Eldar-Reserveliste - Was gehört rein?

Pursy

Erwählter
18. Oktober 2006
584
0
8.306
39
Ja, Titel ist Programm.
Hab in letzter Zeit viele Konzepte überdacht, und muss sagen, dass ich eigentlich bis jetzt am besten mit meinem Reserve-Konzept am besten klar kam. Wer sich für meine bisherige (zugegeben schon etwas ältere) Liste interessiert, kann sie sich gerne mal anschauen.
*************** 2 HQ ***************
Autarch, Warpsprunggenerator, Mandiblaster, Energiewaffe, Fusionsstrahler
- - - > 125 Punkte

Runenprophet, Runen der Vorhersehung, Seelensteine, Verdammnis, Runenblick
- - - > 135 Punkte

*************** 1 Elite ***************
5 Feuerdrachen
+ Serpent, Shurikenkanone, Seelenstein -> 110 Pkt.
- - - > 190 Punkte

*************** 3 Standard ***************
5 Asuryans Jäger
+ Serpent, Laserlanze, Seelenstein -> 145 Pkt.
- - - > 205 Punkte

5 Asuryans Jäger
+ Serpent, Laserlanze, Seelenstein -> 145 Pkt.
- - - > 205 Punkte

5 Ranger, Weltenwanderer
- - - > 120 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
9 Warpspinnen, Exarch, Monofilamentblaster, Energieklingen, Rückzug
- - - > 240 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
IllumZar, Holofeld, Seelenstein
- - - > 160 Punkte

IllumZar, Holofeld, Seelenstein
- - - > 160 Punkte

3 Kampfläufer, 6 x Eldar-Raketenwerfer
- - - > 210 Punkte


Insgesamte Punkte Eldar : 1750

Jetzt frage ich mich, ob diese Liste nicht mehr aktuell effizient auf Turnieren sein kann. Schließlich hat sie viel, was gegen Dosen und Tank recht gut ankommt und dank Reserve kann sie selbst Droplisten relativ gut ausmanövrieren.

Ich könnte jetzt zu jeder Auswahl was sagen zum Für und Wider, aber das überlass ich erstmal euch.

Edit:
Die neue Liste
*************** 2 HQ ***************
Runenprophet 55 Punkte, Runenspeer 3 Pkt., Runen der Vorhersehung 15 Pkt., Seelensteine 20 Pkt., Verdammnis 25 Pkt., Runenblick 20 Pkt.
- - - > 138 Punkte

Autarch 70 Punkte, Warpsprunggenerator 25 Pkt., Mandiblaster 10 Pkt., Energiewaffe 10 Pkt., Fusionsstrahler 10 Pkt.
- - - > 125 Punkte

*************** 2 Elite ***************
5 Feuerdrachen 80 Pkt.
+ Serpent 90 Pkt., Impulslaser 25 Pkt., Shurikenkanone 10 Pkt., Seelenstein 10 Pkt. -> 135 Pkt.
- - - > 215 Punkte

6 Harlequine 108 Pkt., 5 x Harlequinpeitsche 20 Pkt., Schicksalsleser 30 Pkt., Meistermime 20 Pkt., Energiewaffe kostenlos
- - - > 178 Punkte

*************** 3 Standard ***************
5 Asuryans Jäger 60 Pkt.
+ Serpent 90 Pkt., Impulslaser 25 Pkt., Shurikenkanone 10 Pkt., Seelenstein 10 Pkt. -> 135 Pkt.
- - - > 195 Punkte

5 Asuryans Jäger 60 Pkt.
+ Serpent 90 Pkt., Impulslaser 25 Pkt., Shurikenkanone 10 Pkt., Seelenstein 10 Pkt. -> 135 Pkt.
- - - > 195 Punkte

3 Gardistenjetbikes 66 Pkt.

*************** 1 Sturm ***************
8 Warpspinnen 176 Pkt., Exarch 12 Pkt., Monofilamentblaster 5 Pkt., Energieklingen 10 Pkt., Rückzug 15 Pkt.
- - - > 218 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
2 Kampfläufer 60 Pkt., 4 x Impulslaser 60 Pkt.
- - - > 120 Punkte

2 Kampfläufer 60 Pkt., 4 x Impulslaser 60 Pkt.
- - - > 120 Punkte

Falcon 115 Punkte, Eldar-Raketenwerfer 20 Pkt., Holofeld 35 Pkt., Seelenstein 10 Pkt.
- - - > 180 Punkte


