2. Edition Einstieg mit Legions of Nagash nach 18 Jahren Pause

Sorrow

Testspieler
03. Januar 2019
125
1
3.906
Worin bestehen den die grossen Unterschiede zu Warhammer fantasy ? Hatte mal das Regelbuch der oh gott das war 2001 keine ahnung welche Edition das war. Ich würde mir gerne eine Legions of Nagash zusammen stellen lautet nur die Frage inwiefern es sinn macht. Wollte mir erst das Battletome kaufen aber hab dann gesehen das man Irgendwie das Regelbuch der vampire counts noch nutzen kann? Ich weis die Fraktionen wurden zusammen gelegt aber gibt es ein faq oder sonst eine Erweiterung wo ich auf das tome verzichten kann ? Ahja und was hat es mit den Schriftrollen auf sich. Danke für antworten wolllte keinen neuen Post starten dachte allgemeine Fragen wäre hier auch in Ordnung 😉 Wenn nicht Editier ich das hier weg 😀
 
Willkommen bei AoS. Hab den Post doch was ins entsprechende Unterforum geschoben.
Grundsätzlich gesagt sind die Bücher aus WHFB nicht in AoS verwendbar, da sich die Regeln und die Profile der Einheiten (inzwischen Schriftrollen genannt) massiv verändert haben.

Hast du nen Kumpel oder Laden in der Nähe in dem AoS gespielt wird und du mal ein Einführungsspiel machen könntest.
Im Grunde ist das Minimum das du brauchst die kostenlos erhältlichen Grundregeln und die entsprechenden Truppen Schriftrollen, die man bei GWs Webshop herunterladen kann.
Aktuelle Punkte kann man hier kostenlos einsehen. Diese werden Jährlich gegen Mitte des Jahres mit dem Generals Handbook aktualisiert.
 
Willkommen bei AoS. Hab den Post doch was ins entsprechende Unterforum geschoben.
Grundsätzlich gesagt sind die Bücher aus WHFB nicht in AoS verwendbar, da sich die Regeln und die Profile der Einheiten (inzwischen Schriftrollen genannt) massiv verändert haben.

Hast du nen Kumpel oder Laden in der Nähe in dem AoS gespielt wird und du mal ein Einführungsspiel machen könntest.
Im Grunde ist das Minimum das du brauchst die kostenlos erhältlichen Grundregeln und die entsprechenden Truppen Schriftrollen, die man bei GWs Webshop herunterladen kann.
Aktuelle Punkte kann man hier kostenlos einsehen. Diese werden Jährlich gegen Mitte des Jahres mit dem Generals Handbook aktualisiert.

Ich denke ich kenn jemand den ich dazu versklaven kann mit mir zu spielen 😀 Hab gesehen das Aos Turniere zur Zeit noch ? Eher mau sind oder sieht das jetzt nur so aus ? Da liegt mein Hauptaugenmerk eben darauf wollte dann so zu sagen eher auf Turniere gehen

Ansonsten schau ich die Tage vieleicht wirklich mal in einem Laden vorbei. Kann mir ja nicht gleich eine Armee aus den Fingern saugen. Aber bis dahin lese ich mir mal alles durch, gehe ich recht in der Annahme von dem Punktegenerator aus das Nagash selbst 800 Punkte wert ist 😵 der stellt dann ja schon als einzelne Figur eine komplette Armee und die schriftrollen sind also die Datenblätter wie bei 40k. Die zweite option ist halt das Geld in Mortheim zu investieren, eben auch wenn die Spieleranzahl mau ist 😉.
 
kann jetzt nur von "uns" sprechen, aber AoS wächst bei uns zzt. stetig, bin ja selbst (relativer) Neuseinsteiger, bestimmt aber nicht der neueste Spieler in unsrem Einzugsgebiet (spiele seit 1 1/2 Jahren). Was ich so mitbekomme gibts einige 40k Spieler dies jetzt ernsthafter angehen, nachdem sie ursprünglich abgewartet haben und dann hast noch die ehem. Fantasyspieler, die den jetzt "ordentlich" gemachten alten Fraktionen nicht wiederstehen können 😀 ähnlich wie du (mit LoN & Nighthaunt sind einige gekommen), Gloomspite gits hat jetzt wieder ein paar erwischt 😉
 
Hab gesehen das Aos Turniere zur Zeit noch ? Eher mau sind oder sieht das jetzt nur so aus ? Da liegt mein Hauptaugenmerk eben darauf wollte dann so zu sagen eher auf Turniere gehen
Kommt mir auch so vor. Aber gut, das System musste erhebliche Widerstände bei den Spielern überwinden.

