Eldar + Harli

Also das steht anders im Regelbuch. Es können ausdrücklich auch nicht-Charaktere Warlord sein (und kriegen dann keinen Warlord Trait).

Wertet dan natürlich unter der Betrachtung einen Farseer auf Bike auf danke für den Tip.

Ich weiß jetzt nicht genau ob sich Malefiz Beitrag auf auf den von Aleinikov bezog oder auf den davor von Großmeister Uziel. Sollte es sich auf Aleinikov bezogen haben muss man jedoch hinzufügen, dass man nur dann einen nicht-Char zum General machen darf, wenn sich entweder kein gültiges Charaktermodell in der Armee befindet (zum Beispiel Charaktermodelle in Ally-Detachment) oder ne exprizite Regel ein Nichtchar erlaubt, auch wenn Charaktermodelle auf dem Feld sind.

When choosing your army, you must nominate one model to be your Warlord. Unless specified otherwise, this must be a character model. If you do not have any character models in your army, then select any other model in your army to be the warlord. ...

Der Wraithknight bei Iyanden fällt in dem fall in den "Unless specified otherwise" Fall.

Edit:
Und selbst, wenn das stimmen sollte, steht im Iyanden-Buch eindeutig, dass Wraithknights (und -lords) zum Warlord gemacht werden dürfen und einen Trait erhalten ^^

"When choosing an Iyanden army, you may choose a single Wraithlord or Wraithknight model in your army to be your Warlord, even though it is not an HQ model."

+

"Any Iyanden Warlord may roll on the Warlord Traits table presented here, instead of those in de [40k] rulebook or Codex: Eldar."

Das Problem ist, dass sich dieses Supplement sich noch auf die Regeln der 6. Edition bezieht (da gab es die Möglichkeit noch nicht, ein Nicht Charaktermodell zu wählen und der Warlord musste aus der HQ-Auswahl kommen, wenn kein Sonderfall vorlag). Nach 7. Editionsregeln fehlt da ein Passus, dass sie wie Charaktermodelle ne Fähigkeit generieren (da das 7. Edition Regelbuch Nichtchars ausgeschlossen werden). Ist aber auch immer das Problem, wenn keine entsprechenden Errata Anpassungen vorgenommen werden.

Ich hoff mal nicht, dass beim Iyanden Supplement drinsteht, dass jedes Detachment zu nem Iyandendetachment gemacht werden kann, sonst könnte bei denen mit der Begründung jeder Nichtchar als Warlord ne Fähigkeit generieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Übersicht, emmachine.

Ich denke, das funktioniert soweit, dass der Iyanden WK einein Warlord Trait bekommt - steht ja so da. Was aber dann nicht heißt, dass der WK zum Charakter wird und Herausforderungen ausprechen kann.

Es ergibt sich auch kein Problem, dass jetzt alle nicht-Charakter zum Warlord erklärt werden können. Das schliesst das Regelbuch immernoch aus (sofern andere Charaktere vorhanden sind). Speziell der WK hat im Iyanden-Buch eine Sonderregel, die das Regelbuch überschreibt.
 
Eine Liste zu posten erinnert doch immer wieder an eine Doktor-Arbeit, die man vor einem Ausschuss verteidigen muss xD


Den Punkt mit "WK wird kein Charakter" akzeptiere ich - wurden ausreichend Argumente geliefert, meine Entscheidung ihn als Iyanden-Ritter zu spielen und die Warlord-Traits zu nutzen, wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Alleine die Option eine 12 Zoll FnP-Blase zu generieren ist einfach stark genug (abgesehen davon, dass mein Ritter auch so AUSSIEHT, als wäre er ein verfluchter Halbtoter!).
 
Danke für die Übersicht, emmachine.

Ich denke, das funktioniert soweit, dass der Iyanden WK einein Warlord Trait bekommt - steht ja so da. Was aber dann nicht heißt, dass der WK zum Charakter wird und Herausforderungen ausprechen kann.

Es ergibt sich auch kein Problem, dass jetzt alle nicht-Charakter zum Warlord erklärt werden können. Das schliesst das Regelbuch immernoch aus (sofern andere Charaktere vorhanden sind). Speziell der WK hat im Iyanden-Buch eine Sonderregel, die das Regelbuch überschreibt.

Durch den Iyanden Zusatz darfst du den WK zum WL machen obwohl du ein Charaktermodell in der Armee hast.

