Eisenhorn: Wie gings weiter????

@Lazarus:
In Erinnerung sind mir da vor allem die Szenen mit dem etwas älteren Gefolgsmann (Ex-Arbites?) und einer der Frauen geblieben. Zum Beispiel wurde einmal peinlich detailliert beschrieben, was die beiden fühlen (oder auch nicht) und wie verwirrt sie ob ihrer Gefühle sind, als sie ihm eine Tasse Kaffe gibt. Naja, so oder so ähnlich. 🙂

Jedenfalls fühlte ich mich an so manchen Stellen mehr an eine Daily Soap als an eine 40k-Geschichte erinnert. Mehr auf die Charaktere eingehen ist ja schön und gut, aber Mitchell hat es für meinen Geschmack ein bißchen übertrieben.
 
HI.

@Darios: Oje oje... Das sind ja die ganz alten Missetaten...:lol: Mal überlegen... Die Reihe hab ich, glaub ich, während meinem zweiten oder dritten Berufsschuljahr gelesen....also vor ~10-11 Jahren...:mellow:
Aber soweit ich mich erinnere ist die ganze Reihe seeeeeehhhhhhhrrrrrr strang! Das war die, glaub ich, auch schon damals!😀
Ist da "Space Marine" auch mit drin? Das ist ja dann quasi die Vorgeschichte eines der Charaktere aus dem letzten Band. Den Titel fand ich damals ziemlich genial, die anderen in den meisten Bezügen recht unglaubwürdig bis hinzu obsessiv... Seltsamerweise würde ich aber trotzdem sagen das der Titel lesenswert ist... Vielleicht versuche ich mit dieser Aussage aber auch meine Jugendsünden in Sachen Bücher abzuschwächen...😛
War das echt ein Squad?! In dem "Lexikon" The Inquisition wird der als abhuman bezeichnet (also en Halbling halt)....

@JaqTaar: Gut, da geb ich dir recht. Fand ich jetzt allerdings net sooooo schlimm, sondern eher beitragend für etwas "mehr" Realismus in Sachen Menschlichkeit bzw. Schwäche, obwohl selbst im 40sten Jahrtausend die Leute noch nen Gedanken an sowas verschwenden, selbst wenn seitens GW mehr die fanatischen, gefühlkargen Berufssoldaten (Astartes und Kommisare) in den Fordergrund stellen.
Naja, und nebenbei: Das war ja jetzt net wirklich die supertolle, riesige Megaverschwörung alla´ Quixos & Co.... Aber des kommt, anhand der Andeutungen vielleicht noch.😀

Gruß, Lazi:darkangel:
 
@ lazarus: nee der omnibus enthält nur draco, harlequin und warped stars sowie 2 kurzgeschichten (die ich aber vorher schon kannte) und grimm wird wiederholt als Squat betitelt (abhuman kommt auch vor aber squat ist definitiv seine ethnische zugehörigkeit.
jep strange dass kracht aber irgendwie trotzdem gut,... kanns mir auch nicht erklären... ist ein ganz anderes feeling als sonst so...
 
Hi...

Bin gestern mit "Aufstieg des Horus" fertig geworden...-_-
Weiß nicht was ich dazu sagen soll... Einerseits find ich den ziemlich gut, andererseits auch seeeeeehhhhhhhr seltsam. Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen mit der "Horus Heresy"-Reihe? Da schreibt ja immer ein anderer Autor dran?! Verwenden die dann die Charaktere aus anderen Bänden und von anderen Autoren (z.B. Hauptmann Loken) weiter oder schreiben die ihre Parts aus anderen Blickwinkeln (z.B. andere Legion)?????
Naja, egal.
Was mir aber immer wieder bei Abnett´s Bücher auffällt ist, dass die mMn immer nach demselben Muster verlaufen! Kleineres Gefecht am Anfang - Ein einführender Bereich - Dann meist ein mMn sehr langweiliger Part (hatte bisher bei allen seinen Bücher an nem gewissen Punkt das er noch irgendwie was reinpacken will...) - gefolgt von kleineren Gefechten- und zum Schluß kommt dann ein meist guter Showdown (bei Eisenhorn: Hereticus und Aufstieg des Horus hat er es mMn nicht ganz geschafft) über die letzten ~50 Seiten....
Naja, egal.... Lese jetzt grad an Fantasy-Roman, aber danach werde ich mich wohl in die Gaunt´s Ghost-Reihe aufmachen! Wie ist die so?

