Basteln Eldar magnetisieren?

Herr Oberst

Astra Miliwhat?
Moderator
05. Oktober 2011
3.455
1.517
33.586
Hi,

welche Größen eignen sich denn gut zum magnetisieren der Eldar Minis?

Möchte gerne einen Phantomritter, Phantomwachen und den Flieger mit Magneten ausstatten. Habe mit den Dingern noch nie gearbeitet und hab keine Ahnung welche Größen da am gängigsten sind.

Würde sich zb das Set hier lohnen?

- 40 Neodym Magnete rund 2 x 1 mm
- 40 Neodym Magnete rund 3 x 1 mm und
- 20 Neodym Magnete rund 5 x 2 mm
 
Das Set hört sich gut an.

Bin gerade selber dabei, einen Ritter zu magnetisieren, benutze für den Kopf (damit unterschiedliche Posen kommen) 2mm.
Für die Schulterwaffen reicht das auch.

Für die Arme habe ich 3mm verwendet, müssen aber noch gestiftet werden, da die Waffenarme recht schwer sind.


Für Wachen habe ich das hier gefunden:
http://stephanius40k.blogspot.de/2013/07/with-new-eldar-codex-and-models-i.html?m=1
Aber selber noch nicht probiert.

Flieger geht auch damit.
 
Beim Ritter hab ich folgende Magneten verbaut:
- Kopf 4x2mm (jeweils im Kopf/im Hals)
- Waffenhalterung: 4x2mm (passt genau in die vorgegebene Öffnung 😉)
- Arme 5x5mm im Torso 5x2mm im Arm - hält super!
- Hüfte: 5x5mm jeweils im Unterleib und im Torso (hauptsächlich aus Transportgründen)

Die Wachen habe ich 3x3mm (Torso) bzw 2x2mm (Arm) magnetisiert - ist aber etwas schwierig, bei den Armen muss man aufpassen nicht durchzubohren und beim Torso ist Genauigkeit gefragt, da hier ein leichter Überstand ist, den man gerne mit wegbohrt.

Flieger hab ich noch nicht magnetisiert - denke aber dass ich da nur die Waffen austauschbar machen möchte, nicht noch die ganzen Flügel und Finnen... mal sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell einfach. Bzw würden die 3x1mm auch bein Armen des Phantomritters halten?

Ich habe 5x5mm Magnete in den Schultern des Ritters, und 3x3mm in den Schultern der Phantomwächter.
3x1 wird gern für SM Schultern genommen, und sollte auch für Phantomwächter ok sein. Für Ritter allerdings sicher zu schwach.

Nachdem mein erster Ritter den rechten Arm mit Sonnenkanone trotz 5x5mm in der Schulter und 6x2mm im Arm nicht richtig halten konnte, werde ich nun bei dem zweiten Ritter die Magnete mit einem 1mm dicken Abstandhalter einbauen. Dadurch wird der Arm dann immer fest gegen die Schulter gezogen, was unererwünschte Drehungen durch den hohen Reibungswiederstand der Modellteile aufeinander unterbinden sollte.

Ich habe eine Liste der im Ritter verbauten Magnete in der Beschreibung des YouTube Videos stehen: http://www.youtube.com/watch?v=kcDBZkK17J4
In meinem Blog gibts die Liste der verbauten Magnete in Phantomwächtern/-klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodala. Der Phantomritter ist magnetisiert. Für die Schultern habe ich jetzt mal 5x2mm und für die Waffen 2x1mm Magnete benutzt. Die Schultern bleiben nicht immer an der Position, jedoch ist es verschmerzbar. Bin ganz zufrieden wobei es frimeliger war als ich dachte.

Für die 5mm Löcher musste ich mit der Schlagbohrmaschine ran da ich keinen anderen Bohrer zur Hand hatte und mein Handbohrer keine so große Fassung hat 😀

2 Bilder gibt es in dem Thread

Edit: Verlieren die Magnete eigentlich an Kraft wenn sie bemalt sind, oder sollte ich sie vor dem bemalen der Mini abkleben?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Edit: Verlieren die Magnete eigentlich an Kraft wenn sie bemalt sind, oder sollte ich sie vor dem bemalen der Mini abkleben?