Insgesamte Punkte Eldar : 1750
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag nerven, allerdings muss ich mal wieder einen Eldarwaffenrant ablassen 😉

Laserlanzen am Serpent halte ich für absolut überteuert. Gegen alles bis Panzerung 12 sind Impulslaser viel stärker, gegen Infantrie sowieso (sogar gegen Termies gleichgut!). Gegen Panzerung 12 ist der Raketenwerfer besser, da höhere Reichweite und flexibler und gegen Panzerung 13 und 14 ist die Laserlanze einfach zu schwach um sie in Erwägung zu ziehen (Chance einen LR zu knacken: jämmerliche 1/12). Gegen Modelle mit 2 Lebenspunkten und 2er Rüstung mögen sie brauchbar sein ... aber immer noch zu teuer. Kurzum, ich würde Shukas oder Impulslaser rantackern.

Dann auch bei den Kampfläufern das gleiche: Der Raketenwerfer hat ähnlich wie die Laserlanze einen unheimlich kleinen Sweetspot und kostet auch noch mehr als der Impulslaser. Hier ist die Wahl zwar nicht so eindeutig, aber ich würde zumindest in Erwägung ziehen, Impulslaser zu nutzen. BF3 ist einfach recht wenig. Klar, man kann dann nicht nur Rhinos sondern auch Chimären knacken, aber wenn du die Punkte einsparst, dann noch Laserlanzen weglässt und den Illums die Holofelder klaust (dein Gegner sollte wichtigeres zum Beschiessen haben, mit Illums will man keine Treffer auffangen, dann koennen sie naemlich nie schiessen), dann hast du schon genug Punkte für einen weiteren Serpent mit Drachen dabei, den ich für viel essentieller halte, als die oben genannten Dinge.

Einige generelle Erfahrungen von mir mit derartigen Listen: Ich halte es für ein allgemeines Problem des Eldarcodex, dass es keine Waffen gibt die auf große Reichweite vernünftig Schaden machen können. Der Illum Zar kann zu zweit noch ein wenig was reissen, allerdings ist es eben auch eine Unterstützungsauswahl - derart viele kann man also nie unterbringen. Ich würde mich fast dazu verleiten lassen zu behaupten, dass es nicht Schaden kann, NK-Elemente in der Liste zu haben, da man dort als Eldar schneller Schaden austeilen kann als mit den eher wenigen schweren Waffen die man zur Verfügung hat, wenn man soviel in fahrbare Untersätze investiert hat.
 
Es mag nerven, allerdings muss ich mal wieder einen Eldarwaffenrant ablassen 😉
Genau darauf hab ich gehofft! 😎

Laserlanzen am Serpent halte ich für absolut überteuert. Gegen alles bis Panzerung 12 sind Impulslaser viel stärker, gegen Infantrie sowieso (sogar gegen Termies gleichgut!). Gegen Panzerung 12 ist der Raketenwerfer besser, da höhere Reichweite und flexibler und gegen Panzerung 13 und 14 ist die Laserlanze einfach zu schwach um sie in Erwägung zu ziehen (Chance einen LR zu knacken: jämmerliche 1/12). Gegen Modelle mit 2 Lebenspunkten und 2er Rüstung mögen sie brauchbar sein ... aber immer noch zu teuer. Kurzum, ich würde Shukas oder Impulslaser rantackern.
Wie gesagt, ist eine alte Liste. Ich muss ich dir bis auf einen Punkt recht geben: Neben Termis oder Mehr-LP-Modelle kann man damit auch noch FnP-Modelle jagen.

Dann auch bei den Kampfläufern das gleiche: Der Raketenwerfer hat ähnlich wie die Laserlanze einen unheimlich kleinen Sweetspot und kostet auch noch mehr als der Impulslaser. Hier ist die Wahl zwar nicht so eindeutig, aber ich würde zumindest in Erwägung ziehen, Impulslaser zu nutzen. BF3 ist einfach recht wenig. Klar, man kann dann nicht nur Rhinos sondern auch Chimären knacken, aber wenn du die Punkte einsparst, dann noch Laserlanzen weglässt und den Illums die Holofelder klaust (dein Gegner sollte wichtigeres zum Beschiessen haben, mit Illums will man keine Treffer auffangen, dann koennen sie naemlich nie schiessen), dann hast du schon genug Punkte für einen weiteren Serpent mit Drachen dabei, den ich für viel essentieller halte, als die oben genannten Dinge.
Zu den Kampfläufern: alte Liste! 😉
Noch etwas, wo ich andere Erfahrungen gemacht habe:
Bisher war der Illum mit eins der Dinge, die als erstes abgeschossen wurden, alleine wegen ihrem Vorteil, auf große Entfernung böse Schaden zu machen.
Drachen hingegen wäre wirklich noch eine Möglichkeit, auch wenn deren Serpent meist Hauptziel #2 ist, eben wegen dem Inhalt.