Du bekommst kein WL-Trait weil du kein Charakter bist. RB wird hier in keinster Weise vom Supplement überschrieben.

Du darfst nur auf die Iyanden Tabelle statt dem RB würfeln. Aber da du nicht würfeln darfst mit dem WK ist es egal.

Der WL wird nicht automatisch zum Charakter. Also kein Herausfordern oder sonst was mit dem WK. Das Einzige was sich am WK ändert durch WL ist, dass er 1 Siegespunkt mehr wert ist 😛

Iyanden wurde für letzte Edition geschrieben und dort hat der WL automatisch ein Trait bekommen. Dies ist nun nicht mehr so.
 
Solange Iyanden gespielt werden darf gilt auch dafür der Grundsatz, dass die Sonderregel (im Codex/Supplement) die allgemeine Regel (im Regelbuch) überschreibt. Und wenn im Iyanden Buch drin steht das der WK eine Kriegsherrenfähigkeit bekommt dann ist das so, egal ob für 6. Ed geschrieben oder nicht.

This - und so einfach ist das. 😉 Der Wraithknight darf Warlord sein und >nur< auf der Iyanden Supplement-Warlord-Liste würfeln und auf der Warlord-Trait-Tabelle im RB oder Supplement würfeln, weil genau das die Regeln sind, die im Iyanden-Supplement stehen.

Das einzige, was wirklich strittig ist (und auch nur, weil es im Vorwort der Iyanden-Regeln (S. 48) steht, statt im Regelteil), ist, ob Wraithblades oder /-guards als Standard gespielt werden dürfen, was ursprünglich eine Regel des Spiritseers war (auf die sich Iyanden bezieht). Da wäre mal eine Errata angebracht (auch was die Sonderregel Spiritmark "Lord of the Sorrowful Dead" betrifft...).


Ein spezielles Iyanden-Detachment gibt es in der Form, wie sie heute in den Codices stehen, nicht mehr. Statdessen ist hier ein einfaches CAD gemeint, was um die o.g. Sonderregeln ergänzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird Iyanden gespielt, so darf ein Wraithknight als Warlord benannt werden, selbiger erhält einen Trait und wird Charakter, darf also auch herausfordern.

Warlordtrait mit FNP wurde geändert, er gilt nurnoch für verbündete Einheiten mit der Fraktion Eldar (Schade für die Harlies, is aber so.)

Nachzulesen: https://www.games-workshop.com/resources/PDF/Errata/Warhammer_40000/Iyanden_EN.pdf

Okay, in Verbindung mit dem Errata passts. Mea Culpa meinerseits, dass ich das Errata von 2014 nicht mehr auf dem Schirm hatte 😴 (lag wahrscheinlich aber auch daran, dass ich das Supplement nie hatte und bis vor kurzem noch hauptsächlich die deutschen Erratas genutzt hab, was es ja für ein englisches Supplement nicht gibt).
 
Update:

Ob es nun an den Würfeln oder am Spieltalent meiner Gegner lag, doch die Liste hat nun 8 (fiktive) Turnier-Durchläufe hinter sich und wurde in Proxy-Games gegen "gängiges Meta" gespielt (Parallel von mir und drei Spielern, denen ich durchaus zutraue, dass sie in der Lage sind Harlis auf Turnier-Niveau spielen zu können).

Alle Turniere wurden über drei Spiele mit jeweils variierender Spieldauer und gegen variierende Gegner gespielt.
Für jedes Spiel wurde per Zufall ein "Gegner" ermittelt und für besagte Gegner-Fraktion ein (möglichst kompetitiv spielender) Spieler gesucht, der Zeit für dieses Experiment hatte.

Die drei Harli-Spieler, im folgenden "A", "B" und "C" genannt, spielten insgesamt also 72 Spiele (nicht jedoch gegen 72 verschiedene Gegner und auch nicht gegen 72 verschiedene Listen!).

Alle Angaben zu "Turnier-Ergebnissen" erfolgen aus der Kalkulation "3x20", da eine Maximal-Punktzahl von 60 Punkten (ergibt sich aus 3x 20:0) erreicht werden kann.

