Eldar Armee beginnen

FarseerYog

Blisterschnorrer
10. Oktober 2005
456
0
7.706
46
Nabend Leute!

Nun ist es nächste Woche endlich soweit: Nachdem wir uns eine ganze Weile mit HdR aufgehalten haben, werden ein paar Freunde und ich jetzt in 40k einsteigen. Meine Wahl ist dabei auf die Eldar gefallen...

Durch ein paar Schnäppchen bei Ebay hab ich jetzt schon einen Avatar, einen Runenpropheten und zwei Waffenplatformen (eine mit Lala und einen mit Sternenkanone). Nächste Woche soll jetzt eigentlich noch die Streitmacht-Box holen...

Meine Frage ist jetzt: Was brauch ich noch? Sicherlich werde ich noch eine zweite Standard-Truppe brauchen, oder? Was sollte ich noch beachten, um eine ordentliche 1000p Vanilla Eldar-Armee zusammenzustellen?

Gruß,

Yog...
 
hm, also da du zu beginn nichts anderes hast, würde ich tatsächlich dann noch zusätlich eine Packung Gardisten kaufen - du könntest zwar auch mit denen aus der Streitmachtbox die 2 standards stellen aber du hättest dann keine Masse. Ansonsten haste dann schonmal ein bissel was um fröhlich rumzuprobieren. Als erweiterung würd ich mir für eine Vanillaarmee auf jeden fall noch einen Aspektkriegertrupp holen, noch 1-2 vipern und noch 1-2 Phantomlords.

Aber wie gesagt, teste erstmal ein bischen, gucke ob dir nicht was fehlt oder ob dir nicht doch eins der Weltenschiffe ganz gut gefällt 😉 Und kleb erstmal den Impulslaser des Falcons und die Shurikenkanone der Viper nicht zu fest an 😉
 
Nun, schau dich doch einfach mal so im Armeelisten Thread hier im Forum um, da siehst du ja ne ganze Menge Armeelisten (ob Vanilla oder nicht, die verwendeten Einheiten unterscheiden sich ja nicht so sehr), anhand derer du mit deinem Bestand vergleichen kannst und einen ungefähren Eindruck bekommst, was sich so lohnen koennte.

Was sicher passen könnte sind 1-2 Phantomlords, 1-2 Vypern, 1-2 Waffenplattformen und ne handvoll Skorpionkrieger mit Exarch sowie 2-3 Runenleser. Damit solltest du erstmal gut versorgt sein, alles weitere darüber hinaus würde wahrscheinlich eher zum vertiefen eines bestimmten Stils gelten, das kannst du ja entscheiden wenn du mit der Armee ein wenig Erfahrung gesammelt hast.
 
1. Gute Wahl und herzlichen Glückwunsch zu Eldar! Eldar sind eine tolle Armee die
viel Freude bereiten.

2. Es wird wohl nächstes Jahr der neue Codex Eldar erscheinen. Das heißt neue
Regeln, neue Modelle. Was heute noch gut ist kann demnächst Müll sein und
umgekehrt. (GW ist leider so :angry: )
Daraus folgt, wenn du keinen großen Zeit und Finazrahmen hast, ist es vielleicht
besser auf den neuen Codex zu warten, bzw. dich nur begrenzt zu erweitern.

3. Du willst Vanilla Eldar (ehrlich ich hasse diesen Begriff Vanilla) spielen und
kein Weltenschiff. Das ist gut, da du dann schon weißt was auf dich zukommt.
Weltenschiffe sind im Allgemeinen aber stärker als Vanilla 😛uke: Eldar

4. Der Avatar und ein Prophet sind gut, mehr HQ Möglichkeiten gibt es ja auch
nicht. Ein - zwei Runenleser als Ergänzung sind immer nützlich, wenn du
Ulthwé spielen willst kauf die das Rat der Seher Set ist da praktisch

5. Zu empfehlen sind Phantomlords, und Falcon, weil man mit denen nichts
verkehrt machen kann.
Vypern sind bei mobilen Einheiten sehr gut, man muss sie aber spielen können.
Gardisten sind nie verkehrt, wenn dann aber immer mit Plattform.

