Eldar Feuerdrachen Exarch

Nighthawk2k8

Hintergrundstalker
24. Juni 2008
1.173
0
12.486
Also ich hab mich doch durchgerungen ein Tutorioal zu machen wie ich meine Eldar bemalt hab.^_^

Die Idee dazu kam mir bei der guten Resonanz zu meinem Thread mit dem Titel Eldar Exarchen, der hier zu finden ist:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=119454

Aber nun zum Tutorial:
Den Zusammenbau und entgraten der Mini spar ich mir jetzt einfach mal, da es ja klar sien sollte.😉

Grundierung:
Die gesamte Mini hab ich komplett Schwarz grundiert. Nachdem trocknen der Schwarzen Grundierung hab ich mir überlegt von wo ich später den Lichteinfall auf die Mini haben möchte und hab die Mini mit weißer Grundierung leicht eingenebelt.

Wichtig: Dazu nur in kleinen und kurzen Abständen sprühen.

Wo das Licht auf die Mini fallen soll wurde stärker besprüht, so das die weiter hinten liegende Teile dunkler sind. Das ganze sollte dann in etwa wie auf den Bildern aussehen.

Der Sinn dabei ist, dass es einem beim malen hilft besser zu erkennen was beim Lichteinfall heller und was dunkler gemalt werden muss. Außerdem bietet die weiße Grundierung auf der Schwarzen einen optimalen Grund für die nächsten Farbschichten.(rauere Oberfläche)

Wichtig: Die Mini ab dann nur noch an der Base anfassen. Verschwitzte Finger können sonst die Grundierung zunichte machen, wenn man später mit stark verdünnter Farbe drüber malt.
 
Grundschichten:

Bei Modellen malt man am besten von innen nach außen bzw. von unten nach oben.
So kann man übermalte Stellen leicht wieder übermalen.
Denkt immer daran, die Farben zu verdünnen. Besser häufiger drüber malen, als eine dicke Farbschicht auf dem Modell.
Die erste Grundschicht trage ich zunächst in einem dunklen Farbton auf.
Die Grundschicht besteht aus Blazing Orange.
Am besten nimmt man soviel Wasser, dass die Farbe schön dünn auf dem Pinsel ist, aber auf einem stück Küchenpapier nicht sofort aufgesaugt wird.
Das hätte sonst zur Folge, dass sich die Farbe in Vertiefungen sammelt, oder überall hin läuft. Die Grundierung sollte durch die Farbe durchscheinen.
Die Mini sieht dann so aus:
 
Nach der Grundschicht hab ich mittels Feathering die Farbverläufe gemalt und Akzente gesetzt.
Die Farbe die ich verwendet hab ist Fiery Orange.
Bei Akzenten malt man am besten ganz schmal an der Kante entlang. Das geht besser, wenn man nicht die Pinselspitze über die Kante führt sondern schräg entlang malt.
Akzente hab ich vorwiegend an den "harten" Kanten gemalt, während ich mit Feathering die Rundungen aufgehellt hab.
Beim Feathering malt man wie beim Schichten immer heller, allerdings lässt man zur Spitze hin die Pinsel Haare "ausfedern".

Das ganze hab ich mehrmals wiederholt. Bei jedem Schritt hab ich hellere Farben verwendet.
1. Schicht:
Blazing Orange mit etwas weniger Wasser
2. Schicht:
Fiery Orange
3. Schicht:
Fiery Orange und Golden Yellow (50:50)
4. Schicht:
Golden Yellow
5. Schicht:
Sunburst Yellow

Das ganze Müsste dann so aussehen:
Die Ansicht von hinten zeigt nur die Grundschicht, von vorne sind die Akzente etc. zu sehen:
 
Wenn einem das so schon gefällt, kann man das so lassen und später weiter machen, wenn es um das Abschattieren geht.