Aber bis dahin lese ich mir mal alles durch, gehe ich recht in der Annahme von dem Punktegenerator aus das Nagash selbst 800 Punkte wert ist 😵 der stellt dann ja schon als einzelne Figur eine komplette Armee
Der ist ne ganz Armee. 😉 Gegen unerfahrene Spieler sicher nicht die beste Wahl. Er zaubert extrem gut, hält ordentlich was aus, und kann ein teures Einzelmodell einfach mal verschwinden lassen. Dazu die Wiederbelebungsmöglichkeiten der Untoten...
Letztes Jahr hat Nagash auf Turnieren gut gerockt. Wie gut er heute ist... wer weiß.

Die zweite option ist halt das Geld in Mortheim zu investieren, eben auch wenn die Spieleranzahl mau ist 😉.
Mortheim? Wie willst du da an Spieler kommen? Ich kenne niemanden mehr, der das spielt. Die Modelle sind zum großen Teil nicht mehr erhältlich und die neuen Modelle von GW haben keine Regeln.
Schau dir da besser Shadespire an, da gibt es auch ordentlich Turniere.
 
Also nur der Klarheit wegen:

AoS ist keine Warhammer-Fantasy-Edition, die sich halt etwas deutlich unterscheidet nach 18 Jahren, sondern es ist ein ziemlich anderes Spiel. GW hat WHF für beendet erklärt und in ferner Zukunft nach einem Weltuntergang losgelöst von allem etwas völlig Neues angesiedelt, das halt „zufällig“ dieselben Miniaturen verwenden kann. Wobei sich neue Minis, die seitdem erscheinen, designtechnisch auch häufig in anderen Bahnen bewegen und der alte Kram mehr aus Rücksicht als Absicht von den Regeln mit abgedeckt wird.

WHF seinerseits hat ideelle Nachfolger, die nicht-kommerziell von Freiwilligen weiterentwickelt werden. Z.B. hat vor einiger Zeit in diesem Thread jemand gefragt, wie man heutzutage noch WHF anfängt und was er von seinen alten Sachen nutzen kann, und Antworten bekommen.

Mortheim ist auch gar nicht so abwegig, weil es ein Skirmischer ist. Spielt man eine erzählende Kampagne, ist ja eher wie im P&P, nämlich dass man dieselben wenigen Mitspieler mit jeweils ein paar Figürchen braucht und sich regelmäßig trifft - da braucht es keinen Klub, in dem Mortheim gerade voll in wäre, sondern muss nur ein paar Leute zum Mitmachen bequatschen.
Von der Konkurrenz gibt es, btw, auch ganz frisch ein neues Skormish-Spiel, dessen Regeln man sicherlich gut auf WHF-Hintergrund münzen kann.

Na ja, und 40k ist immer noch fest in GW-Hand mit einer „echten“ neuen 40k-Edition, die sich auch tatsächlich etwas mehr von 3.–7. unterscheidet.
 
Worin bestehen den die grossen Unterschiede zu Warhammer fantasy ? Hatte mal das Regelbuch der oh gott das war 2001 keine ahnung welche Edition das war. Ich würde mir gerne eine Legions of Nagash zusammen stellen lautet nur die Frage inwiefern es sinn macht. Wollte mir erst das Battletome kaufen aber hab dann gesehen das man Irgendwie das Regelbuch der vampire counts noch nutzen kann? Ich weis die Fraktionen wurden zusammen gelegt aber gibt es ein faq oder sonst eine Erweiterung wo ich auf das tome verzichten kann ? Ahja und was hat es mit den Schriftrollen auf sich. Danke für antworten wolllte keinen neuen Post starten dachte allgemeine Fragen wäre hier auch in Ordnung 😉 Wenn nicht Editier ich das hier weg 😀

Also ist schon komplett anders als Fantasy, durch den Wegfall der starren Regimenter ist das Spiel dynamischer geworden und aus meiner Sicht actionreicher. Es baut jetzt mehr auf Synergien zwischen Einheiten/Helden auf. Durch das Auswürfeln wer anfängt jede Runde ist es weniger Planbar (oder für andere weniger taktisch).
ich spiele es lieber als Fantasy aus dem Grund, dass es einfacher ist: Regeln sind kürzer und für Bier&Bretzel Games am Abend genau das richtige für mich, d.h. nicht, dass es keine taktische Tiefe hat, aber generell ist es einfach lockerer als Fantasy.
Fantasy fand ich durch die vielen Regeln schon anspruchsvoller und hatte auch den Reiz, aber damals hatte ich auch mehr Zeit einen ganzen Tag für ein Spiel zu brauchen.
Teste es mal im Laden mit geliehenen Figuren aus und mach dir selbst ein Bild, viele alteingesessene sind immer noch negativ ggü AoS eingestellt, aber die Community wächst trotzdem überall ?
 