6. Müll: Jäger des Khaine, Jetbikes, Illum Zar

7. Alle Aspekte sind im Moment nur bedingt brauchbar, ebenso Serpents
egal was die anderen sagen es ist einfach so.

8. Mach deine eigenen Erfahrungen wie du spielen willst und bau die Armee
Stück für Stück aus.

9. Vanilla 😛uke:
 
Vielen Dank erstmal für die (wahnsinnig schnellen) Antworten, das hilft mir schonmal weiter.

@Rockwilder
Ich denke auch, dass ich eine gute Wahl getroffen habe. Eigentlich bin ich auf die Eldar gekommen, weil mir die Figuren am besten gefielen, aber nachdem ich mich ein wenig mit ihnen beschäftigt hatte, fand ich die ganze Story klasse. Und nachdem ich jetzt ein wenig im Regelbuch rumgestöbert habe, muss ich sagen, dass mir das ganze Imperiums-Zeug doch sehr zuwider ist... Vergöttern einen Imperator, der in irgendeiner Gruft liegt (wahrscheinlich lebt der gar nicht mehr)! Hört sich sehr nach verwirrten Fanatikern an...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Du willst Vanilla Eldar (ehrlich ich hasse diesen Begriff Vanilla) spielen und
kein Weltenschiff. Das ist gut, da du dann schon weißt was auf dich zukommt.
Weltenschiffe sind im Allgemeinen aber stärker als Vanilla Eldar[/b]

Ja, ich werde erstmal "Vanilla" spielen, denn ich wollte/konnte mich noch für kein Weltenschiff entscheiden. Meine Kumpels und ich sind ja alles erst Newbies, da müssen wir erstmal den Einstieg hinkriegen. Ich hab mir überlegt, ein eigenes Farbschema zu wählen, da kann ich dann später immer noch auf ein Weltenschiff umsatteln, bzw. eines erschaffen, das auf einem anderen basiert.

Was das übrigens mit dem "Vanilla" soll, hab ich auch nie verstanden... gibt es auch Chocolate und Strawberry Eldar?! :blink:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
7. Alle Aspekte sind im Moment nur bedingt brauchbar, ebenso Serpents
egal was die anderen sagen es ist einfach so. [/b]

Das mit den Serpents hatte ich bisher noch nicht gehört. Ich dachte eigentlich, die sind recht beliebt?! In den angesprochenen Armeelisten sind die doch recht häufig zu finden...

Die Vorschläge Phantomlords, Vypern und Gardisten gefallen mir jedenfalls schonmal ganz gut...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was das übrigens mit dem "Vanilla" soll, hab ich auch nie verstanden... gibt es auch Chocolate und Strawberry Eldar?![/b]
So ähnlich. 😉 Vanille-Eis ist einfach das Speiseeis, auf das sich die meisten Leute einigen können, das sozusagen so gut wie jedem schmeckt. Genauso ist es mit einer "Vanilla"-Eldar-Liste, die enthält einfach Elemente, die jedem Eldarspieler gefallen. Von einer Iyanden-Geisterkriegerliste könnte man wohl kaum einen Biel-Tan-Spieler überzeugen, genauso umgekehrt, aber auf eine "Vanilla"-Liste könnten sie sich wohl wahrscheinlich einigen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das mit den Serpents hatte ich bisher noch nicht gehört. Ich dachte eigentlich, die sind recht beliebt?! In den angesprochenen Armeelisten sind die doch recht häufig zu finden...[/b]
Serpents machen einen großen Trupp Aspektkrieger mobil. Allerdings kann ein Trupp, der aus einem bewegten Serpent ausgestiegen ist, nicht mehr angreifen, was die meisten Aspektkrieger sehr stark einschränkt.
Naja, zumindest Skorpionkrieger und Banshees; für Feuerdrachen wäre es natürlich schon besser, wenn sie noch angreifen, sich also sozusagen "in den Nahkampf retten" könnten, genauso für Asuryans Jäger. Schwarze Khaindar sollten sich nur unter wirklich widrigen Umständen bewegen müssen, von daher werden sie wohl selten einen angeschlossenen Transporter haben, und alle anderen Aspektkrieger können AFAIK keine Serpents bekommen.
Wer wirklich noch von einem Serpent profitiert sind die Phantomdroiden; allerdings ist das mehr teure Spielerei als wirklich hocheffizient: Der Trupp, den ich normalerweise einsetze, kostet mit Transporter 355 oder 360 Punkte, je nach der Psikraft des Runenlesers. Allerdings können Phantomdroiden so ziemlich jedes Einzelmodell auf dem Feld in einer Schussphase ohne große Anstrengungen ausschalten, von C´Tan mal abgesehen.
 
