Ganz ehrlich .. das Ding von Gamezone kostet mal eben schlappe 40 Euro :huh:
Meiner Meinung nach ist Warhammer neben allem anderen ein "Bastelhobby". Klar kann ich mir für übertrieben viel Geld irgendwelches 08/15 Plastegelände kaufen. Ich kann aber auch in den Baumarkt gehen und mich für gleiches Geld (z.B. oben erwähnte 40 Euro) mit dermaßen viel Material eindecken, dass ich daraus wahrscheinlich hundert Streitwagen o.ä. basteln kann. Und um die Frage nach den Wildschweinen zu beantworten .. da gibts Fimo, oder meinetwegen auch Green Stuff. Gepaart mit en bischen Zeit, Ausprobieren etc entsteht daraus auch ein Wildschwein. Möglicherweise sieht es nicht so aus wie eins von GW (oder von welchem Hersteller auch immer), aber muss es das denn auch?
Um mal noch ein bischen weiter auszuholen .. Die Zwerge aus der Grundbox werde ich definitiv verkaufen. Sagen mir nicht so zu. Nächste Armee werden die Waldelfen sein, steht schon fest. Auch die Waldelfen laden zu dermaßen viel Kreativität ein (Dryaden, Baummenschen, etc), dass ich mir da eine völlig eigene (meine eigene) Armee zusammenstellen kann.
Ich will damit bloß sagen .. klar kann ich mir alle Modelle zusammen kaufen. Das ist einfach und es geht schnell. Aber wenn ich in dieses (zugegebener Maßen doch recht teure) Hobby etwas Zeit und Grips investiere, kann ich mir auch ne ansehnliche Armee selbst zusammen stellen. Logisch weiß ich, dass ich mir Krieger (sprich Elfen, Menschen, Orks etc) kaufen muss, da führt kein WEg dran vorbei (weil wegen verboten, replizieren etc). Aber das was ich selbst machen kann, mach ich selbst.
Puh, doch ne ganze Menge geworden 😱.
Ih wollt dich jetzt nicht verschrecken, Mjöllner, ich bin für jede Kritik, Anmerkung und so zu haben. Ich wollt halt nur mal meine Meinung dazu Kund tun 😀
Ansonsten noch einmal ein Dank an alle Poster die mich bis hier hin mit dem Einstieg in Warhammer unterstützt haben!
BG
Der Bohnsdorfer