Einige generelle Erfahrungen von mir mit derartigen Listen: Ich halte es für ein allgemeines Problem des Eldarcodex, dass es keine Waffen gibt die auf große Reichweite vernünftig Schaden machen können. Der Illum Zar kann zu zweit noch ein wenig was reissen, allerdings ist es eben auch eine Unterstützungsauswahl - derart viele kann man also nie unterbringen. Ich würde mich fast dazu verleiten lassen zu behaupten, dass es nicht Schaden kann, NK-Elemente in der Liste zu haben, da man dort als Eldar schneller Schaden austeilen kann als mit den eher wenigen schweren Waffen die man zur Verfügung hat, wenn man soviel in fahrbare Untersätze investiert hat.
Problem ist natürlich, das Eldar auch im Vergleich zu anderen Völkern nur schlechte NK-Einheiten hat, alleine auf Grund ihres geringen W und geringer S. Interessant wären höchstens die Harlis wegen den Peitschen und Rasend oder den Skorpis, passend mit Infiltration oder Flanken... aber das wäre es schon.

Für die eingegrabenen Gegner fehlen UNBEDINGT entweder:
- harte Nahkampfeinheiten
- viele Flammenwerfer

Ansonsten hängt viel davon ab, wie Du spielst.
Meiner Meinung nach ist auch ein Runenprophet nicht unbedingt notwendig, lieber noch einen zweiten Feuerdrachtrupp mit Flammenwerfer im Serpent rein.
Den Propheten halte ich alleine schon wegen der Psi-Abwehr für ÜBERWICHTIG.
Und Flammenwerfer kann man am besten effizient bei Runenlesern oder Plords dranpappen. Aber weder kommen Plords bei eingegrabenen Gegnern bis an die ran, noch sind Runenleser günstig genug, sie in einem Rat nach vorne zu jagen, geschweige denn auf Jetbikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Panzerung 12 ist der Raketenwerfer besser, da höhere Reichweite und flexibler und gegen Panzerung 13 und 14 ist die Laserlanze einfach zu schwach um sie in Erwägung zu ziehen (Chance einen LR zu knacken: jämmerliche 1/12)
1/12 ist eigentlich verdammt gut, um einen Landraider auf Entfernung zu zerstören. Dazu ist lahmgelegt taktisch gesehen oft auch schon ausreichend, und Waffe zerstört, betaubt oder geschüttelt ist auch nicht zu verachten.

Mal als Gegenbeispiel: Ein Kyborg schießt mit seiner Laserkanone auf eine Chimäre. Da ist die Chance auf zerstören bei 1/13,5 , also noch schlechter.

Ist aber momentan eh egal, weil der Landraidersturm schon wieder vorüber ist, und man damit keine Lanzen mehr braucht. Damals hab ich die aber gern gespielt.
 
1/12 ist eigentlich verdammt gut, um einen Landraider auf Entfernung zu zerstören. Dazu ist lahmgelegt taktisch gesehen oft auch schon ausreichend, und Waffe zerstört, betaubt oder geschüttelt ist auch nicht zu verachten.

Mal als Gegenbeispiel: Ein Kyborg schießt mit seiner Laserkanone auf eine Chimäre. Da ist die Chance auf zerstören bei 1/13,5 , also noch schlechter.

Ist aber momentan eh egal, weil der Landraidersturm schon wieder vorüber ist, und man damit keine Lanzen mehr braucht. Damals hab ich die aber gern gespielt.
Wenn ich mich nicht verrechnet hab, haben Lanzen sogar eine 1/5-Chance, was dauerhaftes zu erreichen, also Waffe zerstört, lahmgelegt etc.
Aber du hast wohl recht, damals waren sie fast unabdingbar.