@EasyPrey

Vielen Dank für die Ausführungen, war sehr interessant. Vor allem, dass das mal mit dem "Vanilla" geklärt wurde 😉

Serpents scheinen ja wirklich nicht so toll zu sein, wie ich bisher den Eindruck hatte.

Eine Frage noch zu den Gardisten: Die normalen Gardisten scheinen ja in Verbindung mit Antigravplattformen und Runenlesern ganz nett zu sein. Aber wozu braucht man eigentlich die Sturmgardisten?

Yog
 
Um 5 von ihnen zu nehmen, ihnen 2 Flammenwerfer in die Hand zu drücken und um sie einen Runenleser mit Flammen der Wut begleiten zu lassen. Das ganz wird dann huebsch in einen Falcon verpackt (in dem meist eh nicht soviel anderes fährt) und stellt für lächerliche 74 Punkte eine perfekte Countereinheit gegen Massearmen da oder kann im Rücken des Gegners abgeladen um kleine Ballertrupps zu binden oder einfach mal ein bisschen Unruhe stiften. Naja, für die Jungs findet sich eigentlich immer nen Job, da so saugünstig, schlagkräftig und mobil sind, kann ich persöhnlich nur wärmstens empfehlen 🙂

(Auch wenn sie das Spiel nur selten überleben, so holen sie ihre Punkte meist sehr gut wieder rein, man kann sie aufgrund der Kosten einfach aus Prinzip schon den meisten Einheiten entgegen werfen)
 
@ EasyPrey Danke, jetzt weiß ich auch woher Vanilla kommt, wieder eine
Wissenslücke versiegelt. Mögen tue ich das Wort trotzdem nicht.

@ FaarseerYog 5 Gardisten mit Sternenkanone sind die gängige Variante,
für 90 Punkte recht effektiv. Große Trupps mit Nebelschleier sind auch
von einigen Leuten genutzt ich persönlich finde aber, dass die Einheit dann
zu schnell im Nahkampf stirbt. Da fehlt eben der Durchschlag.
8 Mann Trupps die Durch den in der Nähe befindlichen Avatar im Nahkampf den
Gegner (vorzugsweise die Todeskompanie) binden sind auch eine Option.

Sturmgardisten, ich habe dieses Jahr einen 5 Mann Trupp mit 2 Fusionsstrahlern
eingesetzt. Für 48 Punkte okay, gebracht haben sie nichts.
Wenn du einen Falcon hast pack 5 Mann Trupps ein mit Flammern, und wenn
du kannst einen Runenleser mit Flammenpiskraft. Die Kombi ist meinerMeinung
nach sinnvoll. Allerdings musst du dann mit dem Falcon dicht an den Gegner
ran was wohl nicht ungefährlich ist.
Zu erwähnen sind die Sturmgardisten auch als billige Träger von Impulsminen
diese finde ich gegen Necronmonolithen mehr als nützlich. Jedoch komm erst
mal ran an den Mono :blink:

Ranger sind die wohl stylishte Standartauswahl, ein günstiger Infiltrations-
blocker im 3 Manntrupp. Im Moment stimmt aber ihr Punkteleistungsverhältnis
nicht. Wenn du Alaitoc spielen willst ein Muss.
Alaitoc empfinde ich bei guter Spielweise stärker als Ulthwé, jedenfalls
momentan.

Asuryans Jäger sind auch nicht zu verachten (optisch), nur setzte ich die
schicken Minis nicht ein.
Warum auch, zu kurze Reichweite und zu teuer.

Ich hoffe dass hat dir geholfen.
Mfg Tha Rock
 
Es kommt immer drauf an was man mit seinem Serpent macht.