Mit anderen Worten:
Durch den Wegfall der Regimentformationen hast du keine taktischen Manöver in dem Sinne, kein Flankieren, keine Kontrolle der gegnerischen Angriffsoptionen o.Ä., sondern bewegst deine Einheiten im Blob und versuchst, irgendwelche Auren und Sonderfähigkeiten von denen kombinieren.
Ich will das jetzt nicht schlechtreden, zumindest nicht hier, scheint ja beides seine Fans zu haben, aber inzwischen muss man sich vorher entscheiden, wohin man möchte. Also bevor man seine Modelle auf Rundbases klebt.
 
Durch den Wegfall der Regimentformationen hast du keine taktischen Manöver in dem Sinne, kein Flankieren, keine Kontrolle der gegnerischen Angriffsoptionen o.Ä., sondern bewegst deine Einheiten im Blob und versuchst, irgendwelche Auren und Sonderfähigkeiten von denen kombinieren.
Wie könnte man bei dem Satz denn darauf kommen du wollest etwas schlechtreden?! :cat:
 
@ Sorrow: Nicht wundern, der LLB hier versucht häufiger mal, mich und andere zu necken.

Um auf die Frage ernsthaft zu antworten, weil ja auch Neulinge mitlesen:
Wenn man, wie DerLi, von Anfang an sagt, man wolle Bier&Brezel, dann wird die Wertung ganz anders.

AoS mag ja ein paar Vorteile haben. EMMaschine nannte IIRC mal, dass damit mehr verschiedene Szenarien für eine erzählende Kampagne nachgestellt werden können, als nur offene Feldschlacht in diversen Geschmacksrichtungen. (Mehr fallen mir, ehrlich gesagt, auch nicht ein). Aber den Wegfall taktischer Manöver in der Bewegungsphase muss man echt erstmal mögen, ebenso wie die ganzen anderen gegen die Planbarkeit der Handlungen gerichteten Elemente.
Da Sorrow mit der 6. Edition vergleicht (2001), sind diese Elemente sogar noch mehr, als wenn es nur die 8. wäre.
Dass es kein Rank-&-File ist, gibt dem Spiel ein völlig anderes Spielgefühl. Es ist ja kein vereinfachtes Fantasy mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Eindrücke die ich jetzt hier sammeln durfte, ja die Regeln wurden wohl ausgedünnt, persönlich finde ich das mit den Regimentern und den Formationen schade, war passend für das Age. Jetzt ohne Formationen und Flanken kann man natürlich Argumentieren das dies auch positive (freiere Manöver) Aspekte darstellt. Ich selber bin noch unschlüssig. Da mir das doch auch an Fantasy stark zugesagt hat.
 
Deswegen teste es einfach mal!
Kuanor hat es zum Beispiel noch nie ernsthaft versucht, sondern ist immer nur aktiv dabei es den Leuten schlecht zu reden.

Es ist halt ein anderes Spiel und nach so vielen Jahren Abstinenz kann ich dir versichern, dass selbst jetzt die 6. Edition Fantasy anders vorkommt als damals. Habe die auch als letzte aktive Version Fantasy gespielt und es gibt Alternativen zu AoS, welche auch öfter gespielt werden:
9th Age (habe ich nie gespielt) zum Beispiel orientiert sich an der 8. Edition (habe ich versucht) und als 6. Editionsfan ist das echt ein komplett anderes Spiel und fand ich bei weitem nicht so cool wie die 6. Edition.
Kings of war (KoW) spielen bei uns in der Gruppe einige, hat die Regimenter, ansonsten sehr vereinfacht von Regeln/Abläufen. Aber viele vermissen die Abwechslung der Einheiten/Helden/Monster von AoS (quasi das epische an den Schlachten), schätzen aber die Regimenter und Flanken etc. Also wohl gut für Spieler, welche gestreamlined Fantasy spielen wollen (mit einfacheren Regeln).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele andere hier schon gesagt haben, einfach mal ausprobieren was einem zusagt. Die Grundregeln und alle Einheitenregeln (warscrolls) kann man kostenlos über das Internet beziehen und ein bisschen ausprobieren.