Die Kraft der Magnete nimmt ab, je grösser der Abstand zwischen Ihnen ist. Eine Farbschicht sollte da kein Problem sein, eine 1-2mm Plastikwand vielleicht schon. Im Zweifelsfall kannst Du die Farbe immer noch von dem Magneten entferenen. Sie sollte eh nicht so doll auf dem Chrom halten.

Die absolute Kraft von Neodym Magneten wird durch erhitzen reduziert. Bei 320 Grad Celsius haben sie Ihre Magnetkraft verloren. Daher ist das Verkleben von Magneten mit der Heissklebepistole oder Biegen von Plastikteilen mit eingebauten Magneten mittels Heissluftpistole keine gute Idee. ;-]
 
Hallo zusammen,

welche Magnete ( Größe ) würdet ihr mir bei den Antigrav-Waffenplattform empfehlen. Ich möchte alle Waffenoptionen nutzen können.

Gruß Avatar112

Meinst du die schweren Unterstützungsplattformen oder die kleinen Trupp-Plattformen?

Die Waffen der Unterstützungsplattform kannst du einfach aufstecken!
Den "Turm" hab ich magnetisiert um ihn schwenkbar zu machen. Dadurch passt die Platform besser in Gelände und kann trotzdem in alle Richtungen feuern.
Als Magnet hab ich ein 4x1mm genommen.
Einer in der Platform und der andere im Turm. Du musst die streben aus dem Turm rausschneiden, sonst kann er nicht zur Seite gedreht werden.

Für die kleine hab ich einen 2x1mm Magnet genutzt. Bei mir sitzt er ganz hinten im Schlitz/Nut der Platform (passt ziemlich genau rein, also beim Bohren aufpassen).
An der Waffe sitzt der Magnet dann auch hinten; die Feder (der schmale Balken zum einsetzen in die Nut) im vorderen Bereich stehen lassen!
Selbiges gilt für die Kampfläufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast Du die 2x1mm Magnete erworben. Welcher Hersteller ist zu empfehlen?

Ich kaufe sie auf Amazon, kein bestimmter Hersteller.
Achte darauf das die Bezeichnungsnummer hoch ist (umso höher die Zahl desto Stärker z.B N52)
Google liefert recht schnell Infos zu den Neodym-Magneten, falls du dich informieren willst.

Die hab ich zuletzt bestellt:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0094Q...magnet2x1&qid=1384430846&ref_=sr_1_41&sr=8-41


dies sind 100 Stk, aber eine Stufe schwächer als die ersten:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B008YGBMY0/ref=pd_aw_sbs_3?pi=SL500_SS115

die sind ein größen Mix, aber nicht so stark wie die anderen beiden (reicht für das meiste):
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B003EAGC3M/ref=pd_aw_sims_1?pi=SS115

Achte auf evtl. Versandkosten.
Stöber einfach mal durch das Angebot...gibt schließlich noch mehr!

Gruß
Helix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

möchte mich jetzt an das bemalen und magnetisieren des Phantomritters machen. Will aber nicht, dass die Arme stumpf runterhängen. Wie habt ihr das gelöst? Auf Anhieb sind mir 2 Variantan eingefallen.

1. Stiften (bin ich eigentlich kein Freund von)

2. jeweils einen kleinen Magneten von unten an die Schulterschützer und das Gegenstück seitlich am Arm (wird deutlich, wie ich das meine?^^)

Für was habt ihr euch entschieden und wie habt ihrs gelöst, oder habt ihr was ganz andres gemacht?

bye endless
 
Ich habe jetzt zwei Ritter magnetisiert. Bei dem ersten musste ich ein zweites Magnetpaar einsetzen, damit der Arm oben bleibt.
Jetzt habe ich gelernt. Beim Einsetzen der Magnete habe ich einen 0.5mm flachen Magneten dazwischengesetzt. Ein Stück Büroklammer oder so tut es sicher auch.
Sobald der Sekundenkleber fest ist - ruhig etwas mehr Zeit lassen - kommt der Abstandhalter weg.

Durch diese Lücke wird der Arm dann fest an die Schulter gezogen und der Reibungswiederstand der Modellteile ist stark genug um den Arm oben zu halten.