Raumflotte Gothic Eldar Korsaren vs. Weltenschiffler, Forgeworld Tau

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Hypopheralcus

Tabletop-Fanatiker
10. März 2002
3.767
0
25.201
Also nachdem ich endlich 2 Leute gefunden habe, die mit mir zusammen BFG beginnen, befinde ich mich jetzt in der Orientierungsphase.

Ich habe mir die Grundregeln durchgelesen und habe einen groben Eindruck davon, was die verschiedenen Flotten so können, aber bei ein paar Sachen brauche ich die Hilfe von jemandem, der sich schon länger damit befasst.

Einmal würde ich gern wissen, was so die Unterschiede zwischen Korsaren und Weltenschifflern sind außer der Tatsache, dass die einen auf Eskorten und die anderen auf Kreuzer setzen? Welche Flotte wäre z.B. einsteigerfreundlicher?

Außerdem finde ich die Modelle der Tau von Forgeworld ziemlich klasse. Kann mir jemand was über den Spielstil der Tau sagen?

vielen Dank, Hypo
 
Über die Tau kann ich ein paar Worte verlieren.

Die Tau haben mMn die schönsten Schiffe im ganzen BFG-Universum. Ich habe davon ne Menge. :wub:

Sie sind sehr flugkörperlastig (Bomber/Jäger und Raketen. Raketen sind der Pendant zu den Torpedos). Diese sind furchterregend und ein Schrecken für alle anderen.
Zudem sind Tau-Raks lenkbar (was sie noch schlimmer macht) und auch die Bomber haben einen gewiseen Abwehrmechanismus (Angriff durch Jäger: Abwehr mit +4, aber nur ein Mal pro Runde)

Allerdings haben Tau-Schiffe einige Nachteile: Die Feuerkraft nach rechts/links ist lausig, nach vorn eben grad noch akzeptabel.

Die Standfestigkeit unter Beschuß ist auch nicht der Brüller. Ein Standard-Kreuzer hat grad soviel Strukturpunkte wie ein imperialer leichter Kreuzer.

OK, dafür haben sie auch ein paar Vorteile, neben ihren Flugkörpern: Je nach Regelwerk haben sie Vorteile beim schießen (keine Spaltenverschiebung nach rechts für Massebeschleuniger bei mehr als 30 cm) und auch bei den Abwehrtürmen (Wiederholungswürfe).

Bei den Verbündeten kann ich die Demiurg besonders hervorheben: Sie haben Kreuzer und Schlachtschiffe, die wahre Killer sind, aber sie sind mengenmäßig beschränkt, teuer und wenn sie beschädigt sind, hauen ie ab.

Mit meinen Tau habe ich zwei Kampagnen bestritten: In der ersten war ich der erste, der das Zeitliche segnete und in der zweiten war ich Sieger.

Ich finde, daß sich die Tau schwer spielen lassen, aber ich spiele sie gerne.
 
Okay, ich werde entweder Korsaren spielen, da ich schon eine Void Stalker hier rumfliegen hab (fand das Modell einfach so toll), oder aber eine der "klassischen Flotten" (Imps/Chaos).

Sollte man als Korsaren Eldar eigentlich eher auf Lanzen oder Flugkörper setzen? Für Lanzen muss man ja meist nah ran und das gefällt den Eldarschiffen nicht besonders, also scheint mir eine leichte Gewichtung auf Torpedos angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem sind Tau-Raks lenkbar (was sie noch schlimmer macht) und auch die Bomber haben einen gewiseen Abwehrmechanismus (Angriff durch Jäger: Abwehr mit +4, aber nur ein Mal pro Runde)


Ähm... Wo steht bitte das Mantas nen +4 Abwehrwurf haben? das haben nur Eldar und Space marines... Ich hab extra noch mal nachgeschaut. Steht nihts davon im Regelwerk.
 
Kann sowohl was zu Eldar als auch zu Tau sagen ;-)

Zu Tau und Kampagnen: ich spiele gerade eine, du kannst die Spielberichte hier anschauen:
http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=112140

Ich spiele FW und GW gemischt und finde mit der richtigen Bemalung passen die Schiffe durchaus zueinander.
Die GW-Schiffe halten im schnitt mehr aus als die FW, dafür sind die FW schneller.
Bei der GW liste bekommst du wenn dus drauf anlegst sehr schnell sehrsehr viele Flugkörper (da man für die billigen Schlachtschiffe keine Beschränkungen hat)
Meiner ancsicht nach ist die Gemischte Liste am stärksten danach die GW-Tau dann die FW-Tau (aber das sit nur mein geschmack und kommt sihcer auch auf die jeweiligen Gegner an.