Wenn gerade schon bei Kommisaren sind: Hat jemand von euch die Bücher um Kommisar Cain gelesen? Sind die lesenswert?


Gruß, Lazi:darkangel:
 
Hi.

@Darios: Oh, danke. Wird allerdings net ganz so einfach, da ich mich entschieden habe die Reihe auf Deutsch zu lesen, da es ja genug Romane von BL gibt, mit denen ich schon mit armes Hirn mit Englisch belasten muss....😀

@Pack_master: :lol:... Tja.. Aber mal ehrlich gesagt => Hauptmann oder Captain ist ja jetzt wohl noch akzeptabel, oder?! (zumindest im Vergleich zu den vorher aufgezählten Bolzenwerfer, Archivar der Todeswacht usw...😀)

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Hi.

Habe heute mit "Geisterkrieger" meinen Einstieg in die Gaunts Ghost´s Reihe gewagt. Kann es sein, dass der Abnett seine Romane immer nur als Teile eines größeren Ganzen präsentiert?! War ja mal ziemlich baff, als die Namen der Inquisitoren Heldane und Ravenor zu lesen waren... Tz tz tz... Immer ein wenig Schleichwerbung...😀
Aber man merkt gleich, dass das Buch oder besser die Übersetzung schon ein wenig älter ist<_<....
Also solche Sachen wie "Schmelzkanonen" oder "Chaos Marine des Ordens der Eisernen Krieger" haben da schon deutlich mehr in sich, als solche Kleinigkeiten wie "Hauptmann Loken"....😛

Wie ist bei der Reihe eigentlich die Reihenfolge (bitte die deutschen Titel)?

Gruß, Lazi:darkangel:
 
OH... Danke.

Aber jetzt mal übergreifend, da ich grad mit dem Buch fertig geworden bin:
In welcher Zeit spielt denn GG und wie kann man das mit Eisenhorn in Verbindung bringen?! :huh:
Weil irgendwie kam mir das mit Heldane schon ein wenig seltsam vor.... Das er ein "wenig" radikal ist, war ja schon im letzten Eisenhorn-Roman ersichtlich, aber das... Uiiii:mellow:
Vor allem hätte mich interessiert, wie er das mit seinen Beinen wieder hin bekommen hat. Und, strafet mich das ich das schon wieder halb verdrängt hab, aber der wurde doch von Cherubael auch noch recht nett angebraten, oder?!

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Abnett macht das häufiger, gerne auch mit Charakteren aus den Comics (Princeps Hekate aus der Titan-Reihe oder Inquisitor Defay werden zB. beiläufig von Eisenhorn erwähnt). Und Ravenors vielgelobt Bücher stehen natürlich auf dem Regal so manchen Charakters (auch in Nicht-Abnett-Büchern).

Heldane hat den letzten Eisenhorn-Band in der Tat überlebt, musste aber noch weitere Mechanisierung seines Körpers über sich ergehen lassen. Im Epilog von Eisenhorn wird sein spätererTod ja schon erwähnt und auch der Planet genannt. Dies wird in der Gaunt-Reihe dann ausführlich erzählt.

Die Jahreszahlen weiß ich jetzt nicht mehr, aber da Inquisitoren (und andere hohe Tiere des Imperiums) lebensverlängernde Maßnahmen zur Verfügung stehen, könnten durchaus dutzende oder gar hundert(e) Jahre zwischen den beiden Roman-Reihen liegen.
 
HI...

@MisterG: Wie? Gaunt stirbt?!?!?😱 Ähhh.... Wenn das wirklich zutrifft: Danke! Hab grad erst Band 1 hinter mir!<_<

Also, hab noch mal in meinem Pseudo-Lexikon "The Inquisition" nachgeschlagen. Laut dem wurde Heldane ~280.M41 zum vollwertigen Inqui, was auch mit Eisenhorn zusammen passt. Ferner ist da auch 765.M41 für seinen Tod angegeben. Meine allerdings in Geisterkrieger irgendwas davon gelesen zu haben, wie er in Gedanken irgendwie meint erst vor ~90 Jahren zum Inqui geworde zu sein?! Kann mich aber auch irren.

Naja, egal. Jetzt wende ich mich eh erstmal wieder dem Warhammer Fantasy zu (G&F9)...

