Eldar tot?

Puh, ich dacht schon die wären komplett ausgestorben nach dem Dark Eldar Release 😀

Aber wie du siehst, gibt es immer noch reichlich Leute die die spielen und fleißig Listen posten, auch wenns momentan eher ruhiger zugeht. (Und vor kurzem gabs ja auch neues Spielzeug für die Langohren!)
 
Das kommt ganz darauf an, mit wem du spielst.

Im Freundeskreis, wo normal und nicht allzu hart gezockt wird, kannst Du es mit (fast) jedem aufnehmen.

Auf Turnieren kann ich es dir nicht genau sagen, aber ich denke du brauchst Glück bei den Paarungen und im Spiel selbst. Also eher nicht konkurrenzfähig.

ABer wie auch immer: sie sind fies und rauben jedem Gegner so manchen Nerv ... 😉
 
Also Eldar zu beginnen, würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht empfehlen.

Mit einer Standardliste, wie sie z.B die Streitmacht Box vorgibst siehst du kaum Land, außer du bist ein richtig fiese Git, der schon bei der Geländeaufstellung alles richtig macht.

Du musst nicht, aber Umbauarbeiten sind nötig, zB an den Jetbike Fahrern, vom Rat der Seher auf Bikes möchte ich erst gar nicht anfangen.

Du musst zwangsläufig deine Waffen Magnetisieren

nächster Codex ist bald fällig, der kann alles um schmeißen und wie wir GW kennen wird das auch passieren.

[Return of the 20er Gardisten Mob; würg ]
 
Als Basis für Turnierarmeen ist die sehr gut, ja. Sogar zwei oder drei, je nach Armeeaufbau. Bis auf die Gardisten ist in aktuellen Turnierarmeen alles sehr häufig vertreten.

@ Hirnbrand: Entweder hast du totale Insider-Infos, oder aber ich kann deine Meinung nicht ganz nachvollziehen. Seine Frage mit "nein" zu beantworten ist völlig Banane. Du brauchst sowohl Serpent wie irre, AJ werden viel zu oft als DAVU verwendet und Kampfläufer sind so oft gesetzt, dass es fast nervt.
Was du da auftischst, ist schon weitergehendes Powerplay.

Und das da ein neuer Codex ansteht hat wer gesagt? Meine letzte Gerüchte-Info ist, dass Phil Kelly gerade von Eldar genug hat. Und von keinem anderen möchte ich eigentlich einen neuen Codex in den Händen halten.


Edit2: Wenn ich auf deinen Schrieb eingehen würde, würde ich sagen, es ist vielleicht nicht zu empfehlen, sich jetzt noch viele Eldareinheiten zu kaufen, dessen Modelle von vor dem Release des aktuellen Codex stammen. Ich denke, die erfahren tatsächlich dann langsam mal eine Überarbeitung. Besonders die 2. Edi-Modelle, die sich da noch so tummeln.
Insofern wär ich nicht überrascht, wenn es mit einer Neuveröffentlichung ein neues Panzerchassis geben sollte (das dann auch besser zum neuen IllumZar-/NightSpinner-Turm passt, hoffe ich).
Aber die neueren Gussrahmen kann man sich wohl bedenkenlos aneignen (außer U-Waffenplattform... siehe Einheitenwochen 😉)
Eldar sind keine Nobrainer und daher nicht ohne Erfahrung zu Turniersiegern zu machen, aber spielen lassen sie sich definitiv noch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist der Eldar Codex aktuell im Mittelfeld im Armeevergleich. Die neuesten Codex sind halt besser auf die Edition abgestimmt, haben weniger Codexleichen und bei dem ein oder anderen wird halt ein bischen an der GW-Schraube gedreht, damit die Tendenz halt zur Zweit-, Dritt- und Viertarmee geht. Entscheidend sind aber qualitativ bessere und/oder billigere Standardeinheiten.