Ansonsten, kann man hier weiter machen, wie ich es gemacht hab. Und zwar hab ich nach den ganzen Akzenten Fiery Orange wieder stark verdünnt und über die Rüstung gemalt die schon Akzentuiert ist. Dadurch werden die hellen Akzente wieder etwas dunkler und die Farbverläufe werden sauberer. Das Prinzip funktioniert bei allen Farben.
(Bsp.: Bei einem roten Farbverlauf: Grundschicht: Scab Red, Blood Red, Blazing Orange, Fiery Orange, Golden Yellow, Sunburst Yellow. Verdünnte letzte Schicht: Blood Red)

Leider ist der Unterschied auf den Bildern schlecht zu erkennen, aber so bekommt man saubere Farbverläufe hin ohne viel Farben mischen zu müssen.

Wichtig: Die letzte Schicht auf keinen Fall zu dünn auftragen, da die Farbe sonst verlaufen kann, oder sich nach dem trocknen hssliche Flecken bilden können, vor allem wenn der Fleck schon leicht an den Rendern angefangen hat zu trocknen und man es dann abwischt.

Das war es erstmal soweit. Morgen geht es weiter.
 
und weiter gehts:

Ich hab die anderen Teile der Rüstung nun auch mal fertig akzenturiert und
hab mich an das abschattieren gemacht.
Für das schattieren hab ich zunächst Ogryn Flesh genommen und in nahezu alle Vertiefungen laufen lassen, damit sich die einzelnen Partien stärker voneinander abheben.
Anschließend hab ich die Teile der Mini, welche weniger Lichteinfall haben mit Badab Black abgedunkelt.
Nehmt dabei keinen zu großen Pinsel. ein Fine Detail ist dafür bestens geeignet. man darf nur die Vertiefungen nachmalen. Auch hier gilt: so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Wenn man zuviel davon am Pinsel hat und zum Beispiel ein Juwel von der Rüstung abheben will, dann hat man nach dem trocknen einen dunklen Kreis um eben jenes Juwel, was nicht so dolle aussieht.

Anmerkung: man kann das ganze auch ohne die GW Lasuren machen, dadurch wird das ganze nochmal eine Stufe sauberer. Das ganze funktioniert dann im Prinzip genauso wie das Akzente setzen nur im umgekehrten Sinne. Es werden dann eben die weiter hinten liegenden Partien dunkler gemalt.
Ich hab das hier mit den Lasuren gemacht, da es schneller geht und auch leichter umzusetzen ist.(ist auch nur ein Exarch 😉)

Die Bilder zeigen die Mini einmal nur mit Ogryn Flesh und zweimal mit Badab Black.
 
Nun hab ich mich an den helm gemacht.
Dem hab ich in folgender Reihenfolge bemalt:

Grundschicht:
Vermin Brown/ Golden Yellow (50:50)
Golden Yellow
Sunburst Yellow
Sunburst Yellow/ Skull White (50:50)
Sunburst Yellow/ Skull White (20:80)

Abschluss Sunburst Yellow stark verdünnt über den ganzen Helm.
Aufpassen das keine Farbe sich in den Vertiefungen sammelt.
Das Erste Bild zeigt den Helm ohne Abschluss das zweite und dritte mit:
 
@Arthas
Freut mich, wenn du wieder Lust ans malen bekommen hast. Ich hoffe mal das Tutorial kann Dir dabei behilflich sein.

@Hirnbrand
Danke für die Blumen

Fertig ist das Tutorial ja noch nicht. Bin gerade dabei den Helm abzusschließen und die Juwelen zu bemalen.
Die Mini muss ja noch zu Ende bemalt,gebaset und versiegelt werden.😉

Ich hoffe mal das Tutorial hilft manchen dabei Minis auf einem höheren Standard als bisher bemalen zu können.🙂
 
Nächster Teil:

Ich hab nun am Helm die Juwelen bemalt. die Augen und die goldenen Fassungen bei zwei Juwelen und die Halter für die Stoffbänder.

