Einstieg in WH 40K

Hallo, ich überlege derzeit ob ich mit Tabletop Warhammer 40K/AoS sollte.
Dabei stellen sich mir aber ein paar Fragen:

1. lohnt es sich noch mit Warhammer anzufangen(gibt es noch eine aktive Community oder stirbt WH aus?

Rein von der Menge der Leute gesehen, wirst du wohl wenig gleichwertige Communities treffen. Speziell die 40k (AOS kann ich nicht beurteilen) Community ist aber extrem durchwachsen was den Spielercharakter angeht. Zumindest meiner Erfahrung nach. Ich habe nie mit so vielen Charakterschweinen zu tun gehabt als in der Zeit, wo ich 40k spielen wollte.
Edit: Was nicht heissen soll, dass das immer so sein muss.
 
Edit: Was nicht heissen soll, dass das immer so sein muss.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten oder irgenwas unterstellen, aber ich habe bisher erst ein einziges Mal einen Gegner gehabt, den ich als Charakterschwein bezeichnen würde. Meist ist es frei nach dem Motto: Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.
Einige diskutieren gerne, was auch deren gutes Recht ist (ich würde auch diskutieren, wenn ich jemanden nicht kenne und das Gefühl habe, irgendwas läuft gerade schief).
Ich habe mich in meinem Leben schon in sehr vielen, unterschiedlichen Communities bewegt und ich finde, die 40k Community ist eine der nettesten / hilfbereitesten.

Man muss allerdings durchaus zwischen normalem Hobbyspiel und Turniersituation unterscheiden. Auf Turnieren sind die Leute meist tatsächlich etwas "anders" drauf.
 
Man muss allerdings durchaus zwischen normalem Hobbyspiel und Turniersituation unterscheiden. Auf Turnieren sind die Leute meist tatsächlich etwas "anders" drauf.

nicht unbedingt. Es gibt auch hier durchaus Charakterschweine aber bei weitem ist alles nicht so schlimm wie es hier im Forum geschildert wird.
 
Ich möchte dir nicht zu nahe treten oder irgenwas unterstellen, aber ich habe bisher erst ein einziges Mal einen Gegner gehabt, den ich als Charakterschwein bezeichnen würde. Meist ist es frei nach dem Motto: Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.
Einige diskutieren gerne, was auch deren gutes Recht ist (ich würde auch diskutieren, wenn ich jemanden nicht kenne und das Gefühl habe, irgendwas läuft gerade schief).
Ich habe mich in meinem Leben schon in sehr vielen, unterschiedlichen Communities bewegt und ich finde, die 40k Community ist eine der nettesten / hilfbereitesten.

Man muss allerdings durchaus zwischen normalem Hobbyspiel und Turniersituation unterscheiden. Auf Turnieren sind die Leute meist tatsächlich etwas "anders" drauf.

Ne, haste nicht. Ich kann deinen Gedankengang durchaus nachvollziehen. Hab einfach nur extrem schlechte Erfahrungen bei genügen Spielen gemacht, etwas das mir so woanders deutlich seltener unterkommt. (Weshalb ich dann auch 40k an den Nagel gehangen habe) Schummeln, Arroganz gegenüber Anfängern, Bockig sein, halt so Dinge die einem das ganze madig machen können. Im eigenen Spielerkreis und auch in fremden.
Jeder kann mal nen schlechten Tag haben oder ein Spiel wo man dann pissig ist, das kennen wir doch alle. Das steht nicht zur Debatte.
 
Ich denke mal, dass man solche Leute überall treffen wird. Ganz unabhängig vom System. Bei 40k hat man einfach nur wesentlich mehr Spieler und damit auch mehr Idioten.

Tja, die Frage nach Anzahl der "Charakterschweine" ist schon nicht ohne!😉

Ich denke, was GW als Hobby so "schwierig" macht, ist ein Anteill von überpropertional gebildeten bis sprachlich begabten Menschen, die sich auch gerne mitteilen und dazu Lieblingsprojekte haben, die sich von anderen Foristen unterscheiden! DAS unterscheidet die klassischen nerd-Games mE sowieso von Sportvereinen und den sonstigen Freizeitaktivitäten wie Tomatenzüchtern usw.

Bestes Beispiel ist der jetzt schon legendäre "Nahkampf vs. Fernkampf"-thread. Da hatte ich bei keinem das Gefühl, dass er sich nicht gut artikulieren könnte. Nur hat das leider dazu geführt, dass diese Auseinandersetzung bis auf 50 Seiten (!) hochgetrieben wurde. In einem "normalen" Fanforum für Fussi-Club XY kann man sich zumindest auf den Nenner: "Wir lieben den 1. FC Z" verständigen.
Das geht bei WH halt nicht...