Im Detail:
Im Unterstützungsbereich können wir mithalten - da gibt es eine ganze Reihe guter Alternativen die sich nicht verstecken müssen. Zum Teil kann man diskutieren ob sie sogar an der Spitze im Vergleich stehen.
HQ ist auch gut - da haben sind wir auch dabei. Bis vor kurzem hätte man hier die Bewertung aus dem Unterstützungsbereich einfach wiederholen können. Inzwischen muss man aber die stärker aufkommende Psi-Abwehr mit betrachten, die halt alle auf Gunst basierenden Varianten tendenziell etwas abschwächen.
Gerade Unterstützung und HQ haben wir aber noch Optionen, die ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Eldar sind. Hier sehe ich unsere Stärken.

Im Elitebereich müssen wir uns auch nicht verstecken. Da sind zumindest einige ganz nette Auswahlen dabei, die auch noch mithalten können.
Sturm - na ja - im Endeffekt ist da nur eine Auswahl (Warpspinnen), mit der man was anfangen kann. Der Rest subsumiert sich unter Codexleichen oder ist zumindest unterdurchschnittlich im Vergleich.
Und jetzt kommt das Problem - die Standardeinheiten. Hier sind wir stark unterdurchschnittlich in den Fähigkeiten oder schlicht und einfach zu teuer für das Gebotene. Da in der 5. Edition aber halt Standardeinheiten zum Punkten in 2/3 aller Fälle entscheidend sind, muss man halt entsprechend viele nehmen. Bei den Eldar ist das halt in der Regel reiner Balast, der kaum was zum Spiel beiträgt. Jetzt kann man noch die ein oder anderen kleineren Möglichkeiten bei Eldar-Standards rausheben (3 Flammer Option, Massenoutput Shuriken, oder Eldar Scharfschützenwaffen) - aber halt alles mit einem Manko. Bisher ist die 5. Edition Fahrzeuglastig. Entsprechend bieten sich gerade im gemaxten Umfeld kaum weiche Ziele. Harte Listen müssen Panzer knacken können - schlimmstenfalls auch mal bis zu 10 Stück.
Bei den Eldar tragen aber Standardeinheiten nichts zum Panzerknacken bei, oder sind so unverhältnismäßig teuer (jenseits der 100 P für einen Stärke 8 Schuss), dass sich das gar nicht rentiert. Abgesessene Standardeldar sind extrem zerbrechlich und die aufgesessene Gegenvariante ist der Transporter halt schon extrem teuer. In der Konsequenz werden halt 3er JetBikes ohne alles oder 5er Asuryans Jäger ohne alles in einem Panzer gespielt, die halt nur am Leben bleiben und punkten sollen. Bei 3-5 Standardeinheiten je nach Armeegröße ergibt sich hier aber einiges an toter Punktemasse, die man dann erst einmal kompensieren muss. Im Gegenzug sind aber halt auch die Unterstützungsslots begrenzt. Bei Impsen, Orks, DE oder den ganzen neuen Space Marine Codexen ist man halt nicht so eingeschränkt und fokusiert.
Unspielbar sind die Eldar aber nicht. Fairer weise muss man auch sagen, dass sie immer wenn ihr Codex neu war auch das Maß aller Dinge im WH40K Universum waren. Von daher ist das Jammern auf hohem Niveau😉
 
Ich würde selbst die Elite-Sektion fast abhaken. Außer Feuerdrachen ist die nicht wirklich elitär.
Guck mal was DE da bekommen haben. Wenn man sich Incubbi als DE-Aspektkrieger anschaut. Die haben alle Vorteile von Banshees UND Skorpionkriegern vereint, können noch von den Armee-Sonderregeln profitieren und die Exarchen-Skills sind auch nicht ohne. Das alles für nur 22 Punkte, ist schon nicht schlecht.

