Also ich denke, der Shurikensturm sollte so eingesetzt werden, dass man damit Einheiten beschießt, die nach dem Beschuss mit dem Shurikensturm dann hoffentlich so weit reduziert sind, dass sie in ihrem Zug keine Gegenwehr mehr aufbringen können, weil man sie eben mit dem einen Zug von je 3 schüssen nach Möglichkeit auf eine gegen 0 tendierende Zahl reduziert hat.
Sagen wir ein Exarch mit zwei Katapulten und 8 Jägern steht einer einheit aus 9-10 Imps gegenüber, die einen schweren Bolter und einen Plasmawerfer dabei haben. wenn die Jäger jetzt normal schießen, wird vielleicht etwas mehr, als der halbe Trupp ausgelöscht und der Rest schießt grinsend zurück. Aber wenn sie jetzt mit Shurikensturm schießen, bleiben dem Imp mit Glück vielleicht 1-2 Soldaten übrig. In der darauf folgenden Phase kann man die beiden Imps, wenn sie nicht kreischend wegrennen, problemlos angreifen und, ohne nennenswerte Gegenwehr erwarten zu müssen, zerlegenen.
Und wenn der gegnerische Trupp schon durch den Beschuss zerlegt ist, geben die Jäger halt Versengeld und verziehen sich in die nächstbeste Deckung. Passiert eh nicht allzu häufig dass man selbst bei 18 Zoll Reichweite häufig ein zweites lohnendes Ziel in Reichweite hat.
Ansonsten könnte man den Shurikensturm auch als hocheffiziente Nahkampfvorbereitung benutzen. Wenn man auf 6 zoll reichweite kommt, einmal das volle Programm an Shuriken in den gegnerischen Trupp und dann angreifen. Ich denke, 3 mal auf 3+ treffend mit S4 und DS5 pro Modell reinhalten, ist sinnvoller, als einmal mit KG4 und S3 ohne Einfluss auf Rüstung zusätzlich zuzuschlagen. Kann gut gegen allzu aufdringliche Orks sein.