Solange es für dich funktioniert, go wild!
Ich glaube persönlich die Schnittmenge von Leuten, die WHFB in den letzten Interationen mochten und dem jetzigen AoS ist sehr gering. Oder besser: "Die Leute, die WHFB wegen des Regeldesigns mochten..."
Dafür sind die Spiele zu unterschiedlich.
Ich habe z.b. nur die 5te und 6te gespielt, aber als es dann (über die 7te) auf den Endstand der 8ten hindriftete, bei dem man mehrere 50er Blöcke gleichartiger Infantrie auf dem Feld haben musste, die trotzdem von einem guten Zauberwurf vernichtet werden konnten, war mir das dann doch etwas over the top.
Ich mag es coole Plastikpüppchen über den Tisch zu schieben, die ich nicht Schaufelweise wieder entfernen muss.
Und das war sowohl früher bei Fantasy als auch jetzt bei AoS (noch?) gegeben.
Wenn du tatsächlich lieber mit 3-12 Modellen spielst, dann sind Skirmisher in gleich welcher Ausführung sicher das Mittel zur Wahl.
Ich persönlich finde Skirmisher auch sehr cool, und auch das gritty Setting von Mortheim spricht mich an, aber ich mag meine Drachen einfach zu sehr.
😛
Ich mein ein Regelwerk via pdf schreit jetzt auch nicht gerade nach Entwickeltemspiel sondern eher nach Alpha..
Da magst du etwas missverstanden haben. Du kannst dir das Regelwerk auch als gebundenes Buch kaufen, aber GW bietet, ebenso wie bei 40k, die Grundregeln kostenlos online als PDF an um den Einstieg und ein Antesten des Spiels zu erleichtern. Sie sind deswegen nicht notwendigerweise minderwertiger als die 300 Seiten Grundregelwerke aus Fantasy.
😉
cheers