Nur einfach aus Neugier, aber sind Feuerdrachen tatsächlich so wichtig? Ich denke ~ 200 Punkte, um damit einen gegnerischen Panzer zu zerlegen ist nicht gerade ein Schnäppchen. Oder irre ich mit der Annahme das es sich um "One use only" Einheiten (der Gegner nimmt sie ziemlich sicher raus) handelt?
Sind Feuerdrachen One-Hit-Wonder? Jein. Wenn man sie gut stellt beim Aussteigen und ein bisschen Glück hat, sterben sie nicht sofort und können noch einen zweiten oder dritten versuch wagen.

Sind Feuerdrachen ein Must-Have: Zudem auch ein Eindeutiges JEIN! Sie können dem Gegner wichtige Einheiten (besonders Panzer) aus dem Spiel ziehen, müssen allerdings erst ankommen. Effektiver kann man die Einheit kaum noch spielen, gemessen daran, wieviele Panzerlisten da drausen herumspucken.
Es kommt aber immer auf die Liste an.

Hab ebenfalls die letzten 6 Spiele gegen Turnierspieler mit einer Reserveliste gespielt und bin mit 4 Siegen und 2 Unentschieden ganz zufrieden. Allerdings ist diese doch sehr unterschiedlich im Vergleich zu deiner Liste.

Was hast du denn dann da reingepackt, wenn man fragen darf?
 
Den Propheten halte ich alleine schon wegen der Psi-Abwehr für ÜBERWICHTIG.
Und Flammenwerfer kann man am besten effizient bei Runenlesern oder Plords dranpappen. Aber weder kommen Plords bei eingegrabenen Gegnern bis an die ran, noch sind Runenleser günstig genug, sie in einem Rat nach vorne zu jagen, geschweige denn auf Jetbikes.

Dann wird's vielleicht mal Zeit nochmals neu darüber nachzudenken. Vielleicht ist es nicht nur eine alte Liste sondern auch alte Einstellungen... 😉

Der Runenprophet ist in einer Mech-Reserveliste nicht zwangsläufig notwendig. Überlege Dir, welche Psikräfte Dir in einer Mech-Liste Probleme machen, wie sie eingesetzt werden und wie Du den Gegner damit am Casten hindern kannst.

Meine Flammenwerfer sind genau in den Trupps, die Du nicht aufgezählt hast: Sturmgardisten (3-fach Barbecue und punktend) und Feuerdrachen (schwerer Flamer mit eingebauter Verdammnis)
 
Der Runenprophet ist in einer Mech-Reserveliste nicht zwangsläufig notwendig. Überlege Dir, welche Psikräfte Dir in einer Mech-Liste Probleme machen, wie sie eingesetzt werden und wie Du den Gegner damit am Casten hindern kannst.
Ohne RdV hätte ich im letzten Turnierspiel sicher ziemlich schnell den Boden unter den Füßen verloren. Da saßen nämlich drei nette Runenpriester mit Blitzen in ihren Autos rum, die in zwei, max. drei Zügen meine Mecharmee auseinander genommen hätten. Dagegen tun kann man erst mal kaum was, wenn man aus Reserve kommt.
Es gibt mittlerweile zuviel heftiges Psi-Gedaddel auf dem Markt, als dass man dem Gegenüber das schenken will. Und wenns nur der 100 Punkte-Prophet ist, ist der gesetzt.

Verzichten kann man bei Reservelisten allerdings locker auf einen zweiten Autarchen, falls der Gedanke kommt. Der wirkt sich ja nämlich auch nur in maximal einer Runde auf die Reserveverfügbarkeit aus.

Ich denke mal, Feuerdrachen haben so mit das beste Preis/Leistungsverhältnis im Codex. Das Auto macht sie teuer, okay, aber das ist ja nicht zwangläufig hinüber, wenn die Drachen ausgeschaltet werden.
Und mal ehrlich: "Mein 6er FD-Trupp gegen deinen Raider/Termitrupp/Grinder/etc.? Okay..." 😉
Wer sie gegen Rhinos aussteigen lässt, ist selbst schuld, oder verzweifelt.
 
Ohne RdV hätte ich im letzten Turnierspiel sicher ziemlich schnell den Boden unter den Füßen verloren. Da saßen nämlich drei nette Runenpriester mit Blitzen in ihren Autos rum, die in zwei, max. drei Zügen meine Mecharmee auseinander genommen hätten. Dagegen tun kann man erst mal kaum was, wenn man aus Reserve kommt.
Es gibt mittlerweile zuviel heftiges Psi-Gedaddel auf dem Markt, als dass man dem Gegenüber das schenken will. Und wenns nur der 100 Punkte-Prophet ist, ist der gesetzt.

