Von Willkür würde ich nicht sprechen, die Fähigkeiten sind einheitlich bepreist, nicht willkürlich. Die Waffen und Fähigkeiten kosten an jedem Modell gleich viel. Ein imperialer Agent mit der Monofilament-CCW bezahlt für diese genauso viel wie ein Charontid. Und das gilt natürlich für jede Fähigkeit und jede Bewaffnung. Beim Agenten nach bisherigem Profil (N2) kommt dabei natürlich ein Problem zum tragen, er bezahlt für den X Visor, Befehlskette, und die Monofilament CCW. Damit ist er weder Fleisch noch Fisch. Dabei ist die Bepunktung in N3 gefühlt aber generell erstmal besser geworden, daher erwarte ich auch einen besseren Imperialen Agenten (Pheasant Rank).
Du redest bei den Japanern von den Haramaki, PanO hat mit den Magisterrittern fast die selbe Einheit. Corvus Belli wird sich da schon einen Plan machen, ich glaube kaum, dass sie den Magistern einen ähnlichen Discount geben wie den Hospitalitern (wobei da ja auch das günstigere Multigewehr dazukam). Würde ansonsten bedeuten, dass die so bei rund 25 Punkten landen würden. Sorgen würde ich mir da aber auch eher um die Fähigkeit Hyperdynamics mit den neuen Ausweichregeln machen, da du sie nichtmal mit Schablonen verlässlich angreifen kannst.
Edit: Was mich an N3 bisher eher stört sind die Szenarien, wobei man das ja als Spieler sehr schnell verändern kann. Was mich lediglich wundert ist, dass sie ein ganzes Buchkapitel Lategame nennen, dafür massiv Sonderregeln vergeben (Veteran, Religiös usw) und dann weiterhin bei den Szenarien nach Runde 3 oder bei Rückzug eines Spielers aufhören. Man will ja seinen Vorteil irgendwo auch mal ausspielen können.