Man kann immernoch ganz normal mit Eldar spielen, aber es ist gefühlt immer etwas "uphill" , weil man doch schon merkt, dass die Einheiten fast durch die Bank weg alle nen ticken (bei Transportern sogar noch mehr) zu teuer sind und die Armee nicht mal irgendwelche armee-weiten Sonderregeln hat, wie es jetzt in Mode gekommen ist.

Das führt zu Min-Maxing, wo nur die besonders effizienten Einheiten eingesetzt werden.
 
Meiner Meinung nach ist der Eldar Codex aktuell im Mittelfeld im Armeevergleich.
Eigentlich sehr optmistisch. Man zähle mal auf was wirklich schlechter ist...
Ums als Bundesligatabelle auszudrücken: Eldar stehen weniger auf platz 9/10 sondern eher 14/15..also noch kein Abstiegsplatz aber die Relegation ist durchaus noch nen Thema.
 
Ich würde selbst die Elite-Sektion fast abhaken. Außer Feuerdrachen ist die nicht wirklich elitär.

Die Harlequins bitte nicht vergessen, wenn die auch nicht in jedes Listenkonzept passen. Mit Feuerdrachen und Harlequins haben wir schon mal zwei gute Auswahlen in der Elitesektion. Beim Rest bin ich bei Dir :lol:
 
Eigentlich sehr optmistisch. Man zähle mal auf was wirklich schlechter ist...
Ums als Bundesligatabelle auszudrücken: Eldar stehen weniger auf platz 9/10 sondern eher 14/15..also noch kein Abstiegsplatz aber die Relegation ist durchaus noch nen Thema.

Wäre vielleicht wirklich mal ein netter Forenbeitrag. Der Versuch alle Armeen in eine Turnierreihenfolge zu bringen.

Bei der Aufzählung, was hinter Eldar kommt - wobei man sich da sicher die Köpfe heiß diskutieren kann:
Ich bin von Necrons nicht überzeugt. Dark Angel, Soros und Black Templar auch nicht wirklich. Tyraniden finde, ich trotz neuen Codex, auch nicht als Reißer gegen Eldar.

Tau empfinde ich zwar als nicht schwächer, aber auf gleichem Niveau. Reicht das schon fürs Mittelfeld? Hmm - wohl doch eher zweite Tabellenhälfte.

Vanilla Space Marine, Blood Angel, Space Wolves, Imperiale, Dämonen, Chaos Space Marines, Dark Eldar und Orks dürften die Nase vorne haben.

Jetzt aber allen Spitzohren und Forumlesern ein fröhliches Weihnachtsfest, viele Figuren unterm Christbaum und einen guten Rutsch ins neue Turnierjahr! Wir lassen uns auch 2011 nicht unterkriegen und der Abgesang auf das aussterbende Volk ist noch deutlich zu früh! 😛
 
Zum OP: Sehr selten triffts eher.

Unter den Wohl 50 Leuten von denen in meiner Heimat-Stadt (und Umgebung) 40k und WHF zocken gibt es gerade 2 Leute die Eldar zocken - mich eingeschlossen, dafür aber über 20 Marines Spieler.

In meiner Studi-Stadt (und Umgebung) gibts momentan nen Kiddy-Dark-Eldar-Boom wegs neuem Release und neuem GW-Shop, aber auch viel Marines Spieler. Neben mir gibts dort gerüchteweise 2 weitere Spieler und min. 3 Mini-Sammler & -Bemaler. Hab' aber bisher nur die Sammler in Angesicht-zu-Angesicht getroffen.

Spieltechnisch: Es kommt wie bereits oben gesagt auf die Listen der Gegner an. Ich liebe Infantrie und hasse Panzer. Das ist das Manko meiner Truppen.
Demnach wenn der Gegner 2 dicke Dosen + Artillerie aufstellt, hab' ich ein echtes Problem.
Spielt der Gegner viel Infantrie & auf Fun spielt, dann kann man meist sogar noch mal die Falkenkrieger rausholen, weil 24" Reichweite + S4 5" Schablone einen Reiz hat (aber Doom / Verdammnis nicht vergessen !!!).
 