Genau, drei Runenpriester mit Ihren Blitzen in AUTOS. Kann man alles mit Taktik umgehen.

In meinen Spielen komme ich aus der Reserve und die Wolfshexer machen das Spiel über nichts Sinnvolles mehr außer sterben. 😛

Ich denke mir halt: die Liste ist resistent gegen die meisten Psikräfte und dann stelle ich nicht einen 100-Punkte Defensiv-Hansel rein, dessen einzige Offensiv-Power gern geblockt wird, sondern belege den Platz mit etwas Zerstörerischem.

GESETZT sollte NIE etwas sein.

Jede Situation, jedes Turnier, jedes "Meta" sollte ein neues Evaluieren der Situation erfordern. Sich auf Dogmen zu verlassen ist einfach (spart Denken, wie bei Vorurteilen), aber man hinkt hinterher ehe man es sich versieht.
Das soll kein Angriff gegen irgendjemand persönlich sein, sondern eine Anregung, sich immer wieder zu hinterfragen. Die Zeiten ändern sich ständig.
 
1/12 ist eigentlich verdammt gut, um einen Landraider auf Entfernung zu zerstören. Dazu ist lahmgelegt taktisch gesehen oft auch schon ausreichend, und Waffe zerstört, betaubt oder geschüttelt ist auch nicht zu verachten.

Die Sache dabei ist allerdings immer, dass man in eine Eldarliste selten mehr als 4 Lanzen reinbekommt, man sieht sogar meist nur die 2 die man hire auch sieht, anders als bei Chaos oder Marines, wo man mindestens doppelt oder viermal so viele hat, daher relativiert sich der Vorteil schon immens.

und deshalb halte ich das:

Wenn ich mich nicht verrechnet hab, haben Lanzen sogar eine 1/5-Chance, was dauerhaftes zu erreichen, also Waffe zerstört, lahmgelegt etc.
Aber du hast wohl recht, damals waren sie fast unabdingbar.

Eben für einen Fehlschluss. 1/5el bzw. 1/12 schön und gut, wenn man allerdings nur 2 Lanzen hat, dann kann man sich das auch gleich sparen, wie gesagt, 70 Punkte sind das. Ich möchte immer noch behaupten, dass Laserlanzen auch damals ganz klar überbewertet waren. Kauft man ausreichend viele damit man auch mehr oder weniger verlässlich mal einen Panzer kaputt machen kann, dann könnte man stattdessen auch fast immer einen Serpent mit Drachen kaufen, der den Panzer _sicher_ kaputt macht.

Zu der Psiabwehr möchte ich Kaminari recht geben, mir fielen wirklich nicht so viele Psikräfte ein, die mich da groß stören würden als dass ich soviele Punkte für den Runenpropheten ausgeben würde.

@Pursy: Ich komme sicher unglaublich mäkelig vor, ist nicht so gemeint, ich kritisiere nur gerne, denk dir nichts bei 😉

Problem ist natürlich, das Eldar auch im Vergleich zu anderen Völkern nur schlechte NK-Einheiten hat, alleine auf Grund ihres geringen W und geringer S. Interessant wären höchstens die Harlis wegen den Peitschen und Rasend oder den Skorpis, passend mit Infiltration oder Flanken... aber das wäre es schon.

Da hast du natürlich vollkommen recht, so wirklich glanzvoll sind Eldarnahkämpfer nun nicht, allerdings hast du ja immer noch den Reserven und den Mobilitätsvorteil und wenn man picken kann, dann können Banshees es schon mit so Einigem aufnehmen.

Zu dem jagen von Modellen mit FNP möchte ich anfügen, dass die Laserlanze auch da überschätzt wird. Gehen wir mal von dem typischen BA mit W4 3+ und FNP aus, dann macht eine bf3 laserlanze 5/12 Wunden ohne Deckung und 5/24 mit. Ein Impulslaser macht ohne Deckung 5/18 Wunden und mit Deckung auch 5/18 Wunden. Gegen Plaguemarines sieht es ein bisschen besser für die LaLa aus, allerdings sind Plaguemarines nicht so furchteinflössend und andererseits kann man auch nicht wirklich davon sprechen, dass die Laserlanze hier glänzt, denn wenn Deckung vorhanden ist (insb. bei PM duerfte das der Fall sein), dann ist sie nämlich garnicht besser.