Fuer eine Iyanden Armee, oder Phantomdroiden generell ist er unersetzlich.
Auch fuer Banshees (die ich zwar nich benutze) ist es ne Idee.

Man kann sauber ueber eine Flanke um den Gegner rumfliegen, aussteigen und den Gegner bedrohen.
Lauf mal eine Flanke entlang.. 🙄
Ausserdem bekommt man eine gesyncte SteKa drauf. Was mir bei meiner wuerfelei sehr viel bringt 🙂
Ausserdem mag ich es sehr das man dort zuschlagen kann wo man will.
Mit meinem RdS bin ich oft dazu verdammt den Angriff einfach aufzufangen (nicht das es mich irgendwie stoert 😛) und dann den Gegner der nun im Rat klebt mit Avatar und P Lord zu Matsch zu klopfen.
Dumm das man dann auch selber feststeckt und vll eine oder 2 Runden zu spaet rauskommt um noch ein Spielfeldviertel zu besetzen oder mehr Schaden zu machen. Aber das ist auch eine Frage des Spielstils...

Skorps sind selbst mit Infiltration irgendwie immer noch zu lahm um rechtzeitig da zu sein wo sie sollen. Wenn man gegen offensive Gegner spielt spielt das aber eh keine Rolle.
Da die 4th aber eher zu Schiessversion gekommen ist (auch weil Rhino rushen nichtmehr klappt) hat man sehr viele Spiele gegen einbunkerte Gegner mit ein oder 2 Gegenschlag Einheiten.
Einzeln ankommende Einheiten werden dabei zu schnell aufgewischt.
Deswegen ist es wichtig das man im Konzept beachtet wie die Geschwindigkeit der einzelnen Einheiten aufeinander abgestimmt ist.


Ich vermiss meine Eldar 🙁
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich vermiss meine Eldar [/b]
Oooh, nicht traurig sein, beim nächsten GT kannst du sie spätestens wieder einsetzen 😀

Zum Serpent: Du hast natürlich recht, dass man damit als Transportmittel besser beraten ist als Einheiten zu Fuß loslatschen zu lassen, allerdings welcher Gegner ist so blöd dich damit wirklich eine einsame Flanke aufwischen zu lassen. Für die Punkte des Serpents kriegst du ja fast schon wieder einen Aspekttrupp mit Exarch/in.
Wenn genug Gelände da ist, ist das Teil Klasse, aber ohne die Option nach der
Bewegung noch anzugreifen....
Vielleicht bringt der neue Codex ja Sturmrampen oder ähnliches als Option.
Ein weiteres Manko, Serpents können keine Viertel halten.
Wenn sie Viertel halten könnten, wären sie auch um einiges nützlicher, und von der Logik her, Panzer die keine Viertel halten können :annoyed: :img:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
allerdings welcher Gegner ist so blöd dich damit wirklich eine einsame Flanke aufwischen zu lassen.[/b]

Naja ich erinnere mich an die meisten Tische und es gab Platz und Versteckmoeglichkeit fuer nen Flankenmarsch.

Mal ganz davon abgesehen. Mit 24" bewegung kann man auch mal bis Runde 3 in Deckung stehen in der ASZ.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oooh, nicht traurig sein, beim nächsten GT kannst du sie spätestens wieder einsetzen [/b]

Jau falls ich 40k GT fahre auf jeden Fall. Dieses Jahr hab ich BT ja auch nur genommen weil ich ja eh nur zum "Bloedsinn" machen hin bin.
*schnueff* :look:
 
Das mit den Serpents scheint ja ein durchauch kontroverses Thema zu sein 😉.

Aber mal was anderes: Ich hab ein paar Anregungen aus diesem Thread aufgegriffen und versuche mir jetzt eine 1000p Armee zusammenzubasteln. Bisher hab ich folgendes gewählt...

HQ:
Runenprophet mit Nahkampfwaffe, Runen der Klarheit, Mentales Duell 61p.

Standard:
10 Gardisten mit Antigrav (Laserlanze), Runenseher mit Nahkampfwaffe, Shurikenpistole, Nebelschleier 166p.