Zu den Juwelen:
Bsp.: Das Licht kommt von oben:
1.Zuerst bemalt man sie mit einer Grundschicht.
2.Ein hellerer Farbton wird so ca. ab 50% des Juwels nach unten gemalt.
3.Die nächst hellerer Schicht bei ca. 30%.
4.Da das Licht von oben kommt wird an die Spitze des Juwels ein kleiner weißer Punkt gemacht. Dazu einen Fine Detail Pinsel mit Skull White an der spitze ganz leicht einmal kurz an das Juwel halten.
Die einzelnen Schichten malt man am besten halbmondförmig auf.

Farben:
Grün: Dark Angel Green - > Snot Green -> Scorpion Green
Blau: Midnight Blue -> Enchanted Blue -> Ice Blue
Lila: Liche Purple -> Warlock Purple -> Warlock Purple/Skull White (70:30)

Das selbe Prinzip ist es auch wenn man die Augen am Helm malt.
Hier braucht man nur eine noch ruhigere Hand, folgt jedoch dem selben Prinzip.

Gold:
Da ich die Mini Schwarz/Weiß grundiert hab hatte ich schon eine helle Grundschicht. Bei einer schwarzen Grundierung, bevor man mit Shining Gold malt, die Stelle kurz mit Skull White nochmal übermalen. Das Skull White muss dabei nicht Deckend sein.
Nachdem das Shining Gold trocken ist, Gryphonnia Sephia oder etwas vergleichbares drüber malen. Die Stellen, die in Richtung der Lichtquelle liegen noch mit Burnished Gold Akzentuieren und schon sieht das Gold realistischer aus.
 
Schoenes TUT. Nur das Gold will mir nicht gefallen. Ich wuerde das nochmehr kontrastieren. Frage dazu; Ich habe bisher in allen RealMetal TUTs gelesen (und meine eigene Erfahrung bestaetigt das), dass man RealMetal IMMER auf Schwarz malen sollte und nicht auf weisse Grundierung. Warum machst Du das auf Weiss?

Mir gefaellt besonders das Blending. Fuer ne Spielmini sieht das schon stark aus! Mir faellt nur auf, dass das Rot und das Gelb noch ein wenig dreckig ist. Entweder gehst Du hier von einem (nach meinem Geschmack) zu dunklen Grundton aus oder Du hast einfach noch zu wenig Weissanteil bei der Grundierung. Ansonsten kann ich jedem diese Grundiertechnik von GeOrc empfehlen (komplettes Tutorial dazu im Bemalforum.de).

Fuer eine Spielmini wuerde ich persoenlich keine Lichtrichtung miteinbeziehen (bzw. zenitales Licht annehmen), aber der Effekt kommmt schon ganz gut rueber.

Bin gespannt auf das fertige Modell!
 
@LeGénéral

Das meiste in diesem Tutorial basiert auf meinen Erfahrungen. Ich hab einfach gemerkt, dass das Gold wesentlich heller wirkt, wenn man vorher die Fläche weiß grundiert hat. Das ist allerdings Geschmacksache. Selbst in Tutorials die ich selbst mal gelesen hab wurde das Gold direkt auf die grundierung gemalt und es hat sich dabei immer um die zwei komponenten Grundierung gehandelt.
Das Tutorial von GeOrc kannte ich nicht, jedoch hab ich so einige Tuts von Jarhead gelesen und wer es letztendlich verfasst hat ist ja egal.
Aber danke, dass du den Link gepostet hast, dann können sich die Leute die das mit der Grundierung nicht kannten mal durchlesen. 😉

Generell betrachtet ist das hier natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss.^_^

Ich hoffe mal, dass es dennoch einigen hier dabei helfen kann sich schneller im Gebiet der Malkünste zurecht zu finden.

Ausserdem handelt es sich ja um Spiel Minis, und dafür würde ich sagen ist der Standard schon mehr als ausreichend.

Aber ich bin immer wieder gerne offen für Kritik und Anregungen. Ich will ja auch noch was lernen und besser werden.🙂
 
So ich nach einer kleinen Verzögerung geht es nun weiter:

Ich hab kleine Freehands auf die Banner am Gürtel aufgemalt, die restlichen Juwelen fertig gemacht, die Waffe bemalt und die Base fertiggestellt.