Mein Fazit: Das Eldarwaffenarsenal ist bis auf Impulslaser und ShuKa nicht empfehlenswert für halbwegs flexible Listen.
 
Genau, drei Runenpriester mit Ihren Blitzen in AUTOS. Kann man alles mit Taktik umgehen.

In meinen Spielen komme ich aus der Reserve und die Wolfshexer machen das Spiel über nichts Sinnvolles mehr außer sterben. 😛
Wenn du die Autos geknackt bekommst und die Graumähnen samt Priester auch noch niederhalten oder gar vernichten kannst aus der Reserve heraus, stimme ich dir zu. Interessanterweise klappt das selten. Schon gar nicht drei in einer Runde...
Egal. Du untergräbst aber vielleicht auch den offensiven Vorteil der Runen. Sie verhindern nicht nur die Hälfte aller Psikräfte, sie zippen dem Gegner auch gern ein Leben weg! Und ein angeschlagener Priester ist für den Gegenspieler plötzlich gar nicht mehr ein so toller Psioniker.
Außerdem, fehlgeschlagene Versuche von FnP von Tervigons, Blutlanzen, Schlünde, Lashs sind einfach geil. ^_^

Aber okay, ich spreche dir deine Argumente nicht ab. Eine gut aufgebaute Reserveliste kommt sicher auch ohne Prophet klar. Vor allem, wenn sie minimal zwei Runden weniger Schaden einstecken muss.

Mein Fazit: Das Eldarwaffenarsenal ist bis auf Impulslaser und ShuKa nicht empfehlenswert für halbwegs flexible Listen.
Ich denke selbst die ShuKa auch nur wegen der günstigen Punktekosten.
Trotzdem habe ich auch gerne mal eine Rakete am Auto um sich nicht vollkommen auf Feuerdrachen verlassen zu müssen. Wenn die nämlich nicht ankommen, ists meist vorbei.
Am Falcon wurde mir jetzt auch wieder die LaLa schmackhaft gemacht. Es fühlt sich vielleicht auch nur gut an, drei S8 DS2 Schüsse auf Lager zu haben. Das bedroht Termis, Kyborgs und Autos. Kann sicher genauso in die Hose gehen, falls der Falcon nie schießen kann.

Auf zwei Turnieren habe ich letztens aus reinem fun drei Lanzenläufer aufgestellt. Natürlich hatten sie für einen kleinen Überraschungseffekt gesorgt und auch für ein bisschen Unsicherheit (sie haben tatsächlich unter anderem sich in Sicherheit wiegende Leman Russ, Land Raider und Demolisher zerstäubt).
Allerdings braucht die Einheit Deckung, am besten mobil durch einen Panzer und auch noch Runenblick. Ansonsten wären sie lächerlich ineffektiv gewesen.
War zum Spaß. Empfehlen tu ich so eine im Gesamten teure Einheit nicht.
Schon gar nicht in einer Reserveliste.

Schade das die Sternenkanone so generved ist. :mellow:
 
Wenn du die Autos geknackt bekommst und die Graumähnen samt Priester auch noch niederhalten oder gar vernichten kannst aus der Reserve heraus, stimme ich dir zu. Interessanterweise klappt das selten. Schon gar nicht drei in einer Runde...
Egal. Du untergräbst aber vielleicht auch den offensiven Vorteil der Runen. Sie verhindern nicht nur die Hälfte aller Psikräfte, sie zippen dem Gegner auch gern ein Leben weg! Und ein angeschlagener Priester ist für den Gegenspieler plötzlich gar nicht mehr ein so toller Psioniker.
Außerdem, fehlgeschlagene Versuche von FnP von Tervigons, Blutlanzen, Schlünde, Lashs sind einfach geil. ^_^

Aber okay, ich spreche dir deine Argumente nicht ab. Eine gut aufgebaute Reserveliste kommt sicher auch ohne Prophet klar. Vor allem, wenn sie minimal zwei Runden weniger Schaden einstecken muss.

Der Wolfspriester Problem: Psi-Reichweite, Schüttelautos und zu Fuß sind sie tot.

Der offensive Vorteil existiert, wie Du ihn beschreibst, aber gegen Orks, Tau, div. Space Marines / IA-Listen, Dark Eldar, Necrons, dreht der Prophet fast nur Däumchen. Klingt da ein 6-er Meltertrupp mit Flammenwerfer nicht leckerer, der gegen ALLES hilft? Für mich schon.