Ich bin der SEHR sicheren Ansicht, dass sich in diesem Hobby genauso viele bzw. wenige "Charakterschweine" tummeln wie in jedem anderen Hobby. Nur sorgen halt die ganz speziellen Charakteristika eines kompetitiven Tabletop mit ca. drölfzig Fraktionen und immer neuen Regeln für ein ganz ungewöhnliches Konfliktpotential und dafür, dass die potentiell schlechten Eigenschaften des Gegenüber sehr schnell aufgedeckt werden ...😉
 
Ich nehme die Spieler eines Mainstream-Tabletops nicht als überproportional gebildet wahr.
Dafür reicht es, Püppchen cool zu finden, Schundromane zu lesen und/oder nicht allzu anspruchsvollen Regeln folgend besagte Püppchen übers Feld zu schieben.
Dass es Mainstream ist, nimmt einem auch noch die Hürde ab, sich selbst das passende System suchen und sich einarbeiten zu müssen.

Da muss man schon entweder am Rand suchen, oder von TT den kleinen Schritt zu P&P gehen, wo zumindest eine gewisse „Verkopftheit“ verlangt ist, und auch dort gibt es solche und solche.
 
Ich nehme die Spieler eines Mainstream-Tabletops nicht als überproportional gebildet wahr.

Also, man kann über den Begriff "gebildet" sehr schön diskutieren, da gebe ich Dir Recht!😉

Aber ich bleibe dabei, dass Tabletop insgesamt als Hobby ein Nieschenmarkt ist, und der "allgemeine Konsument" ohne Kontakte eher schwer ins Hobby findet. Dazu kommt dann ein Mindestmaß an Kohle, dass man ausgeben muss/kann, dazu ein Mindestmaß an sozialer Intelligenz, um das ganze spielen zu können. Und wir dürfen das "Zeit-Element" nicht vergessen, d.h. ein bestimmtes Maß an Freizeit zu investieren, um sich die Püppies zu basteln und die Regeln zu kapieren und das dann auch zu spielen.

Ich will damit keinesfalls sagen, dass WH nur was für Leute "mit Niveau" ist!😀

Aber insgesamt zieht dieses Hobby schon einen sehr besonderen Kreis von Konsumenten an.
"Gebildet" mag daher das falsche Wort sein, aber "speziell" ist schon mE nicht falsch...😉
 
Also, man kann über den Begriff "gebildet" sehr schön diskutieren, da gebe ich Dir Recht!😉

Aber ich bleibe dabei, dass Tabletop insgesamt als Hobby ein Nieschenmarkt ist, und der "allgemeine Konsument" ohne Kontakte eher schwer ins Hobby findet. Dazu kommt dann ein Mindestmaß an Kohle, dass man ausgeben muss/kann, dazu ein Mindestmaß an sozialer Intelligenz, um das ganze spielen zu können. Und wir dürfen das "Zeit-Element" nicht vergessen, d.h. ein bestimmtes Maß an Freizeit zu investieren, um sich die Püppies zu basteln und die Regeln zu kapieren und das dann auch zu spielen.

Ich will damit keinesfalls sagen, dass WH nur was für Leute "mit Niveau" ist!😀

Aber insgesamt zieht dieses Hobby schon einen sehr besonderen Kreis von Konsumenten an.
"Gebildet" mag daher das falsche Wort sein, aber "speziell" ist schon mE nicht falsch...😉

sehe ich genauso. Wenn man einfach mal den Durchschnitt der Bevölkerung mit unseren Clubmitgliedern vergleicht...

Aber das ist auch irgendwie nicht das Thema.

Also wo waren wir stehen geblieben? Nahkampf vs Fernkampf bei den Vanillas 😛😛
 
Hello, ich benutze den Thread hier einfach mal, weil ich finde es passt zum Einstieg:

Thema Zubehör:

Wie haltet ihr die Kommandopunkte oder Siegespunkte nach?
Für Wunden nehme ich Würfel oder es gibt so kleine Marker.

Ich finde aber keine praktische hilfe für die Kommandopunkte etc.?
Hat jemand vielleicht einen Link oder selber was gebastelt?

Ich stelle mir eine Art Scoreboard für Gegner und Heimmannschaft vor. 😀
 
Andere Würfel?
Größere Würfel?

Gibt natürlich noch so Drehscheiben, sogar offiziell von GW und der Konkurrenz, aber wozu Sonder-Zubehör, das man dann doch wieder vergessen wird…

Ja Würfel ginge auch. Aber dann vergisst man nachher welcher Würfel für was war oder benutzt den Würfel plötzlich fürs würfeln. :lol:
Wer weiß...

- - - Aktualisiert - - -

Hier ein Beispiel, wenn Du es recht kompakt haben willst:

https://www.army-box.de/produkt/battle-counter-40k/#&gid=1&pid=1

😀

P.S.: Wozu muss man denn Line Breaker (siehe Link) festhalten? Triggert doch eh erst am bitteren Ende... ^^

Genau sowas! Perfekt! Jetzt frag ich noch den Kumpel ob der Geld dazuschiesst und fertig ist die Laube.
40€ ist natürlich schon happig.