Eldar Gardisten

jo Leute, hi,
Ich bin der besagte Kumpel, ihr könnt jetzt die Kritik direkt an mich richten. Aber vorerst hab ich ein paar Dinge klarzustellen:

Ich habe die Figuren nich trockengebürstet sondern ich habe einzelne akzentuierungsschichten aufgesetzt. Und die Details fehlen noch weil ich mich darum nich gekümmert habe, ich wollte nur die reinen Figuren malen.
@Ghanrhyon: der Orange ist in Arbeit
@all: Darüberhinaus wollt ich noch anmekren, dass es nich nach viel Arbeit aussieht aber ich habe für die Figuren einen Arbeitstag (so 20 Std Malarbeit stecken sicher drin!) gebraucht. Darüberhinaus muss ich sagen dass ich die Plattform schon bemalt geschickt bekommen habe und da ich es versäumt habe die alte Farbe abzukratzen, ist sie jetzt etwas dick geraten. Mir ist auch völlig klar, dass dieses Farbscheme sehr vage ist, aber so kann ich wenigstens sagen, dass ist MEIN Farbschema und nich eins ausm WD oder Codex abgegucktes. Die Farben sehen in Wirklichkeit etwas dunkler aus, da der Blitz die Farben extrem grell erscheinen lässt B)
Von daher ich bleib am Ball und werd mir eure Kritik ans Herz legen, da ihr es seid, die Bemalerfahrung haben.

Keep Cool & Stay Tuned

MfG Da Fridge

/:Edit: Ich hab vergessen zu sagen, dass inzwischen die Bases angemalt sind...
@ Khagan: Wo siehst du graue Shurikenwaffen??? Also ich sehe Blau-metallic glänzende Shurikenwaffen...
 
20 std?
ach du meine Fresse!
naja ich bleibd abei das sie nit hübsch sind aber wenn du die details bemalt hast und die shuriken in mehr als grau dann isses schonmal ne ansehnliche Anfängerarbeit (ernst gemeint)
nur das schema is meine rmeinung nach nen griff ins klo. (aber muß mir ja auch nit gefallen gell? 😉 )
 
ichs ehe nix blau metallic
und wenn sie in echt blau metallic sind dann ändere ich halt meinen satz! und zwar so:
und male die shrukenwaffen anders als blau metallic an!
Besser?
(is ja nu echt wurst wie die farbe heißt und wenn du mir erzählen würdest sie wäre rot ich fänd sie trotzdem nit hübsch)
aber wie gesagt für anfängerminis nicht übel obwohl halt vom gesamteindruck eher unschön
aber jeder fängt klein an (hättest mal meine minis zu anfang sehen sollen die sahen bei weitem schlimmer aus)
 
genau. mach die details. damit wirken miniaturen gleich lebendiger und realistischer.
mach auch alle modelle etwas einheitlicher. damit meine ich das alle je zur hälfte blau und zur hälfte orange sein sollten und da steht jetzt einer der fast komplett blau ist (und das liegt nicht an dem krombacher-veltins-cocktail 😉). dazu solltest du die bases noch mit sand und statischem gras verschönern.
und die waffen sind leicht blaumetallisch angehaucht. find ich gut.
ansonsten ist das farbschema innovativ und bunt. nicht mein fall aber trotzdem schick gemalt.
 
@Ghanrhyon: Bin grad dabei 2 von denen zu malen...

@Zagdakka: Ich hab erstmal vor allen eine Grundbemalung zu verpassen, bevor ich mit den gesammten Verschönerungen wie Details, Bases, etc anfange. Ich habe das, genau wie du sagtest; mir schon mit den verscheidenen Squads gedacht, also min 4 verschiedene:
- orange
- blau
- orange-blau
- blau orange

Die Besatzungen der Antigrav Plattfornen bekommen wie da oben so ein Blau mit leichtem Orangestich.

Also das mit dem antistatic Gras muss mir noch jemand erklären, ich meine auch die allg. Basegestaltung, hab da so ziehmlich keinen Plan, was und vorallem wie ich das machen soll, z.B. steine, order einzelne Grashalme, neben Erdpartien, usw.

Kepp Cool & Stay Tuned

MfG Da Fridge
 
das mit den verschiedenen trupps die ähnliche farbschemata haben ist ne gute idee. man hat unterschiedliches aussehen bei ähnlichem design im selben schema!

basegestaltung: erstmal musst du dir überlegen welchen stil das haben soll:
standard-grasland
waldboden
beton (städte)
moor
wüste
schnee
dschungel

das sieht alles anders aus (is klar ne? 😉) und daher auch anders zu gestalten.
mit leim bestreichst du das base und schüttest da halt das material drauf. das können steinchen von gros bis klein sein bzw. feiner bis grober sand. oder auch kombinationen von alledem. gerade flächen kann man mit plastikkarton darstellen und den bearbeiten um z.b einen bordstein bei einem stadt-untergrund darzustellen.
 
ich peile so den Waldboden, Moor oder eine Steppe an, also brauche ich natürlich Gras. Antistatisches Gras höre ich heir ziehmlich oft. Ok, ich weiß was das is und wies funktioniert, doch ich weiss nich wie ich die Halme zum stehen bringen kann, order wenn ich Steine auf Bases haben will... soll ich mir echte Steine holen (so Kieselsteine), oder soll ich mir, wie aus dem Modelbau aus Gips welche machen und die dann schön bemalen / akzentuieren, wie auch immer ? :huh:
 
zu den zwei orangen Gardisten mit Waffen ist folgendes zu sagen: Der Metallic-Look ist nur vorzeitig da, damit dass nich schwarz ist, weil ich vorübergehend kein blau hatte, es wird schon sehr bald umgeändert.
Im Hintergrund der neuen Bilder seht ihr auch ein paar der Details, an denen ich z.Z dran bin (Granaten/Muni - Gürtel). Wie dem auch sei, die Figuren sind noch im Bemalstadium, d.h noch lang nich fertig. Ich habe mich jedoch schon verbessert und ich arbeite nun auch wesentlich schneller. Ich brauche für eine Figur ca. 2 Std bis sie so wie auf dem Bild aussieht und 3 Std bis sie komplett fertig ist. Die Zeit ist nötig ,da ich zum akzentuieren viele dünne Farbschichten verwende (so ca. 10 - 15 Schichten).
Ich halte euch auf dem laufenden.

Keep Cool & Stay Tuned

MfG Da Fridge
 
So jetzt mal 3 Gardisten voll on Orange, sind noch längst nicht fertig, aber das kann er ja selbst schreiben ich stell nur Bilder rein 😀
IMGP1747k.jpg

IMGP1746k.jpg

IMGP1748k.jpg