Ist aber letztlich eine Frage des Geschmacks und der Listenphilosophie. 🙂
 
Der Wolfspriester Problem: Psi-Reichweite, Schüttelautos und zu Fuß sind sie tot.

Der offensive Vorteil existiert, wie Du ihn beschreibst, aber gegen Orks, Tau, div. Space Marines / IA-Listen, Dark Eldar, Necrons, dreht der Prophet fast nur Däumchen. Klingt da ein 6-er Meltertrupp mit Flammenwerfer nicht leckerer, der gegen ALLES hilft? Für mich schon.

Ist aber letztlich eine Frage des Geschmacks und der Listenphilosophie. 🙂
Sagen wir es mal so: Du MUSST eine HQ-Auswahl haben.
- nen Autarch kannst du meist nur offensiv gebrauchen, da er für seine Reserve-Fähigkeit einfach zu teuer ist.
- ein Avatar ist ein Ding für sich und passt wirklich nur ins Armeekonzept, wenn es darauf abgestimmt ist.
- auf besondere Charaktermodelle kann man generell verzichten, sind bei vielen Turnieren garnicht erst erlaubt.

Was bleibt ist der Prophet, der mit 15 Punkten extra schon so ziemlich jeden feindlichen Psioniker ins Schwitzen bringt.
Und ich weiß ja nicht, wie es bei dir aussieht, aber wenn dein Prophet in deinen Listen gegen die ganzen nicht-psionischen Völker Däumchen drecht, machst du glaub ich was falsch!

Edit:
Und 6 Melter helfen nicht gegen Orks und nur bedingt gegen SM, IA, Tau und so weiter, wenn diese nicht ankommen!

Edit2:
Hab mal ne neue Liste gemacht, mit den Dingen, die ich auch wirklich hab. Hab ich ins erste Post editiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und ich weiß ja nicht, wie es bei dir aussieht, aber wenn dein Prophet in deinen Listen gegen die ganzen nicht-psionischen Völker Däumchen drecht, machst du glaub ich was falsch!

Edit:
Und 6 Melter helfen nicht gegen Orks und nur bedingt gegen SM, IA, Tau und so weiter, wenn diese nicht ankommen!

Ja, (mit der Ausnahme Eldrad) er würde Däumchen drehen, wenn er keine geeigneten Ziele für Verdammnis bekommt (weil die Waffen der Armee S6+ sind) oder ein gerade zu nahe gekommenes Fahrzeug speert. Und Schutzwürfe wiederholen kann er in Mechlisten praktisch nur für den eigenen Panzer oder den eigenen Trupp.
Dafür wurde es mir zu teuer und ich dachte mir: steige ich aus der Psi-/Anti-Psi-Rüstungsspirale aus und packe was anderes ein.

Deshalb sprach ich absichtlich von 6 Meltern und einem SCHWEREN FLAMMERNWERFER mit eingabauter Verdammnis, die nicht geblockt werden kann. Das rockt gegen praktisch alles. Und da man im Panzer aus der Reserve sie spätestens nach zwei Spielzügen am Feind haben kann, während das Reichweitenfeuer die Fahrzeuge "niederhält"...

Schaue Deine neue Liste an, die prinzipiell gut läuft, aber:
Verdammnis braucht effektiv nur der Harlekintrupp (v.a. für Rending) und der Prophet muss dazu noch in einer anderen Kutsche mitfahren. Um einen Trupp effektiv zu machen und ein paar Boni in Anti-Panzer und Anti-Psi zu bekommen hast Du also eine knapp 500 punkte teure Kombi aufgefahren: Falcon + Harlie + Prophet

Das kann gut klappen aber ich Frage mich nach dem Listenschreiben gerne:
Was kann man für die (in diesem Fall: 500) Punkte alles bekommen?

z.B. einen DAVU-Falcon und noch eine punktende Flamer-Gardisteneinheit in Serpent.
z.B. einen DAVU-Falcon und Feuerdrachen in Serpent +
Punkte für Upgrade zu Yriel (wenn erlaubt)
z.B. zwei große Harlekineinheiten zu Fuß, die die Bewegungsfähigkeit einschränken
z.B. einen kleinen Rat der Seher (z.B. Flamer-Variante)+ aufgestockte Standards
...