10 Gardisten mit Antigrav (Sternenkanone), Runenseher mit Nahkampfwaffe, Shurikenpistole, Nebelschleier 166p.

5 Sturmgardisten, zwei Flamenwerfer, Runenseher mit NKW, Shurikenpistole und Flammen der Wut 74p.

Letztere kommen in den Falcon:
Falcon mit Holofeld und Sternenkanone 180p.

Macht bisher nach meiner Rechnung 641p. Wie gefällt Euch das bisher? Was könnte ich noch als Eliteauswahl reinnehmen?

Gruß, Yog
 
Du brauchst dem Prophet keine NKW zu geben, die bringt garnix. also entweder 2 fuer +1 Attacken, Hagun Zar + Shupi fuer +1 Attacken oder gleich ganz lassen.

Aber die 2 Punkte solltest du wirklich IMMER einplanen. Ich fuer meinen Teil lass meine Propheten NIE NIE NIE ohne Hagun Zar losziehen.
Allein schon deshalb weil sie damit IMMER Panzer und Cybots bedrohen koennen. Vor allem Cybots sind echt gefickt 😀
 
Also, ich hab meine Liste jetzt angepasst:

HQ:
Runenprophet; Shurikenpistole, Hagun Zar, Runen der Klarheit, Mentales Duell 76p.

Elite:
6 Warpspinnen 132p.

Standard:
16 Gardisten mit Antigrav (Laserlanze), Runenseher mit Nahkampfwaffe, Shurikenpistole, Nebelschleier 211p.

15 Gardisten mit Antigrav (Sternenkanone), Runenseher mit Nahkampfwaffe, Shurikenpistole, Nebelschleier 203p.

5 Sturmgardisten, zwei Flamenwerfer, Runenseher mit NKW, Shurikenpistole und Flammen der Wut 74p.

Unterstützung:
Falcon mit Holofeld und Sternenkanone 180p.

Phantomlord mit Sternenkanone 120p.

Das zusammen sollten jetzt 996 Punkte sein.

@Rockwilder: Ich hab mich noch nicht für ein Weltenschiff entschieden. Da ich ja noch ein 40k Newbie bin, wollte ich mich erstmal mit den Vanilla Eldar beschäftigen und damit ein paar Erfahrungen sammeln. Ansonsten gefallen mir bisher Biel-Tan und Ulthwé am besten...
 
Mein Tip an dich warte bis zum neuen Codex nächstes Jahr bis du dich für ein Weltenschiff entscheidest. Mach solange Erfahrungen mit deiner Armee, und bemal sie in einem Farbschema dass die gefällt.
Das Farbschema benutzt du dann nach den Regeln für dein eigenes Weltenschiff, welches du aber nach den Regeln deines Lieblingsschiffes spielst.
Du mußt also nicht unbedingt schwarz/bleached bone für Ulthwé haben, und kannst trotzdem mit bemalten Minis spielen.

Zur Liste, die ist sehr Hintergrundgetreu und gar nicht so übel. Gardisten sollten das Standbein der ´meisten Eldararmeen sein.

Wenn du magst kannst du ja einen Gardistentrupp verkleinern, dafür gibst du dem Falcon noch Seelensteine und Zielmatrix bzw. holst dir eine Vyper, oder einen 3 Trupp Gardisten.
Insgesamt aber eine solide Liste, die sicher gut spielbar ist. Falls es die Gardisten schaffen wirklich mal eine Salve auf 12 Zoll abzugeben Rollen bei der Anzahl Schuss auch Köpfe.
 
Mir fehlt etwas Anti Nahkaempf. Der P Lord ist schoen und gut aber wenn der mal weg ist (was bei der Menge an E Fausten nicht schwer ist heutzutage) steht dem Gegner wirklich garnixmehr im Wege was einen Gegenangriff fuehren kann.
Paar Skorpis mit Exarch waeren hier eine Idee, oder dem Runenprophet noch 2-3 Leser mitgeben mit Hagun Zars (dann aber Gunst statt Mentales Duell) , wobei ich die Skorps fast am besten faende.

Gardisten sind zwar toll, aber auf sie verlassen wuerde ich mich nicht 🙂