Hey,
da ich neulich auch drüber nachgedacht habe meine Eldar wieder zu entstauben, hab ich mich mal wieder durch den Eldarcodex gelesen und wundere mich nicht, dass Leute denken, dass die Eldar "ausgestorben" seien...die Realität liegt glaube ich wo ganz anders...

Wenn man sich die Entwicklung des Metagame angugt ist es doch so, dass anfangs viele Panzer gespielt wurden, dann kamen die SW und haben auch wieder Infanteriemodelle eingeführt, Tyraniden bestehen nur aus Infanterie und BA folgten und haben diesen Trend leicht unterstützt (da Panzerarmeen auch hier sehr gut sind ist das wirklich nur eine leichte) und jetzt kamen die Dark Eldar und legen auch wieder auf Infanterie!

Was sagt uns das? Eldar besitzen gegen jeden Gegner eine vielzahl an Waffen und können potentiell jeden Gegner beseitigen...nur wenn der Gegner extrem Einseitig wird haben sie Probleme (z.B. viele Landraider , Temrinatoren und Predatoren)- wie am Anfang der 5. Edition , womit Eldarspieler dann mit Feuerdrachen gekontert haben... wenn auch mit mäßigem Erfolg.
Ich denke, dass man den Codex einfach nochmal neu lesen muss, um aktuell erfolgreich zu sein!
Wer zur Zeit auf viele Feuerdrachen setzt, übersieht, dass fast keine Landraider oder Terminatorwände am Start sind! Wer denkt, dass sein Doppel-rat mehr als ein Unentschieden rausholt (bei guten Gegnern), der wird frustriert sein!
Wer denkt, dass die Sturmsektion der Eldar nichts zu bieten hat, dem kann ich auch nicht helfen...
Also wenn es um Turniere geht, würde ich mir das Teilnehmerfeld, Regeln und Gelände (von vorherigen Turnieren des gleichen Veranstalters) genauer ansehen und dann entscheiden, was man spielt...natürlich aber mit einigen Testspielen!

Das klingt jetzt erstmal altklug und recht unpräzise, aber vergesst mal bitte nicht, dass es auch Leute gibt, die mit Tyraniden Siege einfahren und dass sich das Metagame dauernd ändert!

Außer Frage steht, so denke ich, dass Eldar "im Freundeskreis" immer noch sehr gut sind und durchaus spielbar!
 
Wer denkt, dass die Sturmsektion der Eldar nichts zu bieten hat, dem kann ich auch nicht helfen
Vyper - schrott
Kriegsfalken - schrott
das neue forgeworldteil: forgeworld, daher nur semioffiziell und auch so nur "na ja"

Bleiben also die Spinnen: die kann man zwar ganz passabel spielen, das problem ist nur das sie etwas liefern, was man eh zur genüge hat: S6 Feuer ohne Durchschlag

Also wo bitte sind die versteckten Übereinheiten?


Der Punkt ist einfach der, das im Prinzip fast alle Eldareinheiten und einige Waffenoptionen viel zu teuer für ihr Profil sind.
Im Grunde waren sie das schon als der Codex neu war (die Preise für Laserlanzen und Sternenkanonen sind absurd hoch - selbst mit 3 Schuss würde ich keine Sternenkanone nehmen!) nur ist das nicht sonderlich ins Gewicht gefallen, weil man genug Alternativen hatte.
Mit der neuen Edi wurde es schwerer, weil Eldar im Grunde das einzige Volk sind was durchgehend nachteile aus den Änderungen gezogen hat: traditionelle Vorteile wie Antigrav sind praktisch nichts mehr wert und der Geschwindikeitsvorteil ist auch passé seit alles rennen kann und im Grunde Hinz und Kunz flanken oder schocken kann.
Der dritte Schlag sind dann die neuen Codices bei denen GW grundsätzlich hohe Rabatte für Transporter einräumt: je nach Liste hat ein Eldar einfach das Äquivalent von 15-25% weniger Punkten auf dem Feld. Das merkt man einfach und gegen einen guten bzw. gleichwertigen Gegner lässt sich dieser Nachteil nicht mehr ausgleichen.