Eldar Korsaren können sehr sehr effektiv sein und beide Varianten, also Flugkörper und Lanzen) können sich lohnen (auch vom Gegner anhängig). Sehr viele Leute spielen auch fast ausschließlich mit Eskorten.
Eldar muss man exakt und überlegt spielen, dann sind sie in kleinen und mittleren Gefechten fast unschlagbar (ich habe zB mit Eldar angefangen und bin mit ihnen bisher noch ungeschlagen in so ~4-5 Spielen)
Aus einigen Gründen eignen sie sich aber Standart-Flotte nicht so sehr bei Kampagnen. Da ihr nur zu dritt seid, werdet ihr wohl 3 eroberungsflotten in der Kampagne haben wollen und nicht 2 und eine Raidflotte.

Für Gegner kann es sehr frustrierend sein gegen Eldar zu spielen, wenn ihr also zu dritt anfangt würde ich dir eher Tau, als erste Flotte, empfehlen.
 
Man spielt sie dadurch, dass sie 2 Bewegungen pro Runde haben und die meisten special orders wegfallen einfach komplett anders als den rest der Flotten.

Verkehrt ist an ihnen erst mal nichts. Ich spiele sie auch gerne, es hätten sich für ne Kampagne halt evtl "probleme" ergeben, bei einzelspielen is es kein problem.

Du wirst aber evtl merken, dass du abhängiger von Asteroidenfeldern oder ähnlichem bist wie andere.

Zu den Schiffen:
Void Stalker: bei genug Punkten sehr gut
Eclipse: Die Bomber der Elder sind einfach sehr hart/stark also durchaus auch sehr gutes Schiff
Shadow: find eclipse einfach besser
Hellbore: normalerweise zu teuen für 5 punkte mehr bekommt man 2 andere
Acolite: gut in kombination mit nightshades (um deren waffenbatterien aufzustocken)
Nigthshade: auch die eldar torpedos können viel schaden anrichten, sollte man nicht unterschätzen
Hemlock: eine der besten Eskorten überhaupt im Spiel, kann man kaum genug haben,

aber wird auf dauer langweilig, deshalb würd ich eben auch Eclipse und sowas kaufen und nicht nur mit Eskorten spielen.
 
Nicht viel ;-) Zwei Aconites sind besser als ein Solaris, da er als Capital Ship zählt und somit leichter von Waffenbatterien getroffen wird.

Besser finde ich da noch die Aurora, da die Torpedos auf Reichweite eingesetzt werden können er also als Kreuzer nicht so nah ran muss und wenn man die benutzt einen Kreuzer auch mit special torpedos bestücken kann.

Zudem gibts die Lanzen + Torpedo variante bei den Eskorten nur bei den für einen Hitpoint viel zu teuren Hellbores.
 
Ich hab mir nochmal ein paar Gedanken gemacht und die Modellpalette angeschaut. So wies aussieht, werde ich doch erstmal klassisch mit Imps einsteigen (um das Spiel zu lernen). Wir haben uns darauf geeinigt, erstmal 500 Punkte zu spielen.

Wie schlagen sich denn die imperialen Eskorten so? Die Cobras und Swords sehen recht interessant aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich im ganzen nur zustimmen

Cobras sind wirklich fiese effektive kleine dinger ^^

Die Feuerstumfregatten sind aber auch nicht ohne.


Wovon ich persönlich abrate sind Lunakreuzer. Nach meiner einschätzung können die zwar Theoretisch gegen alle, aber damit richten sie im Endtefekt kaum was an... (Das ist meine meinung zu den Dingern. ihr könnte ja andere haben ^_^ )
 
Bei Imperium muss man allerdings drauf achten, dass die meisten Kreuzer nicht so spezialisiert sind wie beim Chaos (wo es praktisch reine Träger-, Waffenbatterie- und Lanzenkreuzer gibt). Beim Imperium darfst du ruhig die Allrounder einsetzen, nur müssen sich die immer gegenseitig unterstützen. Das ist eine Sache die mir sehr gefällt. Chaos und Imperium sehen auf den ersten Blick gleich aus (Profilmäßig) aber sie spielen sich schon fesch unterschiedlich...