Spieler A) erreichte durchschnittlich eine Wertung von 40 Punkten
- Gegner waren in der Hauptsache "gängiges Meta" (Conclaves, Bike-Stars, Drop-Pods, RW+SW-Tau, Scatter-Laser mit Ritter)
Anmerkung zum Spieler: "Eigentlich ist er ein Eldar, aber nach entsprechendem Briefing kam er mit den Harlis klar"
Anmerkung vom Spieler: "Wessen Hirn hatte eigentlich die Idee den Ritter zum verdammten Warlord zu machen?!"
Anmerkungen zur Liste: "Die Scatter-Laser nerven ein bisschen und beim Sumach weiß ich nicht, ob er wirklich nötig ist... vielleicht doch mehr Harli-Bikes dafür?"

Spieler B) erspielte einen Durchschnittswert von 38 Punkten
- in der Hauptsache der Spiele gegen "gemäßigtes Meta" ("half-bike-star", Ritter+Boys, OSC, Scatter-Laser mit und ohne Ritter)
Anmerkung zum Spieler: "Passionierter Dark Eldar mit einem Hang zum Phantomritter."
Anmerkung von Spieler: "JAAA! Gekauft. Wie nice der Shit mit dem Warlord ist."
Anmerkung zur Liste: "Wenn man den Flieger raus nimmt, bekommt man doch sicher noch etwas cooles rein, oder?"

Spieler C) brachte die Liste auf einen Wert von 55 Punkten
- durchwachsene Schwierigkeitsgrade im Bereich "gemäßigtes Meta" bis "ETC-copy&paste")
Anmerkung zum Spieler: "Hirnverbrannter Suchti, der nichts besseres zu tun hat, als sich Gedanken über dieses Game zu machen."
Anmerkung vom Spieler: "Das hat Dir der Teufel gesagt!"
Anmerkung zur Liste: "Der Sumach gefällt mir gut, sehr sogar, aber bekommt man für seine Kosten nicht noch eine 'Blade' zusammen?"
[Yvie sagt: "Tatsächlich könnte man (von den Punkten her) die Bikes in der Liste in eine 'Blade' ziehen, den Voidweaver bezahlen und bestimmt noch jeweils ein (1) Bike pro Trupp einbinden."]


Ich selbst habe einen solchen Durchlauf mit 45 Punkten absolviert und bin bisher sehr zufrieden mit der Performance.
Anmerkung zum Spieler: "Hat nur Gelee im Kopf und steht auf Kekse."
Anmerkung vom Spieler: "Egal. Ist ein Solitär und ein Sumach drin - Bring mir Kekse, ist gekauft."
Anmerkung zu der Liste: "Entgegen der Tatsache, dass es sich hierbei um eine Gemeinschaftsarbeit von Vala und mir handelt, bin ich noch immer auf der Suche nach Upgrades und bestimmte 'Konzepte' der ETC-Listen lassen mich nicht los... Scheinbar bin ich einfach unfähig Stumpfsinn zu kontern..."
 
Was mich da interessieren würde, ist, wie das Spielgefühl der Liste ist. Machen die Harlequins noch einen Großteil der Arbeit oder ist es eher eine "Scatterbike-Ritterliste mit Nahkampf-Support"? Ich habe mich beim letzten Turnier schon etwas merkwürdig gefühlt, als mich gegen LTT's Doppel-Todesstern nur die Scatterbikes im Rennen gehalten haben und der Harlequin-Anteil im wesentlichen Marker geholt hat und die paar weichen Ziele abgeräumt hat...
 
Wir vier haben einen sehr unterschiedlichen Spielstil für diese Liste entwickelt und die dazu gehörigen Dokumentationen sehe ich derzeit noch durch, daher kann ich noch nichts "genaues" dazu sagen, sondern nur meine eigene Einschätzung bringen:

Die Scatter-Bikes sind "absolut unverzichtbar" - vor allem des schnellen Obsec wegen.
Der "Löwenanteil" wurde bei mir über den Ritter und einen Schild aus Harlis gestemmt (schießt du auf den Ritter, kommen die Harlis an - schießt du auf die Harlis, kommt der Ritter an).
 
Ich habe das mal hierher verschoben, da es sich inzwischen wirklich eher auf "Eldar + Harlis" bewegt und weniger "Harlis + Eldar" ist.

Zwar werden mehr als die Hälfte der Punkte von Harlis in Anspruch genommen, doch da der Warlord-Titel über das Iyanden-Supplement auf den Phantomritter fällt und der "Löwenanteil" vom Eldar-Anteil der Liste gestemmt wird, ist es hier vmtl besser aufgehoben.


Viel Spaß damit.