Nicht falsch verstehen: Eldar sind nicht "unspielbar": die reine Menge an grundverschiedenen Auswahlen verhindert das. Egal wie die Regeln und das Metagame grade aussehen, irgendwas wird schon spielbar sein. Auch gibt es immer noch passende Matchups, aber insgesamt sieht es schon düster aus wenn man gewinnen will.

Kleines Beispiel ums zu verdeutlichen: ich habe in der 3rd mit der ich "ernsthaft" (davor nur sammelei) angefangen habe kein einziges Spiel verloren, und das obwohl ich Anfänger war und auch niemals so Blödsinn wie "unendlichrat" oder Alaitoc mit 9 Rangern gespielt habe. Eldar waren einfach zu stark. Irgenwann hab ich bewußt suboptimal aufgestellt um die paar Leute die sich noch von mir massakrieren lassen wollten nicht zu vergraulen. Das wurde geändert, gut so. In der 4th entsprach meine Erfolgsquote ungefähr dem Niveau auf dem ich mich einschätze: weitgehend erfolgreich, aber gegen gute Gegner/harte Listen gabs auch mal ne Niederlage.
Mittlerweile siehts aber so aus, das man sellbst gegen die blutigsten anfänger ins schwitzen kommt, wenn der nur das passende Volk spielt und man selbst die Liste nicht optimal ausreizt. Und das kanns echt nicht sein.

Ich hoffe eigentlich nur noch auf nen komplettes Resest in der nächsten Edi, weil irgendwie habe ich schiss vor dem neuen Codex: ich zweifle nicht daran das man dann wieder das Haus wird rocken können, aber ich habe keinen Bock auf Exarchenfähigkeiten mit denen Banshees S6 bekommen oder Runenleserkräfte die Shuriken DS2 verleihen oder einem BCM welches die ganze Armee flanken lässt.
Denn sind wir ehrlich: das ist doch alles was seit 4 bis fünf Codices passiert: immer krassere, überzogenere Sonderregeln, sonst fällt denen nix mehr ein.
 
Hi

Hallo meine Büder und Schwestern ich bin neu hier (nein ich stell mich hier jetzt nicht vor keine angst)🙂

Trotzdem ganz kurz verzeiht meine rechtschreibung bitte und wenn ich einige fragen habe ganz kurz ich habe keine Armee aber hab mir gleich nach Weinachten denn Codex Eldar geholt da es mehr sinn macht denk ich ma um denn eine Armee aufzubauen damit ich plannen kann wie ich eher Spiele

Nunja nun zu meiner Frage woher wisst ihr etwas von einen Neuen Codex? ich hab da noch nichts gehört auser in einigen anderen Foren. Aber sonst hab ich da keinen plan wo ich das hörte hab ich mich schon etwas geärgert da Codex geholt und denn kommt bald ein neuer na super -.- daher hat jemand genaues wissen über einen neuen codex und wenn ja woher?

Nun aber zu meinen meckern sag ich ma verzeiht aber seid ihr alle etwas gaga?^^ Kein schwein oder SM oder sonst wer regt sich auf das nen Avatar nur Stärke 6 hat aber im fernkampf 8 also ich finde das unlogisch oder keiner fragt nach warum nen Phantomlord KG4 und BF auch also zum hintergrund passt das doch null weil ja ein Exarch eingebettet wurde. Nun ich könnt noch einiges anderes sagen aber erstma reichts würde mich über eine Antwort freuen