Ich würde die pauschale Aussage das AoS weniger taktisch ist nicht unterstützen. GW hat die Formationsblöcke abgeschafft aber in anderen Bereichen neue Elemente reingebracht. Besonders der Nahkampf ist taktischer geworden. In AoS haben Waffen unterschiedliche Reichweiten (1",2" und 3") die man beachten muss, dazu kommt das Einheiten keinen Initiativwert mehr haben sondern abwechselnd aktiviert werden. Hier muss man stets Abwegen wann man welche Einheit aktiviert um den eigenen Schaden zu maximieren und den Gegenangriff des Gegners zu minimieren.

Dazu kommen verschiedenen Auras, Buffs und Synergien die man kennen muss um das Maximum aus seiner Armee rauszuholen. Besonders hervorzuheben sind noch die verschiedenen Treuefähigkeiten der Armeen die dafür sorgen können das sich Fraktionen mit vergleichbaren Einheiten doch sehr unterschiedlich spielen.
 
Deswegen teste es einfach mal!
Kuanor hat es zum Beispiel noch nie ernsthaft versucht, sondern ist immer nur aktiv dabei es den Leuten schlecht zu reden.

Ausprobieren ist immer gut.
Aber gegen die Aussage da oben möchte ich mich wehren. Die ist unfair und außerdem dumm. Von dir hatte ich schon Besseres gelesen.
Ich möchte das begründen.

Erstens sind wir hier im AoS-Unterforum. T9A schlechtreden kann ich im T9A-Unterforum, KoW und WCE in den entsprechenden Unterforen auf TTW, z.B., wenn ich es auf deutsch tun möchte. Tue ich auch gelegentlich, und nichts davon „immer nur aktiv“.
Werbung für ein anderes System hier zu machen, hielte ich für deplatziert und schlechten Stil, daher bleibt halt nur, auf die Unterschiede, die AoS ausmachen, hinzuweisen. Ich möchte darauf bestehen, es recht präzise getan zu haben und es nicht pauschal abgeurteilt.

Zweitens, wenn mir schon die 8. Edition zu viel B&B war und zu sehr die Planung aus der Spielerhand nahm, mit welcher Erwartung soll ich denn AoS „ernsthaft“ probieren? Wenn ich kein R&F will, kann ich bei 40k bleiben.
Dir macht doch auch niemand zum Vorwurf, zu wenige von den drei Alternativen ausprobiert zu haben, wenn du schon eingangs ankündigst, dass du genau dieses B&B suchst.

Drittens, und das ist mehr ein allgemeiner Vorwurf und nicht an dich persönlich: Es meldet sich hier ein Wieder-Neuling, der nicht weiß, dass GW statt WHF jetzt etwas völlig Anderes verkauft, und niemand erklärt ihm, was da Sache ist und dass man sich inzwischen selbst entscheiden muss, was man spielen möchte. Klar, wenn jemand naiv in den GW-Laden geht und mit einer Box und Büchern rauskommt, die die Verkäufer ihm in die Hand gedrückt haben, ist es häufig schon zu später, aber hier möchte sich jemand eingangs ordentlich informieren – und was macht ihr? Euch schämen wäre wohl angebracht, aber tut ihr vermutlich auch nicht.
Wenn man vor 18 Jahren schon gespielt hat, ist man doch wohl alt genug, ohne geistigen Beistand von GW sein Glück suchen zu können statt dem Laden alles aus der Hand zu fressen.

Die Alternativen sind ja auch nicht völlig unübersichtlich.

Kein R&F → AoS
Fortentwicklung der 8. Edition → T9A
Fortentwicklung der 6./7. Edition → WCE
Gestreamlinetes WHF → KoW

Was ich persönlich davon mag, ist woanders nachzulesen oder schon bekannt, aber im Grunde völlig unwichtig.
Wenn man weiß, was man möchte, kann man sich die entsprechenden Nachfolger davon genauer ansehen und ausprobieren. Wenn man es nicht weiß, kann man alle davon ausprobieren oder sich auf gut Glück entscheiden oder sich im Laden etwas andrehen lassen. Eigentlich ganz einfach.