Die Banner am Gürtel hab ich dezent mit Shadow Grey akzentuiert und mit Skull White die Symbole der Feuerdrachen aufgemalt. Für die Freehands ist es am besten wenn man die Handballen aufeinender abstützt um eine rühigere Haltung zu bekommen. Anmerkung: Für größere Freehands ist es ganz gut wenn man das Freehand vorher mal skizziert und mit einem weichen bleistift o.ä. vorzeichnet. Das hilft ungemein, wenn man Probleme hat die Proportionen hinzubekommen.

Das Gold hab ich noch einmal mit einer Mischung aus Skull White und Burnished Gold akzentuiert.

Die Waffe bekam als Grundschicht Chaos Black und dezente Akzente mit Shadow Grey.

Die Base ist leichter einzufärben, wenn das Chaos Black stark mit Wasser verdünnt aufgetragen wird.

Die braune Farbe an der Waffe bitte ich noch zu ignorieren, da es mir doch besser gefällt, wenn dort eine Bronzene Metallfarbe draufkommt, allerdings hab ich momentan keine mehr da, weswegen cih die Waffe später fertig stellen muss.
 
Da mir ja wie schon erwähnt noch eine Farbe fehlt, hab ich die Base fertiggestellt.

Die base hab ich ja bereits mit verdünntem Chaos Black eingefärbt.
danach hab ich das Streu mit Scorched Brown und abschließend nochmal mit Vermin Brown Gebürstet. Fürs Bürsten, einen Trockenbürst Pinsel nehmen, oder ein vergleichbaren Pinsel mit härteren Borsten und dann etwas Farbe aufnehmen und auf einem Papier Küchentuch abstreichen, so dass nur wenig vom Pinsel auf dem Papier zurückbleibt. Mit dem Pinsel dann das Schwarz bemalte Streu leicht bürsten.
Die Land Raider Kette wo der Exarch draufsteht wollte ich in einem etwas Rostigen/Dreckigen Look bemalen. Das kann man am einfachsten machen, wenn man Teile davon mit Terracota bemalt und dann wie die Base auch die Kette mit Boltgun Metal bürstet und an den höchsten Kanten dezent mit Mithril Silver akzentuiert.
 
Da ja meine Eldar auf Schneebases stehen muss dieser natürlich auch noch drauf.😉

Dazu verdünne ich den Holzleim mit wasser und nehme einen großen Pinsel und streiche damit über die Base, wo der Schnee hin soll.
nachdem das getrocknet ist. Nehm ich in der Regel eine Blister Verpackung und Pack etwas Leim hinein und Streue etwas Schneestreu von GW dazu. Die Blister Packung ist leicht wieder verwendbar, da sie sich leicht biegen lässt und der Leim sich davon ablöst.
Der Leim wird mit Wasser verdünnt und dann mit dem Schneestreu verrührt.
Die Klumpen kommen dann dort auf die Base wo der Schnee etwas dicker sein soll. Abschließend, nachdem das ganze getrocknet ist trage ich nochmal eine Schicht Schnee auf.
Den Schnee an der Mini hab ich mit stark verdünntem Leim aufgetragen.

Tipp: Wenn man noch nicht weiß wie die Schneebase aussehen soll, der kann erstmal so den Schnee drauf streuen und danch wieder abschütteln.

Tipp: Wenn der Schnee noch zu dünn ist, dann scheint die Farbe wieder durch sobald der Leim getrocknet ist, da der Leim selbst durchsichtig wird wenn er trocken ist. Wenn das der Falls ist kann man das Streu mehrmals drauf machen, was recht langwierig ist oder man verdünnt Skull White und färbt den Schnee damit ein und macht noch eine abschließende Schicht drauf.

Die Grasbüschel auf der Base bekommt man fertig zu kaufen, die man von einer Folie abziehen kann und dann mit Leim befestigen kann.

Sobald ich wieder die Bronze farbe hab, werde ich die Waffe noch abschließen und die Mini versiegeln und die Juwelen mit Glanzlack versehen.
Beim nächsten mal sieht man dann auch die ferige Mini.🙂