Ich möchte nicht sagen, dass eine Variante DIE richtige ist, sondern einfach nur: hinterfragt Euch, hinterfragt die Abhängigkeiten Eurer Einheiten in der Liste, hinterfragt die Abhängigkeiten um den ersten Spielzug, von der gegnerischen Armee,.... etc.

Gerade bei den Eldareinheiten macht man sich vom RP als Damage Amplifier/Conserver zu sehr abhängig, schränkt seine Bewegung und Möglichkeiten ein. Dann reicht eine gute gegnerische Aktion und aus ist's. Eine Liste muss gut ohne Prophet funktionieren können; wenn er aber dabei ist: mörderisch sein.
 
Ja, sind nette Vorschläge, hab nur zu den meisten Gegenargumente:
z.B. einen DAVU-Falcon und noch eine punktende Flamer-Gardisteneinheit in
Mag Flamergardisten nicht, wenn sie bei mir aussteigen sterben sie meistens aus den dümmsten Gründen.

z.B. einen DAVU-Falcon und Feuerdrachen in Serpent +
Punkte für Upgrade zu Yriel (wenn erlaubt)
1. weitere Feuerdrachen habe ich (noch) nicht
2. BCM find ich dämlich, ist halt so eine Fluffsache. (Bin eigentlich kein Fluffspieler, das soviel ernsthaftigkeit muss sein.)

z.B. zwei große Harlekineinheiten zu Fuß, die die Bewegungsfähigkeit einschränken
Dafür sind mir die Harlis einfach zu fragil. Weicht auch nur eine kleine Schablone in die Freunde ab kann die hälfte leicht mal tot sein. Nicht zu vergessen den restlichen "beabsichtigten" Beschuss.

z.B. einen kleinen Rat der Seher (z.B. Flamer-Variante)+ aufgestockte Standards
Den Rat mag ich, wäre auch die "andere" Alternative gewesen, wenn ich mir auch nicht sicher bin ob auf Bike oder transportiert.
 
Ich finde die Ausführungen von Kaminari ziemlich logisch und finde auch, daß man sich so langsam von alten Hüten mal trennen muß.

Der Eldar-Dex ist alt und das Metagame hat sich gewandelt. Die Zeiten, wo auf der Platte eine Psi-Hoheit der Eldar geherrscht hat sind einfach vorbei. Bei steigender Punktgröße und ohne Beschränkungen findet man bei jeder loyalen Dosen-Armee (ausgenommen BT) mittlerweile mindestens einen Scriptor, bei BA sind es in vielen Listen 2 und bei SW manchmal sogar gleich 3. Und bei 3 Runenpriestern entsteht eben eine Bannzonen-Blase, die mal locker die ganze SW Armee abdeckt. Wenn ich irgendwas bei SW mit Verdammnis belegen kann, hat der SW-Spieler meistens auch seinen Bannwurf dagegenzusetzen.

Und wenn man nun (fast) ausschließlich Fahrzeuge spielt, bocken einen bei vielen Armeen die Psikräfte mal gar nicht. Nullzonen/Tor-Scripi? Bei 2 Illums und anständig Drachen will er nicht nah an einen rantelen, egal ob er den Test nun mit 2 oder 3 W6 macht. Die Nullzone ist gegen Listen ohne Rat auch völlig sinnlos. Gut Blitz kann nervig sein, aber die Kaminari schon angedeutet hat: Wenn man nicht genug S6 Waffen dabei hat, um so nen olles Rhino wenigstens zu schütteln, läuft in der Liste sowieso was falsch.

Ich für meinen Teil werde auf dem WET dieses Monat mal ne 2k Liste ohne Prophet austesten und dann meine Erfahrungsberichte hier oder anderswo dann auch posten. 😉
 
@Karnseitn: juche die chance gegen einen andren Eldar spieler hier aus dem Forum mal zu spielen. =)
Würde mich freuen

ich hätte in meiner mech liste wohl trotzdem nen propheten drin....bin nach wie vor fest überzeugt das man keinen Autarch braucht außer man spielt biker rat und nimmt da einen mit impulslanze und bla mit rein. 😉
 
Ich für meinen Teil werde auf dem WET dieses Monat mal ne 2k Liste ohne Prophet austesten und dann meine Erfahrungsberichte hier oder anderswo dann auch posten. 😉
Bin ich auf jeden Fall mal gespannt, gerne auch ausführliche Spielberichte. Sowas hilft auch meistens um zu sehen, wie anderen Spielen und ob das wirklich so anders ist als man selbst.