ich diese Regeln praktisch umsonst nutzen, bei 40K muss ich mehrere hundert Euro investieren, wenn ich einen Überblick über alle Regeln haben will.
Da stimme ich zur Abwechslung voll zu! Das nimmt auch immer schlimmere Ausmaße an bei GW...

Was mir aber auffällt.... was du beschreibst traf noch auf N2 zu, aber bei N3 wurde massiv aufgeräumt, kann es sein, dass wir hier von verschiedenen Regelversionen sprechen?
Nein, ich hatte mit N2 keinen Kontakt und das ist vermutlich auch gut so, denn wenn N3 bereits die "streamlined" Version ist, wie man so hört, wäre ich vermutlich schreiend davon gelaufen und hätte dem Spiel keine faire Chance gegeben...

Bei Infinity schient die Vorgabe gewesen zu sein, dass für möglichst alles, was man in Wirklichkeit machen könnte (und auch ein paar Sachen, die in der Realität nicht gehen), Regeln hermüssen, egal wie ausufernd das wird. Von daher ist es schon eine Leistung, dass die Regeln trotzdem sehr präzise formuliert sind und wie schon gesagt, wenig Raum für Unklarheiten lassen. Um diese Qualitäten aber schätzen zu lernen, muss man sich zunächst mal einen Überblick verschaffen, und das ist ein anstrengendes Stück Arbeit. Und zwar so anstrengend, dass vermutlich Einige auch dabei aufgeben werden...
 
"Streamlined" sind die Regeln weniger vom Umfang. N2 wollte nur noch näher am Realismus sein und hatte daher Ausnahmen, die dann zu Unklarheiten führten. In N3 wurde auf bewehrte Mechanismen zurückgegriffen (Modifikatoren beispielsweise).

Und ja, Infinity sollte möglichst nah an der Realität sein. Die Ursprünge des Spiels liegen im Rollenspielbereich, bzw. es wurde überlegt ein Rollenspiel aus Infinity zu machen, sich dann aber doch für ein Tabletopspiel entschieden.
 
Kommen wir nach diesem regen Meinungsaustausch vielleicht mal wieder zum Thema zurück. Auch ich würde meine Icestorm- PanOs gerne etwas ausbauen und interessiere mich deshalb für Duncans weiter oben verlinkte Excel-Datei:

Ich hab eine Übersicht als Excel-Datei, die hilft, den Einkauf zu strukturieren und abzusehen, welche Minis wohl bald ersetzt werden: https://www.facebook.com/groups/703900172981948/

Leider braucht es da eine Facebook-Anmeldung. Gäbe es vielleicht die Möglichkeit sie auch der Nicht-Sozialen-Netzbevölkerung zugänglich zu machen?
 
Naja, die einfachste Möglichkeit ist halt immer, die entsprechende Shopseite bei Corvus Belli aufzurufen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden alte Modelle ersetzt. Bei PanOceanien wäre das der Orc mit dem HMG. Die Dronbots vermutlich erstmal nicht.
Ansonsten halt alles, was einen neuen Loadout bekommen hat: der alte Hospitaliter, der alte CrocMan mit Sicherheit (ein anderer Loadout wurde erneuert), Aquila Guard mit HMG (bestätigt, neues Modell bekannt), Nisse, PanOceania Support Pack. Prinzipiell könnten viele Modelle mit dem alten PanO Waffendesign erneuert werden.
 
So habe mir meine ersten Figuren geholt und werde folgende Liste bemalen und spielen.
Was meint ihr, kann man das so spielen? Die Bolts gefallen mir optisch einfach sehr gut und will die zu einem Link Team zusammenfügen.

logo_14.png
Neoterran Capitaline Army
──────────────────────────────────────────────────

Group 1
sep.gif
sep.gif
orden_regular.png
7
orden_irregular.png
0
orden_impetuosa.png
0
logo_3.png
BOLT
Combi Rifle + Light Shotgun / Pistol, Knife. (22)
logo_3.png
BOLT
Combi Rifle + Light Shotgun / Pistol, Knife. (22)
logo_3.png
BOLT
Combi Rifle + Light Shotgun / Pistol, Knife. (22)
logo_3.png
BOLT Lieutenant
Combi Rifle + Light Shotgun / Pistol, Knife. (22)
logo_3.png
BOLT
Spitfire / Pistol, Knife. (1.5 | 24)
logo_4.png
HEXA
Spitfire / Pistol, Electric Pulse. (1.5 | 30)
logo_5.png
AQUILA
MULTI Rifle / Pistol, Shock CCW. (58)

3 SWC | 200 Points

Open with Army 5


lg
Aronth