Legende:
R&F – Rank & File
B&B – Bier & Brezel
AoS – Age of Sigmar
T9A – The 9th Age
WCE – Warhammer Classic/Community Edition
KoW – Kings of War
 
Wir hatten diese Diskussion schon öfters in den letzten Jahren und ich werde nach diesem Post auch nicht mehr darauf eingehen: Für mich ist ein Hobby was positives, wo ich abschalten kann vom Alltag und nicht etwas, wo ich mich drüber aufregen will. Ich würde deswegen zum Beispiel nicht in Forenbereichen für Spielsysteme, die man nicht spielt und leiden kann und wo sich Leute zudem positiv über ein Hobby austauschen, nur negative Worte über selbiges Spielsystem verlieren. Auf mich wirkt das einfach provozierend und abwertend ggü den aktiven Spielern und deswegen führt das auch in vielen Fällen zu Abschweifungen vom Thema (wie jetzt auch wieder von meiner Seite).
GW entwickelt sich in eine andere Richtung, als dass du es gerne möchtest und ich finde einfach, dass du damit deinen Frieden schließen solltest und/oder weiterziehen solltest - Leben und leben lassen, hier in diesem Forumsbereich so zu posten, ändert auf jeden Fall nichts an der GW Strategie.
Denn die Spielerzahl wächst wieder, es kommt junges Blut ins Hobby sowie auch viele Wiedereinsteiger, was ich einfach sehr positiv für das Hobby im Allgemeinen finde (und Miniaturgaming nicht so schnell ein zweites Modelleisenbahnbau wird).


Und zum Thema:
Und wenn du noch mal nachliest hat auch keiner geschrieben, dass es 1:1 dasselbe wie Fantasy ist, sondern dass es massiv anders ist und probiert werden soll - nicht mehr und nicht weniger 🙂

Und zu den Alternativen würde ich immer schauen, wie sehr es in der Region verbreitet ist, was helfen die “besten” Regeln, wenn es nicht gespielt wird....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ganzen hin und her hier muss ich ehrlich sagen das ich tatsächlich bevor ich einsteige mal ein Testpiel machen sollte. Kommt mir zwar gerade nur der nächst beste gw Laden in den Sinn aber naja der liegt schon ein ganzes Eck weit weg. Habe wirklich an Turniere gedacht. Gut es gibt wohl alternativen zu Aos auch das ist ein wichtiger Faktor den ich einschliese, muss dazu aber sagen das GW wohl stärker sein wird als die alternativen die Angeboten werden,, einfach weil leichter zu erreichen. Die 6. Edition hatte ein Regelbuch das es in sich hatte aber das hatte 40k wohl auch mal... Ohne hier jetzt was zu beschönigen lol. Sachlich betrachtet wollte ich ja nur im groben und ganzen jetzt hab ich vergessen was ich sagen eollte danke für die Meinungen muss mir wohl selber irgendwie ein Bild machen.
 
Keine Panik, einfach austesten und selbst schauen. 🙂
Modelle und Regeln sollte man auch IMO unabhängig betrachten. GW macht immer noch mitunter die schöneren – was man damit macht, ist einem selbst überlassen.

@ DerLi:
Ich kann mich nicht erinnern, die Diskussion mit dir gehabt zu machen, muss wohl sehr lange her sein.
Ich hätte mich hier ja auch nicht eingemischt, hätte von euch jemand erklärt, dass es ein anderes Spiel ist und keine Nachfolgeedition mit ein paar mehr Änderungen. Stattdessen lesen sich die Post wie „ja, die Regeln sind inzwischen schon ziemlich anders“ – was ja nur die halbe Wahrheit ist. Das hat dann nichts mit Leben-lassen zu tun, wenn hier Neulinge, überspitzt formuliert, in die Irre geführt werden. Das kann man auch nicht ins Positive wohlfühl-kuscheln, wenn das passiert.

Von euch will ich doch gar nichts – spielt, was ihr wollt. Und behaltet auch Anderen ihre Entscheidungsmöglichkeiten nicht vor!
 
Also ich hab mich entschieden die Finger davon zu lassen. Überpegungen waren das manche Helden ganze Armeen strllen und das dir Spieleranzahl noch so gering ist. Ich warte ab bis sich mehr Spieler zeigen, in der Zeit Bau ich mir entweder eine thousand son's armee auf oder kauf mir Mortheim. Aber das chaos hats mir irgendeie angetan. 😀

Also das ich es mal audprobieren werde da zweifel ich nicht dran.