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Geisterkriege war ja auch lange bevor Abnett sich an Eisenhorn gemacht hat, wenn ich mich recht entsinne. Generell ist Geisterkrieger...nunja...etwas veraltet. Meiner Meinung nach merkt man diesem Werk an, dass es aus einem früheren Schreibstil resultiert. Auch hintergrundtechnisch noch nicht 100% richtig (diese Raumszene am Anfang beispielsweise...das ist nicht mehr Konsens.).
 
@Lazarus

Sorry, unglückliche Ausdrucksweise.
Ich meinte nicht, dass Gaunt stirbt, jedenfalls wüsste ich davon auch noch nichts, aber ich weiß auch nciht, ob er bis zum Schluss des Kreuzzugs dabei war.
Mehr wollte ich nicht ausdrücken.

@God-O-Thunder:
Inwiefern ist die anfängliche Raumszene nicht mehr Konsens? Vielleicht versteh ich dich auch grad falsch, aber gerade die Szene fand ich noch ziemlich stimmig und passend.
 
@MisterG: Puuuuhhhhhhh... Noch mal den Kopf aus der Schlinge gezogen...😛

@God-O-Thunder: Ist schon klar. Ist meistens so bei den Anfangswerken, die dann quasi ein Prequel kriegen. Muss allerdings sagen, dass ich die Anfangsszene eigentlich auch net soooo schlecht fand. Bin mit den aktuellsten Hintergründen nicht mehr sooo auf Stand, aber was hat sich da so groß verändert?:huh:
Da muss ich nämlich sagen, dass mich eher die Crew auf dem Mechanicus-Schiff mal extrem verwirrt bzw. gestört hat. Hätte da eher nen überkorrekten Magus erwartet als so nen minderbemittelten Fettsack (naja, die Magi des Mechanicus sind auch manchmal nicht gerade die Hellsten, wie man an dem Fall "Ponitus Glaw" sehen konnte).

Gruß, Lazi:darkangel:
 
Es gibt keine Schiffsklasse, wie sie dort geschildert wird 😉 und auch Gefechte sind nicht so. Dort wird geschildert, wie ein Servitor mit schweren Boltern und (soweit ich weiß) ner Plasmakanone gegen ähnliche Schiffe kämpft. Die Besatzung besteht aus etwa 5 Leuten.

Dies würde eigentlich einem BFG-Raumjäger entsprechen, aber andererseits passen dazu bestimmte Teile nicht (z.B. Astropath). Auch die angedeutete Entfernung ist für Jäger nicht zurückzulegen, da sie ja sowieso nicht auf Aufklärungsmissionen ausgelegt sind...
Schön war die Szene, aber da hätte es eher gepasst, hätten sich Kobra-Eskortschiffe mit einem Chaoskreuzer angelegt. Das hätte auch die Schnelligkeit der Zerstörung erklärt - selbst BFG-Jäger halten länger und sind besser in Punkto Wendikeit und Überlebensmöglichkeiten.
Das Mechanicusschiff ist weitaus 40k-mäßiger. Die Crew ist weitgehend korrekt, nur die Brücke wirkt im Vergleich zu später etwas...klein.
Der Kapitän passt, wie ich denke - jedoch gibt es zu Mechanicusflotten keine wirklichen Infos, daher kann man den weder wiederlegen noch bestätigen. Generell merkt man dem Schiff nicht an, dass es vom AM kommt. Hätte Abnett besser weggelassen - dann wäre das Schiff besser rübergekommen.
 
Hmmm...
Ok, in der Hinsicht geb ich dir Recht! Der Fluff war da net sooooo toll, aber fand die ganze Aktion trotzdem nett.😛

Zu den Schiffen des Adedptus Mechanicus:
Doch, da weiß man schon ein wenig. Da gib auf der GW-Homepage Regeln mit Minimal-Fluff zum Download. Hab die nur kurz überflogen, aber schon das hier gefunden:

While the Adeptus Mechanicus have dedicated
starship crews, they are led by senior Tech Magi of their order
rather than the nobility of the Imperial Navy. They follow a
hierarchy as completely different from the Navy as is the Adeptus

Astartes.
Dementsprechend finde ich das schade, dass er den Futzi eingebaut hat. Hätte, glaub ich, auch nur richtig funktioniert wenn er sehr viel mehr Servitoren und nen Tech-Magi eingebaut hätte, was aber dazu geführt hätte das die Story so wohl nimma funtioniert hätte.
Aber egal, wir versteifen uns hier eh schon fast zu sehr in das Thema, das eher anderswo (GG-Topic) diskutiert werden sollte.....

Gruß, Lazi:darkangel: